Pauschalierendes Entgeltsystem für die Psychiatrie und Psychosomatik 2020 UPDATE

Pauschalierendes Entgeltsystem für die Psychiatrie und Psychosomatik 2020 UPDATE von Draheim,  Michael, Jäckel,  Dörte, Koerdt,  Stefan, Laufer,  Roland, Röske,  Anja, Roths,  Urban, Schlottmann,  Nicole, Vaillant,  Jochen, Wittrich,  Anke
Das Werk enthält neben den neuen Abrechnungsbestimmungen den aktuellen PEPP-Entgeltkatalog inkl. der Zusatzentgeltekataloge, dem Katalog ergänzender Tagesentgelte (ET) sowie den PEPP-Entgelten bei stationsäquivalenter Behandlung. Ebenfalls enthalten sind die Kodierrichtlinien für die Psychiatrie/Psychosomatik (DKR-Psych). Alle für das jeweilige Abrechnungsjahr wichtigen Informationen und Änderungen gegenüber der Vorjahresversion sind in einem einführenden Kommentarteil kompakt zusammengefasst. Die Herausgeber und Autoren der Deutschen Krankenhausgesellschaft geben hilfreiche Erläuterungen aus erster Hand.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Pauschalierendes Entgeltsystem für die Psychiatrie und Psychosomatik 2020 UPDATE

Pauschalierendes Entgeltsystem für die Psychiatrie und Psychosomatik 2020 UPDATE von Draheim,  Michael, Jäckel,  Dörte, Koerdt,  Stefan, Laufer,  Roland, Röske,  Anja, Roths,  Urban, Schlottmann,  Nicole, Vaillant,  Jochen, Wittrich,  Anke
Das Werk enthält neben den neuen Abrechnungsbestimmungen den aktuellen PEPP-Entgeltkatalog inkl. der Zusatzentgeltekataloge, dem Katalog ergänzender Tagesentgelte (ET) sowie den PEPP-Entgelten bei stationsäquivalenter Behandlung. Ebenfalls enthalten sind die Kodierrichtlinien für die Psychiatrie/Psychosomatik (DKR-Psych). Alle für das jeweilige Abrechnungsjahr wichtigen Informationen und Änderungen gegenüber der Vorjahresversion sind in einem einführenden Kommentarteil kompakt zusammengefasst. Die Herausgeber und Autoren der Deutschen Krankenhausgesellschaft geben hilfreiche Erläuterungen aus erster Hand.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Pauschalierendes Entgeltsystem für die Psychiatrie und Psychosomatik 2020 UPDATE

Pauschalierendes Entgeltsystem für die Psychiatrie und Psychosomatik 2020 UPDATE von Draheim,  Michael, Jäckel,  Dörte, Koerdt,  Stefan, Laufer,  Roland, Röske,  Anja, Roths,  Urban, Schlottmann,  Nicole, Vaillant,  Jochen, Wittrich,  Anke
Das Werk enthält neben den neuen Abrechnungsbestimmungen den aktuellen PEPP-Entgeltkatalog inkl. der Zusatzentgeltekataloge, dem Katalog ergänzender Tagesentgelte (ET) sowie den PEPP-Entgelten bei stationsäquivalenter Behandlung. Ebenfalls enthalten sind die Kodierrichtlinien für die Psychiatrie/Psychosomatik (DKR-Psych). Alle für das jeweilige Abrechnungsjahr wichtigen Informationen und Änderungen gegenüber der Vorjahresversion sind in einem einführenden Kommentarteil kompakt zusammengefasst. Die Herausgeber und Autoren der Deutschen Krankenhausgesellschaft geben hilfreiche Erläuterungen aus erster Hand.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kommentierung Deutsche Kodierrichtlinien Version 2022

Kommentierung Deutsche Kodierrichtlinien Version 2022 von Driessen,  Martin, Klein,  Patricia, Krause,  Stefan, Meyer zu Wendischhoff,  Joachim, Raskop,  Anna Maria, Rembs,  Eckhardt, Schlottmann,  Nicole, Schmitz,  Dietmar
Die Selbstverwaltungspartner (Deutsche Krankenhausgesellschaft, GKV-Spitzenverband und der Verband der privaten Krankenversicherung) und das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK GmbH) überarbeiten jährlich die Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) unter Beteiligung von Bundesärztekammer und Deutschem Pflegerat. Auch in der Version 2022 der Kommentierung sind in den Kommentaren u. a. die Entscheidungen des Schlichtungssausschusses über die zwischen der Sozialmedizinischen Expertengruppe Vergütung und Abrechnung der Medizinischen Dienste (SEG-4) und dem Fachausschuss für ordnungsgemäße Kodierung und Abrechnung der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling (FoKA) als strittig festgestellten Kodierempfehlungen berücksichtigt worden. Die Kommentierungen sind von ausgewiesenen Kodier-Experten aus der Praxis für die Praxis zusammengestellt worden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kommentierung Deutsche Kodierrichtlinien Version 2022

Kommentierung Deutsche Kodierrichtlinien Version 2022 von Driessen,  Martin, Klein,  Patricia, Krause,  Stefan, Meyer zu Wendischhoff,  Joachim, Raskop,  Anna Maria, Rembs,  Eckhardt, Schlottmann,  Nicole, Schmitz,  Dietmar
Die Selbstverwaltungspartner (Deutsche Krankenhausgesellschaft, GKV-Spitzenverband und der Verband der privaten Krankenversicherung) und das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK GmbH) überarbeiten jährlich die Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) unter Beteiligung von Bundesärztekammer und Deutschem Pflegerat. Auch in der Version 2022 der Kommentierung sind in den Kommentaren u. a. die Entscheidungen des Schlichtungssausschusses über die zwischen der Sozialmedizinischen Expertengruppe Vergütung und Abrechnung der Medizinischen Dienste (SEG-4) und dem Fachausschuss für ordnungsgemäße Kodierung und Abrechnung der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling (FoKA) als strittig festgestellten Kodierempfehlungen berücksichtigt worden. Die Kommentierungen sind von ausgewiesenen Kodier-Experten aus der Praxis für die Praxis zusammengestellt worden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kommentierung Deutsche Kodierrichtlinien Version 2021

Kommentierung Deutsche Kodierrichtlinien Version 2021 von Driessen,  Martin, Heilemann,  Kay, Klein,  Patricia, Krause,  Stefan, Meyer zu Wendischhoff,  Joachim, Raskop,  Anna Maria, Rembs,  Eckhardt, Schlottmann,  Nicole, Schmitz,  Dietmar
Die Selbstverwaltungspartner (Deutsche Krankenhausgesellschaft, GKV-Spitzenverband und der Verband der privaten Krankenversicherung) und das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK GmbH) überarbeiten jährlich die Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) unter Beteiligung von Bundesärztekammer und Deutschem Pflegerat. Für das Jahr 2021 sind in den Kommentaren u. a. die Entscheidungen des Schlichtungsausschusses über die zwischen der Sozialmedizinischen Expertengruppe Vergütung und Abrechnung der Medizinischen Dienste (SEG-4) und dem Fachausschuss für ordnungsgemäße Kodierung und Abrechnung der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling (FoKA) als strittig festgestellten Kodierempfehlungen berücksichtigt worden. Die Kommentierungen sind von ausgewiesenen Kodier-Experten aus der Praxis für die Praxis zusammengestellt worden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kommentierung Deutsche Kodierrichtlinien Version 2022

Kommentierung Deutsche Kodierrichtlinien Version 2022 von Driessen,  Martin, Klein,  Patricia, Krause,  Stefan, Meyer zu Wendischhoff,  Joachim, Raskop,  Anna Maria, Rembs,  Eckhardt, Schlottmann,  Nicole, Schmitz,  Dietmar
Die Selbstverwaltungspartner (Deutsche Krankenhausgesellschaft, GKV-Spitzenverband und der Verband der privaten Krankenversicherung) und das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK GmbH) überarbeiten jährlich die Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) unter Beteiligung von Bundesärztekammer und Deutschem Pflegerat. Auch in der Version 2022 der Kommentierung sind in den Kommentaren u. a. die Entscheidungen des Schlichtungssausschusses über die zwischen der Sozialmedizinischen Expertengruppe Vergütung und Abrechnung der Medizinischen Dienste (SEG-4) und dem Fachausschuss für ordnungsgemäße Kodierung und Abrechnung der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling (FoKA) als strittig festgestellten Kodierempfehlungen berücksichtigt worden. Die Kommentierungen sind von ausgewiesenen Kodier-Experten aus der Praxis für die Praxis zusammengestellt worden.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Kommentierung Deutsche Kodierrichtlinien Version 2021

Kommentierung Deutsche Kodierrichtlinien Version 2021 von Driessen,  Martin, Heilemann,  Kay, Klein,  Patricia, Krause,  Stefan, Meyer zu Wendischhoff,  Joachim, Raskop,  Anna Maria, Rembs,  Eckhardt, Schlottmann,  Nicole, Schmitz,  Dietmar
Die Selbstverwaltungspartner (Deutsche Krankenhausgesellschaft, GKV-Spitzenverband und der Verband der privaten Krankenversicherung) und das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK GmbH) überarbeiten jährlich die Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) unter Beteiligung von Bundesärztekammer und Deutschem Pflegerat. Für das Jahr 2021 sind in den Kommentaren u. a. die Entscheidungen des Schlichtungsausschusses über die zwischen der Sozialmedizinischen Expertengruppe Vergütung und Abrechnung der Medizinischen Dienste (SEG-4) und dem Fachausschuss für ordnungsgemäße Kodierung und Abrechnung der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling (FoKA) als strittig festgestellten Kodierempfehlungen berücksichtigt worden. Die Kommentierungen sind von ausgewiesenen Kodier-Experten aus der Praxis für die Praxis zusammengestellt worden.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Kommentierung Deutsche Kodierrichtlinien Version 2022

Kommentierung Deutsche Kodierrichtlinien Version 2022 von Driessen,  Martin, Klein,  Patricia, Krause,  Stefan, Meyer zu Wendischhoff,  Joachim, Raskop,  Anna Maria, Rembs,  Eckhardt, Schlottmann,  Nicole, Schmitz,  Dietmar
Die Selbstverwaltungspartner (Deutsche Krankenhausgesellschaft, GKV-Spitzenverband und der Verband der privaten Krankenversicherung) und das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK GmbH) überarbeiten jährlich die Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) unter Beteiligung von Bundesärztekammer und Deutschem Pflegerat. Auch in der Version 2022 der Kommentierung sind in den Kommentaren u. a. die Entscheidungen des Schlichtungssausschusses über die zwischen der Sozialmedizinischen Expertengruppe Vergütung und Abrechnung der Medizinischen Dienste (SEG-4) und dem Fachausschuss für ordnungsgemäße Kodierung und Abrechnung der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling (FoKA) als strittig festgestellten Kodierempfehlungen berücksichtigt worden. Die Kommentierungen sind von ausgewiesenen Kodier-Experten aus der Praxis für die Praxis zusammengestellt worden.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Kommentierung Deutsche Kodierrichtlinien Version 2021

Kommentierung Deutsche Kodierrichtlinien Version 2021 von Driessen,  Martin, Heilemann,  Kay, Klein,  Patricia, Krause,  Stefan, Meyer zu Wendischhoff,  Joachim, Raskop,  Anna Maria, Rembs,  Eckhardt, Schlottmann,  Nicole, Schmitz,  Dietmar
Die Selbstverwaltungspartner (Deutsche Krankenhausgesellschaft, GKV-Spitzenverband und der Verband der privaten Krankenversicherung) und das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK GmbH) überarbeiten jährlich die Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) unter Beteiligung von Bundesärztekammer und Deutschem Pflegerat. Für das Jahr 2021 sind in den Kommentaren u. a. die Entscheidungen des Schlichtungsausschusses über die zwischen der Sozialmedizinischen Expertengruppe Vergütung und Abrechnung der Medizinischen Dienste (SEG-4) und dem Fachausschuss für ordnungsgemäße Kodierung und Abrechnung der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling (FoKA) als strittig festgestellten Kodierempfehlungen berücksichtigt worden. Die Kommentierungen sind von ausgewiesenen Kodier-Experten aus der Praxis für die Praxis zusammengestellt worden.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Kommentierung Deutsche Kodierrichtlinien Version 2020

Kommentierung Deutsche Kodierrichtlinien Version 2020 von Driessen,  Martin, Heilemann,  Kay, Kaczmarek,  Dirk, Klein,  Patricia, Krause,  Stefan, Meyer zu Wendischhoff,  Joachim, Raskop,  Anna Maria, Rembs,  Eckhardt, Schlottmann,  Nicole, Schmitz,  Dietmar
Die Selbstverwaltungspartner (Deutsche Krankenhausgesellschaft, GKV-Spitzenverband und der Verband der privaten Krankenversicherung) und das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK GmbH) überarbeiten jährlich die Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) unter Beteiligung von Bundesärztekammer und Deutschem Pflegerat. Hervorzuheben ist in diesem Jahr die umfassende Überarbeitung der DKR 1001 Maschinelle Beatmung. Die Kommentierungen sind von ausgewiesenen Kodier-Experten aus der Praxis für die Praxis zusammengestellt worden.
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *

Pauschalierendes Entgeltsystem für die Psychiatrie und Psychosomatik 2020 UPDATE

Pauschalierendes Entgeltsystem für die Psychiatrie und Psychosomatik 2020 UPDATE von Draheim,  Michael, Jäckel,  Dörte, Koerdt,  Stefan, Laufer,  Roland, Röske,  Anja, Roths,  Urban, Schlottmann,  Nicole, Vaillant,  Jochen, Wittrich,  Anke
Das Werk enthält neben den neuen Abrechnungsbestimmungen den aktuellen PEPP-Entgeltkatalog inkl. der Zusatzentgeltekataloge, dem Katalog ergänzender Tagesentgelte (ET) sowie den PEPP-Entgelten bei stationsäquivalenter Behandlung. Ebenfalls enthalten sind die Kodierrichtlinien für die Psychiatrie/Psychosomatik (DKR-Psych). Alle für das jeweilige Abrechnungsjahr wichtigen Informationen und Änderungen gegenüber der Vorjahresversion sind in einem einführenden Kommentarteil kompakt zusammengefasst. Die Herausgeber und Autoren der Deutschen Krankenhausgesellschaft geben hilfreiche Erläuterungen aus erster Hand.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Kommentierung Deutsche Kodierrichtlinien Version 2019

Kommentierung Deutsche Kodierrichtlinien Version 2019 von Driessen,  Martin, Heilemann,  Kay, Kaczmarek,  Dirk, Klein,  Patricia, Krause,  Stefan, Meyer zu Wendischhoff,  Joachim, Petkovic,  Ivan, Raskop,  Anna Maria, Rembs,  Eckhardt, Schlottmann,  Nicole, Schmitz,  Dietmar
In der Veröffentlichung sind die Kommentierungen der Deutschen Kodierrichtlinien Version 2019 farbig markiert und heben sich so vom Text der vollständig abgedruckten offiziellen Kodierrichtlinien für das Jahr 2019 ab. Die Kommentierungen sind von ausgewiesenen Kodier-Experten aus der Praxis für die Praxis zusammengestellt worden.
Aktualisiert: 2022-01-20
> findR *

Pauschalierendes Entgeltsystem für die Psychiatrie und Psychosomatik 2019

Pauschalierendes Entgeltsystem für die Psychiatrie und Psychosomatik 2019 von Brändle,  Guido, Brobeil,  Thomas, Cuno,  Robert, Derix,  Frank, Draheim,  Michael, Gensch,  Christoph, Godemann,  Frank, Hähnel,  Torsten, Jadgfeld,  Frank, Klär,  Andreas, Koerdt,  Stefan, Köhler,  Nicola, Laufer,  Roland, Liese,  Bodo, Petkovic,  Ivan, Röske,  Anja, Roths,  Urban, Rümmelin,  Bernadette, Schlottmann,  Nicole, Vaillant,  Jochen
Das Werk enthält neben den neuen Abrechnungsbestimmungen den aktuellen PEPP-Entgeltkatalog sowie die Kodierrichtlinien für die Psychiatrie/Psychosomatik. Herausgeber und Autoren, die alle Mitarbeiter der Deutschen Krankenhausgesellschaft sind, geben hilfreiche Erläuterungen aus erster Hand.
Aktualisiert: 2022-01-20
> findR *

Kommentierung Deutsche Kodierrichtlinien Version 2019

Kommentierung Deutsche Kodierrichtlinien Version 2019 von Kaczmarek,  Dirk, Schlottmann,  Nicole
In der Veröffentlichung sind die Kommentierungen der Deutschen Kodierrichtlinien Version 2019 farbig markiert und heben sich so vom Text der vollständig abgedruckten offiziellen Kodierrichtlinien für das Jahr 2019 ab. Die Kommentierungen sind von ausgewiesenen Kodier-Experten aus der Praxis für die Praxis zusammengestellt worden.
Aktualisiert: 2019-07-31
> findR *

Pauschalierendes Entgeltsystem für die Psychaitrie und Psychosomatik 2019

Pauschalierendes Entgeltsystem für die Psychaitrie und Psychosomatik 2019 von Laufer,  Roland, Schlottmann,  Nicole
Das Werk enthält neben den neuen Abrechnungsbestimmungen den aktuellen PEPP-Entgeltkatalog sowie die Kodierrichtlinien für die Psychiatrie/Psychosomatik. Herausgeber und Autoren, die alle Mitarbeiter der Deutschen Krankenhausgesellschaft sind, geben hilfreiche Erläuterungen aus erster Hand.
Aktualisiert: 2019-07-31
> findR *

Pauschalierendes Entgeltsystem für die Psychiatrie und Psychosomatik

Pauschalierendes Entgeltsystem für die Psychiatrie und Psychosomatik von Laufer,  Roland, Schlottmann,  Nicole
Das Jahr 2014 ist bereits das zweite "Optionsjahr" für die Anwendung des neuen Psych-Entgeltsystems in den Krankenhäusern. Ab dem Jahr 2015 soll die Anwendung des PEPP-Systems verpflichtend, wenn auch zunächst noch für zwei weitere Jahre budgetneutral sein. Die Krankenhäuser beschäftigen sich daher aktuell intensiv mit der Vorbereitung auf die verpflichtende Einführung des Systems. Im vorliegenden Werk werden die für die optionale Anwendung des PEPP-Systems 2014 erforderlichen Informationen kompakt zusammengefasst und ausführlich erläutert: Gesetzliche Rahmenbedingungen PEPP-Entgeltkatalog für 2014 Kodierung (DKR-Psych, ICD- und OPS) inkl. Kommentierung Abrechnungsbestimmungen Hinweise zu den Budgetverhandlungen
Aktualisiert: 2019-07-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schlottmann, Nicole

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchlottmann, Nicole ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schlottmann, Nicole. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schlottmann, Nicole im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schlottmann, Nicole .

Schlottmann, Nicole - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schlottmann, Nicole die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schlottmann, Nicole und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.