Auf der Achterbahn durch Liga 2
Sandhausen, Aue, Heidenheim – ungewohnte Ziele für Fans des HSV. Ungewohnt war auch die gesamte Saison des „Dinos“, der sich erstmals in der zweiten Liga wiederfand. Drei Fotografen mit besonderer Nähe zur Fanszene haben die Reise durchs „Unterhaus“ mit starken Fotos begleitet. Entstanden ist ein Bilderbogen, der die außergewöhnliche Stimmung der Saison 2018/19 festhält. Lars Pegelow aus der NDR-Sportredaktion ordnet das Geschehen mit kurzen, prägnanten Texten ein.
Aktualisiert: 2019-05-14
> findR *
Die Arbeit löst den Gegensatz von Umwandlung und Datenschutz auf, indem sie das Thema – abseits dieser einführenden Bemerkungen – in insgesamt neun Teile gliedert. Der erste Teil der Arbeit führt zunächst in den aktuellen Stand der Diskussion ein. Hierzu stellt das erste Kapitel die bislang in der Rechtsprechung ergangenen Urteile vor, das zweite Kapitel beschreibt sodann den gegenwärtigen Meinungsstand in der Wissenschaft. Hieran schließt sich eine kurze Darstellung der gegenwärtigen Umwandlungspraxis an. Der zweite Teil bestimmt den Untersuchungsgegenstand genauer und erläutert die in der Arbeit verwendete Terminologie. Dazu reduziert er die Sachverhalte auf die Restrukturierungen nach dem UmwG, erörtert, warum die Funktion der Rechtsträger als Anknüpfungsmoment heranzuziehen ist und erläutert die konkret zu unterscheidenden Funktionen. Das dritte Kapitel dieses Teils beschränkt den Untersuchungsgegenstand schließlich in zeitlicher Hinsicht und weist nach, warum das eigentliche Umwandlungsverfahren und nicht – wie in der bisherigen Diskussion weit verbreitet angenommen – andere Phasen im Mittelpunkt der Untersuchung stehen können. Das BDSG würde sich bei Umwandlungen überhaupt nur auswirken, sofern es auch bei derartigen Transaktionen gelten würde. Der dritte Teil der Arbeit widmet sich daher dem für die datenschutzrechtliche Beurteilung von Umwandlungen anwendbaren Recht und stellt so eine Weiche für sämtliche weiteren Ausführungen. Neben dem sachlichen, dem personellen und dem örtlichen Anwendungsbereich steht hier vor allem das systematische Verhältnis von UmwG und BDSG im Mittelpunkt. Der vierte Teil der Arbeit geht den Grenzen nach, die das BDSG durch die Verbote aus § 4 Abs. 1 i. V. m. § 3 Abs. 3 ff. BDSG allen oder bestimmten Umwandlungen setzen könnte. Den Schwerpunkt bildet dabei das Übermittlungsverbot aus § 4 Abs. 1 BDSG i. V. m. § 3 Abs. 4 S. 2 Nr. 3 BDSG. Daneben bestehen über § 4 Abs. 1 BDSG aber eventuell auch Grenzen für das Erheben nach § 3 Abs. 3 BDSG, das Speichern nach § 3 Abs. 4 S. 2 Nr. 1 BDSG sowie für das Nutzen von Daten nach § 3 Abs. 5 BDSG. Kurz bezieht der Teil schließlich Stellung zu den übrigen Umgangstatbeständen aus § 3 Abs. 3 ff. BDSG, bevor auch hier ein Resümee den Teil beendet. Der fünfte Teil widmet sich sodann den Pflichten, die das BDSG den Adressaten bei Umwandlungen auferlegt. Er beginnt mit den möglichen Pflichten zur Mitwirkung des betrieblichen Datenschutzbeauftragten in der Transaktion. Danach erläutert er eine mögliche Meldepflicht aus § 4d Abs. 1 BDSG an die jeweils zuständige Aufsichtsbehörde. Das dritte Kapitel in diesem Themenbereich befasst sich mit der für die Betroffenen bedeutenden Frage der Transparenz des Datenflusses bei Umwandlungen, indem es die Benachrichtigungspflichten für die umwandelnden Unternehmen klärt. Das anschließende vierte Kapitel erläutert dann die Pflichten der umwandelnden Unternehmen mit Blick auf den Zweckbindungsgrundsatz. Das fünfte Kapitel nimmt sich schließlich gesondert dem Schicksal des Datenschutzbeauftragten in der Umwandlung an. Der verhältnismäßig kurze sechste Teil widmet sich dem praktisch wichtigen Aspekt der datenschutzrechtlichen Haftung während des Umwandlungsvollzugs. Dem gesetzlichen Leitbild folgend untersucht es vor den strafrechtlichen Haftungsgefahren zunächst, ob ordnungsrechtliche Tatbestände relevant sind. Der siebte Teil verändert den Betrachtungswinkel von den umwandelnden Rechtsträgern weg hin zu den Rechten der betroffenen Datensubjekte in der Umwandlung. Die dabei maßgeblichen Fragen beginnen mit dem Recht der Betroffenen auf Auskunft aus § 34 Abs. 1 BDSG und den damit eng verwandten Möglichkeiten aus § 35 Abs. 1–4 BDSG, eine Berichtigung, Löschung oder Sperrung von Daten zu verlangen. Da den Betroffenen vor allem ein mögliches Recht zum Widerspruch interessiert, widmet sich ein eigenes Kapitel diesem Aspekt aus § 33 Abs. 5 BDSG. Schließlich erörtert das dritte Kapitel auch, ob sich rechtsgeschäftliche Beziehungen unter Berufung auf datenschutzrechtliche Auswirkungen von Umwandlungen beenden lassen. Den inhaltlichen Abschluss bildet der achte Teil über Aspekte der Wirksamkeit der Umwandlungen. Hier geht es um die möglichen Auswirkungen der Nichtigkeitsfolge des § 134 BGB in Verbindung mit den Vorschriften des BDSG auf Umwandlungen. Neben der Frage der Wirksamkeit der Rechtsgeschäfte, die vornehmlich für bislang nur geplante Umwandlungen entscheidend ist, ist dabei der Einfluss des BDSG auf das registerrechtliche Verfahren für gerade einzutragende und schließlich auf bereits eingetragene Umwandlungen aufzuzeigen. Die Arbeit endet mit den wesentlichen Ergebnissen. Inhalt Erster Teil Der aktuelle Stand der Diskussion um »Umwandlung und Datenschutz« Zweiter Teil Der Untersuchungsgegenstand und die Terminologie Dritter Teil Das anwendbare Recht Vierter Teil Die Grenzen Fünfter Teil Die Pflichten Sechster Teil Die Haftung Siebter Teil Die Rechte Achter Teil Die Wirksamkeit Neunter Teil Die wesentlichen Ergebnisse
Aktualisiert: 2021-05-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Scharf, Matthias
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonScharf, Matthias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Scharf, Matthias.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Scharf, Matthias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Scharf, Matthias .
Scharf, Matthias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Scharf, Matthias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Scharfbier, Oliver
- Scharfe, Antje
- Scharfe, Astrid
- Scharfe, Helmut
- Scharfe, Jürgen
- Scharfe, Lukas
- Scharfe, Martin
- Scharfe, Matthias
- Scharfe, Peter
- Scharfe, Romy
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Scharf, Matthias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.