Paolo Cognetti braucht eine Auszeit vom hektischen Leben in Mailand und mietet eine Hütte in den Bergen – nicht weit von dort, wo er als Kind die Sommer verbracht hat. Das Leben auf 2.000 Meter Höhe bringt die einfachen Dinge zurück: Holz hacken, Feuer machen, einen Garten anlegen. Endlich hat er Zeit zu lesen, spricht mit den Tieren, hört seltsame Geräusche in der Nacht. Wochenlang trifft er keine Menschenseele – bis aus dem Nebel doch eine Gestalt auftaucht. »Mein Jahr in den Bergen« ist 2017 unter dem Titel »Fontane Numero 1« im Rotpunktverlag erschienen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Paolo Cognetti braucht eine Auszeit vom hektischen Leben in Mailand und mietet eine Hütte in den Bergen – nicht weit von dort, wo er als Kind die Sommer verbracht hat. Das Leben auf 2.000 Meter Höhe bringt die einfachen Dinge zurück: Holz hacken, Feuer machen, einen Garten anlegen. Endlich hat er Zeit zu lesen, spricht mit den Tieren, hört seltsame Geräusche in der Nacht. Wochenlang trifft er keine Menschenseele – bis aus dem Nebel doch eine Gestalt auftaucht. »Mein Jahr in den Bergen« ist 2017 unter dem Titel »Fontane Numero 1« im Rotpunktverlag erschienen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Paolo Cognetti braucht eine Auszeit vom hektischen Leben in Mailand und mietet eine Hütte in den Bergen – nicht weit von dort, wo er als Kind die Sommer verbracht hat. Das Leben auf 2.000 Meter Höhe bringt die einfachen Dinge zurück: Holz hacken, Feuer machen, einen Garten anlegen. Endlich hat er Zeit zu lesen, spricht mit den Tieren, hört seltsame Geräusche in der Nacht. Wochenlang trifft er keine Menschenseele – bis aus dem Nebel doch eine Gestalt auftaucht. »Mein Jahr in den Bergen« ist 2017 unter dem Titel »Fontane Numero 1« im Rotpunktverlag erschienen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Paolo Cognetti braucht eine Auszeit vom hektischen Leben in Mailand und mietet eine Hütte in den Bergen – nicht weit von dort, wo er als Kind die Sommer verbracht hat. Das Leben auf 2.000 Meter Höhe bringt die einfachen Dinge zurück: Holz hacken, Feuer machen, einen Garten anlegen. Endlich hat er Zeit zu lesen, spricht mit den Tieren, hört seltsame Geräusche in der Nacht. Wochenlang trifft er keine Menschenseele – bis aus dem Nebel doch eine Gestalt auftaucht. »Mein Jahr in den Bergen« ist 2017 unter dem Titel »Fontane Numero 1« im Rotpunktverlag erschienen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Paolo Cognetti braucht eine Auszeit vom hektischen Leben in Mailand und mietet eine Hütte in den Bergen – nicht weit von dort, wo er als Kind die Sommer verbracht hat. Das Leben auf 2.000 Meter Höhe bringt die einfachen Dinge zurück: Holz hacken, Feuer machen, einen Garten anlegen. Endlich hat er Zeit zu lesen, spricht mit den Tieren, hört seltsame Geräusche in der Nacht. Wochenlang trifft er keine Menschenseele – bis aus dem Nebel doch eine Gestalt auftaucht. »Mein Jahr in den Bergen« ist 2017 unter dem Titel »Fontane Numero 1« im Rotpunktverlag erschienen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Paolo Cognetti braucht eine Auszeit vom hektischen Leben in Mailand und mietet eine Hütte in den Bergen – nicht weit von dort, wo er als Kind die Sommer verbracht hat. Das Leben auf 2.000 Meter Höhe bringt die einfachen Dinge zurück: Holz hacken, Feuer machen, einen Garten anlegen. Endlich hat er Zeit zu lesen, spricht mit den Tieren, hört seltsame Geräusche in der Nacht. Wochenlang trifft er keine Menschenseele – bis aus dem Nebel doch eine Gestalt auftaucht. »Mein Jahr in den Bergen« ist 2017 unter dem Titel »Fontane Numero 1« im Rotpunktverlag erschienen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Paolo Cognetti braucht eine Auszeit vom hektischen Leben in Mailand und mietet eine Hütte in den Bergen – nicht weit von dort, wo er als Kind die Sommer verbracht hat. Das Leben auf 2.000 Meter Höhe bringt die einfachen Dinge zurück: Holz hacken, Feuer machen, einen Garten anlegen. Endlich hat er Zeit zu lesen, spricht mit den Tieren, hört seltsame Geräusche in der Nacht. Wochenlang trifft er keine Menschenseele – bis aus dem Nebel doch eine Gestalt auftaucht. »Mein Jahr in den Bergen« ist 2017 unter dem Titel »Fontane Numero 1« im Rotpunktverlag erschienen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Paolo Cognetti braucht eine Auszeit vom hektischen Leben in Mailand und mietet eine Hütte in den Bergen – nicht weit von dort, wo er als Kind die Sommer verbracht hat. Das Leben auf 2.000 Meter Höhe bringt die einfachen Dinge zurück: Holz hacken, Feuer machen, einen Garten anlegen. Endlich hat er Zeit zu lesen, spricht mit den Tieren, hört seltsame Geräusche in der Nacht. Wochenlang trifft er keine Menschenseele – bis aus dem Nebel doch eine Gestalt auftaucht. »Mein Jahr in den Bergen« ist 2017 unter dem Titel »Fontane Numero 1« im Rotpunktverlag erschienen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Weil der Familiennachzug für die italienischen Saisonniers in der Schweiz verboten und auch für
die meisten Jahresaufenthalter praktisch unmöglich war, standen sie vor der Entscheidung: entweder die Kinder 'am Telefon aufwachsen' hören – oder aber sie mitnehmen, was bedeutete, sie vor den Behörden zu verstecken.
Marina Frigerio lässt diese 'verbotenen Kinder' erzählen. Wie fühlt sich das an als Kind, die meiste Zeit eingeschlossen daheim und ohne Kontakt zu anderen Kindern, was macht eine solche Situation mit einer Familie, und wie findet man trotzdem seinen Weg?
Die Aufarbeitung ist für die ehemaligen Saisonnierkinder und ihre Familien dringend nötig. Was sich in ihren Geschichten offenbart, ist ein humanitärer Skandal, der sich tagtäglich, nebenan, mitten unter uns ereignet hat. Umso mehr ist es an der Zeit, dieses Thema ins Bewusstsein zu holen. Zumal die jüngste Volksabstimmung gegen die 'Masseneinwanderung' gezeigt hat, wie schnell Errungenschaften in der Migrationspolitik wieder infrage gestellt werden können.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Weil der Familiennachzug für die italienischen Saisonniers in der Schweiz verboten und auch für
die meisten Jahresaufenthalter praktisch unmöglich war, standen sie vor der Entscheidung: entweder die Kinder 'am Telefon aufwachsen' hören – oder aber sie mitnehmen, was bedeutete, sie vor den Behörden zu verstecken.
Marina Frigerio lässt diese 'verbotenen Kinder' erzählen. Wie fühlt sich das an als Kind, die meiste Zeit eingeschlossen daheim und ohne Kontakt zu anderen Kindern, was macht eine solche Situation mit einer Familie, und wie findet man trotzdem seinen Weg?
Die Aufarbeitung ist für die ehemaligen Saisonnierkinder und ihre Familien dringend nötig. Was sich in ihren Geschichten offenbart, ist ein humanitärer Skandal, der sich tagtäglich, nebenan, mitten unter uns ereignet hat. Umso mehr ist es an der Zeit, dieses Thema ins Bewusstsein zu holen. Zumal die jüngste Volksabstimmung gegen die 'Masseneinwanderung' gezeigt hat, wie schnell Errungenschaften in der Migrationspolitik wieder infrage gestellt werden können.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Weil der Familiennachzug für die italienischen Saisonniers in der Schweiz verboten und auch für
die meisten Jahresaufenthalter praktisch unmöglich war, standen sie vor der Entscheidung: entweder die Kinder 'am Telefon aufwachsen' hören – oder aber sie mitnehmen, was bedeutete, sie vor den Behörden zu verstecken.
Marina Frigerio lässt diese 'verbotenen Kinder' erzählen. Wie fühlt sich das an als Kind, die meiste Zeit eingeschlossen daheim und ohne Kontakt zu anderen Kindern, was macht eine solche Situation mit einer Familie, und wie findet man trotzdem seinen Weg?
Die Aufarbeitung ist für die ehemaligen Saisonnierkinder und ihre Familien dringend nötig. Was sich in ihren Geschichten offenbart, ist ein humanitärer Skandal, der sich tagtäglich, nebenan, mitten unter uns ereignet hat. Umso mehr ist es an der Zeit, dieses Thema ins Bewusstsein zu holen. Zumal die jüngste Volksabstimmung gegen die 'Masseneinwanderung' gezeigt hat, wie schnell Errungenschaften in der Migrationspolitik wieder infrage gestellt werden können.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Weil der Familiennachzug für die italienischen Saisonniers in der Schweiz verboten und auch für
die meisten Jahresaufenthalter praktisch unmöglich war, standen sie vor der Entscheidung: entweder die Kinder 'am Telefon aufwachsen' hören – oder aber sie mitnehmen, was bedeutete, sie vor den Behörden zu verstecken.
Marina Frigerio lässt diese 'verbotenen Kinder' erzählen. Wie fühlt sich das an als Kind, die meiste Zeit eingeschlossen daheim und ohne Kontakt zu anderen Kindern, was macht eine solche Situation mit einer Familie, und wie findet man trotzdem seinen Weg?
Die Aufarbeitung ist für die ehemaligen Saisonnierkinder und ihre Familien dringend nötig. Was sich in ihren Geschichten offenbart, ist ein humanitärer Skandal, der sich tagtäglich, nebenan, mitten unter uns ereignet hat. Umso mehr ist es an der Zeit, dieses Thema ins Bewusstsein zu holen. Zumal die jüngste Volksabstimmung gegen die 'Masseneinwanderung' gezeigt hat, wie schnell Errungenschaften in der Migrationspolitik wieder infrage gestellt werden können.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Paolo Cognetti braucht eine Auszeit vom hektischen Leben in Mailand und mietet eine Hütte in den Bergen – nicht weit von dort, wo er als Kind die Sommer verbracht hat. Das Leben auf 2.000 Meter Höhe bringt die einfachen Dinge zurück: Holz hacken, Feuer machen, einen Garten anlegen. Endlich hat er Zeit zu lesen, spricht mit den Tieren, hört seltsame Geräusche in der Nacht. Wochenlang trifft er keine Menschenseele – bis aus dem Nebel doch eine Gestalt auftaucht. »Mein Jahr in den Bergen« ist 2017 unter dem Titel »Fontane Numero 1« im Rotpunktverlag erschienen.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Paolo Cognetti braucht eine Auszeit vom hektischen Leben in Mailand und mietet eine Hütte in den Bergen – nicht weit von dort, wo er als Kind die Sommer verbracht hat. Das Leben auf 2.000 Meter Höhe bringt die einfachen Dinge zurück: Holz hacken, Feuer machen, einen Garten anlegen. Endlich hat er Zeit zu lesen, spricht mit den Tieren, hört seltsame Geräusche in der Nacht. Wochenlang trifft er keine Menschenseele – bis aus dem Nebel doch eine Gestalt auftaucht. »Mein Jahr in den Bergen« ist 2017 unter dem Titel »Fontane Numero 1« im Rotpunktverlag erschienen.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Dieser Roman basiert auf einer wahren Begebenheit: Zwischen Januar 2000 und April 2002 wurde in fünfzehn Artikeln in den grössten wissenschaftlichen Zeitschriften, Nature und Science, von spektakulären Entdeckungen in der Festkörperphysik berichtet, durch die sich neue technologische Perspektiven eröffnen würden – fähig, die Geschichte der Wissenschaft zu verändern. Unterzeichnet waren sie von einem jungen Forscher, einem Angestellten eines bekannten amerikanischen Labors, während angesehene Wissenschaftler als Koautoren figurierten.
Ab Mai 2002 stellte sich heraus, dass die Daten gefälscht waren. Die Hoffnungen der internationalen Wissenschaftsgemeinde lösten sich in Luft auf.
Alle fragten sich, wie so etwas möglich gewesen war. Man gab dem Karrieredenken die Schuld, dem Wettlauf um Publikationen in renommierten Zeitschriften, der Nachlässigkeit der Experten; man definierte Verhaltenskodizes und Bildungsprogramme für junge Forscher.
Der Autor, selbst Physiker und indirekter Zeuge der Geschichte, rekonstruiert – fiktional, aber plausibel – die Fakten und macht Ambitionen und Fehler sichtbar. Situationen, Rollen und Figuren entspringen der Fantasie, während die wissenschaftlichen Fälschungen der Wirklichkeit entsprechen.
"Die Ehrlichkeit muss als Eckpfeiler der wissenschaftlichen Ethik betrachtet werden. Nicht nur im Ruf des Wissenschaftlers …, sondern auch im Bild und der Glaubwürdigkeit des Berufs des Physikers in den Augen der Kollegen, Regierungen und der Öffentlichkeit widerspiegelt sich die Lauterkeit bei der Formulierung, Durchführung und Auswertung wissenschaftlicher Forschung. Es ist wichtig, dass die Tradition des ethischen Verhaltens sorgfältig eingehalten und künftigen Generationen mit Begeisterung vermittelt wird." (American Physical Society)
Die deutsche Erstveröffentlichung erscheint im Rahmen der ch-reihe. Das italienische Original wurde bei Mursia unter dem Titel "Il Falsario" veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
»Ihr Frauen sagt Nein, dabei meint ihr Ja, das wissen doch alle!«
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
»Ihr Frauen sagt Nein, dabei meint ihr Ja, das wissen doch alle!«
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
»Ihr Frauen sagt Nein, dabei meint ihr Ja, das wissen doch alle!«
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
»Ihr Frauen sagt Nein, dabei meint ihr Ja, das wissen doch alle!«
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Dschmiaa lebt und arbeitet in der quirligen Altstadt von Casablanca. Ihre Ehe mit dem auf Abwege geratenen Hamid ist gescheitert, sie muss allein für ihre Tochter sorgen, die sie bei ihrer traditionell lebenden Mutter aufwachsen lässt, und fasst im Sexgewerbe Fuß. Kein Blatt nimmt sie vor den Mund, wenn sie in ungezügelter, deftiger Sprache über ihren Alltag erzählt, über Freier und Gewalt, über ihre Sorgen und die ihrer Kolleginnen. Dschmiaa berichtet aber auch von Solidarität und den vergnüglichen Seiten ihrer Arbeit, die ihr finanzielle Unabhängigkeit verschafft.
Doch dann nimmt ihr turbulentes Leben eine unerwartete Wendung: Eine junge Regisseurin tritt auf den Plan, von Dschmiaa argwöhnisch-liebevoll "Pferdegebiss" genannt, die einen Film über das Leben in diesem Viertel drehen will. Mit viel Geduld und Verständnis macht sie Dschmiaa zu einem gefeierten Filmstar.
In lebhaftem, frechem Stil zeichnet Meryem Alaoui ein farbenfrohes, ungeschöntes Gemälde des Alltags dieser Frauen, die mit Vitalität und Einfallsreichtum den Widrigkeiten begegnen. Der Roman schaffte es in die Vorauswahl für den Prix Goncourt.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Sauser, Barbara
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSauser, Barbara ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sauser, Barbara.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Sauser, Barbara im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Sauser, Barbara .
Sauser, Barbara - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Sauser, Barbara die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Sausgruber, Herbert
- Sausgruber, Johann-Thomas
- Sausgruber, Rupert
- Sausic, Attila
- Sausmekat, Alexandra
- Sausmikat, Eleonore
- Sausmikat, Julia
- Sausmikat, Nora
- Sausmikat, Philip
- Sauss, David
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Sauser, Barbara und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.