Dieses Buch ist ein unerschrockenes Statement im Namen der Opfer über den einsamen und verzweifelten Kampf von Carla del Ponte für Menschenrechte und für den Frieden. Im Oktober 2017 gab Carla del Ponte überraschend ihren Rücktritt als UNO-Sonderberichterstatterin von Syrien bekannt. Die frühere UNO-Chefanklägerin Carla del Ponte wirft der internationalen Gemeinschaft im Syrienkonflikt kollektives Versagen vor. Gräueltaten, wie etwa jene der Terrororganisation IS, habe sie zuvor noch nie gesehen, nicht in Jugoslawien, nicht in Ruanda.
»Syrien ist ein Land ohne Zukunft. Sie zerstören alles, was irgendwie menschlich ist. Es ist unfassbar. Es gibt keine Schulen mehr, nur noch wenige Spitäler, kaum etwas zu essen und keine Institutionen. So schlimme Verbrechen wie in Syrien begangen werden, habe ich weder in Ruanda noch in Ex-Jugoslawien gesehen. Die Regierung Assad, die schreckliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit verübt und Chemiewaffen einsetzt. Doch keiner hilft. Die internationale Politik schaut weg und die UNO resigniert«, so del Ponte.
Carla del Ponte erzählt schonungslos über das Gemetzel im Nahen Osten, ihre Besuche in den Flüchtlingscamps, die Gespräche mit den Regierungen der USA, Russland, Türkei und der UN, die verpasste Chance auf Frieden sowie das fehlende Wollen und die Unfähigkeit der internationalen Staatengemeinschaft (UN) und der Politik. Carla del Ponte erhält im Frühjahr 2018 den hessischen Friedenspreis.
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *
Dieses Buch ist ein unerschrockenes Statement im Namen der Opfer über den einsamen und verzweifelten Kampf von Carla del Ponte für Menschenrechte und für den Frieden. Im Oktober 2017 gab Carla del Ponte überraschend ihren Rücktritt als UNO-Sonderberichterstatterin von Syrien bekannt. Die frühere UNO-Chefanklägerin Carla del Ponte wirft der internationalen Gemeinschaft im Syrienkonflikt kollektives Versagen vor. Gräueltaten, wie etwa jene der Terrororganisation IS, habe sie zuvor noch nie gesehen, nicht in Jugoslawien, nicht in Ruanda.
»Syrien ist ein Land ohne Zukunft. Sie zerstören alles, was irgendwie menschlich ist. Es ist unfassbar. Es gibt keine Schulen mehr, nur noch wenige Spitäler, kaum etwas zu essen und keine Institutionen. So schlimme Verbrechen wie in Syrien begangen werden, habe ich weder in Ruanda noch in Ex-Jugoslawien gesehen. Die Regierung Assad, die schreckliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit verübt und Chemiewaffen einsetzt. Doch keiner hilft. Die internationale Politik schaut weg und die UNO resigniert«, so del Ponte.
Carla del Ponte erzählt schonungslos über das Gemetzel im Nahen Osten, ihre Besuche in den Flüchtlingscamps, die Gespräche mit den Regierungen der USA, Russland, Türkei und der UN, die verpasste Chance auf Frieden sowie das fehlende Wollen und die Unfähigkeit der internationalen Staatengemeinschaft (UN) und der Politik. Carla del Ponte erhält im Frühjahr 2018 den hessischen Friedenspreis.
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *
Dieses Buch ist ein unerschrockenes Statement im Namen der Opfer über den einsamen und verzweifelten Kampf von Carla del Ponte für Menschenrechte und für den Frieden. Im Oktober 2017 gab Carla del Ponte überraschend ihren Rücktritt als UNO-Sonderberichterstatterin von Syrien bekannt. Die frühere UNO-Chefanklägerin Carla del Ponte wirft der internationalen Gemeinschaft im Syrienkonflikt kollektives Versagen vor. Gräueltaten, wie etwa jene der Terrororganisation IS, habe sie zuvor noch nie gesehen, nicht in Jugoslawien, nicht in Ruanda.
»Syrien ist ein Land ohne Zukunft. Sie zerstören alles, was irgendwie menschlich ist. Es ist unfassbar. Es gibt keine Schulen mehr, nur noch wenige Spitäler, kaum etwas zu essen und keine Institutionen. So schlimme Verbrechen wie in Syrien begangen werden, habe ich weder in Ruanda noch in Ex-Jugoslawien gesehen. Die Regierung Assad, die schreckliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit verübt und Chemiewaffen einsetzt. Doch keiner hilft. Die internationale Politik schaut weg und die UNO resigniert«, so del Ponte.
Carla del Ponte erzählt schonungslos über das Gemetzel im Nahen Osten, ihre Besuche in den Flüchtlingscamps, die Gespräche mit den Regierungen der USA, Russland, Türkei und der UN, die verpasste Chance auf Frieden sowie das fehlende Wollen und die Unfähigkeit der internationalen Staatengemeinschaft (UN) und der Politik. Carla del Ponte erhält im Frühjahr 2018 den hessischen Friedenspreis.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
An Filmlocations werden Filmträume greifbar - denn an den realen Drehorten unserer Lieblingsfilme sind wir den Lichtgestalten noch näher als im Kino. Ob Amélie in Paris, Lara Croft auf Santorin, Indiana Jones in Venedig, Sissi in Österreich oder James Bond in der Schweiz: Kinohelden sind wahre Weltenbummler, die uns durch ihre Filme zu den außergewöhnlichsten Orten führen.
Warum wurde „Lawrence von Arabien“ eigentlich in Spanien gedreht? Was machte Roger Moore am Checkpoint Charlie? In welchem Hotel begann einst die stürmische Affäre zwischen Liz Taylor und Richard Burton – und in welchem endete sie? Autor, Journalist und Filmkenner Roland Schäfli hat sich auf eine Spurensuche großer Filmklassiker und ihrer Entstehungsorte begeben. In seinem Spezialführer „Location Tour: Die schönsten Drehorte in Europa“ nimmt er die Leser mit auf eine Reise über den Kontinent, beschreibt die Vorgänge während der Dreharbeiten und beleuchtet Entstehungsgeschichten, die manchmal so spannend sind wie die Handlung des Films selbst. Szenen und Drehorte werden in Bildern gegenübergestellt und so mit den konkreten Orten in Städten oder Landschaften in Verbindung gesetzt.
Entstanden ist so mehr als nur ein verlässlicher Reiseführer, vielmehr ein umfassendes Handbuch, das einen spannenden Einblick in die Geschichte des Kinos bietet - von deutschen Bavaria-Produktionen über italienische Monumentalfilme bis zu Hollywood-Produktionen, von den 1920ern bis in die 2010er Jahre. Ein Buch, das zu einer unterhaltsamen Reise durch die Filmgeschichte einlädt – und dazu, die Drehorte selbst zu besuchen!
Auf einen Blick:
- Drehorte zu 374 Filmen in 17 europäischen Ländern
- Schwerpunkt Süd-/Westeuropa: von Städten wie Wien, London und Berlin bis zu den Landschaften der Winnetou-Drehorte in Kroatien, Montenegro, Bosnien & Herzegowina und Slowenien, den Schottischen Highlands, Südtirol und in den Schweizer Bergen
- Viele Gegenüberstellungen in Bildern von Szene und Drehort
- Von den 1920ern bis in die 2010er ist jedes Jahrzehnt vertreten
- Von deutschen Bavaria-Produktionen über italienische Monumentalfilme bis zu Hollywood-Produktionen
- Griechische Filmmythen und Filmklassiker wie Sissi und Winnetou, aber auch Harry Potter und das Serienepos Game of Thrones
- James Bond-Locations in 11 der 17 Länder
- Geschichten zu Dreharbeiten und Filmschaffenden, mit denen der Autor zum Teil persönlich gesprochen hat
- Die perfekte Ergänzung für die klassischen Europa-Reiseführer von Reise Know-How
- Ideal zum Schmökern auf der heimischen Couch und ein tolles Geschenkbuch für Filmfans!
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Er fuhr Schlitten mit Pierce Brosnan, golfte mit Sean Connery, trank Rotwein mit Friedrich Dürrenmatt, wanderte mit Jon Voight und doubelte den damals schönsten Mann der Welt, Robert Redford. Nach einer beispiellosen 55-jährigen Filmkarriere erzählt Stefan Zürcher von haarsträubenden Stunts und aberwitzigen Situationen an Drehorten, wie sie sich nur in der Welt des Kinos abspielen können. Wie er für Warren Beatty die Dünen der Sahara plättete, mit Liza Minelli die Reeperbahn unsicher machte und im Auftrag von James Bond beinahe im Iglu erfror: Die Lebensgeschichte des Berner Oberländers ist ein Blick hinter die Kulissen unvergesslicher Filme.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
An Filmlocations werden Filmträume greifbar - denn an den realen Drehorten unserer Lieblingsfilme sind wir den Lichtgestalten noch näher als im Kino. Ob Amélie in Paris, Lara Croft auf Santorin, Indiana Jones in Venedig, Sissi in Österreich oder James Bond in der Schweiz: Kinohelden sind wahre Weltenbummler, die uns durch ihre Filme zu den außergewöhnlichsten Orten führen.
Warum wurde „Lawrence von Arabien“ eigentlich in Spanien gedreht? Was machte Roger Moore am Checkpoint Charlie? In welchem Hotel begann einst die stürmische Affäre zwischen Liz Taylor und Richard Burton – und in welchem endete sie? Autor, Journalist und Filmkenner Roland Schäfli hat sich auf eine Spurensuche großer Filmklassiker und ihrer Entstehungsorte begeben. In seinem Spezialführer „Location Tour: Die schönsten Drehorte in Europa“ nimmt er die Leser mit auf eine Reise über den Kontinent, beschreibt die Vorgänge während der Dreharbeiten und beleuchtet Entstehungsgeschichten, die manchmal so spannend sind wie die Handlung des Films selbst. Szenen und Drehorte werden in Bildern gegenübergestellt und so mit den konkreten Orten in Städten oder Landschaften in Verbindung gesetzt.
Entstanden ist so mehr als nur ein verlässlicher Reiseführer, vielmehr ein umfassendes Handbuch, das einen spannenden Einblick in die Geschichte des Kinos bietet - von deutschen Bavaria-Produktionen über italienische Monumentalfilme bis zu Hollywood-Produktionen, von den 1920ern bis in die 2010er Jahre. Ein Buch, das zu einer unterhaltsamen Reise durch die Filmgeschichte einlädt – und dazu, die Drehorte selbst zu besuchen!
Auf einen Blick:
- Drehorte zu 374 Filmen in 17 europäischen Ländern
- Schwerpunkt Süd-/Westeuropa: von Städten wie Wien, London und Berlin bis zu den Landschaften der Winnetou-Drehorte in Kroatien, Montenegro, Bosnien & Herzegowina und Slowenien, den Schottischen Highlands, Südtirol und in den Schweizer Bergen
- Viele Gegenüberstellungen in Bildern von Szene und Drehort
- Von den 1920ern bis in die 2010er ist jedes Jahrzehnt vertreten
- Von deutschen Bavaria-Produktionen über italienische Monumentalfilme bis zu Hollywood-Produktionen
- Griechische Filmmythen und Filmklassiker wie Sissi und Winnetou, aber auch Harry Potter und das Serienepos Game of Thrones
- James Bond-Locations in 11 der 17 Länder
- Geschichten zu Dreharbeiten und Filmschaffenden, mit denen der Autor zum Teil persönlich gesprochen hat
- Die perfekte Ergänzung für die klassischen Europa-Reiseführer von Reise Know-How
- Ideal zum Schmökern auf der heimischen Couch und ein tolles Geschenkbuch für Filmfans!
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Er fuhr Schlitten mit Pierce Brosnan, golfte mit Sean Connery, trank Rotwein mit Friedrich Dürrenmatt, wanderte mit Jon Voight und doubelte den damals schönsten Mann der Welt, Robert Redford. Nach einer beispiellosen 55-jährigen Filmkarriere erzählt Stefan Zürcher von haarsträubenden Stunts und aberwitzigen Situationen an Drehorten, wie sie sich nur in der Welt des Kinos abspielen können. Wie er für Warren Beatty die Dünen der Sahara plättete, mit Liza Minelli die Reeperbahn unsicher machte und im Auftrag von James Bond beinahe im Iglu erfror: Die Lebensgeschichte des Berner Oberländers ist ein Blick hinter die Kulissen unvergesslicher Filme.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
An Filmlocations werden Filmträume greifbar - denn an den realen Drehorten unserer Lieblingsfilme sind wir den Lichtgestalten noch näher als im Kino. Ob Amélie in Paris, Lara Croft auf Santorin, Indiana Jones in Venedig, Sissi in Österreich oder James Bond in der Schweiz: Kinohelden sind wahre Weltenbummler, die uns durch ihre Filme zu den außergewöhnlichsten Orten führen.
Warum wurde "Lawrence von Arabien" eigentlich in Spanien gedreht? Was machte Roger Moore am Checkpoint Charlie? In welchem Hotel begann einst die stürmische Affäre zwischen Liz Taylor und Richard Burton – und in welchem endete sie? Autor, Journalist und Filmkenner Roland Schäfli hat sich auf eine Spurensuche großer Filmklassiker und ihrer Entstehungsorte begeben. In seinem Spezialführer "Location Tour: Die schönsten Drehorte in Europa" nimmt er die Leser mit auf eine Reise über den Kontinent, beschreibt die Vorgänge während der Dreharbeiten und beleuchtet Entstehungsgeschichten, die manchmal so spannend sind wie die Handlung des Films selbst. Szenen und Drehorte werden in Bildern gegenübergestellt und so mit den konkreten Orten in Städten oder Landschaften in Verbindung gesetzt.
Entstanden ist so mehr als nur ein verlässlicher Reiseführer, vielmehr ein umfassendes Handbuch, das einen spannenden Einblick in die Geschichte des Kinos bietet - von deutschen Bavaria-Produktionen über italienische Monumentalfilme bis zu Hollywood-Produktionen, von den 1920ern bis in die 2010er Jahre. Ein Buch, das zu einer unterhaltsamen Reise durch die Filmgeschichte einlädt – und dazu, die Drehorte selbst zu besuchen!
Auf einen Blick:
- Drehorte zu 374 Filmen in 17 europäischen Ländern
- Schwerpunkt Süd-/Westeuropa: von Städten wie Wien, London und Berlin bis zu den Landschaften der Winnetou-Drehorte in Kroatien, Montenegro, Bosnien & Herzegowina und Slowenien, den Schottischen Highlands, Südtirol und in den Schweizer Bergen
- Viele Gegenüberstellungen in Bildern von Szene und Drehort
- Von den 1920ern bis in die 2010er ist jedes Jahrzehnt vertreten
- Von deutschen Bavaria-Produktionen über italienische Monumentalfilme bis zu Hollywood-Produktionen
- Griechische Filmmythen und Filmklassiker wie Sissi und Winnetou, aber auch Harry Potter und das Serienepos Game of Thrones
- James Bond-Locations in 11 der 17 Länder
- Geschichten zu Dreharbeiten und Filmschaffenden, mit denen der Autor zum Teil persönlich gesprochen hat
- Die perfekte Ergänzung für die klassischen Europa-Reiseführer von Reise Know-How
- Ideal zum Schmökern auf der heimischen Couch und ein tolles Geschenkbuch für Filmfans!
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Er fuhr Schlitten mit Pierce Brosnan, golfte mit Sean Connery, trank Rotwein mit Friedrich Dürrenmatt, wanderte mit Jon Voight und doubelte den damals schönsten Mann der Welt, Robert Redford. Nach einer beispiellosen 55-jährigen Filmkarriere erzählt Stefan Zürcher von haarsträubenden Stunts und aberwitzigen Situationen an Drehorten, wie sie sich nur in der Welt des Kinos abspielen können. Wie er für Warren Beatty die Dünen der Sahara plättete, mit Liza Minelli die Reeperbahn unsicher machte und im Auftrag von James Bond beinahe im Iglu erfror: Die Lebensgeschichte des Berner Oberländers ist ein Blick hinter die Kulissen unvergesslicher Filme.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Er fuhr Schlitten mit Pierce Brosnan, golfte mit Sean Connery, trank Rotwein mit Friedrich Dürrenmatt, wanderte mit Jon Voight und doubelte den damals schönsten Mann der Welt, Robert Redford. Nach einer beispiellosen 55-jährigen Filmkarriere erzählt Stefan Zürcher von haarsträubenden Stunts und aberwitzigen Situationen an Drehorten, wie sie sich nur in der Welt des Kinos abspielen können. Wie er für Warren Beatty die Dünen der Sahara plättete, mit Liza Minelli die Reeperbahn unsicher machte und im Auftrag von James Bond beinahe im Iglu erfror: Die Lebensgeschichte des Berner Oberländers ist ein Blick hinter die Kulissen unvergesslicher Filme.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
An Filmlocations werden Filmträume greifbar - denn an den realen Drehorten unserer Lieblingsfilme sind wir den Lichtgestalten noch näher als im Kino. Ob Amélie in Paris, Lara Croft auf Santorin, Indiana Jones in Venedig, Sissi in Österreich oder James Bond in der Schweiz: Kinohelden sind wahre Weltenbummler, die uns durch ihre Filme zu den außergewöhnlichsten Orten führen.
Warum wurde "Lawrence von Arabien" eigentlich in Spanien gedreht? Was machte Roger Moore am Checkpoint Charlie? In welchem Hotel begann einst die stürmische Affäre zwischen Liz Taylor und Richard Burton – und in welchem endete sie? Autor, Journalist und Filmkenner Roland Schäfli hat sich auf eine Spurensuche großer Filmklassiker und ihrer Entstehungsorte begeben. In seinem Spezialführer "Location Tour: Die schönsten Drehorte in Europa" nimmt er die Leser mit auf eine Reise über den Kontinent, beschreibt die Vorgänge während der Dreharbeiten und beleuchtet Entstehungsgeschichten, die manchmal so spannend sind wie die Handlung des Films selbst. Szenen und Drehorte werden in Bildern gegenübergestellt und so mit den konkreten Orten in Städten oder Landschaften in Verbindung gesetzt.
Entstanden ist so mehr als nur ein verlässlicher Reiseführer, vielmehr ein umfassendes Handbuch, das einen spannenden Einblick in die Geschichte des Kinos bietet - von deutschen Bavaria-Produktionen über italienische Monumentalfilme bis zu Hollywood-Produktionen, von den 1920ern bis in die 2010er Jahre. Ein Buch, das zu einer unterhaltsamen Reise durch die Filmgeschichte einlädt – und dazu, die Drehorte selbst zu besuchen!
Auf einen Blick:
- Drehorte zu 374 Filmen in 17 europäischen Ländern
- Schwerpunkt Süd-/Westeuropa: von Städten wie Wien, London und Berlin bis zu den Landschaften der Winnetou-Drehorte in Kroatien, Montenegro, Bosnien & Herzegowina und Slowenien, den Schottischen Highlands, Südtirol und in den Schweizer Bergen
- Viele Gegenüberstellungen in Bildern von Szene und Drehort
- Von den 1920ern bis in die 2010er ist jedes Jahrzehnt vertreten
- Von deutschen Bavaria-Produktionen über italienische Monumentalfilme bis zu Hollywood-Produktionen
- Griechische Filmmythen und Filmklassiker wie Sissi und Winnetou, aber auch Harry Potter und das Serienepos Game of Thrones
- James Bond-Locations in 11 der 17 Länder
- Geschichten zu Dreharbeiten und Filmschaffenden, mit denen der Autor zum Teil persönlich gesprochen hat
- Die perfekte Ergänzung für die klassischen Europa-Reiseführer von Reise Know-How
- Ideal zum Schmökern auf der heimischen Couch und ein tolles Geschenkbuch für Filmfans!
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
An Filmlocations werden Filmträume greifbar - denn an den realen Drehorten unserer Lieblingsfilme sind wir den Lichtgestalten noch näher als im Kino. Ob Amélie in Paris, Lara Croft auf Santorin, Indiana Jones in Venedig, Sissi in Österreich oder James Bond in der Schweiz: Kinohelden sind wahre Weltenbummler, die uns durch ihre Filme zu den außergewöhnlichsten Orten führen.
Warum wurde „Lawrence von Arabien“ eigentlich in Spanien gedreht? Was machte Roger Moore am Checkpoint Charlie? In welchem Hotel begann einst die stürmische Affäre zwischen Liz Taylor und Richard Burton – und in welchem endete sie? Autor, Journalist und Filmkenner Roland Schäfli hat sich auf eine Spurensuche großer Filmklassiker und ihrer Entstehungsorte begeben. In seinem Spezialführer „Location Tour: Die schönsten Drehorte in Europa“ nimmt er die Leser mit auf eine Reise über den Kontinent, beschreibt die Vorgänge während der Dreharbeiten und beleuchtet Entstehungsgeschichten, die manchmal so spannend sind wie die Handlung des Films selbst. Szenen und Drehorte werden in Bildern gegenübergestellt und so mit den konkreten Orten in Städten oder Landschaften in Verbindung gesetzt.
Entstanden ist so mehr als nur ein verlässlicher Reiseführer, vielmehr ein umfassendes Handbuch, das einen spannenden Einblick in die Geschichte des Kinos bietet - von deutschen Bavaria-Produktionen über italienische Monumentalfilme bis zu Hollywood-Produktionen, von den 1920ern bis in die 2010er Jahre. Ein Buch, das zu einer unterhaltsamen Reise durch die Filmgeschichte einlädt – und dazu, die Drehorte selbst zu besuchen!
Auf einen Blick:
- Drehorte zu 374 Filmen in 17 europäischen Ländern
- Schwerpunkt Süd-/Westeuropa: von Städten wie Wien, London und Berlin bis zu den Landschaften der Winnetou-Drehorte in Kroatien, Montenegro, Bosnien & Herzegowina und Slowenien, den Schottischen Highlands, Südtirol und in den Schweizer Bergen
- Viele Gegenüberstellungen in Bildern von Szene und Drehort
- Von den 1920ern bis in die 2010er ist jedes Jahrzehnt vertreten
- Von deutschen Bavaria-Produktionen über italienische Monumentalfilme bis zu Hollywood-Produktionen
- Griechische Filmmythen und Filmklassiker wie Sissi und Winnetou, aber auch Harry Potter und das Serienepos Game of Thrones
- James Bond-Locations in 11 der 17 Länder
- Geschichten zu Dreharbeiten und Filmschaffenden, mit denen der Autor zum Teil persönlich gesprochen hat
- Die perfekte Ergänzung für die klassischen Europa-Reiseführer von Reise Know-How
- Ideal zum Schmökern auf der heimischen Couch und ein tolles Geschenkbuch für Filmfans!
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Dieses Buch ist ein unerschrockenes Statement im Namen der Opfer über den einsamen und verzweifelten Kampf von Carla del Ponte für Menschenrechte und für den Frieden. Im Oktober 2017 gab Carla del Ponte überraschend ihren Rücktritt als UNO-Sonderberichterstatterin von Syrien bekannt. Die frühere UNO-Chefanklägerin Carla del Ponte wirft der internationalen Gemeinschaft im Syrienkonflikt kollektives Versagen vor. Gräueltaten, wie etwa jene der Terrororganisation IS, habe sie zuvor noch nie gesehen, nicht in Jugoslawien, nicht in Ruanda.
»Syrien ist ein Land ohne Zukunft. Sie zerstören alles, was irgendwie menschlich ist. Es ist unfassbar. Es gibt keine Schulen mehr, nur noch wenige Spitäler, kaum etwas zu essen und keine Institutionen. So schlimme Verbrechen wie in Syrien begangen werden, habe ich weder in Ruanda noch in Ex-Jugoslawien gesehen. Die Regierung Assad, die schreckliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit verübt und Chemiewaffen einsetzt. Doch keiner hilft. Die internationale Politik schaut weg und die UNO resigniert«, so del Ponte.
Carla del Ponte erzählt schonungslos über das Gemetzel im Nahen Osten, ihre Besuche in den Flüchtlingscamps, die Gespräche mit den Regierungen der USA, Russland, Türkei und der UN, die verpasste Chance auf Frieden sowie das fehlende Wollen und die Unfähigkeit der internationalen Staatengemeinschaft (UN) und der Politik. Carla del Ponte erhält im Frühjahr 2018 den hessischen Friedenspreis.
Aktualisiert: 2023-04-18
> findR *
Herzstillstand, ausgerechnet während seines Lieblingsfilms. Der Festivaldirektor ist tot, nur eine Woche vor Beginn des renommierten Filmfests. Einzig möglicher Ersatz: sein ambitionsloser Assistent. Ausgerechnet Federico Del Rio. Dessen Filmgeschmack sich auf reine Unterhaltungsstreifen beschränkt und dessen Wissen Arthouse-Werke konsequent ausschliesst.
Bald geniesst und missbraucht der übergewichtige Del Rio, übrigens ein ausgesprochener Genussmensch, die Macht, an die er so unverhofft gekommen ist. In den wenigen Tagen, die ihm bleiben, um ein künstlerisch anspruchsvolles Programm auf die Beine zu stellen, muss er sich mit dem intellektuellen Filmkritiker-Papst anlegen, die Avancen eines Hollywood-Altstars über sich ergehen lassen und genug Gewicht verlieren, um in einen Smoking zu passen.
Dass er sich die Vernichtung eines unersetzlichen Unikats zuschulden kommen lässt, die einzig erhaltene Originalkopie von »Citizen Kane«, macht ihn nicht zum neuen Liebling der Kunstszene. Und immer droht die Enthüllung durch eine Reporterin, die, wie er, langsam dahinterkommt, dass der verstorbene Direktor die Finanzen alles andere als ausgeglichen hinterlassen hat.
Festival del Rio ist die Geschichte eines Mannes, der in Filmklischees denkt und zum ersten Mal erlebt, dass richtiges Leben noch viel aufregender sein kann als Kino.
Aktualisiert: 2022-11-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schäfli, Roland
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchäfli, Roland ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schäfli, Roland.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schäfli, Roland im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schäfli, Roland .
Schäfli, Roland - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schäfli, Roland die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schaflinger, Knut
- Schafmayer, A.
- Schafmeister, Claudia
- Schafmeister, Guido
- Schafmeister, Heinrich
- Schafmeister, Julia
- Schafmeister, Klaus
- Schafmeister, Maria-Theresia
- Schafmeister, Mathias
- Schafmeister, Otto
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schäfli, Roland und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.