Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dieser Titel aus dem De Gruyter-Verlagsarchiv ist digitalisiert worden, um ihn der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen. Da der Titel erstmals im Nationalsozialismus publiziert wurde, ist er in besonderem Maße in seinem historischen Kontext zu betrachten. Mehr erfahren Sie .>
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Dieser Titel aus dem De Gruyter-Verlagsarchiv ist digitalisiert worden, um ihn der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen. Da der Titel erstmals im Nationalsozialismus publiziert wurde, ist er in besonderem Maße in seinem historischen Kontext zu betrachten. Mehr erfahren Sie .>
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Dieser Titel aus dem De Gruyter-Verlagsarchiv ist digitalisiert worden, um ihn der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen. Da der Titel erstmals im Nationalsozialismus publiziert wurde, ist er in besonderem Maße in seinem historischen Kontext zu betrachten. Mehr erfahren Sie .>
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Dieser Titel aus dem De Gruyter-Verlagsarchiv ist digitalisiert worden, um ihn der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen. Da der Titel erstmals im Nationalsozialismus publiziert wurde, ist er in besonderem Maße in seinem historischen Kontext zu betrachten. Mehr erfahren Sie .>
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- VORWORT -- A. EINLEITUNG -- B. DIE WIRKUNGSWEISE DER VENTILGLEICHRICHTER -- C. DIE WIRKUNGSWEISE DER WECHSELRICHTER UND UMRICHTER -- D. ANHANG -- NACHWORT -- SACHVERZEICHNIS -- Zahlentafel: Kennwerte mehrphasiger Halbwellengleichrichter -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Wandel der Weltordnung, Krieg um die Ukraine, unsichere Energieversorgung, Migration vieler Menschen nach Europa: Vor dem Hintergrund gleich mehrerer tiefgreifender Krisen und gefährlicher Konflikte wird in der Frage der Finalität der Europäischen Union erbittert darum gerungen, ob die EU zu einem eigenständigen Bundesstaat umgestaltet werden soll oder ob die derzeit 27 Mitgliedsstaaten ihre nationale Souveränität und politische Selbstbestimmung im Rahmen eines engen Staatenverbundes behalten sollen.
In seiner Expertise analysiert der Politikwissenschaftler Walter Schilling den derzeitigen Zustand der Europäischen Union aus einer realpolitischen Perspektive und gibt fundierte Antworten auf die Frage, wie sich die europäische Staatenwelt in nächster Zukunft weiterentwickeln wird. Seine Analyse bietet zahlreiche Informationen und Anhaltspunkte, um das politische Geschehen wirklichkeitsnah beurteilen zu können.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Kennen Sie „VUCA“? Das Akronym steht für „volatile, uncertain, complex, ambiguous“ und beschreibt den derzeitigen Zustand der Welt. Im Thema diskutieren Autoren aus China, Russland und Deutschland diese Weltlage. Der Aufstieg Chinas wird selbstbewusst vorgesellt, nach den Fähigkeiten der EU und Deutschlands selbstkritisch gefragt und die neue Strategie Russlands nüchtern vorgestellt. Um Tschechiens Sicht auf den Ukrainekrieg und die Präsidentschaft von Pedro Castillo in Peru geht es im WeltBlick. Der Kommentar diskutiert die Spannungen um Taiwan.
Aktualisiert: 2022-09-08
Autor:
Vasily K. Belozerov,
Hans Friesen,
Norbert Hagemann,
Vladimir Handl,
Lutz Kleinwächter,
Wulf Lapins,
Walter Schilling,
Quincy Stemmler,
Wolfram Wallraf,
Nikolaus Werz,
Wang Yiwei
> findR *
Was ist Künstliche Intelligenz und was bedeutet sie? Reißen autonome Waffensysteme eine Verantwortungslücke? Wie vertrauenswürdig ist KI? Und was sah der dystopische Roman Blade Runner voraus? Dazu im Thema.In der Analyse geht es um die Neuaufstellung deutscher Außenpolitik und die Nuklearvereinbarung mit Iran. Im WeltBlick: Der Konflikt um die Ukraine, Deutschlands Verantwortung, Russland und die NATO. Weiterhin in diesem Heft: Der neue Achsenbegriff „Vertrauen“, Südtirol als Modell für Europa und Fünf gegen einen Atomkrieg.
Aktualisiert: 2022-02-10
Autor:
Roland Benedikter,
Tarek R. Besold,
Luisa Büschleb-Köppen,
Erhard Crome,
Majd El-Safadi,
Petra Erler,
Hellmut Hoffmann,
Günther Maihold,
Melanie Müller,
Marc Röggla,
Walter Schilling,
Wolfram Wallraf,
Christoph Sebastian Widdau,
Carlos Zednik
> findR *
Stehen wir an der Schwelle zu einem ostasiatischen Hegemonialzyklus? Wie kam das europäische Völkerrecht in die Welt? Wo liegen die Wurzeln für die regionalen Unterschiede in der EU? Gehört der Islam zu den antisystemischen Bewegungen? Und wann kommt das eurasische Verkehrsnetz? Sehr unterschiedliche Fragen, die jedoch aus einer gemeinsamen Perspektive beantwortet werden, der Weltsystemtheorie. Im Thema bieten wir einen Ausschnitt aus der Vielfalt der Weltsystemstudien. Weiterhin: Bilanz der Außenpolitik Merkels und erste Meinungen zum außenpolitischen Programm der Ampel-Koalition.
Aktualisiert: 2022-01-13
Autor:
Robert Kappel,
Klemens Kaps,
Harald Kleinschmidt,
Andrea Komlosy,
Christian Lekon,
Xuemei Qian,
Raimund Krämer,
Ralf Roth,
Walter Schilling,
Bernhard Stahl,
Wolfram Wallraf
> findR *
Der Weltraum ist en vogue. Mehr Akteure, mehr Satelliten (und mehr Schrott) im All. Es geht um Interessen und die führen zu Konflikten. Im Thema geht es um die Militarisierung (Götz Neuneck), um den Erhalt der friedlichen Kooperation (Dieter B. Herrmann), um die Verrechtlichung der Problemlagen (Gunter Görner) und um den politischen Willen zur Zusammenarbeit im All (Lutz Kleinwächter). Im Forum setzen wir die Debatte zu Russlands Außenpolitik fort. Weitere Beiträge sind zu Mali, Großbritannien und zur Ukraine.
Aktualisiert: 2021-08-05
Autor:
Erhard Crome,
Gunter Görner,
Georges Hallermayer,
Dieter B. Herrmann,
Valery Karbalevich,
Florian Keisinger,
Lutz Kleinwächter,
Henning Melber,
Götz Neuneck,
Walter Schilling,
Manfred Schünemann,
Arne C. Seifert
> findR *
Wirtschaftliche Dynamik, verbunden mit fortdauernder autoritärer Herrschaft. Das ist trotz aller Spezifik die Entwicklungsrichtung in Vietnam, Laos, Kambodscha und Myanmar, die im Thema dieses Heftes diskutiert werden. Nach 20 Jahren geht in Afghanistan ein Krieg zu Ende. Welche Lehren werden gezogen? Dazu im Gastkommentar von Kathrin Vogler. Im Forum führen Michael Richter und Walter Schilling die Debatte zu „Russland in der Weltpolitik“ fort. In der Historie erinnert Hans-Heinrich Nolte an den deutschen Überfall auf die Sowjetunion vor 80 Jahren.
Aktualisiert: 2021-06-10
Autor:
Majd El-Safadi,
Nguyen Khac Giang,
Toni Haastrup,
Ralf Havertz,
Valery Karbalevich,
Raimund Krämer,
Hans-Heinrich Nolte,
Boike Rehbein,
Michael Richter,
Walter Schilling,
Khatharya Um,
Kathrin Vogler,
Achim Wahl
> findR *
Der Feminismus zielt auf einen grundlegenden Wandel der sozialen Ordnung und der Geschlechterverhältnisse, um Gleichberechtigung, Menschenwürde und Selbstbestimmung für alle sicherzustellen. Diese Werte stehen weltweit unter Beschuss und während der Corona-Pandemie lassen sich etwa Rückschritte bei der Geschlechtergerechtigkeit beobachten. Im Thema diskutieren Autorinnen aus der Türkei, den USA und Deutschland wie feministische Politiken den Umgang mit der Pandemie positiv beeinflussen und wie sie zu einer besseren Post-COVID-19-Welt beitragen können.
Aktualisiert: 2021-03-11
Autor:
Roland Benedikter,
Tsafrir Cohen,
Birgül Demirtaş,
Gerhard Drekonja-Kornat,
Cynthia Enloe,
Zuhal Yeşilyurt Gündüz,
Ekrem Eddy Güzeldere,
Vladimir Handl,
Eliška Hrušková,
Margret Karsch,
Anne Klinnert,
Wulf Lapins,
Barbara Mittelhammer,
Adam Rendl,
Burcu Özdemir Sarıgil,
Walter Schilling,
Marie Staňková,
Enes Veljij,
Ctirad Ženka
> findR *
Vor 30 Jahren formierte sich die Visegrád-Gruppe. Heute gibt es zwischen Polen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei ein dichtes Netz an Beziehungen. Die Gruppe mischt zugleich in der EU kräftig mit, wenn es um Haushalt oder Flüchtlinge geht. Junge Autorinnen und Autoren aus diesem Raum diskutieren im Heft über diese Gruppe. Im WeltBlick geht es zwei Mal um Belarus. In der Analyse wird die machtpolitische Perspektiven Russlands diskutiert. Im Kommentar warnt Erhard Crome vor voreiligen Hoffnungen im Hinblick auf einen Präsidenten Joe Biden.
Aktualisiert: 2020-12-10
Autor:
Marcin Chruściel,
Erhard Crome,
Hartmut Elsenhans,
Zuhal Yeşilyurt Gündüz,
Georges Hallermayer,
Ralf Havertz,
Pavlína Janebová,
Valery Karbalevich,
Barbara Kelemen,
Raimund Krämer,
Mikhail Polianskii,
Michael Richter,
Walter Schilling,
Wicke van den Broek
> findR *
BREXIT, COVID-19-Pandemie, Migrationsfrage: Vor dem Hintergrund tiefgreifender europäischer Krisen und Konflikte ist in jüngster Zeit die Weiterentwicklung der Europäischen Union in den Mittelpunkt der politischen Debatten gerückt. Sowohl innerhalb der EU-Länder als auch zwischen ihnen wird erbittert darum gerungen, ob die Europäische Union zu einem eigenständigen Komplex, den „Vereinigten Staaten von Europa“, umgestaltet werden soll oder ob die Mitgliedsstaaten ihre nationale Souveränität und politische Selbstbestimmung behalten sollen. Dabei ist der Prozess des Umbruchs der Europäischen Union zu einem „Europa souveräner Staaten“ bereits in vollem Gange und wird das vor uns liegende Jahrzehnt prägen.
In seiner Expertise analysiert der Politikwissenschaftler Walter Schilling die derzeitigen Trends aus einer realistischen Perspektive und gibt fundierte Prognosen zur Weiterentwicklung des Europäischen Staatenverbundes. Seine Analyse bietet zahlreiche Informationen und Anhaltspunkte, um das Geschehen wirklichkeitsnah beurteilen zu können.
Aktualisiert: 2020-09-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schilling, Walter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchilling, Walter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schilling, Walter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schilling, Walter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schilling, Walter .
Schilling, Walter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schilling, Walter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schillinger, B.A., Christoph
- Schillinger, Birgit
- Schillinger, Carlo
- Schillinger, Christa
- Schillinger, Christian
- Schillinger, Christoph B.A.
- Schillinger, Claudia
- Schillinger, Eva-Maria
- Schillinger, F
- Schillinger, Frank
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schilling, Walter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.