In 57 realen Fallstudien werden die vielfachen Facetten der internationalen Unternehmenstätigkeit vorgestellt. Die didaktisch geschickt aufbereiteten Fallstudien decken die zentralen Bereiche des Internationalen Managements ab. Zu jeder Fallstudie gehören neben der Problembeschreibung konkrete Fragen mit Lösungshinweisen. In der 4. Auflage wurden zahlreiche Fallstudien durch neue und aktuelle Case Studies ersetzt; die verbleibenden wurden vollständig überarbeitet. Um die zunehmenden englischsprachigen Vorlesungen im Fach Internationales Management zu unterstützen, sind in der 4. Auflage etwa die Hälfte der Fallstudien in englischer Sprache.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Andreas Al-Laham,
Alexander Alscher,
Jörn Altmann,
Björn Ambos,
Klaus Backhaus,
Christoph Barmeyer,
Jonas Bastian,
Hartmut Bieg,
Ingolf Braun,
Tobias Buck,
Wolfgang Burr,
Tobias Dauth,
Eric Davoine,
John Dawson,
Annett Donath,
Michael Dowling,
Günter Dufey,
Stefan Elsner,
Margit Enke,
Franz-Rudolf Esch,
Michael Essig,
John Fernie,
Marc Fetscherin,
Jan Hendrik Fisch,
Thomas Foscht,
Manfred Fuchs,
Anja Geigenmüller,
Claas Christian Germelmann,
Torsten Gerpott,
Alexander Gerybadze,
Nicola Gesing,
Wolfgang Markus Gleich,
Andrea Gröppel-Klein,
Kathrin Haberle,
Oliver Haferbeck,
Christian Harm,
Moritz Havenstein,
Andreas Herrmann,
Cornelius Herstatt,
Doris Hildebrand,
Markus Hödl,
Dirk Holtbrügge,
Catherine Holtgräfe,
Hartmut Holzmueller,
Volker Hues,
Steffen Huth,
Julia Ingwald,
Nejc Martin Jakopin,
Dodo zu Knyphausen-Aufseß,
Martin Köpke,
Thomas Kotulla,
Gregor Krämer,
Peter Krampf,
Heinz Kußmaul,
Eva-Maria Lang,
Christian Lechner,
Christoph Lechner,
Michael Lingenfelder,
Peter Loevenich,
Margot Loewenberg,
Cesar Maloles III,
Gernot Marquardt,
Nils Maschke,
Jan Niklas Meise,
Tobias Metze,
Dirk Morschett,
Guenter Mueller-Stewens,
Phillip C. Nell,
Claudia Obernhuber,
Walter Oechsler,
Michael-Jörg Oesterle,
Edith Olejnik,
Daniele Pederzoli,
Patsy Perry,
Thorsten Posselt,
Heike Proff,
Jonas Puck,
Marco Reinhard,
Eric Rigamonti,
Jan-Michael Roß,
Thomas Rudolph,
René Schäfer,
Eva Miriam Schick,
Judith Schloffer,
Jörg Schlüchtermann,
Stefan Schmid,
Otmar Schön,
Hanna Schramm-Klein,
Georg Schreyoegg,
Tassilo Schuster,
Martin Schwab,
Lars Schweizer,
Marko Schwertfeger,
Rainer Sibbel,
Indrajit Sinha,
Horst Steinmann,
Michael Stephan,
Bernhard Swoboda,
Günther Trautwein,
Kazuo Usui,
Pia Viehl,
Dietrich von der Oelsnitz,
Gerhard Wagner,
Sabine Walch,
Gerd Waschbusch,
Holger Werthschulte,
Thomas Wrona,
Yingzhu Xia,
Joachim Zentes
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
Autor:
Andreas Blank,
Nick Brown,
Astrid Faustmann,
Hans Hahn,
Nils Kauerauf,
Jörn Menne,
Helge Meyer,
Frank Meyer-Faustmann,
Udo Müller-Stefer,
René Schäfer,
Christian Schmidt,
Eike Witkowski
> findR *
deckt die Lernfelder 5-8 des Rahmenlehrplans ab
praxisnahe Erarbeitung von Fallbeispielen mit Hilfe eines Modellunternehmens
Struktur innerhalb der Kapitel: Handlungssituation, Sachinhalt, Zusammenfassung, Aufgaben
Fremdsprache Englisch ist in den Lernfeldern eingearbeitet
Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler können anhand aktueller Zahlen und Sachverhalte arbeiten und kommen so ihrer beruflichen und persönlichen Lebenswelt nahe
Die 4. Auflage 2023 wurde umfassend aktualisiert:
die Lernfelder 5 "Kunden akquirieren und binden" und 8 "Personalwirtschaftliche Aufgaben übernehmen" wurden in besonderem Maße aktualisiert
berücksichtigt durchgängig die Aspekte der Digitalisierung
greift die gesetzlichen Änderungen auf
alle Abbildungen, Zahlen und Schwellwerte sind auf dem Stand von 2022
die Änderungen zur DIN 5008 sind in alle Briefe, Schriftstücke und Formulare eingearbeitet
alle Links sind auf dem aktuellen Stand und in die Erarbeitung der Sachinhalte eingebunden
die 4. Auflage unterstützt das hybride Lernen
"Ich empfehle dieses Lehrwerk weil es durch die konsequente Orientierung am Modellunternehmen und der Aktualität der Berufs- und Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler in hohem Maße nahe kommt ."(Andreas Blank)
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
Autor:
Andreas Blank,
Nick Brown,
Astrid Faustmann,
Hans Hahn,
Nils Kauerauf,
Jörn Menne,
Helge Meyer,
Frank Meyer-Faustmann,
Udo Müller-Stefer,
René Schäfer,
Christian Schmidt,
Eike Witkowski
> findR *
deckt die Lernfelder 5-8 des Rahmenlehrplans ab
praxisnahe Erarbeitung von Fallbeispielen mit Hilfe eines Modellunternehmens
Struktur innerhalb der Kapitel: Handlungssituation, Sachinhalt, Zusammenfassung, Aufgaben
Fremdsprache Englisch ist in den Lernfeldern eingearbeitet
Aktualisiert: 2023-01-17
> findR *
Gerade im Bereich des Tiefbaus müssen viele Entscheidungen direkt vor Ort auf der Baustelle getroffen und die Arbeiten entsprechend den zahlreichen gültigen Richtlinien korrekt ausgeführt werden. Denn Nachbesserungen sind extrem aufwändig und kostspielig! Selbst Profis können dazu nicht alle aktuellen Normen und Richtlinien im Kopf haben.
Das Baustellenhandbuch liefert deshalb alle wichtigen Vorgaben zum Tiefbau gemäß der aktuellen DIN-Normen und Richtlinien.
Dieses bietet folgende Vorteile:
- Beinhaltet genau das, worauf es speziell im Tiefbau ankommt – praktisch sortiert nach Gewerken von A-Z
- Alle Anforderungen gemäß aktueller Vorgaben und DIN-Normen: Korrekte Ausführung und Abrechnung, normgerechte Mess- und Prüfverfahren…
- Anschauliche Darstellung durch zahlreiche Schemazeichnungen und Tabellen
- Für die Arbeit am PC oder unterwegs unterstützt das E-Book mit komfortablen Suchfunktionen und praktischen Verlinkungen
Dieses Buch ist genau das Richtige für:
Bauunternehmen (sowohl für Tiefbau als auch für Hochbau) und Spezialtiefbauunternehmen, Ingenieure, Tiefbauämter, Bauhöfe, Städte und Gemeinden, Energieversorger
Inhaltskurzübersicht
I. Baugrunderkundung und Bodenklassifikation
1 Baugrunderkundung im Feld (nach DIN EN 1997-2 und DIN 4020, Güteklassen Probennahme; Erkundungsverfahren)
2 Laborversuche (Boden / Fels, LAGA; Wasser)
3 Bodenansprache und Bodenklassifikation (Bodenansprache, Bodengruppen nach DIN 18196, Bodenklassen / Homogenbereichsprinzip DIN 18300 ff, 3.4 Bodenkenngrößen nach DIN 1055-2, LAGA)
4 Festlegung von Bau- und Bemessungswasserstände
5 Grundlagen der Bemessung geotechnischer Bauwerke
II. Ausführung von Tiefbauarbeiten
1. Gründungen (Flachgründung, Tiefgründung)
2. Baugrundverbesserung (Austausch / Polster, Verdichtung, Stabilisierung mit Bindemittel, Injektionen)
3. Baugruben (unverbaute Baugruben, Systemverbau, Trägerverbau, Spundwand, Bohrpfahlwand, Schlitzwand, Baugruben im Grundwasser)
4. Unterfangungen
5. Erdbau / Verkehrswege
6. Leitungsbau (offene Verlegung, geschlossene Verlegung)
7. Abdichtung und Entwässerung
8. Grundwasserhaltung bei der Bauausführung (offene Wasserhaltung, geschlossene Wasserhaltung)
9. Abbruch und Rückbau
10. Sicherung von Geländesprüngen (Stützwände, Gabionen, bewehrte Erde, Bodenvernagelung)
11. Verankerungen
12. Bodenverwertung
III. Mess-, Kontroll- und Prüfverfahren
Qualitätssicherung, baubegleitende Verformungsmessungen, Beweissicherung, Prüfung der Verdichtung im Erdbau, Ankerprüfungen, Integritätstests, Leckageortung bei Baugruben
IV. Absteckung und Aufmaß
Aktualisiert: 2022-10-25
> findR *
Gerade im Bereich des Tiefbaus müssen viele Entscheidungen direkt vor Ort auf der Baustelle getroffen und die Arbeiten entsprechend den zahlreichen gültigen Richtlinien korrekt ausgeführt werden. Denn Nachbesserungen sind extrem aufwändig und kostspielig! Selbst Profis können dazu nicht alle aktuellen Normen und Richtlinien im Kopf haben.
Das Baustellenhandbuch liefert deshalb alle wichtigen Vorgaben zum Tiefbau gemäß der aktuellen DIN-Normen und Richtlinien.
Dieses bietet folgende Vorteile:
- Beinhaltet genau das, worauf es speziell im Tiefbau ankommt – praktisch sortiert nach Gewerken von A-Z
- Alle Anforderungen gemäß aktueller Vorgaben und DIN-Normen: Korrekte Ausführung und Abrechnung, normgerechte Mess- und Prüfverfahren…
- Anschauliche Darstellung durch zahlreiche Schemazeichnungen und Tabellen
- Für die Arbeit am PC oder unterwegs unterstützt das E-Book mit komfortablen Suchfunktionen und praktischen Verlinkungen
Dieses Buch ist genau das Richtige für:
Bauunternehmen (sowohl für Tiefbau als auch für Hochbau) und Spezialtiefbauunternehmen, Ingenieure, Tiefbauämter, Bauhöfe, Städte und Gemeinden, Energieversorger.
Titel wird in 2 Dateiformaten ausgeliefert (PDF+EPUB).
Bestellung muss direkt über die Forum Verlag Herkert GmbH erfolgen.
Bei Bestellung über den Buchhandel bitte eine gültige E-Mailadresse des Endkunden für die Zusendung der Downloadinformationen für das E-Book mitteilen.
Best.-Nr.: 85946/1
Aktualisiert: 2022-10-25
> findR *
Gerade im Bereich des Tiefbaus müssen viele Entscheidungen direkt vor Ort auf der Baustelle getroffen und die Arbeiten entsprechend den zahlreichen gültigen Richtlinien korrekt ausgeführt werden. Denn Nachbesserungen sind extrem aufwändig und kostspielig! Selbst Profis können dazu nicht alle aktuellen Normen und Richtlinien im Kopf haben.
Das Baustellenhandbuch liefert deshalb alle wichtigen Vorgaben zum Tiefbau gemäß der aktuellen DIN-Normen und Richtlinien.
Dieses bietet folgende Vorteile:
- Beinhaltet genau das, worauf es speziell im Tiefbau ankommt – praktisch sortiert nach Gewerken von A-Z
- Alle Anforderungen gemäß aktueller Vorgaben und DIN-Normen: Korrekte Ausführung und Abrechnung, normgerechte Mess- und Prüfverfahren…
- Anschauliche Darstellung durch zahlreiche Schemazeichnungen und Tabellen
- Für die Arbeit am PC oder unterwegs unterstützt das E-Book mit komfortablen Suchfunktionen und praktischen Verlinkungen
Dieser Ratgeber ist genau das Richtige für: Bauunternehmen (sowohl für Tiefbau als auch für Hochbau) und Spezialtiefbauunternehmen, Ingenieure, Tiefbauämter, Bauhöfe, Städte und Gemeinden, Energieversorger
Sie erhalten ein Kombi-Paket: Printtitel und E-Book (EPUB + PDF-Datei).
Bestellung kann nur direkt über die Forum Verlag Herkert GmbH erfolgen.
Bei Bestellung über den Buchhandel bitte eine gültige E-Mailadresse des Endkunden für die Zusendung der Downloadinformationen für das E-Book mitteilen.
Best.-Nr.: 3946/1
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *
In 57 realen Fallstudien werden die vielfachen Facetten der internationalen Unternehmenstätigkeit vorgestellt. Die didaktisch geschickt aufbereiteten Fallstudien decken die zentralen Bereiche des Internationalen Managements ab. Zu jeder Fallstudie gehören neben der Problembeschreibung konkrete Fragen mit Lösungshinweisen. In der 4. Auflage wurden zahlreiche Fallstudien durch neue und aktuelle Case Studies ersetzt; die verbleibenden wurden vollständig überarbeitet. Um die zunehmenden englischsprachigen Vorlesungen im Fach Internationales Management zu unterstützen, sind in der 4. Auflage etwa die Hälfte der Fallstudien in englischer Sprache.
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
Andreas Al-Laham,
Alexander Alscher,
Jörn Altmann,
Björn Ambos,
Klaus Backhaus,
Christoph Barmeyer,
Jonas Bastian,
Hartmut Bieg,
Ingolf Braun,
Tobias Buck,
Wolfgang Burr,
Tobias Dauth,
Eric Davoine,
John Dawson,
Annett Donath,
Michael Dowling,
Günter Dufey,
Stefan Elsner,
Margit Enke,
Franz-Rudolf Esch,
Michael Essig,
John Fernie,
Marc Fetscherin,
Jan Hendrik Fisch,
Thomas Foscht,
Manfred Fuchs,
Anja Geigenmüller,
Claas Christian Germelmann,
Torsten Gerpott,
Alexander Gerybadze,
Nicola Gesing,
Wolfgang Markus Gleich,
Andrea Gröppel-Klein,
Kathrin Haberle,
Oliver Haferbeck,
Christian Harm,
Moritz Havenstein,
Andreas Herrmann,
Cornelius Herstatt,
Doris Hildebrand,
Markus Hödl,
Dirk Holtbrügge,
Catherine Holtgräfe,
Hartmut Holzmueller,
Volker Hues,
Steffen Huth,
Julia Ingwald,
Nejc Martin Jakopin,
Dodo zu Knyphausen-Aufseß,
Martin Köpke,
Thomas Kotulla,
Gregor Krämer,
Peter Krampf,
Heinz Kußmaul,
Eva-Maria Lang,
Christian Lechner,
Christoph Lechner,
Michael Lingenfelder,
Peter Loevenich,
Margot Loewenberg,
Cesar Maloles III,
Gernot Marquardt,
Nils Maschke,
Jan Niklas Meise,
Tobias Metze,
Dirk Morschett,
Guenter Mueller-Stewens,
Phillip C. Nell,
Claudia Obernhuber,
Walter Oechsler,
Michael-Jörg Oesterle,
Edith Olejnik,
Daniele Pederzoli,
Patsy Perry,
Thorsten Posselt,
Heike Proff,
Jonas Puck,
Marco Reinhard,
Eric Rigamonti,
Jan-Michael Roß,
Thomas Rudolph,
René Schäfer,
Eva Miriam Schick,
Judith Schloffer,
Jörg Schlüchtermann,
Stefan Schmid,
Otmar Schön,
Hanna Schramm-Klein,
Georg Schreyoegg,
Tassilo Schuster,
Martin Schwab,
Lars Schweizer,
Marko Schwertfeger,
Rainer Sibbel,
Indrajit Sinha,
Horst Steinmann,
Michael Stephan,
Bernhard Swoboda,
Günther Trautwein,
Kazuo Usui,
Pia Viehl,
Dietrich von der Oelsnitz,
Gerhard Wagner,
Sabine Walch,
Gerd Waschbusch,
Holger Werthschulte,
Thomas Wrona,
Yingzhu Xia,
Joachim Zentes
> findR *
Aktualisiert: 2022-08-02
Autor:
Andreas Blank,
Nick Brown,
Astrid Faustmann,
Hans Hahn,
Nils Kauerauf,
Jörn Menne,
Helge Meyer,
Frank Meyer-Faustmann,
Udo Müller-Stefer,
René Schäfer,
Ingo Schaub,
Christian Schmidt,
Eike Witkowski
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-16
Autor:
Andreas Blank,
Nick Brown,
Hark Dose,
Hans Hahn,
Jörn Menne,
Helge Meyer,
Helmut Mueller,
Udo Müller-Stefer,
René Schäfer,
Ingo Schaub,
Christian Schmidt
> findR *
Die Internationalisierung der Unternehmenstätigkeit betrifft in zunehmendem Maße auch den Mittelstand. Die Arbeit greift diesen Internationalisierungsprozess auf und betrachtet den Fall einer Direktinvestition durch ein mittelständisches deutsches Unternehmen in Frankreich unter steuerlichen Gesichtspunkten. Diesbezüglich werden zunächst Grundlagen des französischen Gesellschafts- und Steuerrechts aus der Sicht eines deutschen Investors dargestellt. Anschließend erfolgt eine Analyse der Besteuerungswirkungen verschiedener grenzüberschreitender Unternehmensstrukturen hinsichtlich der Aufnahme und der Ausübung ihrer Tätigkeit in Frankreich. Zum Abschluss ergänzt ein detaillierter Steuerbelastungsvergleich in Form einer kasuistischen Veranlagungssimulation grundlegende qualitative Untersuchungen durch quantitative Aspekte und liefert dem potenziellen Investor eine wertvolle Entscheidungshilfe.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
In 57 realen Fallstudien werden die vielfachen Facetten der internationalen Unternehmenstätigkeit vorgestellt. Die didaktisch geschickt aufbereiteten Fallstudien decken die zentralen Bereiche des Internationalen Managements ab. Zu jeder Fallstudie gehören neben der Problembeschreibung konkrete Fragen mit Lösungshinweisen. In der 4. Auflage wurden zahlreiche Fallstudien durch neue und aktuelle Case Studies ersetzt; die verbleibenden wurden vollständig überarbeitet. Um die zunehmenden englischsprachigen Vorlesungen im Fach Internationales Management zu unterstützen, sind in der 4. Auflage etwa die Hälfte der Fallstudien in englischer Sprache.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Andreas Al-Laham,
Alexander Alscher,
Jörn Altmann,
Björn Ambos,
Klaus Backhaus,
Christoph Barmeyer,
Jonas Bastian,
Hartmut Bieg,
Ingolf Braun,
Tobias Buck,
Wolfgang Burr,
Tobias Dauth,
Eric Davoine,
John Dawson,
Annett Donath,
Michael Dowling,
Günter Dufey,
Stefan Elsner,
Margit Enke,
Franz-Rudolf Esch,
Michael Essig,
John Fernie,
Marc Fetscherin,
Jan Hendrik Fisch,
Thomas Foscht,
Manfred Fuchs,
Anja Geigenmüller,
Claas Christian Germelmann,
Torsten Gerpott,
Alexander Gerybadze,
Nicola Gesing,
Wolfgang Markus Gleich,
Andrea Gröppel-Klein,
Kathrin Haberle,
Oliver Haferbeck,
Christian Harm,
Moritz Havenstein,
Andreas Herrmann,
Cornelius Herstatt,
Doris Hildebrand,
Markus Hödl,
Dirk Holtbrügge,
Catherine Holtgräfe,
Hartmut Holzmueller,
Volker Hues,
Steffen Huth,
Julia Ingwald,
Nejc Martin Jakopin,
Dodo zu Knyphausen-Aufseß,
Martin Köpke,
Thomas Kotulla,
Gregor Krämer,
Peter Krampf,
Heinz Kußmaul,
Eva-Maria Lang,
Christian Lechner,
Christoph Lechner,
Michael Lingenfelder,
Peter Loevenich,
Margot Loewenberg,
Cesar Maloles III,
Gernot Marquardt,
Nils Maschke,
Jan Niklas Meise,
Tobias Metze,
Dirk Morschett,
Guenter Mueller-Stewens,
Phillip C. Nell,
Claudia Obernhuber,
Walter Oechsler,
Michael-Jörg Oesterle,
Edith Olejnik,
Daniele Pederzoli,
Patsy Perry,
Thorsten Posselt,
Heike Proff,
Jonas Puck,
Marco Reinhard,
Eric Rigamonti,
Jan-Michael Roß,
Thomas Rudolph,
René Schäfer,
Eva Miriam Schick,
Judith Schloffer,
Jörg Schlüchtermann,
Stefan Schmid,
Otmar Schön,
Hanna Schramm-Klein,
Georg Schreyoegg,
Tassilo Schuster,
Martin Schwab,
Lars Schweizer,
Marko Schwertfeger,
Rainer Sibbel,
Indrajit Sinha,
Horst Steinmann,
Michael Stephan,
Bernhard Swoboda,
Günther Trautwein,
Kazuo Usui,
Pia Viehl,
Dietrich von der Oelsnitz,
Gerhard Wagner,
Sabine Walch,
Gerd Waschbusch,
Holger Werthschulte,
Thomas Wrona,
Yingzhu Xia,
Joachim Zentes
> findR *
Im Rahmen der neuen VOB/C 2012 wurden zahlreiche Normen für den Tiefbau fachtechnisch überarbeitet, wie z. B. die ATV-DIN 18303 „Verbauarbeiten“ oder die ATV-DIN 18304 „Ramm-, Rüttel- und Pressarbeiten“.
Damit Sie auf der Baustelle die aktuellsten Vorgaben vor Ort gleich zur Hand haben und somit schnell entscheiden und sicher handeln können empfehlen wir Ihnen die Neuauflage "Baustellenhandbuch für den Tiefbau" (4. aktualisierte und erweiterte Auflage)
Ihre entscheidenden Vorteile:
• Genau das, worauf es speziell im Tiefbau ankommt praktisch sortiert nach Gewerkenvon A-Z!
• Alle Anforderungen gemäß aktueller Vorgaben und DIN-Normen: Korrekte Ausführung und Abrechnung, normgerechte Mess- und Prüfverfahren.
• Anschauliche Darstellung durch zahlreiche Schemazeichnungen und Tabellen
Hier haben Experten all das kompakt und übersichtlich zusammengestellt, was Sie bei Tiefbauarbeiten nach den aktuellen DIN-Normen unbedingt beachten müssen.
Dieser Ratgeber ist genau das Richtige für:
Bauunternehmen (sowohl für Tiefbau als auch für Hochbau) und Spezialtiefbauunternehmen, Ingenieure, Tiefbauämter, Bauhöfe, Städte und Gemeinden, Energieversorger
Aktualisiert: 2020-05-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schäfer, René
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchäfer, René ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schäfer, René.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schäfer, René im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schäfer, René .
Schäfer, René - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schäfer, René die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schäferbarthold, Bernard
- Schäferbarthold, Christian
- Schäferbarthold, Christian
- Schäferbarthold, Dieter
- Schäferbarthold, Dieter
- Schäferdiek, Knut
- Schäferdiek, Knut
- Schäferhoff, Felix
- Schäferhoff, Mathias
- Schäferhoff, Mathias
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schäfer, René und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.