Inhaltsübersicht
1. Einführung in die Thematik
2. Leben und Tod im Islam
3. Das islamische Menschenbild
3.1. Islamische Aqida (arabisch: Glaubensüberzeugung)
4. Das islamische Ethikverständnis
5. Islamische Medizinethik
5.1. Ethisches Verhalten des muslimischen Arztes
5.2. Grundsätzliche ethische Prinzipien0
5.2.1. Autonomie
5.2.2. Schadensvermeidung
5.2.3. Nutzen
5.2.4. Gerechtigkeit
5.3. Heutige Realität der islamischen Medizinethik
6. Islamische Wissenschaftsgeschichte
6.1. Die Blütezeit der islamischen Wissenschaften
7. Islamische Medizingeschichte
7.1. Errichtung von Krankenhäusern
7.2. Organisation der Ärzteschaft
7.3. Ausgewählte Beispiele bedeutender muslimischer Ärzte
8. Das islamische Rechtsverständnis
8.1. Al-Fiqh - Die islamische Rechtswissenschaft
8.2. Einteilung der islamischen Rechtswissenschaft
8.2.1. Quellen des islamischen Rechts
8.3. Der islamische Rechtsspruch (arab.: Al-Hukm-u-Schari)
8.4. Die selbständige Rechtsfindung im Islam (arab.: Al-Idschtihad)
8.4.1. Historische Entwicklung des Idschtihad
8.5 Die islamischen Rechtsschulen
8.6. Beziehung von Nichtmuslimen zu Muslimen im islamischen Recht
8.7. Kompatibilität des islamischen Rechts mit dem bundesdeutschen Recht
9. Muslime in Europa
9.1. Historische Begegnungen zwischen Muslimen und Europäern
9.2. Schlussfolgerungen
10. Muslime in Deutschland
10.1. Geschichte der Muslime in Deutschland
10.1.2. Muslime in Deutschland seit 1945
10.2. Probleme einer konkreten zahlenmäßigen Erfassung
10.3. Zahlenmaterial über Muslime in Deutschland
10.4. Muslimische Organisationen in Deutschland
10.4.1. Organisationsstrukturen muslimischer Gemeinden
11. Organtransplantation und Hirntod
11.1. Geschichte der Organtransplantation
11.2. Rechtsstatus der Organtransplantation in der BRD
11.3. Definition des Hirntodes durch die Bundesärztekammer
11.4. Hirntod aus islamischer Sicht
11.4.1. Generelle Diskussionen muslimischer Wissenschaftler zum Hirntod
11.4.2. Diskussion von Muslimen in Deutschland über den Hirntod
11.5. Organtransplantation aus islamischer Sicht
11.5.1. Organtransplantation in der muslimischen Welt
11.5.1.1. Beispiele der Organspendepraxis aus der muslimischen Welt
11.5.1.1.1. Saudi Arabien
11.5.1.1.2. Türkei
11.5.1.1.3. Iran
11.6. Ethische und islamrechtliche Diskussionen zur Organtransplantation in der muslimischen Welt
11.7. Diskussion und Praxis der Organtransplantation von Muslimen in der Bundesrepublik Deutschland - Empirische Ergebnisse
11.7.1. Datenmaterial von Transplantationszentren der Bundesrepublik
11.8. Empirische Erhebung unter der muslimischen Bevölkerung
11.9. Standpunkte muslimischer Organisationen in der Bundesrepublik
11.10. Organhandel
12. Hirntod und Organtransplantation aus islamischer Sicht - Diskussion der Ergebnisse
13. Zusammenfassung
14. Literaturverzeichnis
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Inhaltsübersicht
1. Einführung in die Thematik
2. Leben und Tod im Islam
3. Das islamische Menschenbild
3.1. Islamische Aqida (arabisch: Glaubensüberzeugung)
4. Das islamische Ethikverständnis
5. Islamische Medizinethik
5.1. Ethisches Verhalten des muslimischen Arztes
5.2. Grundsätzliche ethische Prinzipien0
5.2.1. Autonomie
5.2.2. Schadensvermeidung
5.2.3. Nutzen
5.2.4. Gerechtigkeit
5.3. Heutige Realität der islamischen Medizinethik
6. Islamische Wissenschaftsgeschichte
6.1. Die Blütezeit der islamischen Wissenschaften
7. Islamische Medizingeschichte
7.1. Errichtung von Krankenhäusern
7.2. Organisation der Ärzteschaft
7.3. Ausgewählte Beispiele bedeutender muslimischer Ärzte
8. Das islamische Rechtsverständnis
8.1. Al-Fiqh - Die islamische Rechtswissenschaft
8.2. Einteilung der islamischen Rechtswissenschaft
8.2.1. Quellen des islamischen Rechts
8.3. Der islamische Rechtsspruch (arab.: Al-Hukm-u-Schari)
8.4. Die selbständige Rechtsfindung im Islam (arab.: Al-Idschtihad)
8.4.1. Historische Entwicklung des Idschtihad
8.5 Die islamischen Rechtsschulen
8.6. Beziehung von Nichtmuslimen zu Muslimen im islamischen Recht
8.7. Kompatibilität des islamischen Rechts mit dem bundesdeutschen Recht
9. Muslime in Europa
9.1. Historische Begegnungen zwischen Muslimen und Europäern
9.2. Schlussfolgerungen
10. Muslime in Deutschland
10.1. Geschichte der Muslime in Deutschland
10.1.2. Muslime in Deutschland seit 1945
10.2. Probleme einer konkreten zahlenmäßigen Erfassung
10.3. Zahlenmaterial über Muslime in Deutschland
10.4. Muslimische Organisationen in Deutschland
10.4.1. Organisationsstrukturen muslimischer Gemeinden
11. Organtransplantation und Hirntod
11.1. Geschichte der Organtransplantation
11.2. Rechtsstatus der Organtransplantation in der BRD
11.3. Definition des Hirntodes durch die Bundesärztekammer
11.4. Hirntod aus islamischer Sicht
11.4.1. Generelle Diskussionen muslimischer Wissenschaftler zum Hirntod
11.4.2. Diskussion von Muslimen in Deutschland über den Hirntod
11.5. Organtransplantation aus islamischer Sicht
11.5.1. Organtransplantation in der muslimischen Welt
11.5.1.1. Beispiele der Organspendepraxis aus der muslimischen Welt
11.5.1.1.1. Saudi Arabien
11.5.1.1.2. Türkei
11.5.1.1.3. Iran
11.6. Ethische und islamrechtliche Diskussionen zur Organtransplantation in der muslimischen Welt
11.7. Diskussion und Praxis der Organtransplantation von Muslimen in der Bundesrepublik Deutschland - Empirische Ergebnisse
11.7.1. Datenmaterial von Transplantationszentren der Bundesrepublik
11.8. Empirische Erhebung unter der muslimischen Bevölkerung
11.9. Standpunkte muslimischer Organisationen in der Bundesrepublik
11.10. Organhandel
12. Hirntod und Organtransplantation aus islamischer Sicht - Diskussion der Ergebnisse
13. Zusammenfassung
14. Literaturverzeichnis
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Samadzade, Omar
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSamadzade, Omar ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Samadzade, Omar.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Samadzade, Omar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Samadzade, Omar .
Samadzade, Omar - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Samadzade, Omar die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Samaga, Daniel
- Samagalski, Alan
- Samahi, Sammy El-
- Samain, Martin
- Samajdar, Christian
- Samajdar, Iris
- Samak, Michael
- Samaké, Abdoulaye
- Samal, Erwin
- Šámal, Zdeněk
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Samadzade, Omar und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.