Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung

Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung von Adam,  Melanie, Antener,  Gabriela, Barrett,  Brian Fergus, Berger,  Ernst, Bergmann,  Thomas, Bienstein,  Pia, Büschi,  Eva, Calabrese,  Stefania, Camatta,  Rosemarie, Conty,  Marieke, Dekker-van der Sande,  Francien, Diefenbacher,  Albert, Döhle,  Rainer, Elstner,  Samuel, Fabian,  Regina, Fellinger,  Johannes, Feuerherd,  Christian, Franke,  Miriam Leona, Gaese,  Franziska, Georgescu,  Dan, Glasenapp,  Jan, Grimmer,  Anja, Hennicke,  Klaus, Hermann,  Hauke, Hoffmann,  Knut, Kaminski,  Maria, Klauß ,  Theo, Kruse,  Björn, Kuske,  Bettina, Liesegang,  Jörg, Lueger-Schuster,  Brigitte, Lytochkin,  Aleksey, Martin,  Peter, Meir,  Stefan, Müller,  Sandra Verena, Pichler,  Katharina, Pohler,  Birgit, Poppele,  Georg, Preißmann,  Christine, Reiprich,  Frauke, Rittmannsberger,  Doris, Sappok,  Tanja, Schanze,  Christian, Schmalhofer,  Anton, Schmidt,  Bernd, Schwabl,  Janina, Seidel,  Michael, Steffen,  Monika, Sterkenburg,  Paula, Stockmann,  Jörg, Styp von Rekowski,  Anne, Theunissen,  Georg, Vogel,  Marcus, Voss,  Tatjana, Wagner,  Jessica, Walter-Fränkel,  Sabine, Weber,  Germain, Wehmeyer,  Meike, Werner,  Natalie, Zepperitz,  Sabine, Zweier,  Christiane
Wie können psychische Erkrankungen bei Personen mit einer kognitiven Beeinträchtigung zeitgemäß und leitliniengerecht behandelt werden? Ausgehend von Gesprächen mit Familien zur psychischen Gesundheit und Lebensqualität werden systematisch psychische und häufige körperliche Krankheitsbilder vorgestellt, wobei die evidenzbasierten Fakten durch eine subjektive Perspektive ergänzt werden. Der Fachteil fokussiert auf Besonderheiten in der Symptompräsentation, Diagnostik und Therapie und zeigt anschaulich den interdisziplinären und multiprofessionellen Ansatz auf. Die 2. Auflage ist unter anderem erweitert durch die Themenfelder: sensorische Beeinträchtigungen, Unterstützte Kommunikation, rechtliche Aspekte und herausfordernde Verhaltensweisen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung

Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung von Adam,  Melanie, Antener,  Gabriela, Barrett,  Brian Fergus, Berger,  Ernst, Bergmann,  Thomas, Bienstein,  Pia, Büschi,  Eva, Calabrese,  Stefania, Camatta,  Rosemarie, Conty,  Marieke, Dekker-van der Sande,  Francien, Diefenbacher,  Albert, Döhle,  Rainer, Elstner,  Samuel, Fabian,  Regina, Fellinger,  Johannes, Feuerherd,  Christian, Franke,  Miriam Leona, Gaese,  Franziska, Georgescu,  Dan, Glasenapp,  Jan, Grimmer,  Anja, Hennicke,  Klaus, Hermann,  Hauke, Hoffmann,  Knut, Kaminski,  Maria, Klauß ,  Theo, Kruse,  Björn, Kuske,  Bettina, Liesegang,  Jörg, Lueger-Schuster,  Brigitte, Lytochkin,  Aleksey, Martin,  Peter, Meir,  Stefan, Müller,  Sandra Verena, Pichler,  Katharina, Pohler,  Birgit, Poppele,  Georg, Preißmann,  Christine, Reiprich,  Frauke, Rittmannsberger,  Doris, Sappok,  Tanja, Schanze,  Christian, Schmalhofer,  Anton, Schmidt,  Bernd, Schwabl,  Janina, Seidel,  Michael, Steffen,  Monika, Sterkenburg,  Paula, Stockmann,  Jörg, Styp von Rekowski,  Anne, Theunissen,  Georg, Vogel,  Marcus, Voss,  Tatjana, Wagner,  Jessica, Walter-Fränkel,  Sabine, Weber,  Germain, Wehmeyer,  Meike, Werner,  Natalie, Zepperitz,  Sabine, Zweier,  Christiane
Wie können psychische Erkrankungen bei Personen mit einer kognitiven Beeinträchtigung zeitgemäß und leitliniengerecht behandelt werden? Ausgehend von Gesprächen mit Familien zur psychischen Gesundheit und Lebensqualität werden systematisch psychische und häufige körperliche Krankheitsbilder vorgestellt, wobei die evidenzbasierten Fakten durch eine subjektive Perspektive ergänzt werden. Der Fachteil fokussiert auf Besonderheiten in der Symptompräsentation, Diagnostik und Therapie und zeigt anschaulich den interdisziplinären und multiprofessionellen Ansatz auf. Die 2. Auflage ist unter anderem erweitert durch die Themenfelder: sensorische Beeinträchtigungen, Unterstützte Kommunikation, rechtliche Aspekte und herausfordernde Verhaltensweisen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung

Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung von Adam,  Melanie, Antener,  Gabriela, Barrett,  Brian Fergus, Berger,  Ernst, Bergmann,  Thomas, Bienstein,  Pia, Büschi,  Eva, Calabrese,  Stefania, Camatta,  Rosemarie, Conty,  Marieke, Dekker-van der Sande,  Francien, Diefenbacher,  Albert, Döhle,  Rainer, Elstner,  Samuel, Fabian,  Regina, Fellinger,  Johannes, Feuerherd,  Christian, Franke,  Miriam Leona, Gaese,  Franziska, Georgescu,  Dan, Glasenapp,  Jan, Grimmer,  Anja, Hennicke,  Klaus, Hermann,  Hauke, Hoffmann,  Knut, Kaminski,  Maria, Klauß ,  Theo, Kruse,  Björn, Kuske,  Bettina, Liesegang,  Jörg, Lueger-Schuster,  Brigitte, Lytochkin,  Aleksey, Martin,  Peter, Meir,  Stefan, Müller,  Sandra Verena, Pichler,  Katharina, Pohler,  Birgit, Poppele,  Georg, Preißmann,  Christine, Reiprich,  Frauke, Rittmannsberger,  Doris, Sappok,  Tanja, Schanze,  Christian, Schmalhofer,  Anton, Schmidt,  Bernd, Schwabl,  Janina, Seidel,  Michael, Steffen,  Monika, Sterkenburg,  Paula, Stockmann,  Jörg, Styp von Rekowski,  Anne, Theunissen,  Georg, Vogel,  Marcus, Voss,  Tatjana, Wagner,  Jessica, Walter-Fränkel,  Sabine, Weber,  Germain, Wehmeyer,  Meike, Werner,  Natalie, Zepperitz,  Sabine, Zweier,  Christiane
Wie können psychische Erkrankungen bei Personen mit einer kognitiven Beeinträchtigung zeitgemäß und leitliniengerecht behandelt werden? Ausgehend von Gesprächen mit Familien zur psychischen Gesundheit und Lebensqualität werden systematisch psychische und häufige körperliche Krankheitsbilder vorgestellt, wobei die evidenzbasierten Fakten durch eine subjektive Perspektive ergänzt werden. Der Fachteil fokussiert auf Besonderheiten in der Symptompräsentation, Diagnostik und Therapie und zeigt anschaulich den interdisziplinären und multiprofessionellen Ansatz auf. Die 2. Auflage ist unter anderem erweitert durch die Themenfelder: sensorische Beeinträchtigungen, Unterstützte Kommunikation, rechtliche Aspekte und herausfordernde Verhaltensweisen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung

Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung von Adam,  Melanie, Antener,  Gabriela, Barrett,  Brian Fergus, Berger,  Ernst, Bergmann,  Thomas, Bienstein,  Pia, Büschi,  Eva, Calabrese,  Stefania, Camatta,  Rosemarie, Conty,  Marieke, Dekker-van der Sande,  Francien, Diefenbacher,  Albert, Döhle,  Rainer, Elstner,  Samuel, Fabian,  Regina, Fellinger,  Johannes, Feuerherd,  Christian, Franke,  Miriam Leona, Gaese,  Franziska, Georgescu,  Dan, Glasenapp,  Jan, Grimmer,  Anja, Hennicke,  Klaus, Hermann,  Hauke, Hoffmann,  Knut, Kaminski,  Maria, Klauß ,  Theo, Kruse,  Björn, Kuske,  Bettina, Liesegang,  Jörg, Lueger-Schuster,  Brigitte, Lytochkin,  Aleksey, Martin,  Peter, Meir,  Stefan, Müller,  Sandra Verena, Pichler,  Katharina, Pohler,  Birgit, Poppele,  Georg, Preißmann,  Christine, Reiprich,  Frauke, Rittmannsberger,  Doris, Sappok,  Tanja, Schanze,  Christian, Schmalhofer,  Anton, Schmidt,  Bernd, Schwabl,  Janina, Seidel,  Michael, Steffen,  Monika, Sterkenburg,  Paula, Stockmann,  Jörg, Styp von Rekowski,  Anne, Theunissen,  Georg, Vogel,  Marcus, Voss,  Tatjana, Wagner,  Jessica, Walter-Fränkel,  Sabine, Weber,  Germain, Wehmeyer,  Meike, Werner,  Natalie, Zepperitz,  Sabine, Zweier,  Christiane
Wie können psychische Erkrankungen bei Personen mit einer kognitiven Beeinträchtigung zeitgemäß und leitliniengerecht behandelt werden? Ausgehend von Gesprächen mit Familien zur psychischen Gesundheit und Lebensqualität werden systematisch psychische und häufige körperliche Krankheitsbilder vorgestellt, wobei die evidenzbasierten Fakten durch eine subjektive Perspektive ergänzt werden. Der Fachteil fokussiert auf Besonderheiten in der Symptompräsentation, Diagnostik und Therapie und zeigt anschaulich den interdisziplinären und multiprofessionellen Ansatz auf. Die 2. Auflage ist unter anderem erweitert durch die Themenfelder: sensorische Beeinträchtigungen, Unterstützte Kommunikation, rechtliche Aspekte und herausfordernde Verhaltensweisen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Schon immer „irgendwie anders“

Schon immer „irgendwie anders“ von Bayer,  Mareike, Camatta,  Rosemarie, Döllner,  Klara, Gabriel,  Anika, Helmes,  Almut, Jacobs,  Susanne, Sappok,  Tanja, Siegert,  Katrin, Styp von Rekowski,  Anne, Tergeist,  Marlene, Wagner,  Jessica, Wilken,  Dörthe, Zepperitz,  Sabine
Die gesundheitliche Versorgung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen ist herausfordernd und oftmals unzureichend. Wie aber kann eine optimale Behandlung gelingen, wenn Personen mit einer Störung der Intelligenzentwicklung psychisch erkranken? Anhand prototypischer Fallbeispiele werden häufige Störungsbilder wie Depression, Schizophrenie, Trauma oder Demenz u.v.m. vorgestellt und von Fachleuten aus Medizin, Psychologie, Pädagogik und Pflege kommentiert sowie anhand von Zeichnungen von Betroffenen veranschaulicht. Das Besondere an diesem Buch ist einerseits die Nähe zu und die Faszination an den Lebensgeschichten, andererseits die Perspektivenverschränkung durch die interdisziplinäre und multidimensionale Darstellungsweise.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Schon immer „irgendwie anders“

Schon immer „irgendwie anders“ von Bayer,  Mareike, Camatta,  Rosemarie, Döllner,  Klara, Gabriel,  Anika, Helmes,  Almut, Jacobs,  Susanne, Sappok,  Tanja, Siegert,  Katrin, Styp von Rekowski,  Anne, Tergeist,  Marlene, Wagner,  Jessica, Wilken,  Dörthe, Zepperitz,  Sabine
Die gesundheitliche Versorgung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen ist herausfordernd und oftmals unzureichend. Wie aber kann eine optimale Behandlung gelingen, wenn Personen mit einer Störung der Intelligenzentwicklung psychisch erkranken? Anhand prototypischer Fallbeispiele werden häufige Störungsbilder wie Depression, Schizophrenie, Trauma oder Demenz u.v.m. vorgestellt und von Fachleuten aus Medizin, Psychologie, Pädagogik und Pflege kommentiert sowie anhand von Zeichnungen von Betroffenen veranschaulicht. Das Besondere an diesem Buch ist einerseits die Nähe zu und die Faszination an den Lebensgeschichten, andererseits die Perspektivenverschränkung durch die interdisziplinäre und multidimensionale Darstellungsweise.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Schon immer „irgendwie anders“

Schon immer „irgendwie anders“ von Bayer,  Mareike, Camatta,  Rosemarie, Döllner,  Klara, Gabriel,  Anika, Helmes,  Almut, Jacobs,  Susanne, Sappok,  Tanja, Siegert,  Katrin, Styp von Rekowski,  Anne, Tergeist,  Marlene, Wagner,  Jessica, Wilken,  Dörthe, Zepperitz,  Sabine
Die gesundheitliche Versorgung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen ist herausfordernd und oftmals unzureichend. Wie aber kann eine optimale Behandlung gelingen, wenn Personen mit einer Störung der Intelligenzentwicklung psychisch erkranken? Anhand prototypischer Fallbeispiele werden häufige Störungsbilder wie Depression, Schizophrenie, Trauma oder Demenz u.v.m. vorgestellt und von Fachleuten aus Medizin, Psychologie, Pädagogik und Pflege kommentiert sowie anhand von Zeichnungen von Betroffenen veranschaulicht. Das Besondere an diesem Buch ist einerseits die Nähe zu und die Faszination an den Lebensgeschichten, andererseits die Perspektivenverschränkung durch die interdisziplinäre und multidimensionale Darstellungsweise.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Entwicklungsstörungen

Entwicklungsstörungen von Biscaldi-Schäfer,  Monica, Brehm,  Bettina, Ditrich,  Ismene, Domschke,  Katharina, Ebert,  Dieter, Fangmeier,  Thomas, Fleischhaker,  Christian, Haack-Dees,  Barbara, Klein,  Christoph, Korinthenberg,  Rudolf, Lahmann,  Claas, Langer,  Thorsten, Linden,  David E. J., Martin,  Peter, Matthies,  Swantje, Müller-Vahl,  Kirsten, Nickel,  Kathrin, Rauh,  Reinhold, Riedel,  Andreas, Sappok,  Tanja, Schaller,  Urlich Max, Scheidt,  Carl Eduard, Schweizer,  Tina, Tebartz van Elst,  Ludger, Zeeck,  Almut
Entwicklungsstörungen zeigen sich in der Regel früh in der Entwicklung eines Menschen und sind lebenslang im Sinne persönlichkeitsstruktureller Merkmale vorhanden, die von leichter Beeinträchtigung bis zu schwerer Behinderung reichen können. Sie liegen allen weiteren biografischen, psychodynamischen und psychobiologischen Prozessen zugrunde. Autismus, ADHS, Tic-Störungen und Intelligenzminderungen sind dabei oft mit einem spezifischen Stärken- und Schwächenprofil verbunden und gehen mit typischen psychosozialen und sozialkommunikativen Problem- und Konfliktkonstellationen einher. Diese wiederum können sekundär zu psychischen Belastungen und Störungen wie Depressionen, Ängsten oder einem mangelnden Selbstwertgefühl führen. In den Diagnosesystemen DSM-5 und ICD-11 wird diesem Faktum erstmalig Rechnung getragen, indem die Entwicklungsstörungen allen anderen psychischen Störungen vorangestellt wurden. Dieses interdisziplinäre Herausgeberwerk schließt eine Lücke, indem es die Thematik erstmals aus der Perspektive der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik beleuchtet. Das umfassende Werk stellt die verschiedenen Formen in ihrer Entwicklungsgeschichte vor und gibt einen Überblick über wirksame psychotherapeutische, pharmakologische und sozialpsychiatrische Interventionsmöglichkeiten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Entwicklungsstörungen

Entwicklungsstörungen von Biscaldi-Schäfer,  Monica, Brehm,  Bettina, Ditrich,  Ismene, Domschke,  Katharina, Ebert,  Dieter, Fangmeier,  Thomas, Fleischhaker,  Christian, Haack-Dees,  Barbara, Klein,  Christoph, Korinthenberg,  Rudolf, Lahmann,  Claas, Langer,  Thorsten, Linden,  David E. J., Martin,  Peter, Matthies,  Swantje, Müller-Vahl,  Kirsten, Nickel,  Kathrin, Rauh,  Reinhold, Riedel,  Andreas, Sappok,  Tanja, Schaller,  Urlich Max, Scheidt,  Carl Eduard, Schweizer,  Tina, Tebartz van Elst,  Ludger, Zeeck,  Almut
Entwicklungsstörungen zeigen sich in der Regel früh in der Entwicklung eines Menschen und sind lebenslang im Sinne persönlichkeitsstruktureller Merkmale vorhanden, die von leichter Beeinträchtigung bis zu schwerer Behinderung reichen können. Sie liegen allen weiteren biografischen, psychodynamischen und psychobiologischen Prozessen zugrunde. Autismus, ADHS, Tic-Störungen und Intelligenzminderungen sind dabei oft mit einem spezifischen Stärken- und Schwächenprofil verbunden und gehen mit typischen psychosozialen und sozialkommunikativen Problem- und Konfliktkonstellationen einher. Diese wiederum können sekundär zu psychischen Belastungen und Störungen wie Depressionen, Ängsten oder einem mangelnden Selbstwertgefühl führen. In den Diagnosesystemen DSM-5 und ICD-11 wird diesem Faktum erstmalig Rechnung getragen, indem die Entwicklungsstörungen allen anderen psychischen Störungen vorangestellt wurden. Dieses interdisziplinäre Herausgeberwerk schließt eine Lücke, indem es die Thematik erstmals aus der Perspektive der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik beleuchtet. Das umfassende Werk stellt die verschiedenen Formen in ihrer Entwicklungsgeschichte vor und gibt einen Überblick über wirksame psychotherapeutische, pharmakologische und sozialpsychiatrische Interventionsmöglichkeiten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Entwicklungsstörungen

Entwicklungsstörungen von Biscaldi-Schäfer,  Monica, Brehm,  Bettina, Ditrich,  Ismene, Domschke,  Katharina, Ebert,  Dieter, Fangmeier,  Thomas, Fleischhaker,  Christian, Haack-Dees,  Barbara, Klein,  Christoph, Korinthenberg,  Rudolf, Lahmann,  Claas, Langer,  Thorsten, Linden,  David E. J., Martin,  Peter, Matthies,  Swantje, Müller-Vahl,  Kirsten, Nickel,  Kathrin, Rauh,  Reinhold, Riedel,  Andreas, Sappok,  Tanja, Schaller,  Urlich Max, Scheidt,  Carl Eduard, Schweizer,  Tina, Tebartz van Elst,  Ludger, Zeeck,  Almut
Entwicklungsstörungen zeigen sich in der Regel früh in der Entwicklung eines Menschen und sind lebenslang im Sinne persönlichkeitsstruktureller Merkmale vorhanden, die von leichter Beeinträchtigung bis zu schwerer Behinderung reichen können. Sie liegen allen weiteren biografischen, psychodynamischen und psychobiologischen Prozessen zugrunde. Autismus, ADHS, Tic-Störungen und Intelligenzminderungen sind dabei oft mit einem spezifischen Stärken- und Schwächenprofil verbunden und gehen mit typischen psychosozialen und sozialkommunikativen Problem- und Konfliktkonstellationen einher. Diese wiederum können sekundär zu psychischen Belastungen und Störungen wie Depressionen, Ängsten oder einem mangelnden Selbstwertgefühl führen. In den Diagnosesystemen DSM-5 und ICD-11 wird diesem Faktum erstmalig Rechnung getragen, indem die Entwicklungsstörungen allen anderen psychischen Störungen vorangestellt wurden. Dieses interdisziplinäre Herausgeberwerk schließt eine Lücke, indem es die Thematik erstmals aus der Perspektive der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik beleuchtet. Das umfassende Werk stellt die verschiedenen Formen in ihrer Entwicklungsgeschichte vor und gibt einen Überblick über wirksame psychotherapeutische, pharmakologische und sozialpsychiatrische Interventionsmöglichkeiten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung

Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung von Adam,  Melanie, Antener,  Gabriela, Barrett,  Brian Fergus, Berger,  Ernst, Bergmann,  Thomas, Bienstein,  Pia, Büschi,  Eva, Calabrese,  Stefania, Camatta,  Rosemarie, Conty,  Marieke, Dekker-van der Sande,  Francien, Diefenbacher,  Albert, Döhle,  Rainer, Elstner,  Samuel, Fabian,  Regina, Fellinger,  Johannes, Feuerherd,  Christian, Franke,  Miriam Leona, Gaese,  Franziska, Georgescu,  Dan, Glasenapp,  Jan, Grimmer,  Anja, Hennicke,  Klaus, Hermann,  Hauke, Hoffmann,  Knut, Kaminski,  Maria, Klauß ,  Theo, Kruse,  Björn, Kuske,  Bettina, Liesegang,  Jörg, Lueger-Schuster,  Brigitte, Lytochkin,  Aleksey, Martin,  Peter, Meir,  Stefan, Müller,  Sandra Verena, Pichler,  Katharina, Pohler,  Birgit, Poppele,  Georg, Preißmann,  Christine, Reiprich,  Frauke, Rittmannsberger,  Doris, Sappok,  Tanja, Schanze,  Christian, Schmalhofer,  Anton, Schmidt,  Bernd, Schwabl,  Janina, Seidel,  Michael, Steffen,  Monika, Sterkenburg,  Paula, Stockmann,  Jörg, Styp von Rekowski,  Anne, Theunissen,  Georg, Vogel,  Marcus, Voss,  Tatjana, Wagner,  Jessica, Walter-Fränkel,  Sabine, Weber,  Germain, Wehmeyer,  Meike, Werner,  Natalie, Zepperitz,  Sabine, Zweier,  Christiane
Wie können psychische Erkrankungen bei Personen mit einer kognitiven Beeinträchtigung zeitgemäß und leitliniengerecht behandelt werden? Ausgehend von Gesprächen mit Familien zur psychischen Gesundheit und Lebensqualität werden systematisch psychische und häufige körperliche Krankheitsbilder vorgestellt, wobei die evidenzbasierten Fakten durch eine subjektive Perspektive ergänzt werden. Der Fachteil fokussiert auf Besonderheiten in der Symptompräsentation, Diagnostik und Therapie und zeigt anschaulich den interdisziplinären und multiprofessionellen Ansatz auf. Die 2. Auflage ist unter anderem erweitert durch die Themenfelder: sensorische Beeinträchtigungen, Unterstützte Kommunikation, rechtliche Aspekte und herausfordernde Verhaltensweisen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung

Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung von Adam,  Melanie, Antener,  Gabriela, Barrett,  Brian Fergus, Berger,  Ernst, Bergmann,  Thomas, Bienstein,  Pia, Büschi,  Eva, Calabrese,  Stefania, Camatta,  Rosemarie, Conty,  Marieke, Dekker-van der Sande,  Francien, Diefenbacher,  Albert, Döhle,  Rainer, Elstner,  Samuel, Fabian,  Regina, Fellinger,  Johannes, Feuerherd,  Christian, Franke,  Miriam Leona, Gaese,  Franziska, Georgescu,  Dan, Glasenapp,  Jan, Grimmer,  Anja, Hennicke,  Klaus, Hermann,  Hauke, Hoffmann,  Knut, Kaminski,  Maria, Klauß ,  Theo, Kruse,  Björn, Kuske,  Bettina, Liesegang,  Jörg, Lueger-Schuster,  Brigitte, Lytochkin,  Aleksey, Martin,  Peter, Meir,  Stefan, Müller,  Sandra Verena, Pichler,  Katharina, Pohler,  Birgit, Poppele,  Georg, Preißmann,  Christine, Reiprich,  Frauke, Rittmannsberger,  Doris, Sappok,  Tanja, Schanze,  Christian, Schmalhofer,  Anton, Schmidt,  Bernd, Schwabl,  Janina, Seidel,  Michael, Steffen,  Monika, Sterkenburg,  Paula, Stockmann,  Jörg, Styp von Rekowski,  Anne, Theunissen,  Georg, Vogel,  Marcus, Voss,  Tatjana, Wagner,  Jessica, Walter-Fränkel,  Sabine, Weber,  Germain, Wehmeyer,  Meike, Werner,  Natalie, Zepperitz,  Sabine, Zweier,  Christiane
Wie können psychische Erkrankungen bei Personen mit einer kognitiven Beeinträchtigung zeitgemäß und leitliniengerecht behandelt werden? Ausgehend von Gesprächen mit Familien zur psychischen Gesundheit und Lebensqualität werden systematisch psychische und häufige körperliche Krankheitsbilder vorgestellt, wobei die evidenzbasierten Fakten durch eine subjektive Perspektive ergänzt werden. Der Fachteil fokussiert auf Besonderheiten in der Symptompräsentation, Diagnostik und Therapie und zeigt anschaulich den interdisziplinären und multiprofessionellen Ansatz auf. Die 2. Auflage ist unter anderem erweitert durch die Themenfelder: sensorische Beeinträchtigungen, Unterstützte Kommunikation, rechtliche Aspekte und herausfordernde Verhaltensweisen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung

Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung von Adam,  Melanie, Antener,  Gabriela, Barrett,  Brian Fergus, Berger,  Ernst, Bergmann,  Thomas, Bienstein,  Pia, Büschi,  Eva, Calabrese,  Stefania, Camatta,  Rosemarie, Conty,  Marieke, Dekker-van der Sande,  Francien, Diefenbacher,  Albert, Döhle,  Rainer, Elstner,  Samuel, Fabian,  Regina, Fellinger,  Johannes, Feuerherd,  Christian, Franke,  Miriam Leona, Gaese,  Franziska, Georgescu,  Dan, Glasenapp,  Jan, Grimmer,  Anja, Hennicke,  Klaus, Hermann,  Hauke, Hoffmann,  Knut, Kaminski,  Maria, Klauß ,  Theo, Kruse,  Björn, Kuske,  Bettina, Liesegang,  Jörg, Lueger-Schuster,  Brigitte, Lytochkin,  Aleksey, Martin,  Peter, Meir,  Stefan, Müller,  Sandra Verena, Pichler,  Katharina, Pohler,  Birgit, Poppele,  Georg, Preißmann,  Christine, Reiprich,  Frauke, Rittmannsberger,  Doris, Sappok,  Tanja, Schanze,  Christian, Schmalhofer,  Anton, Schmidt,  Bernd, Schwabl,  Janina, Seidel,  Michael, Steffen,  Monika, Sterkenburg,  Paula, Stockmann,  Jörg, Styp von Rekowski,  Anne, Theunissen,  Georg, Vogel,  Marcus, Voss,  Tatjana, Wagner,  Jessica, Walter-Fränkel,  Sabine, Weber,  Germain, Wehmeyer,  Meike, Werner,  Natalie, Zepperitz,  Sabine, Zweier,  Christiane
Wie können psychische Erkrankungen bei Personen mit einer kognitiven Beeinträchtigung zeitgemäß und leitliniengerecht behandelt werden? Ausgehend von Gesprächen mit Familien zur psychischen Gesundheit und Lebensqualität werden systematisch psychische und häufige körperliche Krankheitsbilder vorgestellt, wobei die evidenzbasierten Fakten durch eine subjektive Perspektive ergänzt werden. Der Fachteil fokussiert auf Besonderheiten in der Symptompräsentation, Diagnostik und Therapie und zeigt anschaulich den interdisziplinären und multiprofessionellen Ansatz auf. Die 2. Auflage ist unter anderem erweitert durch die Themenfelder: sensorische Beeinträchtigungen, Unterstützte Kommunikation, rechtliche Aspekte und herausfordernde Verhaltensweisen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung

Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung von Adam,  Melanie, Antener,  Gabriela, Barrett,  Brian Fergus, Berger,  Ernst, Bergmann,  Thomas, Bienstein,  Pia, Büschi,  Eva, Calabrese,  Stefania, Camatta,  Rosemarie, Conty,  Marieke, Dekker-van der Sande,  Francien, Diefenbacher,  Albert, Döhle,  Rainer, Elstner,  Samuel, Fabian,  Regina, Fellinger,  Johannes, Feuerherd,  Christian, Franke,  Miriam Leona, Gaese,  Franziska, Georgescu,  Dan, Glasenapp,  Jan, Grimmer,  Anja, Hennicke,  Klaus, Hermann,  Hauke, Hoffmann,  Knut, Kaminski,  Maria, Klauß ,  Theo, Kruse,  Björn, Kuske,  Bettina, Liesegang,  Jörg, Lueger-Schuster,  Brigitte, Lytochkin,  Aleksey, Martin,  Peter, Meir,  Stefan, Müller,  Sandra Verena, Pichler,  Katharina, Pohler,  Birgit, Poppele,  Georg, Preißmann,  Christine, Reiprich,  Frauke, Rittmannsberger,  Doris, Sappok,  Tanja, Schanze,  Christian, Schmalhofer,  Anton, Schmidt,  Bernd, Schwabl,  Janina, Seidel,  Michael, Steffen,  Monika, Sterkenburg,  Paula, Stockmann,  Jörg, Styp von Rekowski,  Anne, Theunissen,  Georg, Vogel,  Marcus, Voss,  Tatjana, Wagner,  Jessica, Walter-Fränkel,  Sabine, Weber,  Germain, Wehmeyer,  Meike, Werner,  Natalie, Zepperitz,  Sabine, Zweier,  Christiane
Wie können psychische Erkrankungen bei Personen mit einer kognitiven Beeinträchtigung zeitgemäß und leitliniengerecht behandelt werden? Ausgehend von Gesprächen mit Familien zur psychischen Gesundheit und Lebensqualität werden systematisch psychische und häufige körperliche Krankheitsbilder vorgestellt, wobei die evidenzbasierten Fakten durch eine subjektive Perspektive ergänzt werden. Der Fachteil fokussiert auf Besonderheiten in der Symptompräsentation, Diagnostik und Therapie und zeigt anschaulich den interdisziplinären und multiprofessionellen Ansatz auf. Die 2. Auflage ist unter anderem erweitert durch die Themenfelder: sensorische Beeinträchtigungen, Unterstützte Kommunikation, rechtliche Aspekte und herausfordernde Verhaltensweisen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung

Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung von Adam,  Melanie, Antener,  Gabriela, Barrett,  Brian Fergus, Berger,  Ernst, Bergmann,  Thomas, Bienstein,  Pia, Büschi,  Eva, Calabrese,  Stefania, Camatta,  Rosemarie, Conty,  Marieke, Dekker-van der Sande,  Francien, Diefenbacher,  Albert, Döhle,  Rainer, Elstner,  Samuel, Fabian,  Regina, Fellinger,  Johannes, Feuerherd,  Christian, Franke,  Miriam Leona, Gaese,  Franziska, Georgescu,  Dan, Glasenapp,  Jan, Grimmer,  Anja, Hennicke,  Klaus, Hermann,  Hauke, Hoffmann,  Knut, Kaminski,  Maria, Klauß ,  Theo, Kruse,  Björn, Kuske,  Bettina, Liesegang,  Jörg, Lueger-Schuster,  Brigitte, Lytochkin,  Aleksey, Martin,  Peter, Meir,  Stefan, Müller,  Sandra Verena, Pichler,  Katharina, Pohler,  Birgit, Poppele,  Georg, Preißmann,  Christine, Reiprich,  Frauke, Rittmannsberger,  Doris, Sappok,  Tanja, Schanze,  Christian, Schmalhofer,  Anton, Schmidt,  Bernd, Schwabl,  Janina, Seidel,  Michael, Steffen,  Monika, Sterkenburg,  Paula, Stockmann,  Jörg, Styp von Rekowski,  Anne, Theunissen,  Georg, Vogel,  Marcus, Voss,  Tatjana, Wagner,  Jessica, Walter-Fränkel,  Sabine, Weber,  Germain, Wehmeyer,  Meike, Werner,  Natalie, Zepperitz,  Sabine, Zweier,  Christiane
Wie können psychische Erkrankungen bei Personen mit einer kognitiven Beeinträchtigung zeitgemäß und leitliniengerecht behandelt werden? Ausgehend von Gesprächen mit Familien zur psychischen Gesundheit und Lebensqualität werden systematisch psychische und häufige körperliche Krankheitsbilder vorgestellt, wobei die evidenzbasierten Fakten durch eine subjektive Perspektive ergänzt werden. Der Fachteil fokussiert auf Besonderheiten in der Symptompräsentation, Diagnostik und Therapie und zeigt anschaulich den interdisziplinären und multiprofessionellen Ansatz auf. Die 2. Auflage ist unter anderem erweitert durch die Themenfelder: sensorische Beeinträchtigungen, Unterstützte Kommunikation, rechtliche Aspekte und herausfordernde Verhaltensweisen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung

Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung von Adam,  Melanie, Antener,  Gabriela, Barrett,  Brian Fergus, Berger,  Ernst, Bergmann,  Thomas, Bienstein,  Pia, Büschi,  Eva, Calabrese,  Stefania, Camatta,  Rosemarie, Conty,  Marieke, Dekker-van der Sande,  Francien, Diefenbacher,  Albert, Döhle,  Rainer, Elstner,  Samuel, Fabian,  Regina, Fellinger,  Johannes, Feuerherd,  Christian, Franke,  Miriam Leona, Gaese,  Franziska, Georgescu,  Dan, Glasenapp,  Jan, Grimmer,  Anja, Hennicke,  Klaus, Hermann,  Hauke, Hoffmann,  Knut, Kaminski,  Maria, Klauß ,  Theo, Kruse,  Björn, Kuske,  Bettina, Liesegang,  Jörg, Lueger-Schuster,  Brigitte, Lytochkin,  Aleksey, Martin,  Peter, Meir,  Stefan, Müller,  Sandra Verena, Pichler,  Katharina, Pohler,  Birgit, Poppele,  Georg, Preißmann,  Christine, Reiprich,  Frauke, Rittmannsberger,  Doris, Sappok,  Tanja, Schanze,  Christian, Schmalhofer,  Anton, Schmidt,  Bernd, Schwabl,  Janina, Seidel,  Michael, Steffen,  Monika, Sterkenburg,  Paula, Stockmann,  Jörg, Styp von Rekowski,  Anne, Theunissen,  Georg, Vogel,  Marcus, Voss,  Tatjana, Wagner,  Jessica, Walter-Fränkel,  Sabine, Weber,  Germain, Wehmeyer,  Meike, Werner,  Natalie, Zepperitz,  Sabine, Zweier,  Christiane
Wie können psychische Erkrankungen bei Personen mit einer kognitiven Beeinträchtigung zeitgemäß und leitliniengerecht behandelt werden? Ausgehend von Gesprächen mit Familien zur psychischen Gesundheit und Lebensqualität werden systematisch psychische und häufige körperliche Krankheitsbilder vorgestellt, wobei die evidenzbasierten Fakten durch eine subjektive Perspektive ergänzt werden. Der Fachteil fokussiert auf Besonderheiten in der Symptompräsentation, Diagnostik und Therapie und zeigt anschaulich den interdisziplinären und multiprofessionellen Ansatz auf. Die 2. Auflage ist unter anderem erweitert durch die Themenfelder: sensorische Beeinträchtigungen, Unterstützte Kommunikation, rechtliche Aspekte und herausfordernde Verhaltensweisen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Entwicklungsstörungen

Entwicklungsstörungen von Biscaldi-Schäfer,  Monica, Brehm,  Bettina, Ditrich,  Ismene, Domschke,  Katharina, Ebert,  Dieter, Fangmeier,  Thomas, Fleischhaker,  Christian, Haack-Dees,  Barbara, Klein,  Christoph, Korinthenberg,  Rudolf, Lahmann,  Claas, Langer,  Thorsten, Linden,  David E. J., Martin,  Peter, Matthies,  Swantje, Müller-Vahl,  Kirsten, Nickel,  Kathrin, Rauh,  Reinhold, Riedel,  Andreas, Sappok,  Tanja, Schaller,  Urlich Max, Scheidt,  Carl Eduard, Schweizer,  Tina, Tebartz van Elst,  Ludger, Zeeck,  Almut
Entwicklungsstörungen zeigen sich in der Regel früh in der Entwicklung eines Menschen und sind lebenslang im Sinne persönlichkeitsstruktureller Merkmale vorhanden, die von leichter Beeinträchtigung bis zu schwerer Behinderung reichen können. Sie liegen allen weiteren biografischen, psychodynamischen und psychobiologischen Prozessen zugrunde. Autismus, ADHS, Tic-Störungen und Intelligenzminderungen sind dabei oft mit einem spezifischen Stärken- und Schwächenprofil verbunden und gehen mit typischen psychosozialen und sozialkommunikativen Problem- und Konfliktkonstellationen einher. Diese wiederum können sekundär zu psychischen Belastungen und Störungen wie Depressionen, Ängsten oder einem mangelnden Selbstwertgefühl führen. In den Diagnosesystemen DSM-5 und ICD-11 wird diesem Faktum erstmalig Rechnung getragen, indem die Entwicklungsstörungen allen anderen psychischen Störungen vorangestellt wurden. Dieses interdisziplinäre Herausgeberwerk schließt eine Lücke, indem es die Thematik erstmals aus der Perspektive der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik beleuchtet. Das umfassende Werk stellt die verschiedenen Formen in ihrer Entwicklungsgeschichte vor und gibt einen Überblick über wirksame psychotherapeutische, pharmakologische und sozialpsychiatrische Interventionsmöglichkeiten.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Störungen der Intelligenzentwicklung, 3. Aufl.

Störungen der Intelligenzentwicklung, 3. Aufl. von Bucurenciu,  Iancu, Kildahl,  Arvid Nikolai, Sappok,  Tanja, Schanze,  Christian, Schnitzler,  Corina, Shankar,  Rohit, Tromans,  Sam
Psychiatrische Behandlung von Menschen mit Behinderungen - Neues Konzept: aktualisiert nach ICD-11 und mit neuen Störungsbildern -  Zusätzliches Material: Checklisten und Fragebögen zum Download -  Erweiterter Blick: zur Versorgung in Deutschland, Österreich und der Schweiz Die Diagnose und Behandlung psychischer Störungsbilder bei Personen mit geistiger Behinderung (ICD-11: Störung der Intelligenzentwicklung) sowie deren pädagogische Begleitung erfordern fundiertes Spezialwissen von ärztlichen, pflegenden, therapeutischen und heilpädagogischen Fachleuten. Das dazu nötige Rüstzeug liefert dieses nach ICD-11 konzeptualisierte Standardlehrbuch von Christian Schanze und Tanja Sappok mit ihrem interdisziplinären Autor:innenteam.  Das Arbeitsbuch vermittelt einen umfassenden und praxisnahen Überblick zu sämtlichen psychiatrischen Störungsbildern bei Menschen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung. Neben der evidenzbasierten medikamentösen und psychotherapeutischen Therapie werden pflegerische, heilpädagogische und kreativtherapeutische Verfahren vorgestellt. Neu sind Kapitel über die stereotype Bewegungsstörung, die Katatonie, dissoziative Störungen, zu sensorischen Störungen und Covid.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Störungen der Intelligenzentwicklung, 3. Aufl.

Störungen der Intelligenzentwicklung, 3. Aufl. von Bucurenciu,  Iancu, Kildahl,  Arvid Nikolai, Sappok,  Tanja, Schanze,  Christian, Schnitzler,  Corina, Shankar,  Rohit, Tromans,  Sam
Psychiatrische Behandlung von Menschen mit Behinderungen - Neues Konzept: aktualisiert nach ICD-11 und mit neuen Störungsbildern -  Zusätzliches Material: Checklisten und Fragebögen zum Download -  Erweiterter Blick: zur Versorgung in Deutschland, Österreich und der Schweiz Die Diagnose und Behandlung psychischer Störungsbilder bei Personen mit geistiger Behinderung (ICD-11: Störung der Intelligenzentwicklung) sowie deren pädagogische Begleitung erfordern fundiertes Spezialwissen von ärztlichen, pflegenden, therapeutischen und heilpädagogischen Fachleuten. Das dazu nötige Rüstzeug liefert dieses nach ICD-11 konzeptualisierte Standardlehrbuch von Christian Schanze und Tanja Sappok mit ihrem interdisziplinären Autor:innenteam.  Das Arbeitsbuch vermittelt einen umfassenden und praxisnahen Überblick zu sämtlichen psychiatrischen Störungsbildern bei Menschen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung. Neben der evidenzbasierten medikamentösen und psychotherapeutischen Therapie werden pflegerische, heilpädagogische und kreativtherapeutische Verfahren vorgestellt. Neu sind Kapitel über die stereotype Bewegungsstörung, die Katatonie, dissoziative Störungen, zu sensorischen Störungen und Covid.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Sappok, Tanja

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSappok, Tanja ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sappok, Tanja. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Sappok, Tanja im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Sappok, Tanja .

Sappok, Tanja - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Sappok, Tanja die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Sappok, Tanja und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.