Eine deutsche Reisegruppe auf Bildungstour in und um Neapel: Bildungsbeflissene nervende Paare, in der Mehrzahl Wessis, wie es komischer kaum geht. Nur die beiden nicht mehr ganz jungen Einzelreisenden Eva Stadler und Fred Schwichtenberg, beide aus unterschiedlichen Hemisphären stammend (aber aus welchen?), fallen aus dem Klischee und erleben unter italienischem Himmel die Liebe. Dabei geht es nicht ohne Lügen, Verwechslungen, Rätsel, Offenbarungen und natürlich Sinnlichkeit.
Bernd Schirmers Roman steckt voller Überraschungen, Humor und Weisheit.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Von den Problemen des Wissenschaftlers Moths ist in diesen Erzählungen die Rede, auch vom Ehepaar Scharnhobel, das sich zerstritten hat und nach einem neuen Anfang sucht, oder von der ehemaligen Verkäuferin Monika, die ein Kind zur Welt gebracht hat, von dessen Existenz der Vater nichts ahnt und von dem ihm Monika nichts sagt, als sie ihm eines Tages unverhofft gegenübersteht. Weil sie ihre Gründe hat, wie sich herausstellt.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Längst verdient der exmatrikulierte Medizinstudent Bringfried Schramm sein Brot als Mitropakellner, als Telegrammbote und als Hilfsarbeiter auf dem Bau, da spielt er für seine Frau Jana, die so gern an etwas glauben möchte, und für die Leute seines Heimatortes immer noch die Rolle des zukünftigen Doktors. Phantasiereich beschreibt er in seinen Briefen die Anstrengungen des Studentenlebens und beginnt fast selbst, seine Erfindungen für wahr zu halten.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Er hat sie für fünfzig Mark von einem Zoo gekauft, der »abgewickelt« worden ist, sonst wäre die Giraffe womöglich geschlachtet und verfüttert worden. Denn das große Tier mit dem langen Hals ist eine Altlast und hat sich ein bißchen schuldig gemacht bei seinen Auftritten im Zirkuszelt. Aber er kann sie nicht lange herumtollen lassen auf den Wiesen im Oderbruch, der Maler Carl-Ernst Schlehwein, der die halbe Wende in einem Toilettenhäuschen zugebracht hat und nun auf einmal von der Polizei gesucht wird. Ehe er der Republik des neuen Deutschland den Rücken kehrt, stellt er die Giraffe in einer sehr hohen Parterrewohnung im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg ein, bei einem Freund, der nichts mehr zu tun hat. Und der nun dasitzt und grübelt und die neuen Wörter sammelt für einen Schriftsteller, der genauso aussieht wie er. Und der die Giraffe zum Reden bringen will und der das alles aufschreibt. Aus lauter Langeweile. Aus lauter Schmerz und Sehnsucht, denn die schönsten Wochen seines Lebens liegen, wie für viele, unwiederbringlich hinter ihm, und seine Frau hat ihn zum drittenmal endgültig verlassen.
Die Geschichte spielt im Osten Deutschlands und im Osten Berlins und war eine der überraschendsten literarischen Veröffentlichungen über die Wende- und Nach-Wendezeit.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Eine deutsche Reisegruppe auf Bildungstour in und um Neapel: Bildungsbeflissene nervende Paare, in der Mehrzahl Wessis, wie es komischer kaum geht. Nur die beiden nicht mehr ganz jungen Einzelreisenden Eva Stadler und Fred Schwichtenberg, beide aus unterschiedlichen Hemisphären stammend (aber aus welchen?), fallen aus dem Klischee und erleben unter italienischem Himmel die Liebe. Dabei geht es nicht ohne Lügen, Verwechslungen, Rätsel, Offenbarungen und natürlich Sinnlichkeit. Bernd Schirmers Roman steckt voller Überraschungen, Humor und Weisheit. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Er hat sie für fünfzig Mark von einem Zoo gekauft, der »abgewickelt« worden ist, sonst wäre die Giraffe womöglich geschlachtet und verfüttert worden. Denn das große Tier mit dem langen Hals ist eine Altlast und hat sich ein bißchen schuldig gemacht bei seinen Auftritten im Zirkuszelt. Aber er kann sie nicht lange herumtollen lassen auf den Wiesen im Oderbruch, der Maler Carl-Ernst Schlehwein, der die halbe Wende in einem Toilettenhäuschen zugebracht hat und nun auf einmal von der Polizei gesucht wird. Ehe er der Republik des neuen Deutschland den Rücken kehrt, stellt er die Giraffe in einer sehr hohen Parterrewohnung im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg ein, bei einem Freund, der nichts mehr zu tun hat. Und der nun dasitzt und grübelt und die neuen Wörter sammelt für einen Schriftsteller, der genauso aussieht wie er. Und der die Giraffe zum Reden bringen will und der das alles aufschreibt. Aus lauter Langeweile. Aus lauter Schmerz und Sehnsucht, denn die schönsten Wochen seines Lebens liegen, wie für viele, unwiederbringlich hinter ihm, und seine Frau hat ihn zum drittenmal endgültig verlassen.
Die Geschichte spielt im Osten Deutschlands und im Osten Berlins und war eine der überraschendsten literarischen Veröffentlichungen über die Wende- und Nach-Wendezeit.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Von den Problemen des Wissenschaftlers Moths ist in diesen Erzählungen die Rede, auch vom Ehepaar Scharnhobel, das sich zerstritten hat und nach einem neuen Anfang sucht, oder von der ehemaligen Verkäuferin Monika, die ein Kind zur Welt gebracht hat, von dessen Existenz der Vater nichts ahnt und von dem ihm Monika nichts sagt, als sie ihm eines Tages unverhofft gegenübersteht. Weil sie ihre Gründe hat, wie sich herausstellt. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Längst verdient der exmatrikulierte Medizinstudent Bringfried Schramm sein Brot als Mitropakellner, als Telegrammbote und als Hilfsarbeiter auf dem Bau, da spielt er für seine Frau Jana, die so gern an etwas glauben möchte, und für die Leute seines Heimatortes immer noch die Rolle des zukünftigen Doktors. Phantasiereich beschreibt er in seinen Briefen die Anstrengungen des Studentenlebens und beginnt fast selbst, seine Erfindungen für wahr zu halten. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Er hat sie für fünfzig Mark von einem Zoo gekauft, der »abgewickelt« worden ist, sonst wäre die Giraffe womöglich geschlachtet und verfüttert worden. Denn das große Tier mit dem langen Hals ist eine Altlast und hat sich ein bißchen schuldig gemacht bei seinen Auftritten im Zirkuszelt. Aber er kann sie nicht lange herumtollen lassen auf den Wiesen im Oderbruch, der Maler Carl-Ernst Schlehwein, der die halbe Wende in einem Toilettenhäuschen zugebracht hat und nun auf einmal von der Polizei gesucht wird. Ehe er der Republik des neuen Deutschland den Rücken kehrt, stellt er die Giraffe in einer sehr hohen Parterrewohnung im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg ein, bei einem Freund, der nichts mehr zu tun hat. Und der nun dasitzt und grübelt und die neuen Wörter sammelt für einen Schriftsteller, der genauso aussieht wie er. Und der die Giraffe zum Reden bringen will und der das alles aufschreibt. Aus lauter Langeweile. Aus lauter Schmerz und Sehnsucht, denn die schönsten Wochen seines Lebens liegen, wie für viele, unwiederbringlich hinter ihm, und seine Frau hat ihn zum drittenmal endgültig verlassen.
Die Geschichte spielt im Osten Deutschlands und im Osten Berlins und war eine der überraschendsten literarischen Veröffentlichungen über die Wende- und Nach-Wendezeit.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Eine deutsche Reisegruppe auf Bildungstour in und um Neapel: Bildungsbeflissene nervende Paare, in der Mehrzahl Wessis, wie es komischer kaum geht. Nur die beiden nicht mehr ganz jungen Einzelreisenden Eva Stadler und Fred Schwichtenberg, beide aus unterschiedlichen Hemisphären stammend (aber aus welchen?), fallen aus dem Klischee und erleben unter italienischem Himmel die Liebe. Dabei geht es nicht ohne Lügen, Verwechslungen, Rätsel, Offenbarungen und natürlich Sinnlichkeit.
Bernd Schirmers Roman steckt voller Überraschungen, Humor und Weisheit.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Von den Problemen des Wissenschaftlers Moths ist in diesen Erzählungen die Rede, auch vom Ehepaar Scharnhobel, das sich zerstritten hat und nach einem neuen Anfang sucht, oder von der ehemaligen Verkäuferin Monika, die ein Kind zur Welt gebracht hat, von dessen Existenz der Vater nichts ahnt und von dem ihm Monika nichts sagt, als sie ihm eines Tages unverhofft gegenübersteht. Weil sie ihre Gründe hat, wie sich herausstellt.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Längst verdient der exmatrikulierte Medizinstudent Bringfried Schramm sein Brot als Mitropakellner, als Telegrammbote und als Hilfsarbeiter auf dem Bau, da spielt er für seine Frau Jana, die so gern an etwas glauben möchte, und für die Leute seines Heimatortes immer noch die Rolle des zukünftigen Doktors. Phantasiereich beschreibt er in seinen Briefen die Anstrengungen des Studentenlebens und beginnt fast selbst, seine Erfindungen für wahr zu halten.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Bernd Schirmer hat nicht »nur« Romane und "Sachen für Radio, Film und Fernsehen" geschrieben, sondern auch immer die Kunst der Erzählung gepflegt. Nun also die besten Erzählungen von ihm bei Schwarzdruck?
Das Auswahlprinzip ist simpler: Diese waren zwar alle schon irgendwann einmal veröffentlicht, aber schwer auffindbar in Anthologien und Zeitschriften. Der Autor hat sie selbst zusammengestellt und stellenweise überarbeitet. Es handelt sich dabei um: "Das leise Ticken der Sonnenuhr", "Der Film", "Summertime", "Der große Couscous", "Das Tandem" und "Der Holzwurm und der König".
Ein schönes Geschenk an die Leser zum 80. Geburtstag von Bernd Schirmer.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Längst verdient der exmatrikulierte Medizinstudent Bringfried Schramm sein Brot als Mitropakellner, als Telegrammbote und als Hilfsarbeiter auf dem Bau, da spielt er für seine Frau Jana, die so gern an etwas glauben möchte, und für die Leute seines Heimatortes immer noch die Rolle des zukünftigen Doktors. Phantasiereich beschreibt er in seinen Briefen die Anstrengungen des Studentenlebens und beginnt fast selbst, seine Erfindungen für wahr zu halten.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Von den Problemen des Wissenschaftlers Moths ist in diesen Erzählungen die Rede, auch vom Ehepaar Scharnhobel, das sich zerstritten hat und nach einem neuen Anfang sucht, oder von der ehemaligen Verkäuferin Monika, die ein Kind zur Welt gebracht hat, von dessen Existenz der Vater nichts ahnt und von dem ihm Monika nichts sagt, als sie ihm eines Tages unverhofft gegenübersteht. Weil sie ihre Gründe hat, wie sich herausstellt.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Er hat sie für fünfzig Mark von einem Zoo gekauft, der »abgewickelt« worden ist, sonst wäre die Giraffe womöglich geschlachtet und verfüttert worden. Denn das große Tier mit dem langen Hals ist eine Altlast und hat sich ein bißchen schuldig gemacht bei seinen Auftritten im Zirkuszelt. Aber er kann sie nicht lange herumtollen lassen auf den Wiesen im Oderbruch, der Maler Carl-Ernst Schlehwein, der die halbe Wende in einem Toilettenhäuschen zugebracht hat und nun auf einmal von der Polizei gesucht wird. Ehe er der Republik des neuen Deutschland den Rücken kehrt, stellt er die Giraffe in einer sehr hohen Parterrewohnung im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg ein, bei einem Freund, der nichts mehr zu tun hat. Und der nun dasitzt und grübelt und die neuen Wörter sammelt für einen Schriftsteller, der genauso aussieht wie er. Und der die Giraffe zum Reden bringen will und der das alles aufschreibt. Aus lauter Langeweile. Aus lauter Schmerz und Sehnsucht, denn die schönsten Wochen seines Lebens liegen, wie für viele, unwiederbringlich hinter ihm, und seine Frau hat ihn zum drittenmal endgültig verlassen.
Die Geschichte spielt im Osten Deutschlands und im Osten Berlins und war eine der überraschendsten literarischen Veröffentlichungen über die Wende- und Nach-Wendezeit.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-01-28
> findR *
Eine deutsche Reisegruppe auf Bildungstour in und um Neapel: Bildungsbeflissene nervende Paare, in der Mehrzahl Wessis, wie es komischer kaum geht. Nur die beiden nicht mehr ganz jungen Einzelreisenden Eva Stadler und Fred Schwichtenberg, beide aus unterschiedlichen Hemisphären stammend (aber aus welchen?), fallen aus dem Klischee und erleben unter italienischem Himmel die Liebe. Dabei geht es nicht ohne Lügen, Verwechslungen, Rätsel, Offenbarungen und natürlich Sinnlichkeit.
Bernd Schirmers Roman steckt voller Überraschungen, Humor und Weisheit.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-01-28
> findR *
Hinterlückenstein im Erzgebirge, Leipzig, Beauregard im Oderbruch, Berlin, Frankreich - die Orte der Handlung. Anna Dubordieu, Burkhard Schlotheim, Carl Clausberger und Josef Birnbaum - die Protagonisten. Die sechziger, siebziger, achtziger, neunziger Jahre als Klammer. Auf der Suche nach der Liebe, einem Weg nach Paris, dem besten Rotwein und der Märchenwelt. Ein Roman über das Absurde, Vergebliche, Schöne in einer endlichen Welt.
Aktualisiert: 2020-02-28
> findR *
Eine deutsche Reisegruppe auf Bildungstour in und um Neapel: Bildungsbeflissene nervende Paare, in der Mehrzahl Wessis, wie es komischer kaum geht. Nur die beiden nicht mehr ganz jungen Einzelreisenden Eva Stadler und Fred Schwichtenberg, beide aus unterschiedlichen Hemisphären stammend (aber aus welchen?), fallen aus dem Klischee und erleben unter italienischem Himmel die Liebe. Dabei geht es nicht ohne Lügen, Verwechslungen, Rätsel, Offenbarungen und natürlich Sinnlichkeit. Bernd Schirmers Roman steckt voller Überraschungen, Humor und Weisheit. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Längst verdient der exmatrikulierte Medizinstudent Bringfried Schramm sein Brot als Mitropakellner, als Telegrammbote und als Hilfsarbeiter auf dem Bau, da spielt er für seine Frau Jana, die so gern an etwas glauben möchte, und für die Leute seines Heimatortes immer noch die Rolle des zukünftigen Doktors. Phantasiereich beschreibt er in seinen Briefen die Anstrengungen des Studentenlebens und beginnt fast selbst, seine Erfindungen für wahr zu halten. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schirmer, Bernd
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchirmer, Bernd ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schirmer, Bernd.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schirmer, Bernd im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schirmer, Bernd .
Schirmer, Bernd - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schirmer, Bernd die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schirmer, Bernd und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.