Das Insolvenzrecht ist und bleibt in Bewegung. Reformen, Gesetzesänderungen und höhergerichtliche Entscheidungen konfrontieren Insolvenzrechtler mit neuen Herausforderungen. Behalten Sie alle Änderungen im Blick und holen Sie sich mit der komplett überarbeiteten, 2. Auflage der „Praxis des Insolvenzrechts“ von Vallender/Undritz einen Ratgeber, der Ihnen schnellen Zugriff bietet auf alle Themenkomplexe des Insolvenzrechts – einschließlich der 1. und 2. Stufe der Insolvenzrechtreform, der Reform der EuInsVO und der Reform der Insolvenzanfechtung. Auf über 1.400 Seiten liefern Ihnen die renommierten Autoren eine umfassende und praxisnahe Darstellung des gesamten Insolvenzrechts: von den Grundlagen über die Sanierung bis zur Nachlassinsolvenz, nebst kenntnisreichem Blick über den Tellerrand auf z.B. das Arbeits-, Gesellschafts- und Steuerrecht in der Insolvenz. Der Schwerpunkt des Grundlagenwerkes liegt auf der größten Veränderung der Insolvenzverordnung seit ihrem Inkrafttreten 1999. Umfassend dargestellt wird: - die Auswirkungen des ESUG auf die laufenden Verfahren, die Reform der Verbraucherinsolvenz sowie - die Reform der Europäischen Insolvenzordnung. Alle Änderungen, die die 1. und 2. Stufe der Insolvenzrechtsreform mit sich gebracht haben, werden unter dem Fokus der ersten höhergerichtlichen Entscheidungen betrachtet. Erfahren Sie, welche Auswirkungen Reform und Urteile auf die Praxis haben und partizipieren Sie von Erfahrungen in der Anwendung. Erweitert wurde das Werk um ein neues Kapitel zur Nachlassinsolvenz. Das Kapitel zur Insolvenzanfechtung wurde um Ausführungen zur Reform der Insolvenzanfechtung angereichert. Holen Sie sich noch heute diesen unentbehrlichen Wegweiser für alle mit dem Insolvenzrecht beteiligten Akteure – ob Insolvenzverwalter, Insolvenzrichter, Sachbearbeiter, Rechtspfleger oder angehender Fachanwalt, der im Werk alle prüfungsrelevanten Themen findet.
Aktualisiert: 2021-11-16
Autor:
Reiner M. Bähr,
Christopher Becker,
Sylvia Fiebig,
Michael Fischer,
Daniel F. Fritz,
Andreas Henkel,
Ottmar Hermann,
Gerrit Hölzle,
Norbert Küpper,
Peter Laroche,
Gerhard Pape,
Christian Pelke,
Berthold Schäfer,
Jens Schmitt,
Guido Stephan,
Tjark Thies,
Sven-Holger Undritz,
Hans Vallender,
Magnus Wagner,
Rüdiger Werres,
Reimund Weyand
> findR *
Seit April 2017 sind die Inhalte der „Anfechtungsnovelle“ geltendes Recht für alle neuen Insolvenzverfahren! Vor allem bei den zentralen Themen "Inkongruente Deckungen", "Vorsatzanfechtung" und bei den "Bargeschäften" kamen eine Vielzahl von sicher geglaubten Erkenntnissen auf den Prüfstand. Damit stehen alle an einem Insolvenzverfahren Beteiligten nun vor ganz neuen Herausforderungen, denn Konflikte um tatsächlich oder vermeintlich gläubigerbenachteiligende Rechtshandlungen gehören zu den Brennpunkten eines jeden Insolvenzfalls. Die Neuauflage des Kummer/Schäfer/Wagner lässt den Leser mit dem neuen Recht nicht allein: Alles ist komplett eingearbeitet!
Die besonderen Stärken des Werkes wurden dabei natürlich beibehalten: Der Kommentar arbeitet die Voraussetzungen, Wirkungen und Rechtsfolgen der Insolvenzanfechtung einerseits in besonders übersichtlicher Weise auf, durchdringt andererseits aber tiefgründig die Details und Besonderheiten der Materie.
Über die Einarbeitung der Reform hinaus haben die Autoren auch sonst für Top-Aktualität gesorgt und alle relevanten neuen Gerichtsentscheidungen berücksichtigt.
An vielen Stellen des Werkes wurden zudem Ergänzungen vorgenommen und weiterführende Überlegungen angestellt, um dem Leser auch die Lösung bislang noch nicht entschiedener Fälle zu erleichtern oder Zweifel an der Rechtsprechung der Gerichte aufzuzeigen.
Aktualisiert: 2022-02-12
> findR *
Jetzt neu: „Insolvenzanfechtung in der Praxis“ Handhaben Sie souverän eines der wichtigsten Werkzeuge in der Insolvenzverwaltung Die Insolvenzanfechtung ist seit Jahren ein Zankapfel und steht regelmäßig im Fokus von Reformen, so auch aktuell mit dem Gesetz zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung. Dabei ist das Insolvenzanfechtungsrecht längt ein „Case law“. Denn wie in kaum einem anderen Rechtsgebiet gilt in der Insolvenzanfechtung die aktuelle Rechtsprechung. Eine echte Herausforderung – ob für Insolvenzverwalter, Insolvenzrichteroder Sachbearbeiter in der Insolvenzverwaltung. Denn Vermögensverschiebungen erfolgreich anfechten und rechtsicher agieren kann nur, wer alle Entscheidungen kennt. Genau dieses Wissen bietet Ihnen die Neuerscheinung „Insolvenzanfechtung in der Praxis“. Auf über 300 Seiten gibt Ihnen der Autor einen umfassenden Überblick über das gesamte Insolvenzanfechtungsrecht – inklusive der dazu ergangenen Rechtsprechung und aller aktuellen Entwicklungen (Reform der Insolvenzanfechtung durch das Gesetz zur Verbesserung der Rechtssichterheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung) und Tendenzen. Dabei wird die Rechtsprechung nicht nur referiert, sondern kenntnisreich dargestellt. Versehen mit vielen praxisnahen Tipps und Hinweisen, erhalten Sie ein wirkungsvolles Instrument, um Anfechtungsansprüche aufzufinden und zu verfolgen. Mit diesen Inhalten verschaffen Sie sich handfeste Vorteile im Anfechtungsrecht: - Sie erhalten eine systematische Darstellung des gesamten Insolvenzanfechtungsrechts. - Sie erfahren, welche wichtigen Urteile es gibt, welche Bedeutung und welche Auswirkungen sie haben. - Mit einem umfangreichen Stichwortverzeichnis und Entscheidungsregister kommen Sie schneller ans Ziel.
Aktualisiert: 2022-10-19
> findR *
Die wesentliche Wirkung der Insolvenzeröffnung besteht im Wegfall der Verfügungsbefugnis des Schuldners über das massezugehörige Vermögen (§§ 35 - 37 InsO). Dies hat Auswirkungen auf eine Vielzahl von Rechtsbeziehungen, welche der Schuldner im Allgemeinen unterhält, und betrifft damit sowohl den Schuldner als auch dessen Gläubiger in besonderem Maße. RA Berthold Schäfer zeigt in seinem Werk die Entwicklung der Rechtsprechung zu diesem Themenbereich anhand der wichtigsten Entscheidungen auf und stellt den aktuell Stand dar (Stichworte „Werthaltigmachen von Rechten und Aufrechnungslagen“, „Kerntheorie“, „Rechtsbodenlehre“, „Rechtsfigur der gesetzlich bzw. rechtsgeschäftlich bedingten Ansprüche“).
Anhand zahlreicher Beispiele wird dargestellt, dass das entscheidende Kriterium für die Insolvenzfestigkeit darin zu sehen ist, ob dem Rechtsinhaber bereits eine gesicherte Rechtsposition zusteht, die ihm nicht mehr einseitig genommen werden kann und die nicht von weiteren Rechtshandlungen des Schuldners oder Dritter abhängt. Gleichzeitig wird aufgezeigt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit von einer solchen insolvenzfesten Rechtsposition ausgegangen werden kann.
Aus dem Inhalt:
•§ 80 Abs. 1 InsO – Übergang der Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis auf den Insolvenzverwalter
•§§ 81, 91 InsO – Verfügungen des Schuldners im Eröffnungsverfahren und nach der Insolvenzeröffnung
•§§ 94 – 96 InsO – Die Auswirkungen der insolvenzrechtlichen Verfügungsbeschränkungen auf die Aufrechnungsbefugnis des Gläubigers
•§ 82 InsO – Gutglaubensschutz bei Leistungen an den Insolvenzschuldner bzw. Dritte nach der Insolvenzeröffnung
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schäfer, Berthold
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchäfer, Berthold ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schäfer, Berthold.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schäfer, Berthold im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schäfer, Berthold .
Schäfer, Berthold - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schäfer, Berthold die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schäferbarthold, Bernard
- Schäferbarthold, Christian
- Schäferbarthold, Christian
- Schäferbarthold, Dieter
- Schäferbarthold, Dieter
- Schäferdiek, Knut
- Schäferdiek, Knut
- Schäferhoff, Felix
- Schäferhoff, Mathias
- Schäferhoff, Mathias
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schäfer, Berthold und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.