Von überallher lächeln sie uns entgegen – spindeldürre Models, deren kindliche Maße als vollkommen gelten und als Natürlichkeit vermarktet werden. Seit Jahren gaukeln uns die Medien dieses verzerrte Bild des rundum perfekten Körpers vor und haben damit ein gefährliches Ideal geformt.
Wer diesem unnatürlichen Schönheitsideal nacheifert, rutscht nicht selten in eine Essstörung ab. Die Bulimie ist eine von ihnen; betroffen sind vor allem junge Frauen, deren krankhafte Angst vor einer Gewichtszunahme in die Ess-Brech-Sucht geführt hat. Nur selten wird die Krankheit frühzeitig erkannt, denn das Essverhalten von Bulimikern ist häufig normal bis kontrolliert reduziert, die Essattacken und das anschließende Übergeben erfolgen in aller Heimlichkeit. Da die Krankheit in der Öffentlichkeit noch weitestgehend unbekannt ist und Bulimie nach wie vor als Tabuthema behandelt wird, stoßen Betroffene häufig auf Ekel und Unverständnis.
Die Heilungschancen bei der Bulimie liegen schätzungsweise bei 50 bis 70 Prozent, allerdings kann auch nach überstandener Therapie ein angespanntes Verhältnis zum Essen bleiben – häufig ein Leben lang.
Bereits als junges Mädchen fühlt sich Sara in ihrem Körper nicht wohl, empfindet sich als zu dick, zu hässlich – und zu wenig wert. Im Schatten ihrer perfekten Mutter und neben ihren hübschen Klassenkameradinnen geht sie unter, sucht Halt in selbst gewählter Einsamkeit und schließlich in ihrem Essverhalten. Mit 14 Jahren entscheidet sie sich zum ersten Mal bewusst, sich nach dem Essen freiwillig zu übergeben – und entdeckt in der Bulimie eine Freundin, die ihr all das gibt, was Sara fehlt: Geborgenheit, Sicherheit, Kontrolle. Innerhalb kürzester Zeit ist Sara in der Sucht gefangen, ihre Gedanken kreisen Tag und Nacht um Essen und Erbrechen. Nach mehr als zehn Jahren und vor allem aufgrund der Geburt ihres Sohnes entscheidet sie, der Krankheit den Kampf anzusagen – sie begibt sich selbst in Therapie und schließt sich einer Selbsthilfegruppe in ihrer Wahlheimat Los Angeles an.
In HUNGRIGES HERZ erzählt Sara von ihrer Erkrankung und den schlimmsten Jahren ihres Lebens, aber auch davon, wann für sie der Wendepunkt kam und wie sie sich seither Stück für Stück zurück ins Leben kämpft. Ergänzt werden ihre persönlichen Memoiren durch Aufzeichnungen von Saras Mutter sowie von Freunden, die aus ihrer Sicht schildern, wie sie Sara und ihre Bulimie erlebt haben.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
So ganz genau kann Sara Schätzl ihr Ziel nicht benennen, als sie mit 16 Jahren das elterliche Heim in einer Kleinstadt gegen eine heruntergekommene, überteuerte Wohnung in München eintauscht. Nur eins weiß sie: Sie will berühmt werden, eine bekannte Künstlerin, die von allen bewundert wird. Doch schon bald schlägt sie auf dem harten Boden der Realität auf und merkt: Es ist nicht alles Gold, was glänzt - auch nicht das Leben eines Glamourgirls.
Statt zu verzweifeln hält Sara an ihrem großen Traum fest und schafft es mit immensem Einfallsreichtum, sich nach und nach in der Promi-Szene einen Namen zu machen. Bleibt nur noch die Frage: Wie verdient man als Glamourgirl eigentlich Geld?
Herrlich ironisch erzählt Sara Schätzl vom steinigen Weg ins Showgeschäft und beschreibt ihren Aufstieg von der Landpomeranze mit Flausen im Kopf zur erfolgreichen Kolumnistin.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
So ganz genau kann Sara Schätzl ihr Ziel nicht benennen, als sie mit 16 Jahren das elterliche Heim in einer Kleinstadt gegen eine heruntergekommene, überteuerte Wohnung in München eintauscht. Nur eins weiß sie: Sie will berühmt werden, eine bekannte Künstlerin, die von allen bewundert wird. Doch schon bald schlägt sie auf dem harten Boden der Realität auf und merkt: Es ist nicht alles Gold, was glänzt - auch nicht das Leben eines Glamourgirls.
Statt zu verzweifeln hält Sara an ihrem großen Traum fest und schafft es mit immensem Einfallsreichtum, sich nach und nach in der Promi-Szene einen Namen zu machen. Bleibt nur noch die Frage: Wie verdient man als Glamourgirl eigentlich Geld?
Herrlich ironisch erzählt Sara Schätzl vom steinigen Weg ins Showgeschäft und beschreibt ihren Aufstieg von der Landpomeranze mit Flausen im Kopf zur erfolgreichen Kolumnistin.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Von überallher lächeln sie uns entgegen – spindeldürre Models, deren kindliche Maße als vollkommen gelten und als Natürlichkeit vermarktet werden. Seit Jahren gaukeln uns die Medien dieses verzerrte Bild des rundum perfekten Körpers vor und haben damit ein gefährliches Ideal geformt.
Wer diesem unnatürlichen Schönheitsideal nacheifert, rutscht nicht selten in eine Essstörung ab. Die Bulimie ist eine von ihnen; betroffen sind vor allem junge Frauen, deren krankhafte Angst vor einer Gewichtszunahme in die Ess-Brech-Sucht geführt hat. Nur selten wird die Krankheit frühzeitig erkannt, denn das Essverhalten von Bulimikern ist häufig normal bis kontrolliert reduziert, die Essattacken und das anschließende Übergeben erfolgen in aller Heimlichkeit. Da die Krankheit in der Öffentlichkeit noch weitestgehend unbekannt ist und Bulimie nach wie vor als Tabuthema behandelt wird, stoßen Betroffene häufig auf Ekel und Unverständnis.
Die Heilungschancen bei der Bulimie liegen schätzungsweise bei 50 bis 70 Prozent, allerdings kann auch nach überstandener Therapie ein angespanntes Verhältnis zum Essen bleiben – häufig ein Leben lang.
Bereits als junges Mädchen fühlt sich Sara in ihrem Körper nicht wohl, empfindet sich als zu dick, zu hässlich – und zu wenig wert. Im Schatten ihrer perfekten Mutter und neben ihren hübschen Klassenkameradinnen geht sie unter, sucht Halt in selbst gewählter Einsamkeit und schließlich in ihrem Essverhalten. Mit 14 Jahren entscheidet sie sich zum ersten Mal bewusst, sich nach dem Essen freiwillig zu übergeben – und entdeckt in der Bulimie eine Freundin, die ihr all das gibt, was Sara fehlt: Geborgenheit, Sicherheit, Kontrolle. Innerhalb kürzester Zeit ist Sara in der Sucht gefangen, ihre Gedanken kreisen Tag und Nacht um Essen und Erbrechen. Nach mehr als zehn Jahren und vor allem aufgrund der Geburt ihres Sohnes entscheidet sie, der Krankheit den Kampf anzusagen – sie begibt sich selbst in Therapie und schließt sich einer Selbsthilfegruppe in ihrer Wahlheimat Los Angeles an.
In HUNGRIGES HERZ erzählt Sara von ihrer Erkrankung und den schlimmsten Jahren ihres Lebens, aber auch davon, wann für sie der Wendepunkt kam und wie sie sich seither Stück für Stück zurück ins Leben kämpft. Ergänzt werden ihre persönlichen Memoiren durch Aufzeichnungen von Saras Mutter sowie von Freunden, die aus ihrer Sicht schildern, wie sie Sara und ihre Bulimie erlebt haben.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
So ganz genau kann Sara Schätzl ihr Ziel nicht benennen, als sie mit 16 Jahren das elterliche Heim in einer Kleinstadt gegen eine heruntergekommene, überteuerte Wohnung in München eintauscht. Nur eins weiß sie: Sie will berühmt werden, eine bekannte Künstlerin, die von allen bewundert wird. Doch schon bald schlägt sie auf dem harten Boden der Realität auf und merkt: Es ist nicht alles Gold, was glänzt - auch nicht das Leben eines Glamourgirls.
Statt zu verzweifeln hält Sara an ihrem großen Traum fest und schafft es mit immensem Einfallsreichtum, sich nach und nach in der Promi-Szene einen Namen zu machen. Bleibt nur noch die Frage: Wie verdient man als Glamourgirl eigentlich Geld?
Herrlich ironisch erzählt Sara Schätzl vom steinigen Weg ins Showgeschäft und beschreibt ihren Aufstieg von der Landpomeranze mit Flausen im Kopf zur erfolgreichen Kolumnistin.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Von überallher lächeln sie uns entgegen – spindeldürre Models, deren kindliche Maße als vollkommen gelten und als Natürlichkeit vermarktet werden. Seit Jahren gaukeln uns die Medien dieses verzerrte Bild des rundum perfekten Körpers vor und haben damit ein gefährliches Ideal geformt.
Wer diesem unnatürlichen Schönheitsideal nacheifert, rutscht nicht selten in eine Essstörung ab. Die Bulimie ist eine von ihnen; betroffen sind vor allem junge Frauen, deren krankhafte Angst vor einer Gewichtszunahme in die Ess-Brech-Sucht geführt hat. Nur selten wird die Krankheit frühzeitig erkannt, denn das Essverhalten von Bulimikern ist häufig normal bis kontrolliert reduziert, die Essattacken und das anschließende Übergeben erfolgen in aller Heimlichkeit. Da die Krankheit in der Öffentlichkeit noch weitestgehend unbekannt ist und Bulimie nach wie vor als Tabuthema behandelt wird, stoßen Betroffene häufig auf Ekel und Unverständnis.
Die Heilungschancen bei der Bulimie liegen schätzungsweise bei 50 bis 70 Prozent, allerdings kann auch nach überstandener Therapie ein angespanntes Verhältnis zum Essen bleiben – häufig ein Leben lang.
Bereits als junges Mädchen fühlt sich Sara in ihrem Körper nicht wohl, empfindet sich als zu dick, zu hässlich – und zu wenig wert. Im Schatten ihrer perfekten Mutter und neben ihren hübschen Klassenkameradinnen geht sie unter, sucht Halt in selbst gewählter Einsamkeit und schließlich in ihrem Essverhalten. Mit 14 Jahren entscheidet sie sich zum ersten Mal bewusst, sich nach dem Essen freiwillig zu übergeben – und entdeckt in der Bulimie eine Freundin, die ihr all das gibt, was Sara fehlt: Geborgenheit, Sicherheit, Kontrolle. Innerhalb kürzester Zeit ist Sara in der Sucht gefangen, ihre Gedanken kreisen Tag und Nacht um Essen und Erbrechen. Nach mehr als zehn Jahren und vor allem aufgrund der Geburt ihres Sohnes entscheidet sie, der Krankheit den Kampf anzusagen – sie begibt sich selbst in Therapie und schließt sich einer Selbsthilfegruppe in ihrer Wahlheimat Los Angeles an.
In HUNGRIGES HERZ erzählt Sara von ihrer Erkrankung und den schlimmsten Jahren ihres Lebens, aber auch davon, wann für sie der Wendepunkt kam und wie sie sich seither Stück für Stück zurück ins Leben kämpft. Ergänzt werden ihre persönlichen Memoiren durch Aufzeichnungen von Saras Mutter sowie von Freunden, die aus ihrer Sicht schildern, wie sie Sara und ihre Bulimie erlebt haben.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Die anregende Wiederentdeckung eines unterschätzten Gefühls
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
Dieter Drewitz,
Erika Gardi,
Denise Graf,
Jennifer Hofmann,
Kathrin Klette,
Benedikt Locher,
Detlef Pollack,
Sara Schätzl,
Wolfgang Schmidbauer,
Michael Schulte-Markwort,
Susanne Weil
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schätzl, Sara
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchätzl, Sara ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schätzl, Sara.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schätzl, Sara im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schätzl, Sara .
Schätzl, Sara - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schätzl, Sara die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schätzle, Andreas
- Schätzle, Andreas
- Schätzle, Annette
- Schätzle, Caroline
- Schätzle, Christiane
- Schätzle, Dominik
- Schätzle, Dominik
- Schätzle, Engelbert
- Schätzle, Gerhard
- Schätzle, Gerhard
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schätzl, Sara und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.