Amateur unter Profis: Die Erfolgsstory einer unbekannten Legende
Porsche 917 – bei diesem Wagen fällt den meisten Motorsportfans zuerst das Jahr 1970 ein. Das erste Mal, dass Porsche die 24 Stunden von Le Mans gewann, der Durchbruch für die Marke. Am Steuer saß Hans Hermann, eine Rennfahrer-Legende. Den ersten Sieg eines 917 feierte Porsche allerdings bereits 1969.
Kurt Ahrens jr. hieß der heute fast unbekannte Pilot, der das Biest als Erster zähmte. Zusammen mit Joseph Siffert fuhr er beim 1000-km-Rennen von Zeltweg allen davon. Dieses Buch erzählt die einzigartige Geschichte des talentierten Rennfahrers, der daraus aber nie einen Beruf machen wollte.
• Kurt Ahrens jr. und der 917: Die Geschichte zweier Porsche-Legenden
• Spannendes Interview mit dem vergessenen deutschen Rennfahrer
• Umfangreicher Statistikteil mit allen Rennergebnissen
• Hochwertiges Geschenk für Autoliebhaber: In Leinen gebunden und mit zahlreichen Fotos aus der Zeit
Kurt Ahrens jr., der hochbegabte Amateur der Porsche-Geschichte
Wochentags saß er im Schrottbagger, am Wochenende duellierte er sich mit Jochen Rindt, Graham Hill und Jacky Ickx. Häufig sogar siegreich. Mit seinem großartigen Gespür für das Auto hätte er Rennsport-Geschichte schreiben können. Doch für Geld fahren wollte Kurt Ahrens jr. nie.
Der Journalist und Motorsport-Experte Eckhard Schimpf kennt den genialen Amateur seit 65 Jahren. Jetzt zeichnet er die Erfolgsstory des Porsche-Werksfahrers nach: von den Anfängen in der Formel 3 bis zu seinem einzigen Formel-1-Start am Nürburgring und seinem Rückzug aus dem Motorsport mit nur 30 Jahren. Das emotionale Porträt einer vergessenen Größe des Porsche-Rennsports!
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Amateur unter Profis: Die Erfolgsstory einer unbekannten Legende
Porsche 917 – bei diesem Wagen fällt den meisten Motorsportfans zuerst das Jahr 1970 ein. Das erste Mal, dass Porsche die 24 Stunden von Le Mans gewann, der Durchbruch für die Marke. Am Steuer saß Hans Hermann, eine Rennfahrer-Legende. Den ersten Sieg eines 917 feierte Porsche allerdings bereits 1969.
Kurt Ahrens jr. hieß der heute fast unbekannte Pilot, der das Biest als Erster zähmte. Zusammen mit Joseph Siffert fuhr er beim 1000-km-Rennen von Zeltweg allen davon. Dieses Buch erzählt die einzigartige Geschichte des talentierten Rennfahrers, der daraus aber nie einen Beruf machen wollte.
• Kurt Ahrens jr. und der 917: Die Geschichte zweier Porsche-Legenden
• Spannendes Interview mit dem vergessenen deutschen Rennfahrer
• Umfangreicher Statistikteil mit allen Rennergebnissen
• Hochwertiges Geschenk für Autoliebhaber: In Leinen gebunden und mit zahlreichen Fotos aus der Zeit
Kurt Ahrens jr., der hochbegabte Amateur der Porsche-Geschichte
Wochentags saß er im Schrottbagger, am Wochenende duellierte er sich mit Jochen Rindt, Graham Hill und Jacky Ickx. Häufig sogar siegreich. Mit seinem großartigen Gespür für das Auto hätte er Rennsport-Geschichte schreiben können. Doch für Geld fahren wollte Kurt Ahrens jr. nie.
Der Journalist und Motorsport-Experte Eckhard Schimpf kennt den genialen Amateur seit 65 Jahren. Jetzt zeichnet er die Erfolgsstory des Porsche-Werksfahrers nach: von den Anfängen in der Formel 3 bis zu seinem einzigen Formel-1-Start am Nürburgring und seinem Rückzug aus dem Motorsport mit nur 30 Jahren. Das emotionale Porträt einer vergessenen Größe des Porsche-Rennsports!
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Amateur unter Profis: Die Erfolgsstory einer unbekannten Legende
Porsche 917 – bei diesem Wagen fällt den meisten Motorsportfans zuerst das Jahr 1970 ein. Das erste Mal, dass Porsche die 24 Stunden von Le Mans gewann, der Durchbruch für die Marke. Am Steuer saß Hans Hermann, eine Rennfahrer-Legende. Den ersten Sieg eines 917 feierte Porsche allerdings bereits 1969.
Kurt Ahrens jr. hieß der heute fast unbekannte Pilot, der das Biest als Erster zähmte. Zusammen mit Joseph Siffert fuhr er beim 1000-km-Rennen von Zeltweg allen davon. Dieses Buch erzählt die einzigartige Geschichte des talentierten Rennfahrers, der daraus aber nie einen Beruf machen wollte.
• Kurt Ahrens jr. und der 917: Die Geschichte zweier Porsche-Legenden• Spannendes Interview mit dem vergessenen deutschen Rennfahrer• Umfangreicher Statistikteil mit allen Rennergebnissen• Hochwertiges Geschenk für Autoliebhaber: In Leinen gebunden und mit zahlreichen Fotos aus der Zeit
Kurt Ahrens jr., der hochbegabte Amateur der Porsche-Geschichte
Wochentags saß er im Schrottbagger, am Wochenende duellierte er sich mit Jochen Rindt, Graham Hill und Jacky Ickx. Häufig sogar siegreich. Mit seinem großartigen Gespür für das Auto hätte er Rennsport-Geschichte schreiben können. Doch für Geld fahren wollte Kurt Ahrens jr. nie.
Der Journalist und Motorsport-Experte Eckhard Schimpf kennt den genialen Amateur seit 65 Jahren. Jetzt zeichnet er die Erfolgsstory des Porsche-Werksfahrers nach: von den Anfängen in der Formel 3 bis zu seinem einzigen Formel-1-Start am Nürburgring und seinem Rückzug aus dem Motorsport mit nur 30 Jahren. Das emotionale Porträt einer vergessenen Größe des Porsche-Rennsports!
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Seit vielen Jahren verfasst der Braunschweiger Journalist Eckhard Schimpf seine Kolumne „Klinterklater“, die ursprünglich unter dem Titel „Streifzüge“ erschien. Sein neues Buch versammelt eine Auswahl der schönsten und spannendsten seiner Braunschweigischen Geschichten.
Eckhard Schimpf berichtet in zwölf Kapiteln von Heimat und Heimatgefühlen, von seiner Kindheit in Braunschweig, vom Leben in der Stadt in der Kriegs- und Nachkriegszeit, aber auch von den Begegnungen mit den Menschen aus der Region. Auch seine große Auto-Leidenschaft und sein Leben als Journalist bei der Braunschweiger Zeitung sind Thema.
Eckhard Schimpf ist aber nicht nur Braunschweiger, er ist auch ein Weltenbummler und berichtet immer wieder auch von seinen Streifzügen in New York, San Francisco, auf Mallorca und am Comer See, wobei er immer wieder Braunschweigisches in der weiten Welt aufspürt und so den Bogen in die Heimat schlägt. Ergänzt wird der Band durch viele historische und zum Teil bisher unveröffentlichte Fotografien, auch aus dem Privatarchiv des Autors.
Aktualisiert: 2020-10-08
> findR *
Berthold Heilig, Braunschweigs höchster Nazi, hat bis April 1945 ein Schreckensregime in dieser Stadt geführt. Dafür wurde er zum Tod verurteilt, konnte dann aber fliehen. Sein abenteuerlicher Fluchtweg von Braunschweig über den Vatikan nach Südamerika ist nach mehr als einem halben Jahrhundert von Eckhard Schimpf aufgespürt worden. Tagebuchnotizen, Briefe, Akten und Zeitzeugenberichte ergeben ein äußerst spannendes und packend geschriebenes Buch. Es deckt nicht nur exemplarisch auf, wie die katholische und die evangelische Kirche Nazi-Verbrechern halfen, sondern es erhellt ebenso Heiligs Nachkriegsbiografie, die bisher niemand kannte.
Mit diesem Buch füllt sich auch eine Lücke in der Geschichte Braunschweigs. Hier wütete Berthold Heilig, erklärte die Stadt zur Festung und ordnete noch Erschießungen an, die als die US-Armee schon am Stadtrand stand. Besonders im Kapitel „Der letzte Tag“ schildert Eckhard Schimpf, der das Kriegsende als Kind selbst miterlebte, überaus eindringlich, was sich in Braunschweig wenige Stunden vor dem Einmarsch der Amerikaner alles abspielte. Es ist ein Dokument des Schreckens mit vielen bisher unbekannten Details.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
"Ferdinand Piëch ist der mächtigste Mann der Automobilindustrie. Er gilt als genialer Konstrukteur und Visionär der Technik. Aber nicht alle wissen, dass dieser Enkel von Ferdinand Porsche auch in der Geschichte des Motorsports einen herausragenden Platz hat. Dieses Kapitel seiner wilden, jungen Jahre fand statt, als Piëch von 1963 bis 1972 bei Porsche arbeitete. Und davon erzählt der neue Bildband ""Porsche & Piëch"". Als Technik-Chef war Ferdinand Piëch damals auch für den Rennsport zuständig. In dieser Phase entstanden sensationelle Rennsportwagen. Die erste Schöpfung des damals 29-jährigen Ingenieurs bei Porsche war der Carrera 6. Es folgten diverse Sporttypen, die Maßstäbe setzten: 910, 907, 909, 908 und der aufregendste Rennwagen der Welt: Der Zwölfzylinder Porsche 917. In seiner Endstufe leistete dieser Turbo-Gigant über 1000 PS. Diese Epoche, die der ""Stuttgarter Sportwagenschmiede"" drei Weltmeistertitel, mehrere Europa-Meisterschaften und den Gewinn der Can-Am-Serie in den USA bescherte, gehört zu den spannendsten Kapiteln in der Historie des Hauses Porsche. Die Erfolge gegen Konkurrenten wie Ferrari, Ford, Alfa Romeo, General Motors und Matra stärkten das Image von Porsche enorm. Die kleine schwäbische Firma eroberte damit während der Ära von Ferdinand Piëch die Top-Etage des Motorsports, während man zuvor lediglich um Klassensiege und achtbare Platzierungen gerungen hatte. Autor dieses Bandes ist der Journalist Eckhard Schimpf, der Ferdinand Piëch über viele Jahre hinweg im Auge behalten und begleitet hat. Zahlreiche Gespräche - ob in Genf, Tokio oder Detroit, in Wolfsburg, Salzburg oder auf Sizilien - bildeten die Basis für dieses Buch. "
Aktualisiert: 2022-06-13
> findR *
Aktualisiert: 2019-04-15
> findR *
„Wir Kinder hielten den täglichen Irrsinn jener Jahre für das ganz normale Leben.“
Eckhard Schimpf hat sein 1997 erschienenes Buch „Nachts, als die Weihnachtsbäume kamen“ überarbeitet. Diese Schilderungen der Kriegs- und Nachkriegszeit zwischen 1943 und 1948 haben viel Resonanz gefunden. Nicht nur bei den Menschen, die diese Epoche miterlebt haben, sondern auch bei der jüngeren Generation.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *
Als „Klinterklater“ bezeichneten die Braunschweiger früher die so genannten kleinen Leute. Heute hat dieser Name längst seinen geringschätzigen Unterton verloren. Im Gegenteil: Er ist nun eine Art Adelsprädikat für alle echten Braunschweiger geworden – für die, die mit Okerwasser getauft worden sind. Was das Wort Klinterklater bedeutet? Klint – das waren die Anhöhen, die dicht bebauten Gebiete direkt an der Stadtmauer. Und klaterig bedeutet aufmüpfig und in einem humorvollen Sinne frech.
„Brunswieksch köddern“ und sich über die vielen regionalen und lokalen Redensarten freuen: Das hat für sehr viele Menschen aus Braunschweig und Umgebung einen hohen Stellenwert – gerade in heutiger Zeit, in der immer mehr kulturelle Dinge den Eindruck weltweiter Austauschbarkeit erwecken.
Das Braunschweigische weist zahlreiche eigentümliche Ausdrücke, Redensarten und Sprachformen auf. Davon erzählt „Klinterklater“ Eckhard Schimpf auf kurzweilige Weise und verbunden mit vielen farbigen Anekdoten, liebenswerten Begebenheiten und spannenden Episoden aus der Geschichte dieser Stadt.
Aktualisiert: 2019-07-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schimpf, Eckhard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchimpf, Eckhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schimpf, Eckhard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schimpf, Eckhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schimpf, Eckhard .
Schimpf, Eckhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schimpf, Eckhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schimpfermann, Christine
- Schimpff, G.
- Schimpff, Gustav
- Schimpff, Hans Jürgen
- Schimpff, Volker
- Schimpff, W.
- Schimpfhauser, Eva
- Schimpfhauser, Eva Maria
- Schimpfhauser, Johannes
- Schimpfhauser, Marco
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schimpf, Eckhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.