Psychisch krank und schwanger – geht das?

Psychisch krank und schwanger – geht das? von Dorsch,  Valenka, Rohde,  Anke, Schaefer,  Christof
Frauen mit psychischer Störung sind oft bereits in jungem Alter erkrankt, wenn die Familienplanung noch nicht abgeschlossen ist. Bezüglich Psychopharmaka in Schwangerschaft und Stillzeit gibt es vielfältige Ängste, unterschiedlichste ärztliche Empfehlungen tragen zur Verunsicherung bei. Der Ratgeber informiert umfassend zu diesem Thema. Neben möglichen Auswirkungen von Psychopharmaka auf das Kind wird auf Betreuungsbedürfnisse von betroffenen Frauen in der Schwangerschaft und nach der Geburt eingegangen. Fallbeispiele und Erfahrungsberichte veranschaulichen Behandlungsmöglichkeiten und zeigen Mut machende individuelle Verläufe.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Psychisch krank und schwanger – geht das?

Psychisch krank und schwanger – geht das? von Dorsch,  Valenka, Rohde,  Anke, Schaefer,  Christof
Frauen mit psychischer Störung sind oft bereits in jungem Alter erkrankt, wenn die Familienplanung noch nicht abgeschlossen ist. Bezüglich Psychopharmaka in Schwangerschaft und Stillzeit gibt es vielfältige Ängste, unterschiedlichste ärztliche Empfehlungen tragen zur Verunsicherung bei. Der Ratgeber informiert umfassend zu diesem Thema. Neben möglichen Auswirkungen von Psychopharmaka auf das Kind wird auf Betreuungsbedürfnisse von betroffenen Frauen in der Schwangerschaft und nach der Geburt eingegangen. Fallbeispiele und Erfahrungsberichte veranschaulichen Behandlungsmöglichkeiten und zeigen Mut machende individuelle Verläufe.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Psychisch krank und schwanger – geht das?

Psychisch krank und schwanger – geht das? von Dorsch,  Valenka, Rohde,  Anke, Schaefer,  Christof
Frauen mit psychischer Störung sind oft bereits in jungem Alter erkrankt, wenn die Familienplanung noch nicht abgeschlossen ist. Bezüglich Psychopharmaka in Schwangerschaft und Stillzeit gibt es vielfältige Ängste, unterschiedlichste ärztliche Empfehlungen tragen zur Verunsicherung bei. Der Ratgeber informiert umfassend zu diesem Thema. Neben möglichen Auswirkungen von Psychopharmaka auf das Kind wird auf Betreuungsbedürfnisse von betroffenen Frauen in der Schwangerschaft und nach der Geburt eingegangen. Fallbeispiele und Erfahrungsberichte veranschaulichen Behandlungsmöglichkeiten und zeigen Mut machende individuelle Verläufe.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Mutter werden mit psychischer Erkrankung

Mutter werden mit psychischer Erkrankung von Dorn,  Almut, Kittel-Schneider,  Sarah, Rohde,  Anke, Schaefer,  Christof
Wenn Frauen mit psychischen Erkrankungen Mütter werden, haben sie viele Fragen und besonderen Beratungsbedarf. Der Ratgeber stellt alle Themen zu Schwangerschaft und Geburt bei Bestehen einer psychischen Erkrankung dar, so etwa Aspekte der Familienplanung, der Betreuung in der Schwangerschaft und um die Entbindung herum sowie das Konzept der Geburtsplanung. Die Behandlungsmöglichkeiten in der Schwangerschaft, etwa mit Psychopharmaka und Psychotherapie, werden ebenso aufgezeigt wie Unterstützungsmöglichkeiten und Selbsthilfestrategien. Ein ausführliches Kapitel widmet sich den jeweiligen Besonderheiten der verschiedenen psychischen Störungen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Psychopharmakotherapie in Schwangerschaft und Stillzeit

Psychopharmakotherapie in Schwangerschaft und Stillzeit von Dorsch,  Valenka, Rohde,  Anke, Schaefer,  Christof
Was hat ein Psychiater mit Themen wie Fertilität und Schwangerschaft zu tun? Mehr als gedacht, wenn eine Patientin, die Psychopharmaka einnimmt, ungeplant schwanger wird oder einen Kinderwusch hat. Fälle dieser Art sind weder für Psychiater noch für Gynäkologen und Hausärzte tägliche Routine - dafür doppelte Verantwortung. Dieser Titel bündelt das notwendige Wissen, um im Sinne von Mutter und Kind sicher zu entscheiden: - 68 relevante Substanzen aus der Gruppe der Antidepressiva, Antipsychotika, Phasenprophylaktika und Hypnotika bzw. Anxiolytika und deren Auswirkungen auf das ungeborene oder neugeborene Kind. - Empfehlungen und Entscheidungshilfen hinsichtlich der medikamentösen Therapie sowie der Betreuung vor, während und nach der Geburt. - Antworten auf häufig gestellte Fragen und zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Psychopharmakotherapie in Schwangerschaft und Stillzeit

Psychopharmakotherapie in Schwangerschaft und Stillzeit von Dorsch,  Valenka, Rohde,  Anke, Schaefer,  Christof
Was hat ein Psychiater mit Themen wie Fertilität und Schwangerschaft zu tun? Mehr als gedacht, wenn eine Patientin, die Psychopharmaka einnimmt, ungeplant schwanger wird oder einen Kinderwusch hat. Fälle dieser Art sind weder für Psychiater noch für Gynäkologen und Hausärzte tägliche Routine - dafür doppelte Verantwortung. Dieser Titel bündelt das notwendige Wissen, um im Sinne von Mutter und Kind sicher zu entscheiden: - 68 relevante Substanzen aus der Gruppe der Antidepressiva, Antipsychotika, Phasenprophylaktika und Hypnotika bzw. Anxiolytika und deren Auswirkungen auf das ungeborene oder neugeborene Kind. - Empfehlungen und Entscheidungshilfen hinsichtlich der medikamentösen Therapie sowie der Betreuung vor, während und nach der Geburt. - Antworten auf häufig gestellte Fragen und zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Psychopharmakotherapie in Schwangerschaft und Stillzeit

Psychopharmakotherapie in Schwangerschaft und Stillzeit von Dorsch,  Valenka, Rohde,  Anke, Schaefer,  Christof
Was hat ein Psychiater mit Themen wie Fertilität und Schwangerschaft zu tun? Mehr als gedacht, wenn eine Patientin, die Psychopharmaka einnimmt, ungeplant schwanger wird oder einen Kinderwusch hat. Fälle dieser Art sind weder für Psychiater noch für Gynäkologen und Hausärzte tägliche Routine - dafür doppelte Verantwortung. Dieser Titel bündelt das notwendige Wissen, um im Sinne von Mutter und Kind sicher zu entscheiden: - 68 relevante Substanzen aus der Gruppe der Antidepressiva, Antipsychotika, Phasenprophylaktika und Hypnotika bzw. Anxiolytika und deren Auswirkungen auf das ungeborene oder neugeborene Kind. - Empfehlungen und Entscheidungshilfen hinsichtlich der medikamentösen Therapie sowie der Betreuung vor, während und nach der Geburt. - Antworten auf häufig gestellte Fragen und zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Psychopharmakotherapie in Schwangerschaft und Stillzeit

Psychopharmakotherapie in Schwangerschaft und Stillzeit von Dorsch,  Valenka, Rohde,  Anke, Schaefer,  Christof
Was hat ein Psychiater mit Themen wie Fertilität und Schwangerschaft zu tun? Mehr als gedacht, wenn eine Patientin, die Psychopharmaka einnimmt, ungeplant schwanger wird oder einen Kinderwusch hat. Fälle dieser Art sind weder für Psychiater noch für Gynäkologen und Hausärzte tägliche Routine - dafür doppelte Verantwortung. Dieser Titel bündelt das notwendige Wissen, um im Sinne von Mutter und Kind sicher zu entscheiden: - 68 relevante Substanzen aus der Gruppe der Antidepressiva, Antipsychotika, Phasenprophylaktika und Hypnotika bzw. Anxiolytika und deren Auswirkungen auf das ungeborene oder neugeborene Kind. - Empfehlungen und Entscheidungshilfen hinsichtlich der medikamentösen Therapie sowie der Betreuung vor, während und nach der Geburt. - Antworten auf häufig gestellte Fragen und zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Psychopharmakotherapie in Schwangerschaft und Stillzeit

Psychopharmakotherapie in Schwangerschaft und Stillzeit von Dorsch,  Valenka, Rohde,  Anke, Schaefer,  Christof
Was hat ein Psychiater mit Themen wie Fertilität und Schwangerschaft zu tun? Mehr als gedacht, wenn eine Patientin, die Psychopharmaka einnimmt, ungeplant schwanger wird oder einen Kinderwusch hat. Fälle dieser Art sind weder für Psychiater noch für Gynäkologen und Hausärzte tägliche Routine - dafür doppelte Verantwortung. Dieser Titel bündelt das notwendige Wissen, um im Sinne von Mutter und Kind sicher zu entscheiden: - 68 relevante Substanzen aus der Gruppe der Antidepressiva, Antipsychotika, Phasenprophylaktika und Hypnotika bzw. Anxiolytika und deren Auswirkungen auf das ungeborene oder neugeborene Kind. - Empfehlungen und Entscheidungshilfen hinsichtlich der medikamentösen Therapie sowie der Betreuung vor, während und nach der Geburt. - Antworten auf häufig gestellte Fragen und zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält. "Glücklich der Apotheker, der das im Buch vermittelte Wissen intus hat; ihm kann im Offizin- oder Spitalalltag nichts mehr passieren!" (pharmaJournal 01/2011)
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält. "Glücklich der Apotheker, der das im Buch vermittelte Wissen intus hat; ihm kann im Offizin- oder Spitalalltag nichts mehr passieren!" (pharmaJournal 01/2011)
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält. "Glücklich der Apotheker, der das im Buch vermittelte Wissen intus hat; ihm kann im Offizin- oder Spitalalltag nichts mehr passieren!" (pharmaJournal 01/2011)
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält. "Glücklich der Apotheker, der das im Buch vermittelte Wissen intus hat; ihm kann im Offizin- oder Spitalalltag nichts mehr passieren!" (pharmaJournal 01/2011)
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält. "Glücklich der Apotheker, der das im Buch vermittelte Wissen intus hat; ihm kann im Offizin- oder Spitalalltag nichts mehr passieren!" (pharmaJournal 01/2011)
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält. "Glücklich der Apotheker, der das im Buch vermittelte Wissen intus hat; ihm kann im Offizin- oder Spitalalltag nichts mehr passieren!" (pharmaJournal 01/2011)
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält. "Glücklich der Apotheker, der das im Buch vermittelte Wissen intus hat; ihm kann im Offizin- oder Spitalalltag nichts mehr passieren!" (pharmaJournal 01/2011)
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält. "Glücklich der Apotheker, der das im Buch vermittelte Wissen intus hat; ihm kann im Offizin- oder Spitalalltag nichts mehr passieren!" (pharmaJournal 01/2011)
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Mutter werden mit psychischer Erkrankung

Mutter werden mit psychischer Erkrankung von Dorn,  Almut, Kittel-Schneider,  Sarah, Rohde,  Anke, Schaefer,  Christof
Wenn Frauen mit psychischen Erkrankungen Mütter werden, haben sie viele Fragen und besonderen Beratungsbedarf. Der Ratgeber stellt alle Themen zu Schwangerschaft und Geburt bei Bestehen einer psychischen Erkrankung dar, so etwa Aspekte der Familienplanung, der Betreuung in der Schwangerschaft und um die Entbindung herum sowie das Konzept der Geburtsplanung. Die Behandlungsmöglichkeiten in der Schwangerschaft, etwa mit Psychopharmaka und Psychotherapie, werden ebenso aufgezeigt wie Unterstützungsmöglichkeiten und Selbsthilfestrategien. Ein ausführliches Kapitel widmet sich den jeweiligen Besonderheiten der verschiedenen psychischen Störungen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schaefer, Christof

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchaefer, Christof ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schaefer, Christof. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schaefer, Christof im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schaefer, Christof .

Schaefer, Christof - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schaefer, Christof die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schaefer, Christof und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.