Satellitenmeteorologie

Satellitenmeteorologie von Köpke,  Peter, Sachweh,  Michael
Nicht nur für Studierende der Meteorologie, sondern auch für die Fächer Geographie, Klimatologie, Geo-/Umweltwissenschaften und Satellitentechnik geeignet! Das Buch gibt einen fundierten Einblick in Grundlagen, Methoden und Ergebnisse der Satellitenmeteorologie, d. h. der satellitengestützten Fernerkundung der Atmosphäre und ihrer Randbereiche zur globalen Gewinnung von Daten über wetter- und klimarelevante Parameter. Strahlungsphysik, Satellitenbahnen und Messprinzipien als Grundlagen werden allgemeinverständlich dargestellt. Fachautoren erläutern in Einzelkapiteln die Nutzung von Satellitendaten zur Bestimmung meteorologischer Größen, wie etwa Wind oder Niederschlag. Sensoren, Messmethoden und Ableitungsverfahren werden beschrieben und Ergebnisse anhand von Beispielen veranschaulicht. Mehr als 150 Abbildungen erleichtern das Verständnis. Tabellen zu Kenndaten von Satelliten und Instrumenten, ein umfangreiches Glossar, themenspezifische Literaturlisten und Web-Links runden das Werk ab. Aus dem Inhalt: Elektromagnetische Strahlung Radiometer, Lidar, Radar Satellitenorbits, Sondierungsverfahren Satellitenmessungen von • Temperatur • Strahlung • Wolken • Niederschlag • Wind • Aerosol • Spurengasen • Eis und Schnee
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Satellitenmeteorologie

Satellitenmeteorologie von Köpke,  Peter, Sachweh,  Michael
Nicht nur für Studierende der Meteorologie, sondern auch für die Fächer Geographie, Klimatologie, Geo-/Umweltwissenschaften und Satellitentechnik geeignet! Das Buch gibt einen fundierten Einblick in Grundlagen, Methoden und Ergebnisse der Satellitenmeteorologie, d. h. der satellitengestützten Fernerkundung der Atmosphäre und ihrer Randbereiche zur globalen Gewinnung von Daten über wetter- und klimarelevante Parameter. Strahlungsphysik, Satellitenbahnen und Messprinzipien als Grundlagen werden allgemeinverständlich dargestellt. Fachautoren erläutern in Einzelkapiteln die Nutzung von Satellitendaten zur Bestimmung meteorologischer Größen, wie etwa Wind oder Niederschlag. Sensoren, Messmethoden und Ableitungsverfahren werden beschrieben und Ergebnisse anhand von Beispielen veranschaulicht. Mehr als 150 Abbildungen erleichtern das Verständnis. Tabellen zu Kenndaten von Satelliten und Instrumenten, ein umfangreiches Glossar, themenspezifische Literaturlisten und Web-Links runden das Werk ab. Aus dem Inhalt: Elektromagnetische Strahlung Radiometer, Lidar, Radar Satellitenorbits, Sondierungsverfahren Satellitenmessungen von • Temperatur • Strahlung • Wolken • Niederschlag • Wind • Aerosol • Spurengasen • Eis und Schnee
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Satellitenmeteorologie

Satellitenmeteorologie von Köpke,  Peter, Sachweh,  Michael
Nicht nur für Studierende der Meteorologie, sondern auch für die Fächer Geographie, Klimatologie, Geo-/Umweltwissenschaften und Satellitentechnik geeignet! Das Buch gibt einen fundierten Einblick in Grundlagen, Methoden und Ergebnisse der Satellitenmeteorologie, d. h. der satellitengestützten Fernerkundung der Atmosphäre und ihrer Randbereiche zur globalen Gewinnung von Daten über wetter- und klimarelevante Parameter. Strahlungsphysik, Satellitenbahnen und Messprinzipien als Grundlagen werden allgemeinverständlich dargestellt. Fachautoren erläutern in Einzelkapiteln die Nutzung von Satellitendaten zur Bestimmung meteorologischer Größen, wie etwa Wind oder Niederschlag. Sensoren, Messmethoden und Ableitungsverfahren werden beschrieben und Ergebnisse anhand von Beispielen veranschaulicht. Mehr als 150 Abbildungen erleichtern das Verständnis. Tabellen zu Kenndaten von Satelliten und Instrumenten, ein umfangreiches Glossar, themenspezifische Literaturlisten und Web-Links runden das Werk ab. Aus dem Inhalt: Elektromagnetische Strahlung Radiometer, Lidar, Radar Satellitenorbits, Sondierungsverfahren Satellitenmessungen von • Temperatur • Strahlung • Wolken • Niederschlag • Wind • Aerosol • Spurengasen • Eis und Schnee
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wetterphänomene 2024

Wetterphänomene 2024 von Sachweh,  Michael
Regen, Schnee, Wind, Sonnenschein, blauer Himmel, Hitze, Gewitter oder gar ein Orkan? Das Wetter mit all seinen Wetterphänomenen hat uns fest im Griff – und das schon immer. Vielleicht versuchen wir deshalb so angestrengt, die Phänomene des Wetters zu entzaubern und dem chaotischen System Wetter eine Ordnung zu geben. Michael Sachweh, seines Zeichens Meteorologe mit den Schwerpunkten praktische Wetterkunde, maritime und regionale Klimatologie sowie Extremwetter, bewegt sich nicht nur beruflich durch die verschiedensten Wetterphänomene.Sein privates Bildarchiv bewegt sich zwischen Halo, Quellwolken, Hagelvorhängen, Beutelwolken und vielen weiteren spektakulären Phänomenen. Dieser Kalender gewährt uns einen exklusiven Einblick in die Welt des Wetters.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Wetterphänomene 2024

Wetterphänomene 2024 von Sachweh,  Michael
Regen, Schnee, Wind, Sonnenschein, blauer Himmel, Hitze, Gewitter oder gar ein Orkan? Das Wetter mit all seinen Wetterphänomenen hat uns fest im Griff – und das schon immer. Vielleicht versuchen wir deshalb so angestrengt, die Phänomene des Wetters zu entzaubern und dem chaotischen System Wetter eine Ordnung zu geben. Michael Sachweh, seines Zeichens Meteorologe mit den Schwerpunkten praktische Wetterkunde, maritime und regionale Klimatologie sowie Extremwetter, bewegt sich nicht nur beruflich durch die verschiedensten Wetterphänomene.Sein privates Bildarchiv bewegt sich zwischen Halo, Quellwolken, Hagelvorhängen, Beutelwolken und vielen weiteren spektakulären Phänomenen. Dieser Kalender gewährt uns einen exklusiven Einblick in die Welt des Wetters.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Wetterphänomene 2024

Wetterphänomene 2024 von Sachweh,  Michael
Regen, Schnee, Wind, Sonnenschein, blauer Himmel, Hitze, Gewitter oder gar ein Orkan? Das Wetter mit all seinen Wetterphänomenen hat uns fest im Griff – und das schon immer. Vielleicht versuchen wir deshalb so angestrengt, die Phänomene des Wetters zu entzaubern und dem chaotischen System Wetter eine Ordnung zu geben. Michael Sachweh, seines Zeichens Meteorologe mit den Schwerpunkten praktische Wetterkunde, maritime und regionale Klimatologie sowie Extremwetter, bewegt sich nicht nur beruflich durch die verschiedensten Wetterphänomene.Sein privates Bildarchiv bewegt sich zwischen Halo, Quellwolken, Hagelvorhängen, Beutelwolken und vielen weiteren spektakulären Phänomenen. Dieser Kalender gewährt uns einen exklusiven Einblick in die Welt des Wetters.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Satellitenmeteorologie

Satellitenmeteorologie von Köpke,  Peter, Sachweh,  Michael
Nicht nur für Studierende der Meteorologie, sondern auch für die Fächer Geographie, Klimatologie, Geo-/Umweltwissenschaften und Satellitentechnik geeignet! Das Buch gibt einen fundierten Einblick in Grundlagen, Methoden und Ergebnisse der Satellitenmeteorologie, d. h. der satellitengestützten Fernerkundung der Atmosphäre und ihrer Randbereiche zur globalen Gewinnung von Daten über wetter- und klimarelevante Parameter. Strahlungsphysik, Satellitenbahnen und Messprinzipien als Grundlagen werden allgemeinverständlich dargestellt. Fachautoren erläutern in Einzelkapiteln die Nutzung von Satellitendaten zur Bestimmung meteorologischer Größen, wie etwa Wind oder Niederschlag. Sensoren, Messmethoden und Ableitungsverfahren werden beschrieben und Ergebnisse anhand von Beispielen veranschaulicht. Mehr als 150 Abbildungen erleichtern das Verständnis. Tabellen zu Kenndaten von Satelliten und Instrumenten, ein umfangreiches Glossar, themenspezifische Literaturlisten und Web-Links runden das Werk ab. Aus dem Inhalt: Elektromagnetische Strahlung Radiometer, Lidar, Radar Satellitenorbits, Sondierungsverfahren Satellitenmessungen von • Temperatur • Strahlung • Wolken • Niederschlag • Wind • Aerosol • Spurengasen • Eis und Schnee
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Wetterkunde

Wetterkunde von Sachweh,  Michael
Stimmt die Wettervorhersage? Kann ich morgen die Segel setzen oder bleibe ich besser an Land? Wann ist ein guter Zeitpunkt für meinen Wassersport-Urlaub? Antworten auf solche Fragen erhoffen wir uns von Wetter-Apps und den Wettervorhersagen professioneller Meteorologen. Dabei sind die Grundlagen der Wetterkunde für jeden Wassersportler leicht zu erlernen. Zum praktischen Verständnis von Wellen, Wind und Wolken, von Seegang und Gezeiten benötigen Sie vor allem fundierte Grundlagenkenntnisse, die Sie in diesem Ratgeber finden: • Wettersymbole und Grundbegriffe der Meteorologie leicht verständlich erklärt • So entsteht das Wetter: Luftzirkulation, Hochs und Tiefs, typische Wetterlagen in Europa • Gefahrenwetterlagen: Entstehung und Ablauf von Unwettern • Verhaltensregeln bei Stürmen, Gewittern und starkem Seegang • Wetter und Törnplanung: Wetterregeln, Wetterkarten und -daten für die Navigation nutzen Wellen, Wind und Wolken: Werden Sie Ihr eigener Wetterexperte! Die Wettervorhersage verspricht stabiles, schönes Wetter, aber tatsächlich ziehen dunkle Wolken auf: Was an Land nur ein kleines Ärgernis ist, kann für Wassersportler zum Problem werden. Gut, wenn man sich mit Wettermodellen und Wetterkarten auskennt und selbst abschätzen kann, wie sich Sonne, Wind und Wolken in den nächsten Stunden verhalten werden! Bei solchen Prognosen hilft Ihnen das Buch Wetterkunde für Wassersportler des Meteorologen und Seglers Michael Sachweh, das mit vielen leicht nachvollziehbaren Zeichnungen illustriert ist. Wie wird das Wetter? Das ist mit diesem Ratgeber keine Frage mehr!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Segelwetter westliches Mittelmeer

Segelwetter westliches Mittelmeer von Sachweh,  Michael
Revierwetter für Segler Mit diesem Buch erhalten Wassersportler einen fundierten Einblick in die Themen Wind und Wetter, aber auch Seegang, Strömungen und Temperaturen für den Bereich des westlichen Mittelmeers – von der Straße von Gibraltar im Westen bis zu den Gewässern rund um Sizilien im Osten. Die durchschnittlichen klimatischen Bedingungen werden ebenso beschrieben wie die charakteristischen Wetterlagen, z.B. der Mistral im Löwengolf oder der Schirokko im Tyrrhenischen Meer. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Thema aktueller und künftiger Klimaänderungen. Abgerundet wird die moderne Wetterfibel durch Hinweise zu besonderen Gefahren wie Fallwinden, Gewitterstürmen und Wasserhosen sowie einer Übersicht zu den verschiedenen Informationsquellen zu Wind und Seegang. Mehr als 100 aussagekräftige und ansprechend gestaltete Diagramme, Karten und Wolkenfotos bereichern diesen modernen meteorologischen Revierführer. Darüber führen die eingebundenen QR-Codes zu multimedialen Inhalten wie Wettersatelliten- und Webcam-Wolkenfilmen sowie Videos von Wasserhosen und anderen Stürmen. Inhalt • Das Klima des westlichen Mittelmeers • Wind und Wetter • Lokale Gefahren • Informationsquellen zum aktuellen Segelwetter
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Segelwetter Ostsee

Segelwetter Ostsee von Sachweh,  Michael
Revierwetter für Segler Mit diesem modernen Wetterhandbuch erhalten Wassersportler einen fundierten Einblick in die Themen Wind und Wetter, aber auch Seegang, Strömungen und Temperaturen im gesamten Ostseerevier – vom Kattegat im Westen bis zum Finnischen und Bottnischen Meeresbusen ganz im Osten und Norden. Dabei werden die durchschnittlichen Klimabedingungen ebenso beschrieben wie typische Großwetterlagen, die sich auf Winde, Witterung und Seegang auswirken. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem wichtigen Thema aktueller Klimaänderungen und des Klimawandels in der Ostsee. Abgerundet wird das Buch durch zahlreiche Tipps zur Törnplanung sowie eine Übersicht zu den revierspezifischen Informationsquellen zu Wind und Seegang. Mehr als 100 aussagekräftige und ansprechend gestaltete Diagramme, Karten und Wolkenfotos bereichern diesen modernen meteorologischen Revierführer. Das Buch begründet eine neue Delius Klasing-Reihe von Büchern zu Wind und Wetter in europäischen Gewässern, die sich durch eine besondere Praxisnähe auszeichnen. Dr. Michael Sachweh ist Meteorologe, segelt seit dem sechsten Lebensjahr in europäischen Gewässern und überquerte zusammen mit seinem Vater im Rahmen der ARC bereits den Atlantik. Mit seinem fundierten Fachwissen, gepaart mit langer Segelpraxis, ist er ein gesuchter Autor in Wassersportzeitschriften wie YACHT und SURF. Für das Standardwerk "Seemannschaft" (Delius Klasing Verlag) verfasste er das Kapitel "Wetterkunde".
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Segelwetter östliches Mittelmeer

Segelwetter östliches Mittelmeer von Sachweh,  Michael
Mit "Segelwetter östliches Mittelmeer" erhalten Wassersportler einen fundierten Einblick in die Themen Wind und Wetter, aber auch Seegang, Strömungen und Temperaturen von der Adria im Westen bis zur türkischen Riviera und Zypern im Osten. Dieses Wissen ermöglicht es, das Segelwetter in dieser Region richtig zu deuten. Die durchschnittlichen klimatischen Bedingungen werden ebenso beschrieben wie die charakteristischen Wetterlagen, z.B. die Bora an der kroatischen Küste oder der Meltemi der Ägäis. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Thema aktueller und künftiger Klimaänderungen. Abgerundet wird die moderne Wetterfibel durch wertvolle Hinweise zu gefährlichen Wetterlagen wie Fallwinden, Gewitterstürmen und Wasserhosen sowie einer Übersicht zu den verschiedenen Informationsquellen zu Wind und Seegang, mit denen sich die Wetterlage richtig deuten lässt. Mehr als 100 aussagekräftige und ansprechend gestaltete Diagramme, Karten und Wolkenfotos bereichern diesen modernen meteorologischen Revierführer. Darüber führen die eingebundenen QR-Codes zu multimedialen Inhalten wie Wettersatelliten- und Webcam-Wolkenfilmen sowie Videos von Wasserhosen und anderen Stürmen. Das Buch setzt die neue Delius Klasing-Reihe von Büchern zu Wind und Wetter in europäischen Gewässern fort, die sich durch eine besondere Praxisnähe auszeichnet. Dr. Michael Sachweh ist Meteorologe, segelt seit dem sechsten Lebensjahr, immer wieder auch in mediterranen Revieren. Über sein Fachwissen und seine regionalen Törnerfahrungen schrieb er in mehr als 20 Artikeln zum Mittelmeerwetter in Zeitschriften wie YACHT und SURF.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Wetterphänomene 2024

Wetterphänomene 2024 von Sachweh,  Michael
Regen, Schnee, Wind, Sonnenschein, blauer Himmel, Hitze, Gewitter oder gar ein Orkan? Das Wetter mit all seinen Wetterphänomenen hat uns fest im Griff – und das schon immer. Vielleicht versuchen wir deshalb so angestrengt, die Phänomene des Wetters zu entzaubern und dem chaotischen System Wetter eine Ordnung zu geben. Michael Sachweh, seines Zeichens Meteorologe mit den Schwerpunkten praktische Wetterkunde, maritime und regionale Klimatologie sowie Extremwetter, bewegt sich nicht nur beruflich durch die verschiedensten Wetterphänomene.Sein privates Bildarchiv bewegt sich zwischen Halo, Quellwolken, Hagelvorhängen, Beutelwolken und vielen weiteren spektakulären Phänomenen. Dieser Kalender gewährt uns einen exklusiven Einblick in die Welt des Wetters.
Aktualisiert: 2022-11-21
> findR *

Wetterkunde

Wetterkunde von Sachweh,  Michael
Stimmt die Wettervorhersage? Kann ich morgen die Segel setzen oder bleibe ich besser an Land? Wann ist ein guter Zeitpunkt für meinen Wassersport-Urlaub? Antworten auf solche Fragen erhoffen wir uns von Wetter-Apps und den Wettervorhersagen professioneller Meteorologen. Dabei sind die Grundlagen der Wetterkunde für jeden Wassersportler leicht zu erlernen. Zum praktischen Verständnis von Wellen, Wind und Wolken, von Seegang und Gezeiten benötigen Sie vor allem fundierte Grundlagenkenntnisse, die Sie in diesem Ratgeber finden: • Wettersymbole und Grundbegriffe der Meteorologie leicht verständlich erklärt • So entsteht das Wetter: Luftzirkulation, Hochs und Tiefs, typische Wetterlagen in Europa • Gefahrenwetterlagen: Entstehung und Ablauf von Unwettern • Verhaltensregeln bei Stürmen, Gewittern und starkem Seegang • Wetter und Törnplanung: Wetterregeln, Wetterkarten und -daten für die Navigation nutzen Wellen, Wind und Wolken: Werden Sie Ihr eigener Wetterexperte! Die Wettervorhersage verspricht stabiles, schönes Wetter, aber tatsächlich ziehen dunkle Wolken auf: Was an Land nur ein kleines Ärgernis ist, kann für Wassersportler zum Problem werden. Gut, wenn man sich mit Wettermodellen und Wetterkarten auskennt und selbst abschätzen kann, wie sich Sonne, Wind und Wolken in den nächsten Stunden verhalten werden! Bei solchen Prognosen hilft Ihnen das Buch Wetterkunde für Wassersportler des Meteorologen und Seglers Michael Sachweh, das mit vielen leicht nachvollziehbaren Zeichnungen illustriert ist. Wie wird das Wetter? Das ist mit diesem Ratgeber keine Frage mehr!
Aktualisiert: 2023-01-23
> findR *

Satellitenmeteorologie

Satellitenmeteorologie von Köpke,  Peter, Sachweh,  Michael
Nicht nur für Studierende der Meteorologie, sondern auch für die Fächer Geographie, Klimatologie, Geo-/Umweltwissenschaften und Satellitentechnik geeignet! Das Buch gibt einen fundierten Einblick in Grundlagen, Methoden und Ergebnisse der Satellitenmeteorologie, d. h. der satellitengestützten Fernerkundung der Atmosphäre und ihrer Randbereiche zur globalen Gewinnung von Daten über wetter- und klimarelevante Parameter. Strahlungsphysik, Satellitenbahnen und Messprinzipien als Grundlagen werden allgemeinverständlich dargestellt. Fachautoren erläutern in Einzelkapiteln die Nutzung von Satellitendaten zur Bestimmung meteorologischer Größen, wie etwa Wind oder Niederschlag. Sensoren, Messmethoden und Ableitungsverfahren werden beschrieben und Ergebnisse anhand von Beispielen veranschaulicht. Mehr als 150 Abbildungen erleichtern das Verständnis. Tabellen zu Kenndaten von Satelliten und Instrumenten, ein umfangreiches Glossar, themenspezifische Literaturlisten und Web-Links runden das Werk ab. Aus dem Inhalt: Elektromagnetische Strahlung Radiometer, Lidar, Radar Satellitenorbits, Sondierungsverfahren Satellitenmessungen von • Temperatur • Strahlung • Wolken • Niederschlag • Wind • Aerosol • Spurengasen • Eis und Schnee
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Segelwetter westliches Mittelmeer

Segelwetter westliches Mittelmeer von Sachweh,  Michael
Revierwetter für Segler Mit diesem Buch erhalten Wassersportler einen fundierten Einblick in die Themen Wind und Wetter, aber auch Seegang, Strömungen und Temperaturen für den Bereich des westlichen Mittelmeers – von der Straße von Gibraltar im Westen bis zu den Gewässern rund um Sizilien im Osten. Die durchschnittlichen klimatischen Bedingungen werden ebenso beschrieben wie die charakteristischen Wetterlagen, z.B. der Mistral im Löwengolf oder der Schirokko im Tyrrhenischen Meer. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Thema aktueller und künftiger Klimaänderungen. Abgerundet wird die moderne Wetterfibel durch Hinweise zu besonderen Gefahren wie Fallwinden, Gewitterstürmen und Wasserhosen sowie einer Übersicht zu den verschiedenen Informationsquellen zu Wind und Seegang. Mehr als 100 aussagekräftige und ansprechend gestaltete Diagramme, Karten und Wolkenfotos bereichern diesen modernen meteorologischen Revierführer. Darüber führen die eingebundenen QR-Codes zu multimedialen Inhalten wie Wettersatelliten- und Webcam-Wolkenfilmen sowie Videos von Wasserhosen und anderen Stürmen. Inhalt • Das Klima des westlichen Mittelmeers • Wind und Wetter • Lokale Gefahren • Informationsquellen zum aktuellen Segelwetter
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Segelwetter östliches Mittelmeer

Segelwetter östliches Mittelmeer von Sachweh,  Michael
Mit "Segelwetter östliches Mittelmeer" erhalten Wassersportler einen fundierten Einblick in die Themen Wind und Wetter, aber auch Seegang, Strömungen und Temperaturen von der Adria im Westen bis zur türkischen Riviera und Zypern im Osten. Dieses Wissen ermöglicht es, das Segelwetter in dieser Region richtig zu deuten. Die durchschnittlichen klimatischen Bedingungen werden ebenso beschrieben wie die charakteristischen Wetterlagen, z.B. die Bora an der kroatischen Küste oder der Meltemi der Ägäis. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Thema aktueller und künftiger Klimaänderungen. Abgerundet wird die moderne Wetterfibel durch wertvolle Hinweise zu gefährlichen Wetterlagen wie Fallwinden, Gewitterstürmen und Wasserhosen sowie einer Übersicht zu den verschiedenen Informationsquellen zu Wind und Seegang, mit denen sich die Wetterlage richtig deuten lässt. Mehr als 100 aussagekräftige und ansprechend gestaltete Diagramme, Karten und Wolkenfotos bereichern diesen modernen meteorologischen Revierführer. Darüber führen die eingebundenen QR-Codes zu multimedialen Inhalten wie Wettersatelliten- und Webcam-Wolkenfilmen sowie Videos von Wasserhosen und anderen Stürmen. Das Buch setzt die neue Delius Klasing-Reihe von Büchern zu Wind und Wetter in europäischen Gewässern fort, die sich durch eine besondere Praxisnähe auszeichnet. Dr. Michael Sachweh ist Meteorologe, segelt seit dem sechsten Lebensjahr, immer wieder auch in mediterranen Revieren. Über sein Fachwissen und seine regionalen Törnerfahrungen schrieb er in mehr als 20 Artikeln zum Mittelmeerwetter in Zeitschriften wie YACHT und SURF.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Stormchasing

Stormchasing von Sachweh,  Michael
Zweisprachige Ausgabe Deutsch / EnglischStormchasing, die Jagd nach den ganz großen Unwettern, ist inzwischen zu einer ganz eigenen Bewegung geworden. Extremwetter-Pilger findet man überall dort, wo sich Blitz, Donner, Hagel und Wirbelstürme ein Stelldichein geben. Ganz besonders von Unwettern betroffen ist der Mittlere Westen der USA. In den dortigen Great Plains treffen sich deshalb auch alljährlich im Frühjahr und Sommer Stormchaser aus aller Welt, um Gewitter zu jagen, sie zu dokumentieren und darüber zu berichten.Meteorologe Michael Sachweh gehört zu diesen Stormchasern und beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit extremen Wettersituationen. Er sucht sowohl in Mitteleuropa als auch im Mittleren Westen der USA immer wieder die Nähe von Gewittern, Stürmen und Tornados, um sie zu beobachten und zu dokumentieren. Seine Erlebnisse und auch die Dokumente anderer Stormchaser präsentiert er nun in diesem Bildband.Die Themen der Bildkapitel reichen von der Pracht von Wolkenformen und Himmelsfarben über die Faszination der Blitze bis hin zur Naturgewalt von Wolkenbruch und Hagelschlag. Den tödlichen Tornados ist ein eigenes Kapitel gewidmet.Auf die Bilderkapitel folgt ein ebenso reich illustrierter Abschnitt mit zahlreichen Hintergrundinformationen zum Stormchasing – inklusive eines Auszugs aus einem Stormchaser-Tagebuch. Darüber hinaus beschreibt ein Unwetterexperte, wie man sich auf die Gewitterjagd vorbereitet, und ein Unwetterfotograf gibt Tipps für perfekte Aufnahmen. Erklärt wird daneben auch die Entstehung von Gewitterwolken, Großhagel und Tornados in den USA. Abgerundet wird der Informationsteil durch Hinweise auf Bücher, Filme und Websites der internationalen Stormchaser-Szene.Product description in EnglishMagnificent pictures tell the story of an unusual passion: storm chasing. Storm chasers are weather experts, photographers, film-makers and many others, who fell for the fascination of unusual experiences of nature.
Aktualisiert: 2021-07-01
> findR *

Segelwetter Ostsee

Segelwetter Ostsee von Sachweh,  Michael
Revierwetter für Segler Mit diesem modernen Wetterhandbuch erhalten Wassersportler einen fundierten Einblick in die Themen Wind und Wetter, aber auch Seegang, Strömungen und Temperaturen im gesamten Ostseerevier – vom Kattegat im Westen bis zum Finnischen und Bottnischen Meeresbusen ganz im Osten und Norden. Dabei werden die durchschnittlichen Klimabedingungen ebenso beschrieben wie typische Großwetterlagen, die sich auf Winde, Witterung und Seegang auswirken. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem wichtigen Thema aktueller Klimaänderungen und des Klimawandels in der Ostsee. Abgerundet wird das Buch durch zahlreiche Tipps zur Törnplanung sowie eine Übersicht zu den revierspezifischen Informationsquellen zu Wind und Seegang. Mehr als 100 aussagekräftige und ansprechend gestaltete Diagramme, Karten und Wolkenfotos bereichern diesen modernen meteorologischen Revierführer. Das Buch begründet eine neue Delius Klasing-Reihe von Büchern zu Wind und Wetter in europäischen Gewässern, die sich durch eine besondere Praxisnähe auszeichnen. Dr. Michael Sachweh ist Meteorologe, segelt seit dem sechsten Lebensjahr in europäischen Gewässern und überquerte zusammen mit seinem Vater im Rahmen der ARC bereits den Atlantik. Mit seinem fundierten Fachwissen, gepaart mit langer Segelpraxis, ist er ein gesuchter Autor in Wassersportzeitschriften wie YACHT und SURF. Für das Standardwerk "Seemannschaft" (Delius Klasing Verlag) verfasste er das Kapitel "Wetterkunde".
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Wetterkunde

Wetterkunde von Sachweh,  Michael
Stimmt die Wettervorhersage? Kann ich morgen die Segel setzen oder bleibe ich besser an Land? Wann ist ein guter Zeitpunkt für meinen Wassersport-Urlaub? Antworten auf solche Fragen erhoffen wir uns von Wetter-Apps und den Wettervorhersagen professioneller Meteorologen. Dabei sind die Grundlagen der Wetterkunde für jeden Wassersportler leicht zu erlernen. Zum praktischen Verständnis von Wellen, Wind und Wolken, von Seegang und Gezeiten benötigen Sie vor allem fundierte Grundlagenkenntnisse, die Sie in diesem Ratgeber finden: • Wettersymbole und Grundbegriffe der Meteorologie leicht verständlich erklärt • So entsteht das Wetter: Luftzirkulation, Hochs und Tiefs, typische Wetterlagen in Europa • Gefahrenwetterlagen: Entstehung und Ablauf von Unwettern • Verhaltensregeln bei Stürmen, Gewittern und starkem Seegang • Wetter und Törnplanung: Wetterregeln, Wetterkarten und -daten für die Navigation nutzen Wellen, Wind und Wolken: Werden Sie Ihr eigener Wetterexperte! Die Wettervorhersage verspricht stabiles, schönes Wetter, aber tatsächlich ziehen dunkle Wolken auf: Was an Land nur ein kleines Ärgernis ist, kann für Wassersportler zum Problem werden. Gut, wenn man sich mit Wettermodellen und Wetterkarten auskennt und selbst abschätzen kann, wie sich Sonne, Wind und Wolken in den nächsten Stunden verhalten werden! Bei solchen Prognosen hilft Ihnen das Buch Wetterkunde für Wassersportler des Meteorologen und Seglers Michael Sachweh, das mit vielen leicht nachvollziehbaren Zeichnungen illustriert ist. Wie wird das Wetter? Das ist mit diesem Ratgeber keine Frage mehr!
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Segelwetter Ostsee

Segelwetter Ostsee von Sachweh,  Michael
Revierwetter für Segler Mit diesem modernen Wetterhandbuch erhalten Wassersportler einen fundierten Einblick in die Themen Wind und Wetter, aber auch Seegang, Strömungen und Temperaturen im gesamten Ostseerevier – vom Kattegat im Westen bis zum Finnischen und Bottnischen Meeresbusen ganz im Osten und Norden. Dabei werden die durchschnittlichen Klimabedingungen ebenso beschrieben wie typische Großwetterlagen, die sich auf Winde, Witterung und Seegang auswirken. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem wichtigen Thema aktueller Klimaänderungen und des Klimawandels in der Ostsee. Abgerundet wird das Buch durch zahlreiche Tipps zur Törnplanung sowie eine Übersicht zu den revierspezifischen Informationsquellen zu Wind und Seegang. Mehr als 100 aussagekräftige und ansprechend gestaltete Diagramme, Karten und Wolkenfotos bereichern diesen modernen meteorologischen Revierführer. Das Buch begründet eine neue Delius Klasing-Reihe von Büchern zu Wind und Wetter in europäischen Gewässern, die sich durch eine besondere Praxisnähe auszeichnen. Dr. Michael Sachweh ist Meteorologe, segelt seit dem sechsten Lebensjahr in europäischen Gewässern und überquerte zusammen mit seinem Vater im Rahmen der ARC bereits den Atlantik. Mit seinem fundierten Fachwissen, gepaart mit langer Segelpraxis, ist er ein gesuchter Autor in Wassersportzeitschriften wie YACHT und SURF. Für das Standardwerk „Seemannschaft“ (Delius Klasing Verlag) verfasste er das Kapitel „Wetterkunde“.
Aktualisiert: 2020-01-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Sachweh, Michael

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSachweh, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sachweh, Michael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Sachweh, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Sachweh, Michael .

Sachweh, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Sachweh, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Sachweh, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.