Zwischen 1984 und 2009 wurden an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen 300 Doctores rerum politicarum (Dr. rer. pol.) promoviert. Dieses Werk umfasst eine Charakterisierung der Doktoren des letzten Vierteljahrhunderts mit tabellarischen Biographien und Fotos sowie die Ehrendoktoren, Honorarprofessoren, neu berufenen Professoren und Juniorprofessoren sowie die Habilitierten. Die Veränderungen in den Promotionsthemen spiegeln die Entwicklung der Disziplin in der jüngeren Vergangenheit wieder. Auch wird ersichtlich, wie sich die Absolventen beruflich positionieren konnten.
Im Laufe der 175-jährigen Geschichte des Doktordiploms an dieser Fakultät sind insgesamt 2249 Promotionen abgeschlossen worden. Zu den Doctores dieser ältesten wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gehören viele bekannte Persönlichkeiten, darunter Bundespräsident Köhler.
Nach einem ersten Doktorenbuch von 1984 und dem zweibändigen Professorenwerk von 2004 liegt mit diesem Band ein wesentlicher Beitrag zur Tübinger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte und darüber hinaus zur Soziologiegeschichte akademischer Berufe und Karrieren vor.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Zwischen 1984 und 2009 wurden an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen 300 Doctores rerum politicarum (Dr. rer. pol.) promoviert. Dieses Werk umfasst eine Charakterisierung der Doktoren des letzten Vierteljahrhunderts mit tabellarischen Biographien und Fotos sowie die Ehrendoktoren, Honorarprofessoren, neu berufenen Professoren und Juniorprofessoren sowie die Habilitierten. Die Veränderungen in den Promotionsthemen spiegeln die Entwicklung der Disziplin in der jüngeren Vergangenheit wieder. Auch wird ersichtlich, wie sich die Absolventen beruflich positionieren konnten.
Im Laufe der 175-jährigen Geschichte des Doktordiploms an dieser Fakultät sind insgesamt 2249 Promotionen abgeschlossen worden. Zu den Doctores dieser ältesten wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gehören viele bekannte Persönlichkeiten, darunter Bundespräsident Köhler.
Nach einem ersten Doktorenbuch von 1984 und dem zweibändigen Professorenwerk von 2004 liegt mit diesem Band ein wesentlicher Beitrag zur Tübinger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte und darüber hinaus zur Soziologiegeschichte akademischer Berufe und Karrieren vor.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Zwischen 1984 und 2009 wurden an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen 300 Doctores rerum politicarum (Dr. rer. pol.) promoviert. Dieses Werk umfasst eine Charakterisierung der Doktoren des letzten Vierteljahrhunderts mit tabellarischen Biographien und Fotos sowie die Ehrendoktoren, Honorarprofessoren, neu berufenen Professoren und Juniorprofessoren sowie die Habilitierten. Die Veränderungen in den Promotionsthemen spiegeln die Entwicklung der Disziplin in der jüngeren Vergangenheit wieder. Auch wird ersichtlich, wie sich die Absolventen beruflich positionieren konnten.
Im Laufe der 175-jährigen Geschichte des Doktordiploms an dieser Fakultät sind insgesamt 2249 Promotionen abgeschlossen worden. Zu den Doctores dieser ältesten wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gehören viele bekannte Persönlichkeiten, darunter Bundespräsident Köhler.
Nach einem ersten Doktorenbuch von 1984 und dem zweibändigen Professorenwerk von 2004 liegt mit diesem Band ein wesentlicher Beitrag zur Tübinger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte und darüber hinaus zur Soziologiegeschichte akademischer Berufe und Karrieren vor.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Zwischen 1984 und 2009 wurden an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen 300 Doctores rerum politicarum (Dr. rer. pol.) promoviert. Dieses Werk umfasst eine Charakterisierung der Doktoren des letzten Vierteljahrhunderts mit tabellarischen Biographien und Fotos sowie die Ehrendoktoren, Honorarprofessoren, neu berufenen Professoren und Juniorprofessoren sowie die Habilitierten. Die Veränderungen in den Promotionsthemen spiegeln die Entwicklung der Disziplin in der jüngeren Vergangenheit wieder. Auch wird ersichtlich, wie sich die Absolventen beruflich positionieren konnten.
Im Laufe der 175-jährigen Geschichte des Doktordiploms an dieser Fakultät sind insgesamt 2249 Promotionen abgeschlossen worden. Zu den Doctores dieser ältesten wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gehören viele bekannte Persönlichkeiten, darunter Bundespräsident Köhler.
Nach einem ersten Doktorenbuch von 1984 und dem zweibändigen Professorenwerk von 2004 liegt mit diesem Band ein wesentlicher Beitrag zur Tübinger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte und darüber hinaus zur Soziologiegeschichte akademischer Berufe und Karrieren vor.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Zwischen 1984 und 2009 wurden an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen 300 Doctores rerum politicarum (Dr. rer. pol.) promoviert. Dieses Werk umfasst eine Charakterisierung der Doktoren des letzten Vierteljahrhunderts mit tabellarischen Biographien und Fotos sowie die Ehrendoktoren, Honorarprofessoren, neu berufenen Professoren und Juniorprofessoren sowie die Habilitierten. Die Veränderungen in den Promotionsthemen spiegeln die Entwicklung der Disziplin in der jüngeren Vergangenheit wieder. Auch wird ersichtlich, wie sich die Absolventen beruflich positionieren konnten.
Im Laufe der 175-jährigen Geschichte des Doktordiploms an dieser Fakultät sind insgesamt 2249 Promotionen abgeschlossen worden. Zu den Doctores dieser ältesten wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gehören viele bekannte Persönlichkeiten, darunter Bundespräsident Köhler.
Nach einem ersten Doktorenbuch von 1984 und dem zweibändigen Professorenwerk von 2004 liegt mit diesem Band ein wesentlicher Beitrag zur Tübinger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte und darüber hinaus zur Soziologiegeschichte akademischer Berufe und Karrieren vor.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Zwischen 1984 und 2009 wurden an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen 300 Doctores rerum politicarum (Dr. rer. pol.) promoviert. Dieses Werk umfasst eine Charakterisierung der Doktoren des letzten Vierteljahrhunderts mit tabellarischen Biographien und Fotos sowie die Ehrendoktoren, Honorarprofessoren, neu berufenen Professoren und Juniorprofessoren sowie die Habilitierten. Die Veränderungen in den Promotionsthemen spiegeln die Entwicklung der Disziplin in der jüngeren Vergangenheit wieder. Auch wird ersichtlich, wie sich die Absolventen beruflich positionieren konnten.
Im Laufe der 175-jährigen Geschichte des Doktordiploms an dieser Fakultät sind insgesamt 2249 Promotionen abgeschlossen worden. Zu den Doctores dieser ältesten wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gehören viele bekannte Persönlichkeiten, darunter Bundespräsident Köhler.
Nach einem ersten Doktorenbuch von 1984 und dem zweibändigen Professorenwerk von 2004 liegt mit diesem Band ein wesentlicher Beitrag zur Tübinger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte und darüber hinaus zur Soziologiegeschichte akademischer Berufe und Karrieren vor.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Zwischen 1984 und 2009 wurden an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen 300 Doctores rerum politicarum (Dr. rer. pol.) promoviert. Dieses Werk umfasst eine Charakterisierung der Doktoren des letzten Vierteljahrhunderts mit tabellarischen Biographien und Fotos sowie die Ehrendoktoren, Honorarprofessoren, neu berufenen Professoren und Juniorprofessoren sowie die Habilitierten. Die Veränderungen in den Promotionsthemen spiegeln die Entwicklung der Disziplin in der jüngeren Vergangenheit wieder. Auch wird ersichtlich, wie sich die Absolventen beruflich positionieren konnten.
Im Laufe der 175-jährigen Geschichte des Doktordiploms an dieser Fakultät sind insgesamt 2249 Promotionen abgeschlossen worden. Zu den Doctores dieser ältesten wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gehören viele bekannte Persönlichkeiten, darunter Bundespräsident Köhler.
Nach einem ersten Doktorenbuch von 1984 und dem zweibändigen Professorenwerk von 2004 liegt mit diesem Band ein wesentlicher Beitrag zur Tübinger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte und darüber hinaus zur Soziologiegeschichte akademischer Berufe und Karrieren vor.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Zwischen 1984 und 2009 wurden an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen 300 Doctores rerum politicarum (Dr. rer. pol.) promoviert. Dieses Werk umfasst eine Charakterisierung der Doktoren des letzten Vierteljahrhunderts mit tabellarischen Biographien und Fotos sowie die Ehrendoktoren, Honorarprofessoren, neu berufenen Professoren und Juniorprofessoren sowie die Habilitierten. Die Veränderungen in den Promotionsthemen spiegeln die Entwicklung der Disziplin in der jüngeren Vergangenheit wieder. Auch wird ersichtlich, wie sich die Absolventen beruflich positionieren konnten.
Im Laufe der 175-jährigen Geschichte des Doktordiploms an dieser Fakultät sind insgesamt 2249 Promotionen abgeschlossen worden. Zu den Doctores dieser ältesten wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gehören viele bekannte Persönlichkeiten, darunter Bundespräsident Köhler.
Nach einem ersten Doktorenbuch von 1984 und dem zweibändigen Professorenwerk von 2004 liegt mit diesem Band ein wesentlicher Beitrag zur Tübinger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte und darüber hinaus zur Soziologiegeschichte akademischer Berufe und Karrieren vor.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Zwischen 1984 und 2009 wurden an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen 300 Doctores rerum politicarum (Dr. rer. pol.) promoviert. Dieses Werk umfasst eine Charakterisierung der Doktoren des letzten Vierteljahrhunderts mit tabellarischen Biographien und Fotos sowie die Ehrendoktoren, Honorarprofessoren, neu berufenen Professoren und Juniorprofessoren sowie die Habilitierten. Die Veränderungen in den Promotionsthemen spiegeln die Entwicklung der Disziplin in der jüngeren Vergangenheit wieder. Auch wird ersichtlich, wie sich die Absolventen beruflich positionieren konnten.
Im Laufe der 175-jährigen Geschichte des Doktordiploms an dieser Fakultät sind insgesamt 2249 Promotionen abgeschlossen worden. Zu den Doctores dieser ältesten wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gehören viele bekannte Persönlichkeiten, darunter Bundespräsident Köhler.
Nach einem ersten Doktorenbuch von 1984 und dem zweibändigen Professorenwerk von 2004 liegt mit diesem Band ein wesentlicher Beitrag zur Tübinger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte und darüber hinaus zur Soziologiegeschichte akademischer Berufe und Karrieren vor.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Zwischen 1984 und 2009 wurden an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen 300 Doctores rerum politicarum (Dr. rer. pol.) promoviert. Dieses Werk umfasst eine Charakterisierung der Doktoren des letzten Vierteljahrhunderts mit tabellarischen Biographien und Fotos sowie die Ehrendoktoren, Honorarprofessoren, neu berufenen Professoren und Juniorprofessoren sowie die Habilitierten. Die Veränderungen in den Promotionsthemen spiegeln die Entwicklung der Disziplin in der jüngeren Vergangenheit wieder. Auch wird ersichtlich, wie sich die Absolventen beruflich positionieren konnten.
Im Laufe der 175-jährigen Geschichte des Doktordiploms an dieser Fakultät sind insgesamt 2249 Promotionen abgeschlossen worden. Zu den Doctores dieser ältesten wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gehören viele bekannte Persönlichkeiten, darunter Bundespräsident Köhler.
Nach einem ersten Doktorenbuch von 1984 und dem zweibändigen Professorenwerk von 2004 liegt mit diesem Band ein wesentlicher Beitrag zur Tübinger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte und darüber hinaus zur Soziologiegeschichte akademischer Berufe und Karrieren vor.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Dieses soll den Studierenden der Ökonometrie die Möglichkeit geben, ihre Kenntnisse durch die Bearbeitung konkreter Problemstellungen zu vervollkommnen, zu erweitern und zu vertiefen. Es ist als Leitfaden für eine Übungsveranstaltung im Rahmen der Grundausbildung zur Ökonometrie konzipiert und hat ausschließlich Eingleichungsmodelle zum Gegenstand. Es beschreibt das klassische Modell der linearen Einfachregression sowie das klassische Modell der linearen Mehrfachregression. Ferner behandelt es Ergänzungen zum klassischen Modell der linearen Mehrfachregression, insbesondere die multiple und partielle Korrelation, die Kollinearität, die Fehlspezifikation und qualitative Variablen als exogene Variablen und a-priori-Restriktionen, Erweiterungen des klassischen Modells der linearen Mehrfachregression, insbesondere das verallgemeinerte Modell der linearen Mehrfachregression, die reine Heteroskedastie sowie das autoregressive Schema erster Ordnung. Den Problemstellungen und Lösungsvorschlägen ist jeweils ein kurzer Lehrtext vorangestellt. Diese Lehrtexte geben die wesentlichen Aussagen der ökonometrischen Theorie für Eingleichungsmodelle in systematischer Anordnung wieder und vermitteln die in diesem Buch zugrundeliegenden Grundbegriffe sowie die verwendete Notation.
Aktualisiert: 2023-01-29
> findR *
Zwischen 1984 und 2009 wurden an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen 300 Doctores rerum politicarum (Dr. rer. pol.) promoviert. Dieses Werk umfasst eine Charakterisierung der Doktoren des letzten Vierteljahrhunderts mit tabellarischen Biographien und Fotos sowie die Ehrendoktoren, Honorarprofessoren, neu berufenen Professoren und Juniorprofessoren sowie die Habilitierten. Die Veränderungen in den Promotionsthemen spiegeln die Entwicklung der Disziplin in der jüngeren Vergangenheit wieder. Auch wird ersichtlich, wie sich die Absolventen beruflich positionieren konnten.
Im Laufe der 175-jährigen Geschichte des Doktordiploms an dieser Fakultät sind insgesamt 2249 Promotionen abgeschlossen worden. Zu den Doctores dieser ältesten wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gehören viele bekannte Persönlichkeiten, darunter Bundespräsident Köhler.
Nach einem ersten Doktorenbuch von 1984 und dem zweibändigen Professorenwerk von 2004 liegt mit diesem Band ein wesentlicher Beitrag zur Tübinger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte und darüber hinaus zur Soziologiegeschichte akademischer Berufe und Karrieren vor.
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *
Aktualisiert: 2021-03-23
Autor:
Anna M Carpi,
Justus Frantz,
Günter Grass,
Roman Herzog,
Walter Jaeger,
Roland Janner,
Hans Küng,
Jutta Limbach,
Ulrich Roth,
Eberhard Schaich,
Hermann Simon,
Werner Spies,
C. Sylvia Weber
> findR *
Zwischen 1984 und 2009 wurden an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen 300 Doctores rerum politicarum (Dr. rer. pol.) promoviert. Dieses Werk umfasst eine Charakterisierung der Doktoren des letzten Vierteljahrhunderts mit tabellarischen Biographien und Fotos sowie die Ehrendoktoren, Honorarprofessoren, neu berufenen Professoren und Juniorprofessoren sowie die Habilitierten. Die Veränderungen in den Promotionsthemen spiegeln die Entwicklung der Disziplin in der jüngeren Vergangenheit wieder. Auch wird ersichtlich, wie sich die Absolventen beruflich positionieren konnten.
Im Laufe der 175-jährigen Geschichte des Doktordiploms an dieser Fakultät sind insgesamt 2249 Promotionen abgeschlossen worden. Zu den Doctores dieser ältesten wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gehören viele bekannte Persönlichkeiten, darunter Bundespräsident Köhler.
Nach einem ersten Doktorenbuch von 1984 und dem zweibändigen Professorenwerk von 2004 liegt mit diesem Band ein wesentlicher Beitrag zur Tübinger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte und darüber hinaus zur Soziologiegeschichte akademischer Berufe und Karrieren vor.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Dieses soll den Studierenden der Ökonometrie die Möglichkeit geben, ihre Kenntnisse durch die Bearbeitung konkreter Problemstellungen zu vervollkommnen, zu erweitern und zu vertiefen. Es ist als Leitfaden für eine Übungsveranstaltung im Rahmen der Grundausbildung zur Ökonometrie konzipiert und hat ausschließlich Eingleichungsmodelle zum Gegenstand. Es beschreibt das klassische Modell der linearen Einfachregression sowie das klassische Modell der linearen Mehrfachregression. Ferner behandelt es Ergänzungen zum klassischen Modell der linearen Mehrfachregression, insbesondere die multiple und partielle Korrelation, die Kollinearität, die Fehlspezifikation und qualitative Variablen als exogene Variablen und a-priori-Restriktionen, Erweiterungen des klassischen Modells der linearen Mehrfachregression, insbesondere das verallgemeinerte Modell der linearen Mehrfachregression, die reine Heteroskedastie sowie das autoregressive Schema erster Ordnung. Den Problemstellungen und Lösungsvorschlägen ist jeweils ein kurzer Lehrtext vorangestellt. Diese Lehrtexte geben die wesentlichen Aussagen der ökonometrischen Theorie für Eingleichungsmodelle in systematischer Anordnung wieder und vermitteln die in diesem Buch zugrundeliegenden Grundbegriffe sowie die verwendete Notation.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schaich, Eberhard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchaich, Eberhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schaich, Eberhard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schaich, Eberhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schaich, Eberhard .
Schaich, Eberhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schaich, Eberhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schaidach, W.
- Schaider, Dagmar
- Schaider, Johanna
- Schaider, Renate
- Schaidhammer-Placke, Monika
- Schaidinger, Hans
- Schaidler, Anton
- Schaidreiter, Hannes
- Schaier, Alexander
- Schaier, Alice
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schaich, Eberhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.