Wer in Deutschland baut, kommt seit dem 1. November 2020 nicht mehr am Gebäudeenergiegesetz vorbei. Das neue Gebäudeenergiegesetz ist das Ergebnis der Anforderungen an Harmonisierung im nationalen wie auch im europäischen Rechtsgebiet. Um möglichst schnell eine fundierte, griffige Hilfe zu bieten, hat der Beuth Verlag den hier vorliegenden Band erarbeitet. Er beinhaltet alles, was der Anwender benötigt, um direkt in die Arbeit mit dem GEG einzusteigen. In praktischen Übersichten stellt das Buch die alten und neuen Regelungen einander gegenüber, informiert über Hintergründe und fasst die wesentlichen Neuerungen zusammen. Zu diesen zählen beispielsweise die Einbeziehung der Photovoltaik, das Modellgebäudeverfahren als eigenständiges Nachweisverfahren für Wohngebäude, innovative Quartiersansätze und viele weitere Aspekte mehr, die in diesem hochinformativen Buch fachkundig beleuchtet werden. Das Buch bietet:•Überblick zum Gebäudeenergiegesetz: Vorgeschichte und Entwicklungsprozess•Tabellarische Gegenüberstellung der Vorschriften aus EnEV, EEWärmeG und GEG•Gesetzestext im Original•Definitionshilfen, Begründungen, Kommentare•Informationen zu weiteren geänderten Gesetzen•Ausblick auf die zukünftige Entwicklung und nächste GEG-Novellierung„Das neue Gebäudeenergiegesetz“ vereint alle Informationen und Hilfsmittel, die für einen direkten Einstieg in die Arbeit mit dem neuen Gesetz benötigt werden. Es liefert dem Anwender die Arbeitsmittel für seine berufliche Praxis und schafft Sicherheit und Rechtssicherheit.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wer in Deutschland baut, kommt seit dem 1. November 2020 nicht mehr am Gebäudeenergiegesetz vorbei. Das neue Gebäudeenergiegesetz ist das Ergebnis der Anforderungen an Harmonisierung im nationalen wie auch im europäischen Rechtsgebiet. Um möglichst schnell eine fundierte, griffige Hilfe zu bieten, hat der Beuth Verlag den hier vorliegenden Band erarbeitet. Er beinhaltet alles, was der Anwender benötigt, um direkt in die Arbeit mit dem GEG einzusteigen. In praktischen Übersichten stellt das Buch die alten und neuen Regelungen einander gegenüber, informiert über Hintergründe und fasst die wesentlichen Neuerungen zusammen. Zu diesen zählen beispielsweise die Einbeziehung der Photovoltaik, das Modellgebäudeverfahren als eigenständiges Nachweisverfahren für Wohngebäude, innovative Quartiersansätze und viele weitere Aspekte mehr, die in diesem hochinformativen Buch fachkundig beleuchtet werden. Das Buch bietet:•Überblick zum Gebäudeenergiegesetz: Vorgeschichte und Entwicklungsprozess•Tabellarische Gegenüberstellung der Vorschriften aus EnEV, EEWärmeG und GEG•Gesetzestext im Original•Definitionshilfen, Begründungen, Kommentare•Informationen zu weiteren geänderten Gesetzen•Ausblick auf die zukünftige Entwicklung und nächste GEG-Novellierung„Das neue Gebäudeenergiegesetz“ vereint alle Informationen und Hilfsmittel, die für einen direkten Einstieg in die Arbeit mit dem neuen Gesetz benötigt werden. Es liefert dem Anwender die Arbeitsmittel für seine berufliche Praxis und schafft Sicherheit und Rechtssicherheit.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist da, und führt das Energieeinspargesetz, die Energieeinsparverordnung und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz in einem Gesetz zusammen. Ergänzend zum GEG werden erweiternde und konkretisierende offizielle Bekanntmachungen erlassen. Diese werden nur in digitaler Form veröffentlicht, was für den Arbeitsalltag bisweilen nicht optimal ist. Das vorliegende Buch bietet diese Schriftstücke in gebündelter Form an, und versieht die einzelnen Bekanntmachungen mit nützlichen Erklärungen und Erläuterungen. Das Buch versteht sich als Praxishilfe zum besseren Verständnis und erleichterten Umgang mit den Bekanntmachungen zum GEG. Insgesamt sechs Bekanntmachungen sind aktuell bereits vorgesehen; zu allen sechs findet sich Material in dieser nützlichen Arbeitshilfe. „Bekanntmachungen zum GEG – Texte, Erläuterungen, Grundlagen“ beinhaltet:•Hintergrundinformationen•Übersichts-Kommentierung•Heraushebung der Neuerungen gegenüber bisherigem Recht•Darstellung der Zusammenhänge zwischen den Bekanntmachungen und der Energieausweiskontrolle (Datenschema des DIBt)•Flussdiagramme, ChecklistenDes Weiteren wurden die in den Bekanntmachungen enthaltenen Tabellen nutzerfreundlich formatiert. Für weiterführende Informationen wurden Verlinkungen zu den Begleitforschungsprojekten eingefügt. Das Buch richtet sich an:Architekten, Ingenieure und professionelle Bauherren, Fachleute in Firmen, welche Baustoffe, TGA oder Fachsoftware anbieten, sowie Mitarbeiter von Fachbehörden bei Ländern und Kommunen
Aktualisiert: 2022-01-27
> findR *
Wer in Deutschland baut, kommt seit dem 1. November 2020 nicht mehr am Gebäudeenergiegesetz vorbei. Das neue Gebäudeenergiegesetz ist das Ergebnis der Anforderungen an Harmonisierung im nationalen wie auch im europäischen Rechtsgebiet. Um möglichst schnell eine fundierte, griffige Hilfe zu bieten, hat der Beuth Verlag den hier vorliegenden Band erarbeitet. Er beinhaltet alles, was der Anwender benötigt, um direkt in die Arbeit mit dem GEG einzusteigen. In praktischen Übersichten stellt das Buch die alten und neuen Regelungen einander gegenüber, informiert über Hintergründe und fasst die wesentlichen Neuerungen zusammen. Zu diesen zählen beispielsweise die Einbeziehung der Photovoltaik, das Modellgebäudeverfahren als eigenständiges Nachweisverfahren für Wohngebäude, innovative Quartiersansätze und viele weitere Aspekte mehr, die in diesem hochinformativen Buch fachkundig beleuchtet werden. Das Buch bietet:•Überblick zum Gebäudeenergiegesetz: Vorgeschichte und Entwicklungsprozess•Tabellarische Gegenüberstellung der Vorschriften aus EnEV, EEWärmeG und GEG•Gesetzestext im Original•Definitionshilfen, Begründungen, Kommentare•Informationen zu weiteren geänderten Gesetzen•Ausblick auf die zukünftige Entwicklung und nächste GEG-Novellierung„Das neue Gebäudeenergiegesetz“ vereint alle Informationen und Hilfsmittel, die für einen direkten Einstieg in die Arbeit mit dem neuen Gesetz benötigt werden. Es liefert dem Anwender die Arbeitsmittel für seine berufliche Praxis und schafft Sicherheit und Rechtssicherheit.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist da, und führt das Energieeinspargesetz, die Energieeinsparverordnung und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz in einem Gesetz zusammen. Ergänzend zum GEG werden erweiternde und konkretisierende offizielle Bekanntmachungen erlassen. Diese werden nur in digitaler Form veröffentlicht, was für den Arbeitsalltag bisweilen nicht optimal ist. Das vorliegende Buch bietet diese Schriftstücke in gebündelter Form an, und versieht die einzelnen Bekanntmachungen mit nützlichen Erklärungen und Erläuterungen. Das Buch versteht sich als Praxishilfe zum besseren Verständnis und erleichterten Umgang mit den Bekanntmachungen zum GEG. Insgesamt sechs Bekanntmachungen sind aktuell bereits vorgesehen; zu allen sechs findet sich Material in dieser nützlichen Arbeitshilfe. „Bekanntmachungen zum GEG – Texte, Erläuterungen, Grundlagen“ beinhaltet:•Hintergrundinformationen•Übersichts-Kommentierung•Heraushebung der Neuerungen gegenüber bisherigem Recht•Darstellung der Zusammenhänge zwischen den Bekanntmachungen und der Energieausweiskontrolle (Datenschema des DIBt)•Flussdiagramme, ChecklistenDes Weiteren wurden die in den Bekanntmachungen enthaltenen Tabellen nutzerfreundlich formatiert. Für weiterführende Informationen wurden Verlinkungen zu den Begleitforschungsprojekten eingefügt. Das Buch richtet sich an:Architekten, Ingenieure und professionelle Bauherren, Fachleute in Firmen, welche Baustoffe, TGA oder Fachsoftware anbieten, sowie Mitarbeiter von Fachbehörden bei Ländern und Kommunen
Aktualisiert: 2022-01-27
> findR *
Wer in Deutschland baut, kommt seit dem 1. November 2020 nicht mehr am Gebäudeenergiegesetz vorbei. Das neue Gebäudeenergiegesetz ist das Ergebnis der Anforderungen an Harmonisierung im nationalen wie auch im europäischen Rechtsgebiet. Um möglichst schnell eine fundierte, griffige Hilfe zu bieten, hat der Beuth Verlag den hier vorliegenden Band erarbeitet. Er beinhaltet alles, was der Anwender benötigt, um direkt in die Arbeit mit dem GEG einzusteigen. In praktischen Übersichten stellt das Buch die alten und neuen Regelungen einander gegenüber, informiert über Hintergründe und fasst die wesentlichen Neuerungen zusammen. Zu diesen zählen beispielsweise die Einbeziehung der Photovoltaik, das Modellgebäudeverfahren als eigenständiges Nachweisverfahren für Wohngebäude, innovative Quartiersansätze und viele weitere Aspekte mehr, die in diesem hochinformativen Buch fachkundig beleuchtet werden. Das Buch bietet:•Überblick zum Gebäudeenergiegesetz: Vorgeschichte und Entwicklungsprozess•Tabellarische Gegenüberstellung der Vorschriften aus EnEV, EEWärmeG und GEG•Gesetzestext im Original•Definitionshilfen, Begründungen, Kommentare•Informationen zu weiteren geänderten Gesetzen•Ausblick auf die zukünftige Entwicklung und nächste GEG-Novellierung„Das neue Gebäudeenergiegesetz“ vereint alle Informationen und Hilfsmittel, die für einen direkten Einstieg in die Arbeit mit dem neuen Gesetz benötigt werden. Es liefert dem Anwender die Arbeitsmittel für seine berufliche Praxis und schafft Sicherheit und Rechtssicherheit.
Aktualisiert: 2021-12-03
> findR *
Wer in Deutschland baut, kommt seit dem 1. November 2020 nicht mehr am Gebäudeenergiegesetz vorbei. Das neue Gebäudeenergiegesetz ist das Ergebnis der Anforderungen an Harmonisierung im nationalen wie auch im europäischen Rechtsgebiet. Um möglichst schnell eine fundierte, griffige Hilfe zu bieten, hat der Beuth Verlag den hier vorliegenden Band erarbeitet. Er beinhaltet alles, was der Anwender benötigt, um direkt in die Arbeit mit dem GEG einzusteigen. In praktischen Übersichten stellt das Buch die alten und neuen Regelungen einander gegenüber, informiert über Hintergründe und fasst die wesentlichen Neuerungen zusammen. Zu diesen zählen beispielsweise die Einbeziehung der Photovoltaik, das Modellgebäudeverfahren als eigenständiges Nachweisverfahren für Wohngebäude, innovative Quartiersansätze und viele weitere Aspekte mehr, die in diesem hochinformativen Buch fachkundig beleuchtet werden. Das Buch bietet:•Überblick zum Gebäudeenergiegesetz: Vorgeschichte und Entwicklungsprozess•Tabellarische Gegenüberstellung der Vorschriften aus EnEV, EEWärmeG und GEG•Gesetzestext im Original•Definitionshilfen, Begründungen, Kommentare•Informationen zu weiteren geänderten Gesetzen•Ausblick auf die zukünftige Entwicklung und nächste GEG-Novellierung„Das neue Gebäudeenergiegesetz“ vereint alle Informationen und Hilfsmittel, die für einen direkten Einstieg in die Arbeit mit dem neuen Gesetz benötigt werden. Es liefert dem Anwender die Arbeitsmittel für seine berufliche Praxis und schafft Sicherheit und Rechtssicherheit.
Aktualisiert: 2021-12-03
> findR *
Wie kaum eine andere Rechtsvorschrift stützt sich die Energieeinsparverordnung auf das technische Regelwerk - sie verweist auf eine Reihe von DIN-Normen, die damit faktisch Teil der Verordnung werden. Dieser Band aus der Reihe Beuth Recht enthält die novellierte EnEV 2013 in konsolidierter Fassung sowie weiterführende Dokumente und Bekanntmachungen. Nach einer Einführung in die neue EnEV 2013 erläutert der Autor die wichtigsten Änderungen gegenüber der Fassung 2009: Angesprochen werden vor allem methodische Änderungen wie z. B. das vereinfachte Nachweisverfahren, die Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz, die Verweisung auf die DIN V 18599:2011-12 inkl. aller Berichtigungen, die Klimadaten sowie die Primärenergiefaktoren für Strom. Weitere Schwerpunkte: Verschärfung des Anforderungsniveaus für Neubauten // Änderungen für Bestandsgebäude // Pflichtangaben in Immobilienanzeigen // Modifizierung der Energieausweise (Energieeffizienzklassen, Kennwerte für Wohngebäude, Kontrollsysteme und Inspektionsberichte). In der Beuth-Mediathek sind weitere wichtige Materialien wie z. B. die Neufassungen der amtlichen Bekanntmachungen zur Energieeinsparverordnung und das geänderte Energieeinsparungsgesetz hinterlegt.
Aktualisiert: 2021-02-10
> findR *
Wie kaum eine andere Rechtsvorschrift stützt sich die Energieeinsparverordnung auf das technische Regelwerk - sie verweist auf eine Reihe von DIN-Normen, die damit faktisch Teil der Verordnung werden. Dieser Band aus der Reihe Beuth Recht enthält die novellierte EnEV 2013 in konsolidierter Fassung sowie weiterführende Dokumente und Bekanntmachungen. Nach einer Einführung in die neue EnEV 2013 erläutert der Autor die wichtigsten Änderungen gegenüber der Fassung 2009: Angesprochen werden vor allem methodische Änderungen wie z. B. das vereinfachte Nachweisverfahren, die Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz, die Verweisung auf die DIN V 18599:2011-12 inkl. aller Berichtigungen, die Klimadaten sowie die Primärenergiefaktoren für Strom. Weitere Schwerpunkte: Verschärfung des Anforderungsniveaus für Neubauten // Änderungen für Bestandsgebäude // Pflichtangaben in Immobilienanzeigen // Modifizierung der Energieausweise (Energieeffizienzklassen, Kennwerte für Wohngebäude, Kontrollsysteme und Inspektionsberichte). In der Beuth-Mediathek sind weitere wichtige Materialien wie z. B. die Neufassungen der amtlichen Bekanntmachungen zur Energieeinsparverordnung und das geänderte Energieeinsparungsgesetz hinterlegt.
Aktualisiert: 2021-02-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schettler-Köhler, Horst-P.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchettler-Köhler, Horst-P. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schettler-Köhler, Horst-P..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schettler-Köhler, Horst-P. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schettler-Köhler, Horst-P. .
Schettler-Köhler, Horst-P. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schettler-Köhler, Horst-P. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schetula, Viola
- Schetzberg, Sven
- Scheu, Amelie
- Scheu, Andrea
- Scheu, Andreas M.
- Scheu, Bringfriede
- Scheu, Dennis
- Scheu, Dirk
- Scheu, Gerhard
- Scheu, Hans R
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schettler-Köhler, Horst-P. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.