Wie gelingt sichere Bindung und wie gestaltet sie sich unter besonders belastenden Bedingungen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich renommierte BindungsforscherInnen in ihren Beiträgen. Sie liefern wichtige Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung zur Entwicklung von Bindungsmustern und ergänzen sie durch Ausführungen zu praxisnahen Anwendungsfeldern. Ins Zentrum der Betrachtungen rückt dabei das bindungstheoretische Konzept der feinfühligen Herausforderung.
Aktualisiert: 2023-05-19
Autor:
Prof. DDr. Lieselotte Ahnert,
Joana Isabel Baptista,
Fabienne Becker-Stoll,
Elisabeth Fremmer-Bombik,
Gabriele Gloger-Tippelt,
Karin Grossmann,
Isolde Hilt,
Heinz Kindler,
Lotte Köhler,
Wolfgang M. Mertens,
Hermann Scheuerer-Englisch,
Claudia Schlager,
Isabel Soares,
Prof. Dr. Gottfried Spangler,
Howard Steele,
Miriam Steele,
Gerhard J. Suess,
Dr. Lothar Unzner,
Dr. Ute Ziegenhain,
Prof. Dr. Peter Zimmermann
> findR *
Wie gelingt sichere Bindung und wie gestaltet sie sich unter besonders belastenden Bedingungen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich renommierte BindungsforscherInnen in ihren Beiträgen. Sie liefern wichtige Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung zur Entwicklung von Bindungsmustern und ergänzen sie durch Ausführungen zu praxisnahen Anwendungsfeldern. Ins Zentrum der Betrachtungen rückt dabei das bindungstheoretische Konzept der feinfühligen Herausforderung.
Aktualisiert: 2023-05-19
Autor:
Prof. DDr. Lieselotte Ahnert,
Joana Isabel Baptista,
Fabienne Becker-Stoll,
Elisabeth Fremmer-Bombik,
Gabriele Gloger-Tippelt,
Karin Grossmann,
Isolde Hilt,
Heinz Kindler,
Lotte Köhler,
Wolfgang M. Mertens,
Hermann Scheuerer-Englisch,
Claudia Schlager,
Isabel Soares,
Prof. Dr. Gottfried Spangler,
Howard Steele,
Miriam Steele,
Gerhard J. Suess,
Dr. Lothar Unzner,
Dr. Ute Ziegenhain,
Prof. Dr. Peter Zimmermann
> findR *
Ausgehend von der Erkenntnis, dass Wissen prozessual und kontextabhängig ist, werden in diesem Band dessen Erzeugung und Nutzung mit ethnografischen Methoden untersucht. Dabei geht es neben der vieldiskutierten "Wissensarbeit" auch um das "Arbeitswissen" überhaupt. Anhand ganz unterschiedlicher Berufszweige von den Creative Industries über Forschung und Verwaltung bis zum medizinischen und pflegerischen Bereich wird dargestellt, wie sich der Umgang mit Wissen im Zeichen zunehmender Ökonomisierung verändert.
Aktualisiert: 2023-05-14
Autor:
Katrin Amelang,
Anke Bahl,
Manuela Barth,
Sarah Braun,
Christian Eismann,
Alpar Fendo,
Laura Glauser,
Irene Götz,
Sabine Hornung,
Birgit Huber,
Gertraud Koch,
Hannes Krämer,
Bastian Lange,
Ines Langemeyer,
Orvar Löfgren,
Nadine Müller,
Johannes Müske,
Katrin Pallowski,
Sabine Pfeiffer,
Stephanie Porschen,
Stefan Sauer,
Claudia Schlager,
Petra Schmidt,
Franz Schultheis,
Petra Schweiger,
Bernd Jürgen Warneken,
Andreas Wittel
> findR *
Ausgehend von der Erkenntnis, dass Wissen prozessual und kontextabhängig ist, werden in diesem Band dessen Erzeugung und Nutzung mit ethnografischen Methoden untersucht. Dabei geht es neben der vieldiskutierten "Wissensarbeit" auch um das "Arbeitswissen" überhaupt. Anhand ganz unterschiedlicher Berufszweige von den Creative Industries über Forschung und Verwaltung bis zum medizinischen und pflegerischen Bereich wird dargestellt, wie sich der Umgang mit Wissen im Zeichen zunehmender Ökonomisierung verändert.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Katrin Amelang,
Anke Bahl,
Manuela Barth,
Sarah Braun,
Christian Eismann,
Alpar Fendo,
Laura Glauser,
Irene Götz,
Sabine Hornung,
Birgit Huber,
Gertraud Koch,
Hannes Krämer,
Bastian Lange,
Ines Langemeyer,
Orvar Löfgren,
Nadine Müller,
Johannes Müske,
Katrin Pallowski,
Sabine Pfeiffer,
Stephanie Porschen,
Stefan Sauer,
Claudia Schlager,
Petra Schmidt,
Franz Schultheis,
Petra Schweiger,
Bernd Jürgen Warneken,
Andreas Wittel
> findR *
Ausgehend von der Erkenntnis, dass Wissen prozessual und kontextabhängig ist, werden in diesem Band dessen Erzeugung und Nutzung mit ethnografischen Methoden untersucht. Dabei geht es neben der vieldiskutierten "Wissensarbeit" auch um das "Arbeitswissen" überhaupt. Anhand ganz unterschiedlicher Berufszweige von den Creative Industries über Forschung und Verwaltung bis zum medizinischen und pflegerischen Bereich wird dargestellt, wie sich der Umgang mit Wissen im Zeichen zunehmender Ökonomisierung verändert.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Katrin Amelang,
Anke Bahl,
Manuela Barth,
Sarah Braun,
Christian Eismann,
Alpar Fendo,
Laura Glauser,
Irene Götz,
Sabine Hornung,
Birgit Huber,
Gertraud Koch,
Hannes Krämer,
Bastian Lange,
Ines Langemeyer,
Orvar Löfgren,
Nadine Müller,
Johannes Müske,
Katrin Pallowski,
Sabine Pfeiffer,
Stephanie Porschen,
Stefan Sauer,
Claudia Schlager,
Petra Schmidt,
Franz Schultheis,
Petra Schweiger,
Bernd Jürgen Warneken,
Andreas Wittel
> findR *
Wie gelingt sichere Bindung und wie gestaltet sie sich unter besonders belastenden Bedingungen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich renommierte BindungsforscherInnen in ihren Beiträgen. Sie liefern wichtige Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung zur Entwicklung von Bindungsmustern und ergänzen sie durch Ausführungen zu praxisnahen Anwendungsfeldern. Ins Zentrum der Betrachtungen rückt dabei das bindungstheoretische Konzept der feinfühligen Herausforderung.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Prof. DDr. Lieselotte Ahnert,
Joana Isabel Baptista,
Fabienne Becker-Stoll,
Elisabeth Fremmer-Bombik,
Gabriele Gloger-Tippelt,
Karin Grossmann,
Isolde Hilt,
Heinz Kindler,
Lotte Köhler,
Wolfgang M. Mertens,
Hermann Scheuerer-Englisch,
Claudia Schlager,
Isabel Soares,
Prof. Dr. Gottfried Spangler,
Howard Steele,
Miriam Steele,
Gerhard J. Suess,
Dr. Lothar Unzner,
Dr. Ute Ziegenhain,
Prof. Dr. Peter Zimmermann
> findR *
Wie gelingt sichere Bindung und wie gestaltet sie sich unter besonders belastenden Bedingungen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich renommierte BindungsforscherInnen in ihren Beiträgen. Sie liefern wichtige Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung zur Entwicklung von Bindungsmustern und ergänzen sie durch Ausführungen zu praxisnahen Anwendungsfeldern. Ins Zentrum der Betrachtungen rückt dabei das bindungstheoretische Konzept der feinfühligen Herausforderung.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Prof. DDr. Lieselotte Ahnert,
Joana Isabel Baptista,
Fabienne Becker-Stoll,
Elisabeth Fremmer-Bombik,
Gabriele Gloger-Tippelt,
Karin Grossmann,
Isolde Hilt,
Heinz Kindler,
Lotte Köhler,
Wolfgang M. Mertens,
Hermann Scheuerer-Englisch,
Claudia Schlager,
Isabel Soares,
Prof. Dr. Gottfried Spangler,
Howard Steele,
Miriam Steele,
Gerhard J. Suess,
Dr. Lothar Unzner,
Dr. Ute Ziegenhain,
Prof. Dr. Peter Zimmermann
> findR *
Die Herz-Jesu-Verehrung besaß im Ersten Weltkrieg ein hohes Mobilisierungspotential. In Deutschland und in Frankreich fanden 1915 große Feiern statt, welche diesen transnationalen Kult mit nationalen Siegesvorstellungen verknüpften. Claudia Schlagers kulturhistorische Studie analysiert die Verbindungen zwischen Kriegserfahrung und Religion sowie den Wandel der Herz-Jesu-Verehrung zum Christkönigskult nach 1918. Mit ihrem Fokus auf den Todeserfahrungen des Ersten Weltkriegs bietet sie einen Schlüssel zum Verständnis der Konjunkturen und Krisen von Religion als Sinnstiftungsagentur.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Ausgehend von der Erkenntnis, dass Wissen prozessual und kontextabhängig ist, werden in diesem Band dessen Erzeugung und Nutzung mit ethnografischen Methoden untersucht. Dabei geht es neben der vieldiskutierten "Wissensarbeit" auch um das "Arbeitswissen" überhaupt. Anhand ganz unterschiedlicher Berufszweige von den Creative Industries über Forschung und Verwaltung bis zum medizinischen und pflegerischen Bereich wird dargestellt, wie sich der Umgang mit Wissen im Zeichen zunehmender Ökonomisierung verändert.
Aktualisiert: 2023-04-23
Autor:
Katrin Amelang,
Anke Bahl,
Manuela Barth,
Sarah Braun,
Christian Eismann,
Alpar Fendo,
Laura Glauser,
Irene Götz,
Sabine Hornung,
Birgit Huber,
Gertraud Koch,
Hannes Krämer,
Bastian Lange,
Ines Langemeyer,
Orvar Löfgren,
Nadine Müller,
Johannes Müske,
Katrin Pallowski,
Sabine Pfeiffer,
Stephanie Porschen,
Stefan Sauer,
Claudia Schlager,
Petra Schmidt,
Franz Schultheis,
Petra Schweiger,
Bernd Jürgen Warneken,
Andreas Wittel
> findR *
Dieser Band ist das Ergebnis einer deutsch-französischen Tagung. Sie wurde im Rahmen des interdisziplinären Tübinger SFB 437 „Kriegserfahrungen. Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit“ durchgeführt und spiegelt gleichzeitig die langjährige Zusammenarbeit der Abteilung „Cultures et Sociétés en Europe“ der Straßbourger Université Marc Bloch mit dem Tübinger Institut für Empirische Kulturwissenschaft. Diese freundschaftliche Kooperation – so kann behauptet werden – hat ein Nachdenken über den Feind (hier über den benachbarten „Erbfeind“) und dessen Konstruktion erst möglich und produktiv gemacht.
Dabei wird in diesem Band keine einheitliche Definition des Feindes vorgegeben. Stattdessen wird in 17 Fallstudien – geordnet in den Kapiteln Feind/Wissenschaft, Feind/Gesellschaft, Feind/Krieg, Feind/Typen und Feind/Zukunft – dessen komplexe Konstruktion beschrieben und analysiert.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schlager, Claudia
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchlager, Claudia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schlager, Claudia.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schlager, Claudia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schlager, Claudia .
Schlager, Claudia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schlager, Claudia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schlagerstar Herz, Monika
- Schlagerstar Kaiser, Roland
- Schlageter OFM, Dr. Johannes
- Schlageter OFM, Johannes
- Schlageter OFM, Johannes Karl
- Schlageter, Alfred
- Schlageter, Andreas
- Schlageter, Erich
- Schlageter, Erich H.
- Schlageter, Gisela
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schlager, Claudia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.