Alwin Dorok:
Eine Linie entsteht dadurch, dass man einen Punkt A mit einem Punkt B verbindet,
was freihändig passieren kann oder geometrisch gezirkelt. Zeichnern, Architekten
oder Ingenieuren dient die Linie meist zur Definition von Flächen. Anders jedoch bei
Alwin Dorok. Seine Linien entstehen durch das Aufeinandertreffen von zwei Flächen.
Sie sind als Grenzlinien von Bedeutung, müssen aber nicht zwangsläufig durch einen
Strich ausformuliert werden. Die eigentliche Bildgestaltung wird durch Flächen bewirkt,
die sich durch geometrische Form, Farbe und Oberflächenbeschaffenheit voneinander
absetzen.
Alwin Dorok stellte sich die grundsätzliche Frage, was ein Bild zum Bild macht, bzw.
was Malerei sei. Er kommt zu der Überzeugung, dass man jede Form von Malerei
unabhängig vom Inhalt oder Stil auf drei Elemente reduzieren könne, Farbe Form und
Duktus. Die Linie ist für ihn kein malerisches sondern rein grafisches Element. Sie
entsteht durch das Zusammentreffen von Farben und Flächen.
Frank Rukwied:
Wird man sich über die erste Entstehungsphase von Frank Rukwieds Arbeiten am Bildschirm
im Klaren, erwartet man im Ergebnis Formenstrenge und Klarheit der Minimal
Art. Denn der erste Entwurf wird vom geometrischen Aufbau der Bilder bestimmt, einige
Kompositionen scheinen nach mathematischen Formeln berechnet zu sein. Immer
bilden Linien präzise Grenzen zwischen den Flächen, auch wenn diese wie bei Alwin
Dorok nicht durch einen Strich definiert sind. Das Suchen der Bildform am Computer
ist lang und skrupulös. Frank Rukwied legt die Farbe in jedem einzelnen Streifen fest,
simuliert mögliche Farbverläufe und erhält dann einen stimmigen Entwurf, der ihm
dann als Vorlage für die Arbeit an der Leinwand dient. Am Bildschirm schätzt Frank
Rukwied die technischen Möglichkeiten der ergebnisnahen Simulation und der Korrekturmöglichkeiten
des Entwurfs. Vom letzten Schritt einer streng vom Entwurf vorgegebenen
technisch-handwerklichen Ausführung nimmt er jedoch Abstand zugunsten
einer zusätzlichen Belebung seiner Bilder durch den Pinselstrich.
In der manuellen Ausführung gibt es keine großen Änderungen im geometrischen
Grundgerüst, aber die Arbeit der Hand, das Vermischen der Farben beim Malen und
neue Intuitionen vor den Flächen bringen ein spürbares Zufallselement in das grundsätzlich
streng geometrisch aufgebaute Bild hinein.
Aktualisiert: 2017-08-23
> findR *
Alwin Dorok:
Eine Linie entsteht dadurch, dass man einen Punkt A mit einem Punkt B verbindet,
was freihändig passieren kann oder geometrisch gezirkelt. Zeichnern, Architekten
oder Ingenieuren dient die Linie meist zur Definition von Flächen. Anders jedoch bei
Alwin Dorok. Seine Linien entstehen durch das Aufeinandertreffen von zwei Flächen.
Sie sind als Grenzlinien von Bedeutung, müssen aber nicht zwangsläufig durch einen
Strich ausformuliert werden. Die eigentliche Bildgestaltung wird durch Flächen bewirkt,
die sich durch geometrische Form, Farbe und Oberflächenbeschaffenheit voneinander
absetzen.
Alwin Dorok stellte sich die grundsätzliche Frage, was ein Bild zum Bild macht, bzw.
was Malerei sei. Er kommt zu der Überzeugung, dass man jede Form von Malerei
unabhängig vom Inhalt oder Stil auf drei Elemente reduzieren könne, Farbe Form und
Duktus. Die Linie ist für ihn kein malerisches sondern rein grafisches Element. Sie
entsteht durch das Zusammentreffen von Farben und Flächen.
Frank Rukwied:
Wird man sich über die erste Entstehungsphase von Frank Rukwieds Arbeiten am Bildschirm
im Klaren, erwartet man im Ergebnis Formenstrenge und Klarheit der Minimal
Art. Denn der erste Entwurf wird vom geometrischen Aufbau der Bilder bestimmt, einige
Kompositionen scheinen nach mathematischen Formeln berechnet zu sein. Immer
bilden Linien präzise Grenzen zwischen den Flächen, auch wenn diese wie bei Alwin
Dorok nicht durch einen Strich definiert sind. Das Suchen der Bildform am Computer
ist lang und skrupulös. Frank Rukwied legt die Farbe in jedem einzelnen Streifen fest,
simuliert mögliche Farbverläufe und erhält dann einen stimmigen Entwurf, der ihm
dann als Vorlage für die Arbeit an der Leinwand dient. Am Bildschirm schätzt Frank
Rukwied die technischen Möglichkeiten der ergebnisnahen Simulation und der Korrekturmöglichkeiten
des Entwurfs. Vom letzten Schritt einer streng vom Entwurf vorgegebenen
technisch-handwerklichen Ausführung nimmt er jedoch Abstand zugunsten
einer zusätzlichen Belebung seiner Bilder durch den Pinselstrich.
In der manuellen Ausführung gibt es keine großen Änderungen im geometrischen
Grundgerüst, aber die Arbeit der Hand, das Vermischen der Farben beim Malen und
neue Intuitionen vor den Flächen bringen ein spürbares Zufallselement in das grundsätzlich
streng geometrisch aufgebaute Bild hinein.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Rukwied, Frank
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRukwied, Frank ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rukwied, Frank.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Rukwied, Frank im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Rukwied, Frank .
Rukwied, Frank - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Rukwied, Frank die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Rukwied, Frank und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.