jetzt schlägts dreizehn

jetzt schlägts dreizehn von Schlichte,  Joachim
Zu Band 4 – ‚und konjunktive schweigen‘ – schrieb er: „Fragen, Fragmente, Fragemente; verzwickte Konjunktive werden – eigentlich nebenbei – hingeflüstert [.]“. Hier, am Schluss von Band 5, ‚jetzt schlägts dreizehn‘, seine weiterführenden Gedanken: „Jochen Schlichtes Gedichte dürfte, müße man als ‚romantisch‘ interpretieren, wenn man die so geniale Definition des Novalis wörtlich nähme, denn der Dichter gibt hier schließlich ‚dem Gemeinen einen hohen Sinn, dem Gewöhnlichen ein geheimnisvolles Ansehn, dem Bekannten die Würde des Unbekannten, dem Endlichen einen unendlichen Schein.‘ Dabei sind diese Gedichte die Fingerabdrücke eines reichen Lebens, das sich, mit höchster Sensibilität für das Wort, der Musik und der Wissenschaft gewidmet hat, der Liebe und seinen Kindern, und das nicht zuletzt auch die komplexe Dramatik eines Verlegers bis ins Innere durchlief und mit virtuosen Musikerfingern auf Fragen, Fragmente, Fragemente zeigt: Freskengleich – Sonnenschirmig.“ Manfred Dahmer
Aktualisiert: 2020-03-30
> findR *

auch elefanten weinen

auch elefanten weinen von Schlichte,  Joachim
hilf los nicht einmal mehr ein buch stabe flößt ergebnisorientiert aber müssen sich alle jene buch oder staben sogar be nehmen das könnte fast ein gedicht sein notfalls sich wehren Dieses kleine Gedicht, Schlichte selbst spricht bei seinem Werk von Nicht-Gedichten, eher Gedanken- oder Traumfetzen, Aphorismen, dokumentiert die Funktion seiner Gedichte. Der Autor befindet sich angesichts einer sich ihm entfremdenden Welt eines kulturellen und sozialen Untergangs (gewordener gewöhnungszustände) im Zustand einer Hilflosigkeit. Gewesene Sicherheiten bis in den kleinsten Bereich lösen sich auf, werden von ihm misstrauisch beäugt, hinterfragt, seziert, dividiert. Wörter werden ihrer Großschreibung entledigt, häufig in Wortfetzen zerlegt, um sie in ihrer eigentlichen Bedeutung erfahrbar zu machen, neuen Bedeutungen zuzuführen. Nein, nicht der Versuch einer neuen, sinnerfüllenden Ideologie treibt ihn an, vielmehr der Versuch eigener sinnlicher und gedanklicher Existenzrettung. Dabei gelingen ihm ‚Nichtgedichte’ in einer Bandbreite von elementarer ästhetisch-romantischer Schönheit und dadaistischer Zerrissenheit, ein Spiegelbild grundlegender gesellschaftlicher Situation des Individuums im Zeitalter einer durchinstrumentalisierten Ökonomisierung, in der jegliches menschliche Gefühl ergebnisorientierter Vermarktung unterliegt und seiner humanen Bedeutung beraubt wird, ohne dass das Individuum die Suche nach sich selbst und seinem Verhältnis zur Gesellschaft selbst aufgeben kann. Eine Lähmung, die Joachim Schlichte sprachlich aufzuheben sucht, sich dabei selbst misstrauend, ob er nicht wieder den gesellschaftlichen Strukturen bzw. Fremdbestimmungen unterliegt. Bemerkenswert, dass er dabei nicht in den Strudel ästhetischer Abstraktheit gerät, vielmehr der alltäglichen Wirklichkeit immer verhaftet bleibt. all tag gelähmt im alltags nichts im nichts des alltags ohne all ohne tag schleppten namen sich jeder trug die seinen jede trug die ihren durch die leere all gegen wärtiger verlorenheit ohne all tag alltag suchend Perfekte Präzisierung in der Komposition eines jeden Nicht-Gedichts in Gedankenführung und sprachlich musikalischer Hinsicht verstehen sich als eingelöste Aufgabe bei Schlichte von selbst. Schlichte bricht unsere alltäglichen Sichtweisen mit der brutalsten Form der Wirklichkeitsbrechung: der erhaltenen kindlichen Naivität, die aus einem ursprünglichen Sehnsuchtsverhalten gespeist wird. ich bin kind geblieben welch glueck ists glueck kind zu sein in sehnsucht nach einem kuss? Die Zerstörung lieb gewonnener Alltagswirklichkeit durch die sehnsuchtsvolle Radikalität kindlicher Ursprünglichkeit – bereits der erste Band der Gedichte von Joachim Schlichte überzeugt in inhaltlicher und formaler Hinsicht, verleiht dem Gedicht als Nichtgedicht eine neue, radikale Bedeutung.
Aktualisiert: 2020-03-30
> findR *

die liebe des bibliothekars oder die menschlichkeit des einsam

die liebe des bibliothekars oder die menschlichkeit des einsam von Schlichte,  Joachim
Auch dieser Band handelt wieder von der Liebe bzw. der nicht erreichbaren Liebe, unserem Spiel mit der Liebe, unseren Trugbildern und vergeblichen Hoffnungen. all auch wenn sonn bleibt tag doch die nacht ruft sehnsucht mir vergebens oder ver geben aber ist all somit sonn jeden tag
Aktualisiert: 2020-03-30
> findR *

nur helikopter fliegen

nur helikopter fliegen von Schlichte,  Joachim
Vor einigen Monaten überraschte Joachim Schlichte aus Karben die Öffentlichkeit mit der Vorstellung seines ersten Gedichtbandes ‚auch elefanten weinen’. Die Annahme auch durch ein regionales Publikum war weitaus größer, als der Autor vorab zu hoffen gewagt hatte. Presse und Öffentlichkeit begannen seitdem, einen Autor zu entdecken, dem es gelingt, durch die Arbeit mit dem Wort dem Leser neue Sichtweisen auf die Wirklichkeit zu vermitteln. Das Wort in seine ursprüngliche Bedeutung zurückführen, es sezieren, neue Sinngebäude dabei aufbauen sind zentrale Momente seines Schreibens. Und so eilte der erste Gedichtband von Erfolg zu Erfolg, wobei der Autor durch seine Vortragsbegabung bei zahlreichen Lesungen erheblich dazu beitrug. helikopter (1) mitten in der gabelung zwischen eibe und weide lugte mond – drei kilometer darüber kondensstreifen ziehend der überfliegende mensch nichts sehend nur sich glaubend gottgleich in jener eibe vor jener weide brüteten in kleinem nest tirilierend amseln ein helikopter donnerte tiefer noch drüber hinweg warum soll ich nicht beginnen zu träumen warum nur sollte ich nicht die trauer beenden
Aktualisiert: 2020-03-30
> findR *

Verschnupft

Verschnupft von Schlichte,  Joachim
Verschnupft? Worüber ist der in Rendel lebende Autor verschnupft? Der nunmehr 6. Gedichtband des 'Meisters der Wortkunst' beinhaltet vor allem politische Lyrik. Dabei zeigt er sich mehr als verschnupft über politische Entwicklungen und die Verlogenheit dieser Gesellschaft, vor allem aber auch über die Untätigkeit fast aller Menschen. Gesellschaftliche Verhältnisse hinzunehmen, kann er zwar erklären, aber nicht akzeptieren. Ein Band für alle, die auch Wut empfinden über gesellschaftliche Entwicklungen, die uns allesamt ins Verhängnis führen, und die nicht teilnahmslos zuschauen wollen. Schlichte rüttelt wach, entlarvt mit seinem 'Tollhaus der Wörter und Buchstaben' die Konsumstrategien dieser Gesellschaft und unsere Selbstentschuldigungszeremonien. Manch einem tritt er dabei nicht nur auf die Zehen, vielleicht sogar ins schlechte Gewissen. Da möchte man meinen, gut dass er verschnupft ist, der Poet aus Rendl.
Aktualisiert: 2020-03-09
> findR *

Die Schale der Nacht

Die Schale der Nacht von Flörsheim,  Karin, Nickel,  Artur, Pumb,  Marianne, Rakow,  Reinhard, Schlichte,  Joachim
Karin Flörsheim wurde 1930 in Chemnitz geboren, lebt und arbeitet seit 1950 in Düsseldorf. Ihre künstlerischen Arbeitsbereiche erfassen die Breite von der Malerei bis zur Grafik, von der Zeichnung bis zur Farbradierung. Seit 1962 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin mit eigener Druckwerkstatt mit einer Kupfertiefdruckpresse für Druckgrafik. Zahlreiche Ausstellungen. Seit 1982 veröffentlicht sie auch eigene lyrische Arbeiten und führt Lesungen durch. Trotz des fortschreitenden Verlusts ihres Augenlichts und anderer Erkrankungen ist sie weiterhin aktiv künstlerisch und literarisch tätig. Im Geest-Verlag erschienen von der Autorin bereits: Worte, herausgefallen aus Büchern (2006) Übervolle Wege (2008) Die Wandlungen der Esther Flor (2010) ROT IST DER TAG Der Tag ist Der Tag ist schön Schön ist der Tag Blumen blühen Blumen blühen rot Rot blühen Blumen Menschen sind Menschen sind auch Soldaten Auch Soldaten sind Menschen Soldaten fallen Soldaten fallen im Krieg Im Krieg fallen Soldaten Das Blut ist rot Die Erde ist rot Blumen blühen rot Der Tag ist rot Heute und morgen
Aktualisiert: 2020-03-30
> findR *

und konjunktive schweigen

und konjunktive schweigen von Schlichte,  Joachim
Fragen, Fragmente, Fragemente; verzwickte Konjunktive werden – eigentlich nebenbei – hingeflüstert. Finger zeigen in die Ferne, auf Fehlendes, der Musiker übt die verzwickten Passagen der Durchführung einer Sonate. Fingerübungen der Sehnsucht; Falsches spiegelt sich in klitzekleinem Fenster. Fugen werden gefüllt, Fugen werden vielstimmig gebaut, in Umkehrungen, in Engführungen! Die Fugenthemen erscheinen augmentiert. Die vergrößernde, verdichtende Lupe ist oft erbarmungslos.
Aktualisiert: 2020-03-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schlichte, Joachim

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchlichte, Joachim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schlichte, Joachim. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schlichte, Joachim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schlichte, Joachim .

Schlichte, Joachim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schlichte, Joachim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schlichte, Joachim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.