Bei der Herausgabe dieses Tabellenwerkes, das ursprünglich für den eigenen Laboratoriumsgebrauch gedacht war, um das ständige Nachschlagen in den verschiedenen Büchern und die Ausrechnung nichttabellierter Funktionen zu ersparen, schwebte mir eine Samm lung vor, die alle die Hilfsmittel enthält, die der Röntgenpraktiker täglich bei seinen Arbeiten benötigt. Ein solches Bemühen schien mir deshalb nicht unnütz, weil die vorhandenen Tabellenwerke stets nur für spezielle Probleme der Röntgenstrukturanalyse gedacht sind. In dem Textteil am Anfang der einzelnen Abschnitte sind jeweils die wichtigsten Formeln und Erläuterungen für die Benutzung der Tabellen angegeben. Es wurde dabei vorausgesetzt, daß die einzelnen Methoden der Strukturanalysen schon bekannt sind. Zur Information darüber sei auf die bekannten Lehrbücher, insbesondere auf das auch in dieser Monographiensammlung erscheinende und mit meinen Ta bellen abgestimmte Buch von Prof. E. SAUR "Röntgenstrukturanalyse" verwiesen. An dieser Stelle ist noch folgendes zu bemerken: Alle Wellenlängen und Gitterkonstanten sind in absoluten Angström-Einheiten (A) an gegeben. Um daraus die alten KX-Einheiten zu erhalten, sind sie durch 1,00202 zu dividieren. Bei der Gruppierung einiger anorganischer und metallischer Verbindungen im Abschnitt A habe ich mich sehr eng an die von R. GLOCKER in "Materialprüfung mit Röntgenstrahlen" vorgeschlagene Einteilung gehalten. Ich glaubte, im Rahmen dieses Buches nicht darauf verzichten zu können, da sich diese Typisierung besonders für den Metallkundler als ganz außerordentlich bequem er wies. Die jeweils mit angegebenen internationalen Strukturbezeich nungen geben den Anschluß an die übliche Bezeichnungsweise.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Bei der Herausgabe dieses Tabellenwerkes, das ursprünglich für den eigenen Laboratoriumsgebrauch gedacht war, um das ständige Nachschlagen in den verschiedenen Büchern und die Ausrechnung nichttabellierter Funktionen zu ersparen, schwebte mir eine Samm lung vor, die alle die Hilfsmittel enthält, die der Röntgenpraktiker täglich bei seinen Arbeiten benötigt. Ein solches Bemühen schien mir deshalb nicht unnütz, weil die vorhandenen Tabellenwerke stets nur für spezielle Probleme der Röntgenstrukturanalyse gedacht sind. In dem Textteil am Anfang der einzelnen Abschnitte sind jeweils die wichtigsten Formeln und Erläuterungen für die Benutzung der Tabellen angegeben. Es wurde dabei vorausgesetzt, daß die einzelnen Methoden der Strukturanalysen schon bekannt sind. Zur Information darüber sei auf die bekannten Lehrbücher, insbesondere auf das auch in dieser Monographiensammlung erscheinende und mit meinen Ta bellen abgestimmte Buch von Prof. E. SAUR "Röntgenstrukturanalyse" verwiesen. An dieser Stelle ist noch folgendes zu bemerken: Alle Wellenlängen und Gitterkonstanten sind in absoluten Angström-Einheiten (A) an gegeben. Um daraus die alten KX-Einheiten zu erhalten, sind sie durch 1,00202 zu dividieren. Bei der Gruppierung einiger anorganischer und metallischer Verbindungen im Abschnitt A habe ich mich sehr eng an die von R. GLOCKER in "Materialprüfung mit Röntgenstrahlen" vorgeschlagene Einteilung gehalten. Ich glaubte, im Rahmen dieses Buches nicht darauf verzichten zu können, da sich diese Typisierung besonders für den Metallkundler als ganz außerordentlich bequem er wies. Die jeweils mit angegebenen internationalen Strukturbezeich nungen geben den Anschluß an die übliche Bezeichnungsweise.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Bei der Herausgabe dieses Tabellenwerkes, das ursprünglich für den eigenen Laboratoriumsgebrauch gedacht war, um das ständige Nachschlagen in den verschiedenen Büchern und die Ausrechnung nichttabellierter Funktionen zu ersparen, schwebte mir eine Samm lung vor, die alle die Hilfsmittel enthält, die der Röntgenpraktiker täglich bei seinen Arbeiten benötigt. Ein solches Bemühen schien mir deshalb nicht unnütz, weil die vorhandenen Tabellenwerke stets nur für spezielle Probleme der Röntgenstrukturanalyse gedacht sind. In dem Textteil am Anfang der einzelnen Abschnitte sind jeweils die wichtigsten Formeln und Erläuterungen für die Benutzung der Tabellen angegeben. Es wurde dabei vorausgesetzt, daß die einzelnen Methoden der Strukturanalysen schon bekannt sind. Zur Information darüber sei auf die bekannten Lehrbücher, insbesondere auf das auch in dieser Monographiensammlung erscheinende und mit meinen Ta bellen abgestimmte Buch von Prof. E. SAUR "Röntgenstrukturanalyse" verwiesen. An dieser Stelle ist noch folgendes zu bemerken: Alle Wellenlängen und Gitterkonstanten sind in absoluten Angström-Einheiten (A) an gegeben. Um daraus die alten KX-Einheiten zu erhalten, sind sie durch 1,00202 zu dividieren. Bei der Gruppierung einiger anorganischer und metallischer Verbindungen im Abschnitt A habe ich mich sehr eng an die von R. GLOCKER in "Materialprüfung mit Röntgenstrahlen" vorgeschlagene Einteilung gehalten. Ich glaubte, im Rahmen dieses Buches nicht darauf verzichten zu können, da sich diese Typisierung besonders für den Metallkundler als ganz außerordentlich bequem er wies. Die jeweils mit angegebenen internationalen Strukturbezeich nungen geben den Anschluß an die übliche Bezeichnungsweise.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Sagel, K.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSagel, K. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sagel, K..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Sagel, K. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Sagel, K. .
Sagel, K. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Sagel, K. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Sagelaitner, Inken
- Sagelsdorff, Rebekka
- Sagelsdorff, Tobias
- Sagemann, Mirka
- Sagemüller, Ernst
- Sagemüller, Ernst
- Sagendorf, Bud
- Sagenhorn, Michael
- Sagenroth, S.
- Sagenschneider, Elke
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Sagel, K. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.