Der Umgang mit Kontingenz in kontingenten Zeiten
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Matthias Becher,
Guido M Berndt,
Veronika Egetenmeyr,
Stefan Esders,
Florian Hartmann,
Hendrik Hess,
Daan Lijdsman,
Laury Sarti,
Christian Stadermann,
Jürgen Strothmann,
Joop van Waarden,
Konrad Vössing,
Roland Zingg
> findR *
Der Umgang mit Kontingenz in kontingenten Zeiten
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Matthias Becher,
Guido M Berndt,
Veronika Egetenmeyr,
Stefan Esders,
Florian Hartmann,
Hendrik Hess,
Daan Lijdsman,
Laury Sarti,
Christian Stadermann,
Jürgen Strothmann,
Joop van Waarden,
Konrad Vössing,
Roland Zingg
> findR *
Namen als Ausdruck von Macht und Herrschaft
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Matthias Becher,
Dieter Geuenich,
Christoph Haack,
Wolfgang Haubrichs,
Hendrik Hess,
Mike Janßen,
Laury Sarti,
Annette Schmiedchen,
Christian Schwermann,
Tilmann Trausch,
Christian Vogel
> findR *
Nach einem geflügelten Wort wird die »Geschichte von den Siegern geschrieben«. Demgegenüber steht die These Reinhart Kosellecks, dass Niederlagen und ihre Verarbeitung die Entstehung von Erklärungs- und Kompensationsmustern bedingen: Die Erfahrung des Besiegtwerdens könne einen »Erfahrungsgewinn« ermöglichen; Sieger hingegen müssten ihre Denkmodelle nicht hinterfragen, da sie gerade durch kurzfristige Erfolge bestätigt wurden. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen ein breites Spektrum an Formen des Umgangs mit militärischen Niederlagen in Antike und Mittelalter und stellen damit Kosellecks These erstmals großflächig auf die Probe.
Aktualisiert: 2023-06-21
Autor:
Martin Clauss,
Christopher Degelmann,
Julia Hoffmann-Salz,
Dirk Jäckel,
Manuel Kamenzin,
Simon Lentzsch,
Christoph Mauntel,
Benjamin Müsgades,
Malte Prietzel,
Laury Sarti,
Oliver Stoll,
Mereth Strothmann,
Sonja Ulrich,
Christian Wendt,
Helen Wiedmaier
> findR *
Nach einem geflügelten Wort wird die »Geschichte von den Siegern geschrieben«. Demgegenüber steht die These Reinhart Kosellecks, dass Niederlagen und ihre Verarbeitung die Entstehung von Erklärungs- und Kompensationsmustern bedingen: Die Erfahrung des Besiegtwerdens könne einen »Erfahrungsgewinn« ermöglichen; Sieger hingegen müssten ihre Denkmodelle nicht hinterfragen, da sie gerade durch kurzfristige Erfolge bestätigt wurden. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen ein breites Spektrum an Formen des Umgangs mit militärischen Niederlagen in Antike und Mittelalter und stellen damit Kosellecks These erstmals großflächig auf die Probe.
Aktualisiert: 2023-06-21
Autor:
Martin Clauss,
Christopher Degelmann,
Julia Hoffmann-Salz,
Dirk Jäckel,
Manuel Kamenzin,
Simon Lentzsch,
Christoph Mauntel,
Benjamin Müsgades,
Malte Prietzel,
Laury Sarti,
Oliver Stoll,
Mereth Strothmann,
Sonja Ulrich,
Christian Wendt,
Helen Wiedmaier
> findR *
Nach einem geflügelten Wort wird die »Geschichte von den Siegern geschrieben«. Demgegenüber steht die These Reinhart Kosellecks, dass Niederlagen und ihre Verarbeitung die Entstehung von Erklärungs- und Kompensationsmustern bedingen: Die Erfahrung des Besiegtwerdens könne einen »Erfahrungsgewinn« ermöglichen; Sieger hingegen müssten ihre Denkmodelle nicht hinterfragen, da sie gerade durch kurzfristige Erfolge bestätigt wurden. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen ein breites Spektrum an Formen des Umgangs mit militärischen Niederlagen in Antike und Mittelalter und stellen damit Kosellecks These erstmals großflächig auf die Probe.
Aktualisiert: 2023-06-21
Autor:
Martin Clauss,
Christopher Degelmann,
Julia Hoffmann-Salz,
Dirk Jäckel,
Manuel Kamenzin,
Simon Lentzsch,
Christoph Mauntel,
Benjamin Müsgades,
Malte Prietzel,
Laury Sarti,
Oliver Stoll,
Mereth Strothmann,
Sonja Ulrich,
Christian Wendt,
Helen Wiedmaier
> findR *
Die Mediävistin Laury Sarti beschreibt präzise, kompakt und auf dem neusten Stand der Forschung die Transformationsprozesse im Frankenreich, in England und Italien, die nicht nur die politischen Umwälzungen und die Oberschicht betrafen, sondern auch das Militär und die Kirche, die Wirtschaft und Gesellschaft, und die Werte und Vorstellungen jener Menschen, die in ihr lebten.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Nach einem geflügelten Wort wird die »Geschichte von den Siegern geschrieben«. Demgegenüber steht die These Reinhart Kosellecks, dass Niederlagen und ihre Verarbeitung die Entstehung von Erklärungs- und Kompensationsmustern bedingen: Die Erfahrung des Besiegtwerdens könne einen »Erfahrungsgewinn« ermöglichen; Sieger hingegen müssten ihre Denkmodelle nicht hinterfragen, da sie gerade durch kurzfristige Erfolge bestätigt wurden. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen ein breites Spektrum an Formen des Umgangs mit militärischen Niederlagen in Antike und Mittelalter und stellen damit Kosellecks These erstmals großflächig auf die Probe.
Aktualisiert: 2023-06-18
Autor:
Martin Clauss,
Christopher Degelmann,
Julia Hoffmann-Salz,
Dirk Jäckel,
Manuel Kamenzin,
Simon Lentzsch,
Christoph Mauntel,
Benjamin Müsgades,
Malte Prietzel,
Laury Sarti,
Oliver Stoll,
Mereth Strothmann,
Sonja Ulrich,
Christian Wendt,
Helen Wiedmaier
> findR *
Transformation und Zäsur im 5. Jahrhundert
Westeuropa durchlebte seit dem 5. Jahrhundert epochale Transformationen, die den Übergang von der Antike zum Mittelalter markierten. Neue Herrschaftsräume und Rechtstraditionen veränderten römische und gentile Identitäten, die Kirche wurde zur Trägerin von Bildung und Kultur und charakterisierte eine Welt, die zunehmend vom Krieg geprägte wurde. Diese Faktoren beeinflussten wiederum die familiären Beziehungen, Siedlungsformen und Bestattungstraditionen. Die Trennung von Militär- und Zivilwesen zerfiel und gab den frühmittelalterlichen Gesellschaften ihren distinkten Charakter.
- Wissen kompakt: Übersichtlich, fundiert, verständlich
- Ideal zur Seminar-, Referats- und Prüfungsvorbereitung
- Auf dem neusten Stand der Forschung
- Mit mehreren Karten für einen anschaulichen Überblick
Eine grundlegende Einführung in Spätantike und Frühmittelalter
Die Mediävistin Laury Sarti beschreibt quellennah, kompakt und auf dem neusten Stand der Forschung die Veränderungen, aus denen die Gesellschaften des Mittelalters hervorgingen. Dieser Band eröffnet einen grundlegenden Einblick in diese faszinierende Epoche, indem die Gegebenheiten im Frankenreich, in Italien und England vergleichend betrachtet werden.
Die Reihe ›Geschichte kompakt‹ steht für strukturierte Einführungen in zentrale Themen der Geschichtswissenschaft. Bündige Zusammenfassungen, Zeittafeln, Grafiken und Abbildungen sowie Quellen- und Literaturverzeichnis ergänzen jeweils den Text. Die Bände der Reihe eignen sich somit hervorragend für die Referats- und Prüfungsvorbereitung im Studium.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Transformation und Zäsur im 5. Jahrhundert
Westeuropa durchlebte seit dem 5. Jahrhundert epochale Transformationen, die den Übergang von der Antike zum Mittelalter markierten. Neue Herrschaftsräume und Rechtstraditionen veränderten römische und gentile Identitäten, die Kirche wurde zur Trägerin von Bildung und Kultur und charakterisierte eine Welt, die zunehmend vom Krieg geprägte wurde. Diese Faktoren beeinflussten wiederum die familiären Beziehungen, Siedlungsformen und Bestattungstraditionen. Die Trennung von Militär- und Zivilwesen zerfiel und gab den frühmittelalterlichen Gesellschaften ihren distinkten Charakter.
- Wissen kompakt: Übersichtlich, fundiert, verständlich
- Ideal zur Seminar-, Referats- und Prüfungsvorbereitung
- Auf dem neusten Stand der Forschung
- Mit mehreren Karten für einen anschaulichen Überblick
Eine grundlegende Einführung in Spätantike und Frühmittelalter
Die Mediävistin Laury Sarti beschreibt quellennah, kompakt und auf dem neusten Stand der Forschung die Veränderungen, aus denen die Gesellschaften des Mittelalters hervorgingen. Dieser Band eröffnet einen grundlegenden Einblick in diese faszinierende Epoche, indem die Gegebenheiten im Frankenreich, in Italien und England vergleichend betrachtet werden.
Die Reihe ›Geschichte kompakt‹ steht für strukturierte Einführungen in zentrale Themen der Geschichtswissenschaft. Bündige Zusammenfassungen, Zeittafeln, Grafiken und Abbildungen sowie Quellen- und Literaturverzeichnis ergänzen jeweils den Text. Die Bände der Reihe eignen sich somit hervorragend für die Referats- und Prüfungsvorbereitung im Studium.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Die Mediävistin Laury Sarti beschreibt präzise, kompakt und auf dem neusten Stand der Forschung die Transformationsprozesse im Frankenreich, in England und Italien, die nicht nur die politischen Umwälzungen und die Oberschicht betrafen, sondern auch das Militär und die Kirche, die Wirtschaft und Gesellschaft, und die Werte und Vorstellungen jener Menschen, die in ihr lebten.
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *
Zwischen Antike und Mittelalter fanden in Westeuropa epochale Umwälzungen statt, die mit dem einhergingen, was die ältere Forschung als "Völkerwanderung" bezeichnete. Aber ist die römische Welt urplötzlich und unter dem Druck kriegerischer Gruppen zusammengebrochen? Oder fanden die damit verbundenen Veränderungen im Rahmen eines vielschichtigen Prozesses statt, in dem Kontinuitäten auf den unterschiedlichen Ebenen der Gesellschaft noch lange vorherrschten?
Eine grundständige Einführung in diese spannende Epoche des Übergangs, sowohl für Studierende als auch interessierte Laien, ist bisher ein absolutes Desiderat. Die Mediävistin Laury Sarti beschreibt präzise, kompakt und auf dem neusten Stand der Forschung die Transformationsprozesse im Frankenreich, in England und Italien, die nicht nur die politischen Umwälzungen und die Oberschicht betrafen, sondern auch das Militär und die Kirche, die Wirtschaft und Gesellschaft, und die Werte und Vorstellungen jener Menschen, die in ihr lebten.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Zwischen Antike und Mittelalter fanden in Westeuropa epochale Umwälzungen statt, die mit dem einhergingen, was die ältere Forschung als "Völkerwanderung" bezeichnete. Aber ist die römische Welt urplötzlich und unter dem Druck kriegerischer Gruppen zusammengebrochen? Oder fanden die damit verbundenen Veränderungen im Rahmen eines vielschichtigen Prozesses statt, in dem Kontinuitäten auf den unterschiedlichen Ebenen der Gesellschaft noch lange vorherrschten?
Eine grundständige Einführung in diese spannende Epoche des Übergangs, sowohl für Studierende als auch interessierte Laien, ist bisher ein absolutes Desiderat. Die Mediävistin Laury Sarti beschreibt präzise, kompakt und auf dem neusten Stand der Forschung die Transformationsprozesse im Frankenreich, in England und Italien, die nicht nur die politischen Umwälzungen und die Oberschicht betrafen, sondern auch das Militär und die Kirche, die Wirtschaft und Gesellschaft, und die Werte und Vorstellungen jener Menschen, die in ihr lebten.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Namen als Ausdruck von Macht und Herrschaft
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Matthias Becher,
Dieter Geuenich,
Christoph Haack,
Wolfgang Haubrichs,
Hendrik Hess,
Mike Janßen,
Laury Sarti,
Annette Schmiedchen,
Christian Schwermann,
Tilmann Trausch,
Christian Vogel
> findR *
Der Umgang mit Kontingenz in kontingenten Zeiten
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Matthias Becher,
Guido M Berndt,
Veronika Egetenmeyr,
Stefan Esders,
Florian Hartmann,
Hendrik Hess,
Daan Lijdsman,
Laury Sarti,
Christian Stadermann,
Jürgen Strothmann,
Joop van Waarden,
Konrad Vössing,
Roland Zingg
> findR *
Nach einem geflügelten Wort wird die »Geschichte von den Siegern geschrieben«. Demgegenüber steht die These Reinhart Kosellecks, dass Niederlagen und ihre Verarbeitung die Entstehung von Erklärungs- und Kompensationsmustern bedingen: Die Erfahrung des Besiegtwerdens könne einen »Erfahrungsgewinn« ermöglichen; Sieger hingegen müssten ihre Denkmodelle nicht hinterfragen, da sie gerade durch kurzfristige Erfolge bestätigt wurden. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen ein breites Spektrum an Formen des Umgangs mit militärischen Niederlagen in Antike und Mittelalter und stellen damit Kosellecks These erstmals großflächig auf die Probe.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Martin Clauss,
Christopher Degelmann,
Julia Hoffmann-Salz,
Dirk Jäckel,
Manuel Kamenzin,
Simon Lentzsch,
Christoph Mauntel,
Benjamin Müsgades,
Malte Prietzel,
Laury Sarti,
Oliver Stoll,
Mereth Strothmann,
Sonja Ulrich,
Christian Wendt,
Helen Wiedmaier
> findR *
Zwischen Antike und Mittelalter fanden in Westeuropa epochale Umwälzungen statt, die mit dem einhergingen, was die ältere Forschung als "Völkerwanderung" bezeichnete. Aber ist die römische Welt urplötzlich und unter dem Druck kriegerischer Gruppen zusammengebrochen? Oder fanden die damit verbundenen Veränderungen im Rahmen eines vielschichtigen Prozesses statt, in dem Kontinuitäten auf den unterschiedlichen Ebenen der Gesellschaft noch lange vorherrschten?
Eine grundständige Einführung in diese spannende Epoche des Übergangs, sowohl für Studierende als auch interessierte Laien, ist bisher ein absolutes Desiderat. Die Mediävistin Laury Sarti beschreibt präzise, kompakt und auf dem neusten Stand der Forschung die Transformationsprozesse im Frankenreich, in England und Italien, die nicht nur die politischen Umwälzungen und die Oberschicht betrafen, sondern auch das Militär und die Kirche, die Wirtschaft und Gesellschaft, und die Werte und Vorstellungen jener Menschen, die in ihr lebten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Zwischen Antike und Mittelalter fanden in Westeuropa epochale Umwälzungen statt, die mit dem einhergingen, was die ältere Forschung als "Völkerwanderung" bezeichnete. Aber ist die römische Welt urplötzlich und unter dem Druck kriegerischer Gruppen zusammengebrochen? Oder fanden die damit verbundenen Veränderungen im Rahmen eines vielschichtigen Prozesses statt, in dem Kontinuitäten auf den unterschiedlichen Ebenen der Gesellschaft noch lange vorherrschten?
Eine grundständige Einführung in diese spannende Epoche des Übergangs, sowohl für Studierende als auch interessierte Laien, ist bisher ein absolutes Desiderat. Die Mediävistin Laury Sarti beschreibt präzise, kompakt und auf dem neusten Stand der Forschung die Transformationsprozesse im Frankenreich, in England und Italien, die nicht nur die politischen Umwälzungen und die Oberschicht betrafen, sondern auch das Militär und die Kirche, die Wirtschaft und Gesellschaft, und die Werte und Vorstellungen jener Menschen, die in ihr lebten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Zwischen Antike und Mittelalter fanden in Westeuropa epochale Umwälzungen statt, die mit dem einhergingen, was die ältere Forschung als "Völkerwanderung" bezeichnete. Aber ist die römische Welt urplötzlich und unter dem Druck kriegerischer Gruppen zusammengebrochen? Oder fanden die damit verbundenen Veränderungen im Rahmen eines vielschichtigen Prozesses statt, in dem Kontinuitäten auf den unterschiedlichen Ebenen der Gesellschaft noch lange vorherrschten?
Eine grundständige Einführung in diese spannende Epoche des Übergangs, sowohl für Studierende als auch interessierte Laien, ist bisher ein absolutes Desiderat. Die Mediävistin Laury Sarti beschreibt präzise, kompakt und auf dem neusten Stand der Forschung die Transformationsprozesse im Frankenreich, in England und Italien, die nicht nur die politischen Umwälzungen und die Oberschicht betrafen, sondern auch das Militär und die Kirche, die Wirtschaft und Gesellschaft, und die Werte und Vorstellungen jener Menschen, die in ihr lebten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Sarti, Laury
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSarti, Laury ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sarti, Laury.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Sarti, Laury im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Sarti, Laury .
Sarti, Laury - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Sarti, Laury die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Sartin, Hannah
- Sartin, L.
- Sartin, Laurence
- Sartin, Laurie
- Sartingen, Ellen
- Sartingen, Kathrin
- Sartingen, Thomas
- Sartini, Massimo
- Sartiono, Anneli
- Sartisson, Vadim
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Sarti, Laury und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.