Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungs- und Verfahrensrecht,

Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungs- und Verfahrensrecht, von Schäfer,  Wilfried, Thomsen,  Marc
Das Buch (10. Auflage 2021) enthält 28 Lernarrangements, die einen handlungsorientierten Unterricht stützen und fördern. Neben den relevanten Inhalten des Allgemeinen Verwaltungs- und Verfahrensrechts sind auch die Inhalte des Rahmenlehrplanes für den Ausbildungsberuf "Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter" berücksichtigt, die dem Staatsrecht, dem Recht der Gefahrenabwehr und dem Kommunalrecht zuzuordnen sind. Das Buch beinhaltet zahlreiche Schaubilder und Übungen. Es eignet sich - neben der Ausbildung von Verwaltungsfachangestellten - auch in besonderer Weise für die Ausbildung an der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung mit dem Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege in Niedersachsen, da es alle Lerngebiete der einschlägigen Rahmenrichtlinien, die dem Bereich "Staats- und Verwaltungskunde" zuzurechnen sind, vollständig abdeckt. | Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf "Verwaltungsfachangestellte/-r" (LF 2: Die Verwaltung in das staatliche Gesamtgefüge einordnen, LF 9: Verwaltungsverfahren bürgerfreundlich durchführen, LF 10: Rechtseingriffe verwaltungsmäßig vorbereiten, durchführen und überprüfen), RRL der FOS WuV - Schwerpunkt: Verwaltung und Rechtspflege (LG 11.1: Öffentliche Verwaltungen und Betriebe in ihren Strukturen und Prozessen darstellen und vergleichen, LG 12.4: Sachverhalte durch die öffentliche Verwaltung bürgerorientiert prüfen und bearbeiten) | Neu in der 9. Auflage | Die Neuauflage enthält drei neue Lernarrangements zum Themenbereich "Kommunalrecht", sodass auch kommunalrechtliche Fragestellungen, die dem besonderen Verwaltungsrecht zuzuordnen sind, behandelt werden. Im Rahmen der überarbeiteten Lernarrangements wurde eine vollständige inhaltlich Sichtung und Aktualisierung vorgenommen. Die anzuwendenden Rechtsgrundlagen wurden auf den aktuellen Stand gebracht, insbesondere im Bereich des Rechtsschutzes sowie im Bereich des Haushaltsrechts (Kommunale Haushalts- und Kassenverordnung).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungs- und Verfahrensrecht,

Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungs- und Verfahrensrecht, von Schäfer,  Wilfried, Thomsen,  Marc
Das Buch (10. Auflage 2021) enthält 28 Lernarrangements, die einen handlungsorientierten Unterricht stützen und fördern. Neben den relevanten Inhalten des Allgemeinen Verwaltungs- und Verfahrensrechts sind auch die Inhalte des Rahmenlehrplanes für den Ausbildungsberuf "Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter" berücksichtigt, die dem Staatsrecht, dem Recht der Gefahrenabwehr und dem Kommunalrecht zuzuordnen sind. Das Buch beinhaltet zahlreiche Schaubilder und Übungen. Es eignet sich - neben der Ausbildung von Verwaltungsfachangestellten - auch in besonderer Weise für die Ausbildung an der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung mit dem Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege in Niedersachsen, da es alle Lerngebiete der einschlägigen Rahmenrichtlinien, die dem Bereich "Staats- und Verwaltungskunde" zuzurechnen sind, vollständig abdeckt. | Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf "Verwaltungsfachangestellte/-r" (LF 2: Die Verwaltung in das staatliche Gesamtgefüge einordnen, LF 9: Verwaltungsverfahren bürgerfreundlich durchführen, LF 10: Rechtseingriffe verwaltungsmäßig vorbereiten, durchführen und überprüfen), RRL der FOS WuV - Schwerpunkt: Verwaltung und Rechtspflege (LG 11.1: Öffentliche Verwaltungen und Betriebe in ihren Strukturen und Prozessen darstellen und vergleichen, LG 12.4: Sachverhalte durch die öffentliche Verwaltung bürgerorientiert prüfen und bearbeiten) | Neu in der 9. Auflage | Die Neuauflage enthält drei neue Lernarrangements zum Themenbereich "Kommunalrecht", sodass auch kommunalrechtliche Fragestellungen, die dem besonderen Verwaltungsrecht zuzuordnen sind, behandelt werden. Im Rahmen der überarbeiteten Lernarrangements wurde eine vollständige inhaltlich Sichtung und Aktualisierung vorgenommen. Die anzuwendenden Rechtsgrundlagen wurden auf den aktuellen Stand gebracht, insbesondere im Bereich des Rechtsschutzes sowie im Bereich des Haushaltsrechts (Kommunale Haushalts- und Kassenverordnung).
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungs- und Verfahrensrecht,

Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungs- und Verfahrensrecht, von Schäfer,  Wilfried, Thomsen,  Marc
Das Buch (10. Auflage 2021) enthält 28 Lernarrangements, die einen handlungsorientierten Unterricht stützen und fördern. Neben den relevanten Inhalten des Allgemeinen Verwaltungs- und Verfahrensrechts sind auch die Inhalte des Rahmenlehrplanes für den Ausbildungsberuf "Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter" berücksichtigt, die dem Staatsrecht, dem Recht der Gefahrenabwehr und dem Kommunalrecht zuzuordnen sind. Das Buch beinhaltet zahlreiche Schaubilder und Übungen. Es eignet sich - neben der Ausbildung von Verwaltungsfachangestellten - auch in besonderer Weise für die Ausbildung an der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung mit dem Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege in Niedersachsen, da es alle Lerngebiete der einschlägigen Rahmenrichtlinien, die dem Bereich "Staats- und Verwaltungskunde" zuzurechnen sind, vollständig abdeckt. | Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf "Verwaltungsfachangestellte/-r" (LF 2: Die Verwaltung in das staatliche Gesamtgefüge einordnen, LF 9: Verwaltungsverfahren bürgerfreundlich durchführen, LF 10: Rechtseingriffe verwaltungsmäßig vorbereiten, durchführen und überprüfen), RRL der FOS WuV - Schwerpunkt: Verwaltung und Rechtspflege (LG 11.1: Öffentliche Verwaltungen und Betriebe in ihren Strukturen und Prozessen darstellen und vergleichen, LG 12.4: Sachverhalte durch die öffentliche Verwaltung bürgerorientiert prüfen und bearbeiten) | Neu in der 9. Auflage | Die Neuauflage enthält drei neue Lernarrangements zum Themenbereich "Kommunalrecht", sodass auch kommunalrechtliche Fragestellungen, die dem besonderen Verwaltungsrecht zuzuordnen sind, behandelt werden. Im Rahmen der überarbeiteten Lernarrangements wurde eine vollständige inhaltlich Sichtung und Aktualisierung vorgenommen. Die anzuwendenden Rechtsgrundlagen wurden auf den aktuellen Stand gebracht, insbesondere im Bereich des Rechtsschutzes sowie im Bereich des Haushaltsrechts (Kommunale Haushalts- und Kassenverordnung).
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungs- und Verfahrensrecht,

Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungs- und Verfahrensrecht, von Schäfer,  Wilfried, Thomsen,  Marc
Das Buch (10. Auflage 2021) enthält 28 Lernarrangements, die einen handlungsorientierten Unterricht stützen und fördern. Neben den relevanten Inhalten des Allgemeinen Verwaltungs- und Verfahrensrechts sind auch die Inhalte des Rahmenlehrplanes für den Ausbildungsberuf "Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter" berücksichtigt, die dem Staatsrecht, dem Recht der Gefahrenabwehr und dem Kommunalrecht zuzuordnen sind. Das Buch beinhaltet zahlreiche Schaubilder und Übungen. Es eignet sich - neben der Ausbildung von Verwaltungsfachangestellten - auch in besonderer Weise für die Ausbildung an der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung mit dem Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege in Niedersachsen, da es alle Lerngebiete der einschlägigen Rahmenrichtlinien, die dem Bereich "Staats- und Verwaltungskunde" zuzurechnen sind, vollständig abdeckt. | Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf "Verwaltungsfachangestellte/-r" (LF 2: Die Verwaltung in das staatliche Gesamtgefüge einordnen, LF 9: Verwaltungsverfahren bürgerfreundlich durchführen, LF 10: Rechtseingriffe verwaltungsmäßig vorbereiten, durchführen und überprüfen), RRL der FOS WuV - Schwerpunkt: Verwaltung und Rechtspflege (LG 11.1: Öffentliche Verwaltungen und Betriebe in ihren Strukturen und Prozessen darstellen und vergleichen, LG 12.4: Sachverhalte durch die öffentliche Verwaltung bürgerorientiert prüfen und bearbeiten) | Neu in der 9. Auflage | Die Neuauflage enthält drei neue Lernarrangements zum Themenbereich "Kommunalrecht", sodass auch kommunalrechtliche Fragestellungen, die dem besonderen Verwaltungsrecht zuzuordnen sind, behandelt werden. Im Rahmen der überarbeiteten Lernarrangements wurde eine vollständige inhaltlich Sichtung und Aktualisierung vorgenommen. Die anzuwendenden Rechtsgrundlagen wurden auf den aktuellen Stand gebracht, insbesondere im Bereich des Rechtsschutzes sowie im Bereich des Haushaltsrechts (Kommunale Haushalts- und Kassenverordnung).
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungs- und Verfahrensrecht,

Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungs- und Verfahrensrecht, von Schäfer,  Wilfried, Thomsen,  Marc
Das Buch (10. Auflage 2021) enthält 28 Lernarrangements, die einen handlungsorientierten Unterricht stützen und fördern. Neben den relevanten Inhalten des Allgemeinen Verwaltungs- und Verfahrensrechts sind auch die Inhalte des Rahmenlehrplanes für den Ausbildungsberuf "Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter" berücksichtigt, die dem Staatsrecht, dem Recht der Gefahrenabwehr und dem Kommunalrecht zuzuordnen sind. Das Buch beinhaltet zahlreiche Schaubilder und Übungen. Es eignet sich - neben der Ausbildung von Verwaltungsfachangestellten - auch in besonderer Weise für die Ausbildung an der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung mit dem Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege in Niedersachsen, da es alle Lerngebiete der einschlägigen Rahmenrichtlinien, die dem Bereich "Staats- und Verwaltungskunde" zuzurechnen sind, vollständig abdeckt. | Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf "Verwaltungsfachangestellte/-r" (LF 2: Die Verwaltung in das staatliche Gesamtgefüge einordnen, LF 9: Verwaltungsverfahren bürgerfreundlich durchführen, LF 10: Rechtseingriffe verwaltungsmäßig vorbereiten, durchführen und überprüfen), RRL der FOS WuV - Schwerpunkt: Verwaltung und Rechtspflege (LG 11.1: Öffentliche Verwaltungen und Betriebe in ihren Strukturen und Prozessen darstellen und vergleichen, LG 12.4: Sachverhalte durch die öffentliche Verwaltung bürgerorientiert prüfen und bearbeiten) | Neu in der 9. Auflage | Die Neuauflage enthält drei neue Lernarrangements zum Themenbereich "Kommunalrecht", sodass auch kommunalrechtliche Fragestellungen, die dem besonderen Verwaltungsrecht zuzuordnen sind, behandelt werden. Im Rahmen der überarbeiteten Lernarrangements wurde eine vollständige inhaltlich Sichtung und Aktualisierung vorgenommen. Die anzuwendenden Rechtsgrundlagen wurden auf den aktuellen Stand gebracht, insbesondere im Bereich des Rechtsschutzes sowie im Bereich des Haushaltsrechts (Kommunale Haushalts- und Kassenverordnung).
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungs- und Verfahrensrecht,

Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungs- und Verfahrensrecht, von Schäfer,  Wilfried, Thomsen,  Marc
Das Buch (10. Auflage 2021) enthält 28 Lernarrangements, die einen handlungsorientierten Unterricht stützen und fördern. Neben den relevanten Inhalten des Allgemeinen Verwaltungs- und Verfahrensrechts sind auch die Inhalte des Rahmenlehrplanes für den Ausbildungsberuf "Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter" berücksichtigt, die dem Staatsrecht, dem Recht der Gefahrenabwehr und dem Kommunalrecht zuzuordnen sind. Das Buch beinhaltet zahlreiche Schaubilder und Übungen. Es eignet sich - neben der Ausbildung von Verwaltungsfachangestellten - auch in besonderer Weise für die Ausbildung an der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung mit dem Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege in Niedersachsen, da es alle Lerngebiete der einschlägigen Rahmenrichtlinien, die dem Bereich "Staats- und Verwaltungskunde" zuzurechnen sind, vollständig abdeckt. | Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf "Verwaltungsfachangestellte/-r" (LF 2: Die Verwaltung in das staatliche Gesamtgefüge einordnen, LF 9: Verwaltungsverfahren bürgerfreundlich durchführen, LF 10: Rechtseingriffe verwaltungsmäßig vorbereiten, durchführen und überprüfen), RRL der FOS WuV - Schwerpunkt: Verwaltung und Rechtspflege (LG 11.1: Öffentliche Verwaltungen und Betriebe in ihren Strukturen und Prozessen darstellen und vergleichen, LG 12.4: Sachverhalte durch die öffentliche Verwaltung bürgerorientiert prüfen und bearbeiten) | Neu in der 9. Auflage | Die Neuauflage enthält drei neue Lernarrangements zum Themenbereich "Kommunalrecht", sodass auch kommunalrechtliche Fragestellungen, die dem besonderen Verwaltungsrecht zuzuordnen sind, behandelt werden. Im Rahmen der überarbeiteten Lernarrangements wurde eine vollständige inhaltlich Sichtung und Aktualisierung vorgenommen. Die anzuwendenden Rechtsgrundlagen wurden auf den aktuellen Stand gebracht, insbesondere im Bereich des Rechtsschutzes sowie im Bereich des Haushaltsrechts (Kommunale Haushalts- und Kassenverordnung).
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungs- und Verfahrensrecht,

Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungs- und Verfahrensrecht, von Schäfer,  Wilfried, Thomsen,  Marc
Das Buch (10. Auflage 2021) enthält 28 Lernarrangements, die einen handlungsorientierten Unterricht stützen und fördern. Neben den relevanten Inhalten des Allgemeinen Verwaltungs- und Verfahrensrechts sind auch die Inhalte des Rahmenlehrplanes für den Ausbildungsberuf "Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter" berücksichtigt, die dem Staatsrecht, dem Recht der Gefahrenabwehr und dem Kommunalrecht zuzuordnen sind. Das Buch beinhaltet zahlreiche Schaubilder und Übungen. Es eignet sich - neben der Ausbildung von Verwaltungsfachangestellten - auch in besonderer Weise für die Ausbildung an der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung mit dem Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege in Niedersachsen, da es alle Lerngebiete der einschlägigen Rahmenrichtlinien, die dem Bereich "Staats- und Verwaltungskunde" zuzurechnen sind, vollständig abdeckt. | Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf "Verwaltungsfachangestellte/-r" (LF 2: Die Verwaltung in das staatliche Gesamtgefüge einordnen, LF 9: Verwaltungsverfahren bürgerfreundlich durchführen, LF 10: Rechtseingriffe verwaltungsmäßig vorbereiten, durchführen und überprüfen), RRL der FOS WuV - Schwerpunkt: Verwaltung und Rechtspflege (LG 11.1: Öffentliche Verwaltungen und Betriebe in ihren Strukturen und Prozessen darstellen und vergleichen, LG 12.4: Sachverhalte durch die öffentliche Verwaltung bürgerorientiert prüfen und bearbeiten) | Neu in der 9. Auflage | Die Neuauflage enthält drei neue Lernarrangements zum Themenbereich "Kommunalrecht", sodass auch kommunalrechtliche Fragestellungen, die dem besonderen Verwaltungsrecht zuzuordnen sind, behandelt werden. Im Rahmen der überarbeiteten Lernarrangements wurde eine vollständige inhaltlich Sichtung und Aktualisierung vorgenommen. Die anzuwendenden Rechtsgrundlagen wurden auf den aktuellen Stand gebracht, insbesondere im Bereich des Rechtsschutzes sowie im Bereich des Haushaltsrechts (Kommunale Haushalts- und Kassenverordnung).
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungs- und Verfahrensrecht,

Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungs- und Verfahrensrecht, von Schäfer,  Wilfried, Thomsen,  Marc
Das Buch (10. Auflage 2021) enthält 28 Lernarrangements, die einen handlungsorientierten Unterricht stützen und fördern. Neben den relevanten Inhalten des Allgemeinen Verwaltungs- und Verfahrensrechts sind auch die Inhalte des Rahmenlehrplanes für den Ausbildungsberuf "Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter" berücksichtigt, die dem Staatsrecht, dem Recht der Gefahrenabwehr und dem Kommunalrecht zuzuordnen sind. Das Buch beinhaltet zahlreiche Schaubilder und Übungen. Es eignet sich - neben der Ausbildung von Verwaltungsfachangestellten - auch in besonderer Weise für die Ausbildung an der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung mit dem Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege in Niedersachsen, da es alle Lerngebiete der einschlägigen Rahmenrichtlinien, die dem Bereich "Staats- und Verwaltungskunde" zuzurechnen sind, vollständig abdeckt. | Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf "Verwaltungsfachangestellte/-r" (LF 2: Die Verwaltung in das staatliche Gesamtgefüge einordnen, LF 9: Verwaltungsverfahren bürgerfreundlich durchführen, LF 10: Rechtseingriffe verwaltungsmäßig vorbereiten, durchführen und überprüfen), RRL der FOS WuV - Schwerpunkt: Verwaltung und Rechtspflege (LG 11.1: Öffentliche Verwaltungen und Betriebe in ihren Strukturen und Prozessen darstellen und vergleichen, LG 12.4: Sachverhalte durch die öffentliche Verwaltung bürgerorientiert prüfen und bearbeiten) | Neu in der 9. Auflage | Die Neuauflage enthält drei neue Lernarrangements zum Themenbereich "Kommunalrecht", sodass auch kommunalrechtliche Fragestellungen, die dem besonderen Verwaltungsrecht zuzuordnen sind, behandelt werden. Im Rahmen der überarbeiteten Lernarrangements wurde eine vollständige inhaltlich Sichtung und Aktualisierung vorgenommen. Die anzuwendenden Rechtsgrundlagen wurden auf den aktuellen Stand gebracht, insbesondere im Bereich des Rechtsschutzes sowie im Bereich des Haushaltsrechts (Kommunale Haushalts- und Kassenverordnung).
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungs- und Verfahrensrecht,

Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungs- und Verfahrensrecht, von Schäfer,  Wilfried, Thomsen,  Marc
Das Buch (10. Auflage 2021) enthält 28 Lernarrangements, die einen handlungsorientierten Unterricht stützen und fördern. Neben den relevanten Inhalten des Allgemeinen Verwaltungs- und Verfahrensrechts sind auch die Inhalte des Rahmenlehrplanes für den Ausbildungsberuf "Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter" berücksichtigt, die dem Staatsrecht, dem Recht der Gefahrenabwehr und dem Kommunalrecht zuzuordnen sind. Das Buch beinhaltet zahlreiche Schaubilder und Übungen. Es eignet sich - neben der Ausbildung von Verwaltungsfachangestellten - auch in besonderer Weise für die Ausbildung an der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung mit dem Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege in Niedersachsen, da es alle Lerngebiete der einschlägigen Rahmenrichtlinien, die dem Bereich "Staats- und Verwaltungskunde" zuzurechnen sind, vollständig abdeckt. | Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf "Verwaltungsfachangestellte/-r" (LF 2: Die Verwaltung in das staatliche Gesamtgefüge einordnen, LF 9: Verwaltungsverfahren bürgerfreundlich durchführen, LF 10: Rechtseingriffe verwaltungsmäßig vorbereiten, durchführen und überprüfen), RRL der FOS WuV - Schwerpunkt: Verwaltung und Rechtspflege (LG 11.1: Öffentliche Verwaltungen und Betriebe in ihren Strukturen und Prozessen darstellen und vergleichen, LG 12.4: Sachverhalte durch die öffentliche Verwaltung bürgerorientiert prüfen und bearbeiten) | Neu in der 9. Auflage | Die Neuauflage enthält drei neue Lernarrangements zum Themenbereich "Kommunalrecht", sodass auch kommunalrechtliche Fragestellungen, die dem besonderen Verwaltungsrecht zuzuordnen sind, behandelt werden. Im Rahmen der überarbeiteten Lernarrangements wurde eine vollständige inhaltlich Sichtung und Aktualisierung vorgenommen. Die anzuwendenden Rechtsgrundlagen wurden auf den aktuellen Stand gebracht, insbesondere im Bereich des Rechtsschutzes sowie im Bereich des Haushaltsrechts (Kommunale Haushalts- und Kassenverordnung).
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungs- und Verfahrensrecht,

Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungs- und Verfahrensrecht, von Schäfer,  Wilfried, Thomsen,  Marc
Das Buch (10. Auflage 2021) enthält 28 Lernarrangements, die einen handlungsorientierten Unterricht stützen und fördern. Neben den relevanten Inhalten des Allgemeinen Verwaltungs- und Verfahrensrechts sind auch die Inhalte des Rahmenlehrplanes für den Ausbildungsberuf "Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter" berücksichtigt, die dem Staatsrecht, dem Recht der Gefahrenabwehr und dem Kommunalrecht zuzuordnen sind. Das Buch beinhaltet zahlreiche Schaubilder und Übungen. Es eignet sich - neben der Ausbildung von Verwaltungsfachangestellten - auch in besonderer Weise für die Ausbildung an der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung mit dem Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege in Niedersachsen, da es alle Lerngebiete der einschlägigen Rahmenrichtlinien, die dem Bereich "Staats- und Verwaltungskunde" zuzurechnen sind, vollständig abdeckt. | Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf "Verwaltungsfachangestellte/-r" (LF 2: Die Verwaltung in das staatliche Gesamtgefüge einordnen, LF 9: Verwaltungsverfahren bürgerfreundlich durchführen, LF 10: Rechtseingriffe verwaltungsmäßig vorbereiten, durchführen und überprüfen), RRL der FOS WuV - Schwerpunkt: Verwaltung und Rechtspflege (LG 11.1: Öffentliche Verwaltungen und Betriebe in ihren Strukturen und Prozessen darstellen und vergleichen, LG 12.4: Sachverhalte durch die öffentliche Verwaltung bürgerorientiert prüfen und bearbeiten) | Neu in der 9. Auflage | Die Neuauflage enthält drei neue Lernarrangements zum Themenbereich "Kommunalrecht", sodass auch kommunalrechtliche Fragestellungen, die dem besonderen Verwaltungsrecht zuzuordnen sind, behandelt werden. Im Rahmen der überarbeiteten Lernarrangements wurde eine vollständige inhaltlich Sichtung und Aktualisierung vorgenommen. Die anzuwendenden Rechtsgrundlagen wurden auf den aktuellen Stand gebracht, insbesondere im Bereich des Rechtsschutzes sowie im Bereich des Haushaltsrechts (Kommunale Haushalts- und Kassenverordnung).
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungs- und Verfahrensrecht,

Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungs- und Verfahrensrecht, von Schäfer,  Wilfried, Thomsen,  Marc
Das Buch (10. Auflage 2021) enthält 28 Lernarrangements, die einen handlungsorientierten Unterricht stützen und fördern. Neben den relevanten Inhalten des Allgemeinen Verwaltungs- und Verfahrensrechts sind auch die Inhalte des Rahmenlehrplanes für den Ausbildungsberuf "Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter" berücksichtigt, die dem Staatsrecht, dem Recht der Gefahrenabwehr und dem Kommunalrecht zuzuordnen sind. Das Buch beinhaltet zahlreiche Schaubilder und Übungen. Es eignet sich - neben der Ausbildung von Verwaltungsfachangestellten - auch in besonderer Weise für die Ausbildung an der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung mit dem Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege in Niedersachsen, da es alle Lerngebiete der einschlägigen Rahmenrichtlinien, die dem Bereich "Staats- und Verwaltungskunde" zuzurechnen sind, vollständig abdeckt. | Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf "Verwaltungsfachangestellte/-r" (LF 2: Die Verwaltung in das staatliche Gesamtgefüge einordnen, LF 9: Verwaltungsverfahren bürgerfreundlich durchführen, LF 10: Rechtseingriffe verwaltungsmäßig vorbereiten, durchführen und überprüfen), RRL der FOS WuV - Schwerpunkt: Verwaltung und Rechtspflege (LG 11.1: Öffentliche Verwaltungen und Betriebe in ihren Strukturen und Prozessen darstellen und vergleichen, LG 12.4: Sachverhalte durch die öffentliche Verwaltung bürgerorientiert prüfen und bearbeiten) | Neu in der 9. Auflage | Die Neuauflage enthält drei neue Lernarrangements zum Themenbereich "Kommunalrecht", sodass auch kommunalrechtliche Fragestellungen, die dem besonderen Verwaltungsrecht zuzuordnen sind, behandelt werden. Im Rahmen der überarbeiteten Lernarrangements wurde eine vollständige inhaltlich Sichtung und Aktualisierung vorgenommen. Die anzuwendenden Rechtsgrundlagen wurden auf den aktuellen Stand gebracht, insbesondere im Bereich des Rechtsschutzes sowie im Bereich des Haushaltsrechts (Kommunale Haushalts- und Kassenverordnung).
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungs- und Verfahrensrecht,

Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungs- und Verfahrensrecht, von Schäfer,  Wilfried, Thomsen,  Marc
Das Buch (10. Auflage 2021) enthält 28 Lernarrangements, die einen handlungsorientierten Unterricht stützen und fördern. Neben den relevanten Inhalten des Allgemeinen Verwaltungs- und Verfahrensrechts sind auch die Inhalte des Rahmenlehrplanes für den Ausbildungsberuf "Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter" berücksichtigt, die dem Staatsrecht, dem Recht der Gefahrenabwehr und dem Kommunalrecht zuzuordnen sind. Das Buch beinhaltet zahlreiche Schaubilder und Übungen. Es eignet sich - neben der Ausbildung von Verwaltungsfachangestellten - auch in besonderer Weise für die Ausbildung an der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung mit dem Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege in Niedersachsen, da es alle Lerngebiete der einschlägigen Rahmenrichtlinien, die dem Bereich "Staats- und Verwaltungskunde" zuzurechnen sind, vollständig abdeckt. | Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf "Verwaltungsfachangestellte/-r" (LF 2: Die Verwaltung in das staatliche Gesamtgefüge einordnen, LF 9: Verwaltungsverfahren bürgerfreundlich durchführen, LF 10: Rechtseingriffe verwaltungsmäßig vorbereiten, durchführen und überprüfen), RRL der FOS WuV - Schwerpunkt: Verwaltung und Rechtspflege (LG 11.1: Öffentliche Verwaltungen und Betriebe in ihren Strukturen und Prozessen darstellen und vergleichen, LG 12.4: Sachverhalte durch die öffentliche Verwaltung bürgerorientiert prüfen und bearbeiten) | Neu in der 9. Auflage | Die Neuauflage enthält drei neue Lernarrangements zum Themenbereich "Kommunalrecht", sodass auch kommunalrechtliche Fragestellungen, die dem besonderen Verwaltungsrecht zuzuordnen sind, behandelt werden. Im Rahmen der überarbeiteten Lernarrangements wurde eine vollständige inhaltlich Sichtung und Aktualisierung vorgenommen. Die anzuwendenden Rechtsgrundlagen wurden auf den aktuellen Stand gebracht, insbesondere im Bereich des Rechtsschutzes sowie im Bereich des Haushaltsrechts (Kommunale Haushalts- und Kassenverordnung).
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Betriebsorganisation für Steinmetze leichtgemacht

Betriebsorganisation für Steinmetze leichtgemacht von Flassig,  Reiner, Schäfer,  Wilfried
Das Buch zeigt für Organisationsaufgaben in der Steinbranche praktische Lösungen, die betriebsindividuell eingesetzt werden können. Für jeden einzelnen Steinmetzbetrieb kann entsprechend seines Aufgabenbereiches und seiner Mitarbeiter ein optimales Organisationskonzept gefunden werden. Nicht Überorganisation, sondern Optimierung der Betriebsorganisation heißt das Stichwort. Die Vorschläge dieses Buches sollten betriebsindividuell angepasst werden, weil jeder Betrieb andere Gegebenheiten und Voraussetzungen hat.
Aktualisiert: 2019-05-15
> findR *

Erich Mönch

Erich Mönch von Dech,  G Jula, Hafner,  Kurt, Hornbogen,  Helmut, Mönch,  Erich, Rossmüller,  Ernst, Schäfer,  Wilfried
Der kleine Katalog ist, in Bildern, Dokumenten und Aufsätzen, eine Hommage an eine der wichtigsten Persönlichkeiten der Tübinger Kunstszene nach dem Zweiten Weltkrieg: Erich Mönch, Lithograph, Zeichner, Lehrer und Anreger zahlreicher Kollegen und Schüler.
Aktualisiert: 2020-12-07
> findR *

Umwandlungssteuer-Erlass 2011

Umwandlungssteuer-Erlass 2011 von Beutel,  David, Blaas,  Ulrich, Brinkmann,  Jan, Fischer,  Benno, Maier,  Anette, Rode,  Oliver, Roderburg,  Georg, Ruoff,  Christian, Schäfer,  Wilfried, Schiessl,  Martin, Schneider,  Norbert, Schulz,  Markus, Schwahn,  Alexander, Sistermann,  Christian, Teufel,  Tobias
Durch das SEStEG wurde das Umwandlungssteuerrecht Ende 2006 „internationalisiert“ und auch für Umstrukturierungen im Inland grundlegend reformiert. Erst 5 Jahre später hat die Finanzverwaltung nunmehr durch den neuen Umwandlungssteuer-Erlass 2011 detailliert zu vielen verbliebenen Zweifelsfragen Stellung bezogen. Der umfangreiche Erlass löst seinen bisherigen Vorgänger von 1998 ab. Erfahrene steuerliche Berater, für die Unternehmensumstrukturierungen tägliche Praxis sind, diskutieren die Verwaltungsvorgaben und setzen diesen ihre Empfehlungen für die Gestaltungspraxis entgegen. Das bietet Ihnen das Buch inhaltlich: Dem Gesetzestext des UmwStG wird der Erlasstext angefügt, so dass der Zusammenhang der Verwaltungsauffassung mit der Norm verständlich wird. Die Autoren erläutern und hinterfragen die Verwaltungsansicht, geben Beispiele, Gestaltungs- und Warnhinweise im Hinblick auf den Standpunkt der Finanzverwaltung. Das Herausgeber- und Autorenteam, alle Rechtsanwälte und Steuerberater aus der internationalen Sozietät Freshfields Bruckhaus Deringer LLP, bürgt für erprobtes Know-how bei inländischen und grenzüberschreitenden Unternehmensumstrukturierungen.
Aktualisiert: 2022-02-12
> findR *

Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungs- und Verfahrensrecht,

Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungs- und Verfahrensrecht, von Schäfer,  Wilfried, Thomsen,  Marc
Das Buch (10. Auflage 2021) enthält 28 Lernarrangements, die einen handlungsorientierten Unterricht stützen und fördern. Neben den relevanten Inhalten des Allgemeinen Verwaltungs- und Verfahrensrechts sind auch die Inhalte des Rahmenlehrplanes für den Ausbildungsberuf "Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter" berücksichtigt, die dem Staatsrecht, dem Recht der Gefahrenabwehr und dem Kommunalrecht zuzuordnen sind. Das Buch beinhaltet zahlreiche Schaubilder und Übungen. Es eignet sich - neben der Ausbildung von Verwaltungsfachangestellten - auch in besonderer Weise für die Ausbildung an der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung mit dem Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege in Niedersachsen, da es alle Lerngebiete der einschlägigen Rahmenrichtlinien, die dem Bereich "Staats- und Verwaltungskunde" zuzurechnen sind, vollständig abdeckt. | Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf "Verwaltungsfachangestellte/-r" (LF 2: Die Verwaltung in das staatliche Gesamtgefüge einordnen, LF 9: Verwaltungsverfahren bürgerfreundlich durchführen, LF 10: Rechtseingriffe verwaltungsmäßig vorbereiten, durchführen und überprüfen), RRL der FOS WuV - Schwerpunkt: Verwaltung und Rechtspflege (LG 11.1: Öffentliche Verwaltungen und Betriebe in ihren Strukturen und Prozessen darstellen und vergleichen, LG 12.4: Sachverhalte durch die öffentliche Verwaltung bürgerorientiert prüfen und bearbeiten) | Neu in der 9. Auflage | Die Neuauflage enthält drei neue Lernarrangements zum Themenbereich "Kommunalrecht", sodass auch kommunalrechtliche Fragestellungen, die dem besonderen Verwaltungsrecht zuzuordnen sind, behandelt werden. Im Rahmen der überarbeiteten Lernarrangements wurde eine vollständige inhaltlich Sichtung und Aktualisierung vorgenommen. Die anzuwendenden Rechtsgrundlagen wurden auf den aktuellen Stand gebracht, insbesondere im Bereich des Rechtsschutzes sowie im Bereich des Haushaltsrechts (Kommunale Haushalts- und Kassenverordnung).
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Die Chance der Selbstentdeckung

Die Chance der Selbstentdeckung von Schäfer,  Wilfried
In seinem Buch 'Die Chance der Selbstentdeckung' präsentiert uns Wilfried Schäfer faszinierende Zugänge zu einem außerordentlich wichtigen und zentralen Bereich menschlichen Lebens. Es geht um das größte Abenteuer, das wir Menschen erleben können, und um unsere größte Chance: die Selbstentdeckung! In fast allen Lebensbereichen erleben wir heute eine Entfremdung von unserer wahren Natürlichkeit, und das Schlimmste ist, dass wir uns bereits so sehr an diesen Zustand gewöhnt haben, dass wir unseren Selbstbetrug und unser Abdriften in die Unnatürlichkeit oft gar nicht mehr bemerken! Beispiele finden sich überall: in unserer Arbeitswelt, in unserer Einstellung zum Altwerden, in unserem Verständnis von Zeit, unseren Versuchen, das Glück zu erreichen, unseren Liebesbeziehungen und vor allem in unseren Einstellungen zur Natur und zu uns selbst. Auf vielfältige Weisen zerstören wir unsere Lebensgrundlagen auf unserem Planeten, doch solches Verhalten schadet nicht nur der Umwelt und der Natur, sondern auch uns selbst. Wilfried Schäfer zeigt uns Wege zum Leben, zur Natürlichkeit, zur Selbstverwirklichung und zu einem 'gesunden Egoismus', kurzum: zu unserer wahren Identität. Gleichzeitig ist sein Buch ein leidenschaftliches Plädoyer für die Erhaltung der Natur und unseres wunderbaren Planeten. Wir erfahren, wie es uns gelingen kann, endlich ein selbstbestimmtes Leben zu führen, wieder zum Regisseur unseres Alltags zu werden, wieder zu agieren, statt viel zu oft nur auf fremde Erwartungen zu reagieren, und wir lernen, wieder unsere eigene Natürlichkeit ausleben zu können. Eine packende Darstellung einer einzigartigen Chance! 66 Lebensbereiche – wie z. B. Aggressionen, Angst, Egoismus, Geheimnisse, Glück, Liebe, Leidenschaft, Träume oder Zeit – werden untersucht. Zahlreiche Abbildungen und ein 'Natürlichkeitstest' ergänzen dieses engagierte und provokante Buch.
Aktualisiert: 2019-01-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schäfer, Wilfried

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchäfer, Wilfried ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schäfer, Wilfried. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schäfer, Wilfried im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schäfer, Wilfried .

Schäfer, Wilfried - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schäfer, Wilfried die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schäfer, Wilfried und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.