Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die moderne Enzymhistochemie geht auf die Entwicklung eines Nachweises für die alkalische Phosphatase am histologischen Schnitt von GOMORI (1939) und TAKAMATSU (1939) zurück. Seitdem sind eine Fülle histochemischer Enzymnachweise beschrieben und in die Laborpraxis eingeführt worden. Oft ist es schwierig, insbesondere für den mehr angewandt-histochemisch tätigen Wissenschaftler und für die technischen Mitarbeiter im Labor, den Wert einer enzymhistochemischen Reaktion zu beurteilen und eine richtige Auswahl unter vorhandenen Methoden zu treffen. Hierbei soll das vorliegende Buch helfen. Es enthält nur die wichtigsten histochemischen Enzymnachweise, die alle selbst erprobt, häufig modifiziert und vielfach mit gutem Erfolg bei den verschiedensten Forschungs-und Routineuntersuchungen an normalen und pathologisch veränderten Organen eingesetzt wurden. Verfahren, mit denen keine Erfahrungen bestehen, oder die unbefriedigende Resultate erbringen, werden erwähnt, aber nicht als Methode empfohlen. Bei der Sammlung handelt es sich daher um eine speziell für die praktische Laborarbeit gedachte, kritische Auswahl enzymhistochemischer Methoden. Theoretische Gesichtspunkte finden insoweit Berücksichtigung, als sie zum Verständnis praktisch-histochemischer Probleme und wichtiger funktionell-biochemischer Vorgänge und Zusammenhänge beitragen. Hervorgegangen ist dieses Buch aus zwei unabhängig voneinander ent standenen Rezeptsammlungen, die vielfach verändert, weitergeführt und den Fortschritten der Forschung angepaßt wurden. Beide Methodensammlungen wurden in histochemischen Kursen erprobt, die wir an verschiedenen Orten und für sehr unterschiedliche Teilnehmerkreise durchgeführt haben. Aus den Fragen der Kursteilnehmer haben wir viel gelernt. Dankbar sind wir für jeden weiteren Hinweis und bitten die Leser und Benutzer dieses Buches, uns auf Schwächen und Mängel unserer Darstellung aufmerksam zu machen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die moderne Enzymhistochemie geht auf die Entwicklung eines Nachweises für die alkalische Phosphatase am histologischen Schnitt von GOMORI (1939) und TAKAMATSU (1939) zurück. Seitdem sind eine Fülle histochemischer Enzymnachweise beschrieben und in die Laborpraxis eingeführt worden. Oft ist es schwierig, insbesondere für den mehr angewandt-histochemisch tätigen Wissenschaftler und für die technischen Mitarbeiter im Labor, den Wert einer enzymhistochemischen Reaktion zu beurteilen und eine richtige Auswahl unter vorhandenen Methoden zu treffen. Hierbei soll das vorliegende Buch helfen. Es enthält nur die wichtigsten histochemischen Enzymnachweise, die alle selbst erprobt, häufig modifiziert und vielfach mit gutem Erfolg bei den verschiedensten Forschungs-und Routineuntersuchungen an normalen und pathologisch veränderten Organen eingesetzt wurden. Verfahren, mit denen keine Erfahrungen bestehen, oder die unbefriedigende Resultate erbringen, werden erwähnt, aber nicht als Methode empfohlen. Bei der Sammlung handelt es sich daher um eine speziell für die praktische Laborarbeit gedachte, kritische Auswahl enzymhistochemischer Methoden. Theoretische Gesichtspunkte finden insoweit Berücksichtigung, als sie zum Verständnis praktisch-histochemischer Probleme und wichtiger funktionell-biochemischer Vorgänge und Zusammenhänge beitragen. Hervorgegangen ist dieses Buch aus zwei unabhängig voneinander ent standenen Rezeptsammlungen, die vielfach verändert, weitergeführt und den Fortschritten der Forschung angepaßt wurden. Beide Methodensammlungen wurden in histochemischen Kursen erprobt, die wir an verschiedenen Orten und für sehr unterschiedliche Teilnehmerkreise durchgeführt haben. Aus den Fragen der Kursteilnehmer haben wir viel gelernt. Dankbar sind wir für jeden weiteren Hinweis und bitten die Leser und Benutzer dieses Buches, uns auf Schwächen und Mängel unserer Darstellung aufmerksam zu machen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2022-08-17
> findR *
Aufgrund der Abbildungsfülle ist der Klassiker "Junqueira/ Carneiro" Lehrbuch und Atlas in einem. Für die 4. Auflage wurde das Werk gründlich überprüft, korrigiert und aktualisiert.-> Das Lehrbuch ist nach didaktischen Gesichtspunkten aufgebaut und in klarer, leicht verständlicher Sprache geschrieben.-> Der Schwerpunkt liegt in der Darstellung der Grundlagen der Zytologie, Histologie und mikroskopischen Anatomie unter Berücksichtigung ihrer Beziehungen zur Physiologie und Biochemie.-> Zahlreiche klinische Hinweise verknüpfen das Grundwissen mit der Klinik.Bei der Bearbeitung der amerikanischen Originalausgabe hat der Übersetzer den neusten Gegenstandskatalog berücksichtigt. Deshalb eignet sich der "Jungqueira/Carneiro" hervorragend zur Vorbereitung auf Seminare sowie zum Wiederholen des Vorlesungsstoffs für die Prüfung.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Die moderne Enzymhistochemie geht auf die Entwicklung eines Nachweises für die alkalische Phosphatase am histologischen Schnitt von GOMORI (1939) und TAKAMATSU (1939) zurück. Seitdem sind eine Fülle histochemischer Enzymnachweise beschrieben und in die Laborpraxis eingeführt worden. Oft ist es schwierig, insbesondere für den mehr angewandt-histochemisch tätigen Wissenschaftler und für die technischen Mitarbeiter im Labor, den Wert einer enzymhistochemischen Reaktion zu beurteilen und eine richtige Auswahl unter vorhandenen Methoden zu treffen. Hierbei soll das vorliegende Buch helfen. Es enthält nur die wichtigsten histochemischen Enzymnachweise, die alle selbst erprobt, häufig modifiziert und vielfach mit gutem Erfolg bei den verschiedensten Forschungs-und Routineuntersuchungen an normalen und pathologisch veränderten Organen eingesetzt wurden. Verfahren, mit denen keine Erfahrungen bestehen, oder die unbefriedigende Resultate erbringen, werden erwähnt, aber nicht als Methode empfohlen. Bei der Sammlung handelt es sich daher um eine speziell für die praktische Laborarbeit gedachte, kritische Auswahl enzymhistochemischer Methoden. Theoretische Gesichtspunkte finden insoweit Berücksichtigung, als sie zum Verständnis praktisch-histochemischer Probleme und wichtiger funktionell-biochemischer Vorgänge und Zusammenhänge beitragen. Hervorgegangen ist dieses Buch aus zwei unabhängig voneinander ent standenen Rezeptsammlungen, die vielfach verändert, weitergeführt und den Fortschritten der Forschung angepaßt wurden. Beide Methodensammlungen wurden in histochemischen Kursen erprobt, die wir an verschiedenen Orten und für sehr unterschiedliche Teilnehmerkreise durchgeführt haben. Aus den Fragen der Kursteilnehmer haben wir viel gelernt. Dankbar sind wir für jeden weiteren Hinweis und bitten die Leser und Benutzer dieses Buches, uns auf Schwächen und Mängel unserer Darstellung aufmerksam zu machen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Unter Berücksichtigung des Gegenstandskataloges
Aktualisiert: 2022-08-17
> findR *
Aktualisiert: 2022-08-16
Autor:
G. Arnold,
H.M. Beier,
M Herrmann,
H.-J. Kretschmann,
W. Kühnel,
H. Rollhäuser,
T.H. Schiebler,
Theodor H Schiebler,
W. Schmidt,
Walter Schmidt,
J. Winckler,
van der E. Zypen
> findR *
Diese 5. Auflage weist in allen Kapiteln Verbesserungen und Überarbeitungen auf, die weitgehend auf Anregungen von Studenten zurückgehen. Das bewährte Grundkonzept - des Lernstoffs und - wurde auch in der Neuauflage beibehalten. Dabei werden klinische Belange, z.B. die anatomischen Grundlagen der bildgebenden Verfahren, genauso berücksichtigt wie die Beziehungen zur Physiologie und Biochemie. Dieses Lehrbuch ist deshalb zur Vorbereitung auf die obligatorischen Seminare im Fach Anatomie sehr gut geeignet. Hinzu kommt, daß Texte und Abbildungen nach didaktischen Gesichtspunkten gestaltet sind und bieten. Das Lehrbuch behandelt Teilgebiete der Anatomie (Zytologie, Histologie, Entwicklungsgeschichte, mikroskopische und makroskopische Anatomie) und enthält alle im Gegenstandskatalog für die Fächer der ärztlichen Vorprüfung aufgeführten morphologischen Begriffe. Damit ist es für den Studenten Buch zur Prüfungsvorbereitung auf das Fach Anatomie, dient aber auch dem Studenten in der klinischen Ausbildung und dem bereits praktizierenden Arzt zur Wiederholung und als Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2022-05-26
Autor:
G. Arnold,
H.M. Beier,
M Herrmann,
H.-J. Kretschmann,
W. Kühnel,
T.H. Schiebler,
Theodor H Schiebler,
W. Schmidt,
Walter Schmidt,
J. Winckler,
van der E. Zypen
> findR *
Aktualisiert: 2022-08-17
> findR *
Drei Auflagen innerhalb von sieben Jahren - diese Tatsache allein spricht schon für die Beliebtheit der . Die Neuauflage ist gründlich überarbeitet und in weiten Teilen neu gefaßt. Natürlich sind vor allem die neuesten Erkenntnisse eingearbeitet, die insbesondere der Vertiefung des Verständnisses dienen. Völlig neu an der Ausstattung des Buches sind von histologischen Präparaten, die in den mikroskopischen Übungen gezeigt werden. Dadurch kann es gleichzeitig als Lehrbuch und Atlas verwendet werden. Insgesamt liegt der Schwerpunkt des Buches unverändert in der Darstellung der Grundlagen der Zytologie, Histo- logie und mikroskopischen Anatomie sowie ihrer Beziehungen zur Physiologie und Biochemie. Dadurch wird umfassend und fächerübergreifend Wissen vermittelt. Viele klinische Hinweise verknüpfen außerdem das Grundlagenwissen mit der praktischen Anwendung in der Klinik. Dadurch ist das Buch hervorragend zur Vorbereitung auf die einschlägigen, obligatorischen Seminare geeignet. Es kann nicht nur im vorklinischen Studium verwendet werden, sondern auch zum Wiederholen oder Nachschlagen.
Aktualisiert: 2022-05-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-28
> findR *
Aktualisiert: 2022-08-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-21
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die moderne Enzymhistochemie geht auf die Entwicklung eines Nachweises für die alkalische Phosphatase am histologischen Schnitt von GOMORI (1939) und TAKAMATSU (1939) zurück. Seitdem sind eine Fülle histochemischer Enzymnachweise beschrieben und in die Laborpraxis eingeführt worden. Oft ist es schwierig, insbesondere für den mehr angewandt-histochemisch tätigen Wissenschaftler und für die technischen Mitarbeiter im Labor, den Wert einer enzymhistochemischen Reaktion zu beurteilen und eine richtige Auswahl unter vorhandenen Methoden zu treffen. Hierbei soll das vorliegende Buch helfen. Es enthält nur die wichtigsten histochemischen Enzymnachweise, die alle selbst erprobt, häufig modifiziert und vielfach mit gutem Erfolg bei den verschiedensten Forschungs-und Routineuntersuchungen an normalen und pathologisch veränderten Organen eingesetzt wurden. Verfahren, mit denen keine Erfahrungen bestehen, oder die unbefriedigende Resultate erbringen, werden erwähnt, aber nicht als Methode empfohlen. Bei der Sammlung handelt es sich daher um eine speziell für die praktische Laborarbeit gedachte, kritische Auswahl enzymhistochemischer Methoden. Theoretische Gesichtspunkte finden insoweit Berücksichtigung, als sie zum Verständnis praktisch-histochemischer Probleme und wichtiger funktionell-biochemischer Vorgänge und Zusammenhänge beitragen. Hervorgegangen ist dieses Buch aus zwei unabhängig voneinander ent standenen Rezeptsammlungen, die vielfach verändert, weitergeführt und den Fortschritten der Forschung angepaßt wurden. Beide Methodensammlungen wurden in histochemischen Kursen erprobt, die wir an verschiedenen Orten und für sehr unterschiedliche Teilnehmerkreise durchgeführt haben. Aus den Fragen der Kursteilnehmer haben wir viel gelernt. Dankbar sind wir für jeden weiteren Hinweis und bitten die Leser und Benutzer dieses Buches, uns auf Schwächen und Mängel unserer Darstellung aufmerksam zu machen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schiebler, T.H.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchiebler, T.H. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schiebler, T.H..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schiebler, T.H. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schiebler, T.H. .
Schiebler, T.H. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schiebler, T.H. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schieblich, M.
- Schieblon, Claudia
- Schiebold, Hans
- Schiebold, Joachim
- Schiebold, Karlheinz
- Schiebold, Kurt
- Schiebold, Kurt H.
- Schiebold, Kurt Helmut
- Schieche, Manfred
- Schieche, Michael
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schiebler, T.H. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.