Die Welt dreht sich, und wir drehen uns in den sozialen Medien mit ihr. Wir schaffen uns ein digitales Zuhause und nehmen von dort aus am Weltgeschehen teil. Bei Großereignissen oder Katastrophen werden einige im Internet zu Experten, andere zu Kritikern. Für manche scheint das Netz sogar eine digitale Spielwiese ohne Regeln und Konsequenzen zu sein. Warum gibt es so viel Empörung, so viel Wut im Netz? Und was können wir dagegen tun?Ein digitaler Zivilisierungsprozess braucht Zeit. Was wir aber jetzt schon zeigen können, ist eine digitale Zivilcourage, um die sozialen Medien zurückzugewinnen. In diesem Buch zeichnet die Medienwissenschaftlerin Gina Schad ein Porträt unserer digital vernetzten Gesellschaft. Sie zeigt Perspektiven auf, wo wir hinsteuern, wenn wir das Internet den Hatern überlassen – und wie die Alternativen dazu aussehen. Sie ruft uns dazu auf, unsere Komfortzone zu verlassen und uns einzumischen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Welt dreht sich, und wir drehen uns in den sozialen Medien mit ihr. Wir schaffen uns ein digitales Zuhause und nehmen von dort aus am Weltgeschehen teil. Bei Großereignissen oder Katastrophen werden einige im Internet zu Experten, andere zu Kritikern. Für manche scheint das Netz sogar eine digitale Spielwiese ohne Regeln und Konsequenzen zu sein. Warum gibt es so viel Empörung, so viel Wut im Netz? Und was können wir dagegen tun?Ein digitaler Zivilisierungsprozess braucht Zeit. Was wir aber jetzt schon zeigen können, ist eine digitale Zivilcourage, um die sozialen Medien zurückzugewinnen. In diesem Buch zeichnet die Medienwissenschaftlerin Gina Schad ein Porträt unserer digital vernetzten Gesellschaft. Sie zeigt Perspektiven auf, wo wir hinsteuern, wenn wir das Internet den Hatern überlassen – und wie die Alternativen dazu aussehen. Sie ruft uns dazu auf, unsere Komfortzone zu verlassen und uns einzumischen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Welt dreht sich, und wir drehen uns in den sozialen Medien mit ihr. Wir schaffen uns ein digitales Zuhause und nehmen von dort aus am Weltgeschehen teil. Bei Großereignissen oder Katastrophen werden einige im Internet zu Experten, andere zu Kritikern. Für manche scheint das Netz sogar eine digitale Spielwiese ohne Regeln und Konsequenzen zu sein. Warum gibt es so viel Empörung, so viel Wut im Netz? Und was können wir dagegen tun?Ein digitaler Zivilisierungsprozess braucht Zeit. Was wir aber jetzt schon zeigen können, ist eine digitale Zivilcourage, um die sozialen Medien zurückzugewinnen. In diesem Buch zeichnet die Medienwissenschaftlerin Gina Schad ein Porträt unserer digital vernetzten Gesellschaft. Sie zeigt Perspektiven auf, wo wir hinsteuern, wenn wir das Internet den Hatern überlassen – und wie die Alternativen dazu aussehen. Sie ruft uns dazu auf, unsere Komfortzone zu verlassen und uns einzumischen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Welt dreht sich, und wir drehen uns in den sozialen Medien mit ihr. Wir schaffen uns ein digitales Zuhause und nehmen von dort aus am Weltgeschehen teil. Bei Großereignissen oder Katastrophen werden einige im Internet zu Experten, andere zu Kritikern. Für manche scheint das Netz sogar eine digitale Spielwiese ohne Regeln und Konsequenzen zu sein. Warum gibt es so viel Empörung, so viel Wut im Netz? Und was können wir dagegen tun?Ein digitaler Zivilisierungsprozess braucht Zeit. Was wir aber jetzt schon zeigen können, ist eine digitale Zivilcourage, um die sozialen Medien zurückzugewinnen. In diesem Buch zeichnet die Medienwissenschaftlerin Gina Schad ein Porträt unserer digital vernetzten Gesellschaft. Sie zeigt Perspektiven auf, wo wir hinsteuern, wenn wir das Internet den Hatern überlassen – und wie die Alternativen dazu aussehen. Sie ruft uns dazu auf, unsere Komfortzone zu verlassen und uns einzumischen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Welt dreht sich, und wir drehen uns in den sozialen Medien mit ihr. Wir schaffen uns ein digitales Zuhause und nehmen von dort aus am Weltgeschehen teil. Bei Großereignissen oder Katastrophen werden einige im Internet zu Experten, andere zu Kritikern. Für manche scheint das Netz sogar eine digitale Spielwiese ohne Regeln und Konsequenzen zu sein. Warum gibt es so viel Empörung, so viel Wut im Netz? Und was können wir dagegen tun?Ein digitaler Zivilisierungsprozess braucht Zeit. Was wir aber jetzt schon zeigen können, ist eine digitale Zivilcourage, um die sozialen Medien zurückzugewinnen. In diesem Buch zeichnet die Medienwissenschaftlerin Gina Schad ein Porträt unserer digital vernetzten Gesellschaft. Sie zeigt Perspektiven auf, wo wir hinsteuern, wenn wir das Internet den Hatern überlassen – und wie die Alternativen dazu aussehen. Sie ruft uns dazu auf, unsere Komfortzone zu verlassen und uns einzumischen.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Marie hat sich in Simon verliebt, und Simon sich in Marie. Aber Simon ist verheiratet und versucht, der körperlichen Anziehung zu widerstehen – dennoch finden sie eine Möglichkeit, sich einander nahe zu fühlen: im digitalen Raum. Die beiden schreiben sich intensive Nachrichten. Mit der Zeit steigert sich Maries Sehnsucht nach Simon, nach Intimität, nach Kontrolle zu einem fieberhaften Bedürfnis. Immer tiefer taucht sie in den sozialen Medien in sein Leben ein und verliert dabei ihr eigenes aus dem Blick. Ihre Karriere als Cellistin und ihre Freundschaften treten hinter dem Bedürfnis zurück, nach versteckten Botschaften von Simon in seinen Stories und Posts zu suchen. Auch der Versuch, eine Beziehung mit dem musikbegeisterten Philipp einzugehen, scheitert.
Als Simon den Kontakt abbricht, fällt es Marie noch schwerer, loszulassen. Bald ist sie nicht mehr nur regelmäßig auf Simons Profil unterwegs, sondern auch auf denen seiner Frau und seiner Kinder. Marie bemerkt die Grenzüberschreitung und versucht, sich abzulenken, doch es ist wie verhext: Jedes Mal, wenn sie gerade etwas Distanz zu Simon bekommt, läuft sie ihm zufällig über den Weg. Oder sind ihre Begegnungen gar nicht so zufällig?
"Nach einem Traum" geht der Frage nach, wie wir damit umgehen, wenn Sehnsüchte sich in Süchte verwandeln. In Zeiten von Digitalisierung, sozialen Medien und sich wandelnden Beziehungen kann ein Roman über Liebe nicht aktueller sein.
»Wie schmerzhaft wird die Unverfügbarkeit einer geliebten Person, die zum Liken nahe, aber doch ein Leben entfernt ist? Gina Schad ergründet zärtlich und intim die geheimen Winkel unserer Online-Sehnsüchte und porträtiert dabei delikat die besondere Empfindsamkeit und den abstrakten Kummer im digitalen Verlieben.« Samira El Ouassil, Autorin
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Marie hat sich in Simon verliebt, und Simon sich in Marie. Aber Simon ist verheiratet und versucht, der körperlichen Anziehung zu widerstehen – dennoch finden sie eine Möglichkeit, sich einander nahe zu fühlen: im digitalen Raum. Die beiden schreiben sich intensive Nachrichten. Mit der Zeit steigert sich Maries Sehnsucht nach Simon, nach Intimität, nach Kontrolle zu einem fieberhaften Bedürfnis. Immer tiefer taucht sie in den sozialen Medien in sein Leben ein und verliert dabei ihr eigenes aus dem Blick. Ihre Karriere als Cellistin und ihre Freundschaften treten hinter dem Bedürfnis zurück, nach versteckten Botschaften von Simon in seinen Stories und Posts zu suchen. Auch der Versuch, eine Beziehung mit dem musikbegeisterten Philipp einzugehen, scheitert.
Als Simon den Kontakt abbricht, fällt es Marie noch schwerer, loszulassen. Bald ist sie nicht mehr nur regelmäßig auf Simons Profil unterwegs, sondern auch auf denen seiner Frau und seiner Kinder. Marie bemerkt die Grenzüberschreitung und versucht, sich abzulenken, doch es ist wie verhext: Jedes Mal, wenn sie gerade etwas Distanz zu Simon bekommt, läuft sie ihm zufällig über den Weg. Oder sind ihre Begegnungen gar nicht so zufällig?
"Nach einem Traum" geht der Frage nach, wie wir damit umgehen, wenn Sehnsüchte sich in Süchte verwandeln. In Zeiten von Digitalisierung, sozialen Medien und sich wandelnden Beziehungen kann ein Roman über Liebe nicht aktueller sein.
»Wie schmerzhaft wird die Unverfügbarkeit einer geliebten Person, die zum Liken nahe, aber doch ein Leben entfernt ist? Gina Schad ergründet zärtlich und intim die geheimen Winkel unserer Online-Sehnsüchte und porträtiert dabei delikat die besondere Empfindsamkeit und den abstrakten Kummer im digitalen Verlieben.« Samira El Ouassil, Autorin
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Die Welt dreht sich, und wir drehen uns in den sozialen Medien mit ihr. Wir schaffen uns ein digitales Zuhause und nehmen von dort aus am Weltgeschehen teil. Bei Großereignissen oder Katastrophen werden einige im Internet zu Experten, andere zu Kritikern. Für manche scheint das Netz sogar eine digitale Spielwiese ohne Regeln und Konsequenzen zu sein. Warum gibt es so viel Empörung, so viel Wut im Netz? Und was können wir dagegen tun?Ein digitaler Zivilisierungsprozess braucht Zeit. Was wir aber jetzt schon zeigen können, ist eine digitale Zivilcourage, um die sozialen Medien zurückzugewinnen. In diesem Buch zeichnet die Medienwissenschaftlerin Gina Schad ein Porträt unserer digital vernetzten Gesellschaft. Sie zeigt Perspektiven auf, wo wir hinsteuern, wenn wir das Internet den Hatern überlassen – und wie die Alternativen dazu aussehen. Sie ruft uns dazu auf, unsere Komfortzone zu verlassen und uns einzumischen.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Marie hat sich in Simon verliebt, und Simon sich in Marie. Aber Simon ist verheiratet und versucht, der körperlichen Anziehung zu widerstehen – dennoch finden sie eine Möglichkeit, sich einander nahe zu fühlen: im digitalen Raum. Die beiden schreiben sich intensive Nachrichten. Mit der Zeit steigert sich Maries Sehnsucht nach Simon, nach Intimität, nach Kontrolle zu einem fieberhaften Bedürfnis. Immer tiefer taucht sie in den sozialen Medien in sein Leben ein und verliert dabei ihr eigenes aus dem Blick. Ihre Karriere als Cellistin und ihre Freundschaften treten hinter dem Bedürfnis zurück, nach versteckten Botschaften von Simon in seinen Stories und Posts zu suchen. Auch der Versuch, eine Beziehung mit dem musikbegeisterten Philipp einzugehen, scheitert.
Als Simon den Kontakt abbricht, fällt es Marie noch schwerer, loszulassen. Bald ist sie nicht mehr nur regelmäßig auf Simons Profil unterwegs, sondern auch auf denen seiner Frau und seiner Kinder. Marie bemerkt die Grenzüberschreitung und versucht, sich abzulenken, doch es ist wie verhext: Jedes Mal, wenn sie gerade etwas Distanz zu Simon bekommt, läuft sie ihm zufällig über den Weg. Oder sind ihre Begegnungen gar nicht so zufällig?
"Nach einem Traum" geht der Frage nach, wie wir damit umgehen, wenn Sehnsüchte sich in Süchte verwandeln. In Zeiten von Digitalisierung, sozialen Medien und sich wandelnden Beziehungen kann ein Roman über Liebe nicht aktueller sein.
»Wie schmerzhaft wird die Unverfügbarkeit einer geliebten Person, die zum Liken nahe, aber doch ein Leben entfernt ist? Gina Schad ergründet zärtlich und intim die geheimen Winkel unserer Online-Sehnsüchte und porträtiert dabei delikat die besondere Empfindsamkeit und den abstrakten Kummer im digitalen Verlieben.« Samira El Ouassil, Autorin
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Marie hat sich in Simon verliebt, und Simon sich in Marie, nur ist Simon verheiratet. Doch sie finden eine Möglichkeit: den digitalen Raum. Mit der Zeit steigert sich aber Maries Sehnsucht nach Intimität, nach Kontrolle zu einem Bedürfnis, das unbedingt befriedigt werden will – wie Hunger oder Durst. Immer weiter verliert sie dabei ihr Leben aus dem Blick. Bald ist sie regelmäßig auf den Profilen seiner Frau und seiner Kinder unterwegs. Marie bemerkt die Grenzüberschreitung, doch es ist wie verhext: Jedes Mal, wenn sie gerade etwas Distanz bekommt, läuft sie Simon überraschend über den Weg. Oder sind die Begegnungen gar nicht so zufällig? „Nach einem Traum“ geht der Frage nach, wie wir mit den Verlockungen der digitalen Verfügbarkeit umgehen, wenn Sehnsüchte sich in Süchte verwandeln.
»Wie schmerzhaft wird die Unverfügbarkeit einer geliebten Person, die zum Liken nahe, aber doch ein Leben entfernt ist? Gina Schad ergründet zärtlich und intim die geheimen Winkel unserer Online-Sehnsüchte und porträtiert dabei delikat die besondere Empfindsamkeit und den abstrakten Kummer im digitalen Verlieben.« Samira El Ouassil, Autorin
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Marie hat sich in Simon verliebt, und Simon sich in Marie. Aber Simon ist verheiratet und versucht, der körperlichen Anziehung zu widerstehen – dennoch finden sie eine Möglichkeit, sich einander nahe zu fühlen: im digitalen Raum. Die beiden schreiben sich intensive Nachrichten. Mit der Zeit steigert sich Maries Sehnsucht nach Simon, nach Intimität, nach Kontrolle zu einem fieberhaften Bedürfnis. Immer tiefer taucht sie in den sozialen Medien in sein Leben ein und verliert dabei ihr eigenes aus dem Blick. Ihre Karriere als Cellistin und ihre Freundschaften treten hinter dem Bedürfnis zurück, nach versteckten Botschaften von Simon in seinen Stories und Posts zu suchen. Auch der Versuch, eine Beziehung mit dem musikbegeisterten Philipp einzugehen, scheitert.
Als Simon den Kontakt abbricht, fällt es Marie noch schwerer, loszulassen. Bald ist sie nicht mehr nur regelmäßig auf Simons Profil unterwegs, sondern auch auf denen seiner Frau und seiner Kinder. Marie bemerkt die Grenzüberschreitung und versucht, sich abzulenken, doch es ist wie verhext: Jedes Mal, wenn sie gerade etwas Distanz zu Simon bekommt, läuft sie ihm zufällig über den Weg. Oder sind ihre Begegnungen gar nicht so zufällig?
"Nach einem Traum" geht der Frage nach, wie wir damit umgehen, wenn Sehnsüchte sich in Süchte verwandeln. In Zeiten von Digitalisierung, sozialen Medien und sich wandelnden Beziehungen kann ein Roman über Liebe nicht aktueller sein.
»Wie schmerzhaft wird die Unverfügbarkeit einer geliebten Person, die zum Liken nahe, aber doch ein Leben entfernt ist? Gina Schad ergründet zärtlich und intim die geheimen Winkel unserer Online-Sehnsüchte und porträtiert dabei delikat die besondere Empfindsamkeit und den abstrakten Kummer im digitalen Verlieben.« Samira El Ouassil, Autorin
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Die Welt dreht sich, und wir drehen uns in den sozialen Medien mit ihr. Wir schaffen uns ein digitales Zuhause und nehmen von dort aus am Weltgeschehen teil. Bei Großereignissen oder Katastrophen werden einige im Internet zu Experten, andere zu Kritikern. Für manche scheint das Netz sogar eine digitale Spielwiese ohne Regeln und Konsequenzen zu sein. Warum gibt es so viel Empörung, so viel Wut im Netz? Und was können wir dagegen tun?Ein digitaler Zivilisierungsprozess braucht Zeit. Was wir aber jetzt schon zeigen können, ist eine digitale Zivilcourage, um die sozialen Medien zurückzugewinnen. In diesem Buch zeichnet die Medienwissenschaftlerin Gina Schad ein Porträt unserer digital vernetzten Gesellschaft. Sie zeigt Perspektiven auf, wo wir hinsteuern, wenn wir das Internet den Hatern überlassen – und wie die Alternativen dazu aussehen. Sie ruft uns dazu auf, unsere Komfortzone zu verlassen und uns einzumischen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Die Welt dreht sich, und wir drehen uns in den sozialen Medien mit ihr. Wir schaffen uns ein digitales Zuhause und nehmen von dort aus am Weltgeschehen teil. Bei Großereignissen oder Katastrophen werden einige im Internet zu Experten, andere zu Kritikern. Für manche scheint das Netz sogar eine digitale Spielwiese ohne Regeln und Konsequenzen zu sein. Warum gibt es so viel Empörung, so viel Wut im Netz? Und was können wir dagegen tun?
Ein digitaler Zivilisierungsprozess braucht Zeit. Was wir aber jetzt schon zeigen können, ist eine digitale Zivilcourage, um die sozialen Medien zurückzugewinnen. In diesem Buch zeichnet die Medienwissenschaftlerin Gina Schad ein Porträt unserer digital vernetzten Gesellschaft. Sie zeigt Perspektiven auf, wo wir hinsteuern, wenn wir das Internet den Hatern überlassen – und wie die Alternativen dazu aussehen. Sie ruft uns dazu auf, unsere Komfortzone zu verlassen und uns einzumischen.
Aktualisiert: 2019-07-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schad , Gina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchad , Gina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schad , Gina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schad , Gina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schad , Gina .
Schad , Gina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schad , Gina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schad, Achim
- Schad, Albrecht
- Schad, Alexander
- Schad, Alina
- Schad, Anke Simone
- Schad, Beate
- Schad, Bettina
- Schad, Brigitte
- Schad, Christian
- Schad, Daniel
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schad , Gina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.