Öffentliche Soziologie

Öffentliche Soziologie von Adloff,  Frank, Atzmüller,  Roland, Aulenbacher,  Brigitte, Barth,  Thomas, Brand,  Ulrich, Bude,  Heinz, Burawoy,  Michael, Doerre,  Klaus, Euler,  Johannes, Eversberg,  Dennis, Fried,  Barbara, Görg,  Christoph, Haubner,  Tine, Heitmeyer,  Wilhelm, Helfrich,  Silke, Hoff,  Benjamin-Immanuel, Hofmann,  Michael, Hollenstein,  Oliver, Jantschek,  Thorsten, Lenz,  Ilse, Lessenich,  Stephan, Liebig,  Steffen, Müller,  Hans Peter, Riegraf,  Birgit, Schicker,  Christine, Schindler,  Réne, Schmelzer,  Matthias, Schneidewind,  Uwe, Sevignani,  Sebastian, Singe,  Ingo, Sittel,  Johanna, Treu,  Nina, Urban,  Hans-Jürgen, van Treeck,  Till, Volkmann,  Ute, von Holt,  Karl, von Lucke,  Albrecht, von Thadden,  Elisabeth, Webster,  Eddie
Öffentliche Soziologie, wie sie mit dem Konzept der "Public Sociology" in die Diskussion gebracht worden ist, zielt auf den Dialog und engen Austausch zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Indem gesellschaftlich drängende Fragen auf die soziologische Agenda gesetzt werden und wissenschaftliche Erkenntnisse öffentlich diskutiert werden, schlägt sie eine Brücke zwischen Alltags- und Gesellschaftskritik. Der Band stellt das Konzept vor, zeigt beispielhaft, wie öffentliche Soziologie international praktiziert wird und welche Aufgaben, Versprechen und Herausforderungen sich im Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zeigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Öffentliche Soziologie

Öffentliche Soziologie von Adloff,  Frank, Atzmüller,  Roland, Aulenbacher,  Brigitte, Barth,  Thomas, Brand,  Ulrich, Bude,  Heinz, Burawoy,  Michael, Doerre,  Klaus, Euler,  Johannes, Eversberg,  Dennis, Fried,  Barbara, Görg,  Christoph, Haubner,  Tine, Heitmeyer,  Wilhelm, Helfrich,  Silke, Hoff,  Benjamin-Immanuel, Hofmann,  Michael, Hollenstein,  Oliver, Jantschek,  Thorsten, Lenz,  Ilse, Lessenich,  Stephan, Liebig,  Steffen, Müller,  Hans Peter, Riegraf,  Birgit, Schicker,  Christine, Schindler,  Réne, Schmelzer,  Matthias, Schneidewind,  Uwe, Sevignani,  Sebastian, Singe,  Ingo, Sittel,  Johanna, Treu,  Nina, Urban,  Hans-Jürgen, van Treeck,  Till, Volkmann,  Ute, von Holt,  Karl, von Lucke,  Albrecht, von Thadden,  Elisabeth, Webster,  Eddie
Öffentliche Soziologie, wie sie mit dem Konzept der "Public Sociology" in die Diskussion gebracht worden ist, zielt auf den Dialog und engen Austausch zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Indem gesellschaftlich drängende Fragen auf die soziologische Agenda gesetzt werden und wissenschaftliche Erkenntnisse öffentlich diskutiert werden, schlägt sie eine Brücke zwischen Alltags- und Gesellschaftskritik. Der Band stellt das Konzept vor, zeigt beispielhaft, wie öffentliche Soziologie international praktiziert wird und welche Aufgaben, Versprechen und Herausforderungen sich im Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zeigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Öffentliche Soziologie

Öffentliche Soziologie von Adloff,  Frank, Atzmüller,  Roland, Aulenbacher,  Brigitte, Barth,  Thomas, Brand,  Ulrich, Bude,  Heinz, Burawoy,  Michael, Doerre,  Klaus, Euler,  Johannes, Eversberg,  Dennis, Fried,  Barbara, Görg,  Christoph, Haubner,  Tine, Heitmeyer,  Wilhelm, Helfrich,  Silke, Hoff,  Benjamin-Immanuel, Hofmann,  Michael, Hollenstein,  Oliver, Jantschek,  Thorsten, Lenz,  Ilse, Lessenich,  Stephan, Liebig,  Steffen, Müller,  Hans Peter, Riegraf,  Birgit, Schicker,  Christine, Schindler,  Réne, Schmelzer,  Matthias, Schneidewind,  Uwe, Sevignani,  Sebastian, Singe,  Ingo, Sittel,  Johanna, Treu,  Nina, Urban,  Hans-Jürgen, van Treeck,  Till, Volkmann,  Ute, von Holt,  Karl, von Lucke,  Albrecht, von Thadden,  Elisabeth, Webster,  Eddie
Öffentliche Soziologie, wie sie mit dem Konzept der "Public Sociology" in die Diskussion gebracht worden ist, zielt auf den Dialog und engen Austausch zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Indem gesellschaftlich drängende Fragen auf die soziologische Agenda gesetzt werden und wissenschaftliche Erkenntnisse öffentlich diskutiert werden, schlägt sie eine Brücke zwischen Alltags- und Gesellschaftskritik. Der Band stellt das Konzept vor, zeigt beispielhaft, wie öffentliche Soziologie international praktiziert wird und welche Aufgaben, Versprechen und Herausforderungen sich im Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zeigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Vom Kommen und Gehen

Vom Kommen und Gehen von Bauer,  Theodora, Baumgartner,  Gerhard, Braunrath,  Birgit, Elfen,  Fria, Herics,  Werner, Hoppe-Kaiser,  Eva Maria, Karlich,  Barbara, Kelemen,  Dorottya, Limbach,  Inge Maira, Marlovits,  Johannes, Mayer,  Thomas, Menasse,  Peter, Mostböck,  Martin, Neuhauser,  Claudia, Prior,  Thomas, Renner,  Franz, Schmelzer,  Matthias, Schnögner,  Walter, Schwaiger,  Rosemarie, Sebauer,  Johanna, Tóth,  Barbara, Truger,  Ulrike, Vitasek,  Andreas, Wagentristl,  Markus, Wagner,  Wolfgang, Weisgram,  Wolfgang
100 Jahre Burgenland
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Vom Kommen und Gehen

Vom Kommen und Gehen von Bauer,  Theodora, Baumgartner,  Gerhard, Braunrath,  Birgit, Elfen,  Fria, Herics,  Werner, Hoppe-Kaiser,  Eva Maria, Karlich,  Barbara, Kelemen,  Dorottya, Limbach,  Inge Maira, Marlovits,  Johannes, Mayer,  Thomas, Menasse,  Peter, Mostböck,  Martin, Neuhauser,  Claudia, Prior,  Thomas, Renner,  Franz, Schmelzer,  Matthias, Schnögner,  Walter, Schwaiger,  Rosemarie, Sebauer,  Johanna, Tóth,  Barbara, Truger,  Ulrike, Vitasek,  Andreas, Wagentristl,  Markus, Wagner,  Wolfgang, Weisgram,  Wolfgang
100 Jahre Burgenland
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Vom Kommen und Gehen

Vom Kommen und Gehen von Bauer,  Theodora, Baumgartner,  Gerhard, Braunrath,  Birgit, Elfen,  Fria, Herics,  Werner, Hoppe-Kaiser,  Eva Maria, Karlich,  Barbara, Kelemen,  Dorottya, Limbach,  Inge Maira, Marlovits,  Johannes, Mayer,  Thomas, Menasse,  Peter, Mostböck,  Martin, Neuhauser,  Claudia, Prior,  Thomas, Renner,  Franz, Schmelzer,  Matthias, Schnögner,  Walter, Schwaiger,  Rosemarie, Sebauer,  Johanna, Tóth,  Barbara, Truger,  Ulrike, Vitasek,  Andreas, Wagentristl,  Markus, Wagner,  Wolfgang, Weisgram,  Wolfgang
100 Jahre Burgenland
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Vom Kommen und Gehen

Vom Kommen und Gehen von Bauer,  Theodora, Baumgartner,  Gerhard, Braunrath,  Birgit, Elfen,  Fria, Herics,  Werner, Hoppe-Kaiser,  Eva Maria, Karlich,  Barbara, Kelemen,  Dorottya, Limbach,  Inge Maira, Marlovits,  Johannes, Mayer,  Thomas, Menasse,  Peter, Mostböck,  Martin, Neuhauser,  Claudia, Prior,  Thomas, Renner,  Franz, Schmelzer,  Matthias, Schnögner,  Walter, Schwaiger,  Rosemarie, Sebauer,  Johanna, Tóth,  Barbara, Truger,  Ulrike, Vitasek,  Andreas, Wagentristl,  Markus, Wagner,  Wolfgang, Weisgram,  Wolfgang
100 Jahre Burgenland
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Öffentliche Soziologie

Öffentliche Soziologie von Adloff,  Frank, Atzmüller,  Roland, Aulenbacher,  Brigitte, Barth,  Thomas, Brand,  Ulrich, Bude,  Heinz, Burawoy,  Michael, Doerre,  Klaus, Euler,  Johannes, Eversberg,  Dennis, Fried,  Barbara, Görg,  Christoph, Haubner,  Tine, Heitmeyer,  Wilhelm, Helfrich,  Silke, Hoff,  Benjamin-Immanuel, Hofmann,  Michael, Hollenstein,  Oliver, Jantschek,  Thorsten, Lenz,  Ilse, Lessenich,  Stephan, Liebig,  Steffen, Müller,  Hans Peter, Riegraf,  Birgit, Schicker,  Christine, Schindler,  Réne, Schmelzer,  Matthias, Schneidewind,  Uwe, Sevignani,  Sebastian, Singe,  Ingo, Sittel,  Johanna, Treu,  Nina, Urban,  Hans-Jürgen, van Treeck,  Till, Volkmann,  Ute, von Holt,  Karl, von Lucke,  Albrecht, von Thadden,  Elisabeth, Webster,  Eddie
Öffentliche Soziologie, wie sie mit dem Konzept der "Public Sociology" in die Diskussion gebracht worden ist, zielt auf den Dialog und engen Austausch zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Indem gesellschaftlich drängende Fragen auf die soziologische Agenda gesetzt werden und wissenschaftliche Erkenntnisse öffentlich diskutiert werden, schlägt sie eine Brücke zwischen Alltags- und Gesellschaftskritik. Der Band stellt das Konzept vor, zeigt beispielhaft, wie öffentliche Soziologie international praktiziert wird und welche Aufgaben, Versprechen und Herausforderungen sich im Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zeigen.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Öffentliche Soziologie

Öffentliche Soziologie von Adloff,  Frank, Atzmüller,  Roland, Aulenbacher,  Brigitte, Barth,  Thomas, Brand,  Ulrich, Bude,  Heinz, Burawoy,  Michael, Doerre,  Klaus, Euler,  Johannes, Eversberg,  Dennis, Fried,  Barbara, Görg,  Christoph, Haubner,  Tine, Heitmeyer,  Wilhelm, Helfrich,  Silke, Hoff,  Benjamin-Immanuel, Hofmann,  Michael, Hollenstein,  Oliver, Jantschek,  Thorsten, Lenz,  Ilse, Lessenich,  Stephan, Liebig,  Steffen, Müller,  Hans Peter, Riegraf,  Birgit, Schicker,  Christine, Schindler,  Réne, Schmelzer,  Matthias, Schneidewind,  Uwe, Sevignani,  Sebastian, Singe,  Ingo, Sittel,  Johanna, Treu,  Nina, Urban,  Hans-Jürgen, van Treeck,  Till, Volkmann,  Ute, von Holt,  Karl, von Lucke,  Albrecht, von Thadden,  Elisabeth, Webster,  Eddie
Öffentliche Soziologie, wie sie mit dem Konzept der "Public Sociology" in die Diskussion gebracht worden ist, zielt auf den Dialog und engen Austausch zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Indem gesellschaftlich drängende Fragen auf die soziologische Agenda gesetzt werden und wissenschaftliche Erkenntnisse öffentlich diskutiert werden, schlägt sie eine Brücke zwischen Alltags- und Gesellschaftskritik. Der Band stellt das Konzept vor, zeigt beispielhaft, wie öffentliche Soziologie international praktiziert wird und welche Aufgaben, Versprechen und Herausforderungen sich im Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zeigen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Öffentliche Soziologie

Öffentliche Soziologie von Adloff,  Frank, Atzmüller,  Roland, Aulenbacher,  Brigitte, Barth,  Thomas, Brand,  Ulrich, Bude,  Heinz, Burawoy,  Michael, Doerre,  Klaus, Euler,  Johannes, Eversberg,  Dennis, Fried,  Barbara, Görg,  Christoph, Haubner,  Tine, Heitmeyer,  Wilhelm, Helfrich,  Silke, Hoff,  Benjamin-Immanuel, Hofmann,  Michael, Hollenstein,  Oliver, Jantschek,  Thorsten, Lenz,  Ilse, Lessenich,  Stephan, Liebig,  Steffen, Müller,  Hans Peter, Riegraf,  Birgit, Schicker,  Christine, Schindler,  Réne, Schmelzer,  Matthias, Schneidewind,  Uwe, Sevignani,  Sebastian, Singe,  Ingo, Sittel,  Johanna, Treu,  Nina, Urban,  Hans-Jürgen, van Treeck,  Till, Volkmann,  Ute, von Holt,  Karl, von Lucke,  Albrecht, von Thadden,  Elisabeth, Webster,  Eddie
Öffentliche Soziologie, wie sie mit dem Konzept der "Public Sociology" in die Diskussion gebracht worden ist, zielt auf den Dialog und engen Austausch zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Indem gesellschaftlich drängende Fragen auf die soziologische Agenda gesetzt werden und wissenschaftliche Erkenntnisse öffentlich diskutiert werden, schlägt sie eine Brücke zwischen Alltags- und Gesellschaftskritik. Der Band stellt das Konzept vor, zeigt beispielhaft, wie öffentliche Soziologie international praktiziert wird und welche Aufgaben, Versprechen und Herausforderungen sich im Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zeigen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Öffentliche Soziologie

Öffentliche Soziologie von Adloff,  Frank, Atzmüller,  Roland, Aulenbacher,  Brigitte, Barth,  Thomas, Brand,  Ulrich, Bude,  Heinz, Burawoy,  Michael, Doerre,  Klaus, Euler,  Johannes, Eversberg,  Dennis, Fried,  Barbara, Görg,  Christoph, Haubner,  Tine, Heitmeyer,  Wilhelm, Helfrich,  Silke, Hoff,  Benjamin-Immanuel, Hofmann,  Michael, Hollenstein,  Oliver, Jantschek,  Thorsten, Lenz,  Ilse, Lessenich,  Stephan, Liebig,  Steffen, Müller,  Hans Peter, Riegraf,  Birgit, Schicker,  Christine, Schindler,  Réne, Schmelzer,  Matthias, Schneidewind,  Uwe, Sevignani,  Sebastian, Singe,  Ingo, Sittel,  Johanna, Treu,  Nina, Urban,  Hans-Jürgen, van Treeck,  Till, Volkmann,  Ute, von Holt,  Karl, von Lucke,  Albrecht, von Thadden,  Elisabeth, Webster,  Eddie
Öffentliche Soziologie, wie sie mit dem Konzept der "Public Sociology" in die Diskussion gebracht worden ist, zielt auf den Dialog und engen Austausch zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Indem gesellschaftlich drängende Fragen auf die soziologische Agenda gesetzt werden und wissenschaftliche Erkenntnisse öffentlich diskutiert werden, schlägt sie eine Brücke zwischen Alltags- und Gesellschaftskritik. Der Band stellt das Konzept vor, zeigt beispielhaft, wie öffentliche Soziologie international praktiziert wird und welche Aufgaben, Versprechen und Herausforderungen sich im Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zeigen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Vom Kommen und Gehen

Vom Kommen und Gehen von Bauer,  Theodora, Baumgartner,  Gerhard, Braunrath,  Birgit, Elfen,  Fria, Herics,  Werner, Hoppe-Kaiser,  Eva Maria, Karlich,  Barbara, Kelemen,  Dorottya, Limbach,  Inge Maira, Marlovits,  Johannes, Mayer,  Thomas, Menasse,  Peter, Mostböck,  Martin, Neuhauser,  Claudia, Prior,  Thomas, Renner,  Franz, Schmelzer,  Matthias, Schnögner,  Walter, Schwaiger,  Rosemarie, Sebauer,  Johanna, Tóth,  Barbara, Truger,  Ulrike, Vitasek,  Andreas, Wagentristl,  Markus, Wagner,  Wolfgang, Weisgram,  Wolfgang
100 Jahre Burgenland
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Öffentliche Soziologie

Öffentliche Soziologie von Adloff,  Frank, Atzmüller,  Roland, Aulenbacher,  Brigitte, Barth,  Thomas, Brand,  Ulrich, Bude,  Heinz, Burawoy,  Michael, Doerre,  Klaus, Euler,  Johannes, Eversberg,  Dennis, Fried,  Barbara, Görg,  Christoph, Haubner,  Tine, Heitmeyer,  Wilhelm, Helfrich,  Silke, Hoff,  Benjamin-Immanuel, Hofmann,  Michael, Hollenstein,  Oliver, Jantschek,  Thorsten, Lenz,  Ilse, Lessenich,  Stephan, Liebig,  Steffen, Müller,  Hans Peter, Riegraf,  Birgit, Schicker,  Christine, Schindler,  Réne, Schmelzer,  Matthias, Schneidewind,  Uwe, Sevignani,  Sebastian, Singe,  Ingo, Sittel,  Johanna, Treu,  Nina, Urban,  Hans-Jürgen, van Treeck,  Till, Volkmann,  Ute, von Holt,  Karl, von Lucke,  Albrecht, von Thadden,  Elisabeth, Webster,  Eddie
Öffentliche Soziologie, wie sie mit dem Konzept der "Public Sociology" in die Diskussion gebracht worden ist, zielt auf den Dialog und engen Austausch zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Indem gesellschaftlich drängende Fragen auf die soziologische Agenda gesetzt werden und wissenschaftliche Erkenntnisse öffentlich diskutiert werden, schlägt sie eine Brücke zwischen Alltags- und Gesellschaftskritik. Der Band stellt das Konzept vor, zeigt beispielhaft, wie öffentliche Soziologie international praktiziert wird und welche Aufgaben, Versprechen und Herausforderungen sich im Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zeigen.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Öffentliche Soziologie

Öffentliche Soziologie von Adloff,  Frank, Atzmüller,  Roland, Aulenbacher,  Brigitte, Barth,  Thomas, Brand,  Ulrich, Bude,  Heinz, Burawoy,  Michael, Doerre,  Klaus, Euler,  Johannes, Eversberg,  Dennis, Fried,  Barbara, Görg,  Christoph, Haubner,  Tine, Heitmeyer,  Wilhelm, Helfrich,  Silke, Hoff,  Benjamin-Immanuel, Hofmann,  Michael, Hollenstein,  Oliver, Jantschek,  Thorsten, Lenz,  Ilse, Lessenich,  Stephan, Liebig,  Steffen, Müller,  Hans Peter, Riegraf,  Birgit, Schicker,  Christine, Schindler,  Réne, Schmelzer,  Matthias, Schneidewind,  Uwe, Sevignani,  Sebastian, Singe,  Ingo, Sittel,  Johanna, Treu,  Nina, Urban,  Hans-Jürgen, van Treeck,  Till, Volkmann,  Ute, von Holt,  Karl, von Lucke,  Albrecht, von Thadden,  Elisabeth, Webster,  Eddie
Öffentliche Soziologie, wie sie mit dem Konzept der "Public Sociology" in die Diskussion gebracht worden ist, zielt auf den Dialog und engen Austausch zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Indem gesellschaftlich drängende Fragen auf die soziologische Agenda gesetzt werden und wissenschaftliche Erkenntnisse öffentlich diskutiert werden, schlägt sie eine Brücke zwischen Alltags- und Gesellschaftskritik. Der Band stellt das Konzept vor, zeigt beispielhaft, wie öffentliche Soziologie international praktiziert wird und welche Aufgaben, Versprechen und Herausforderungen sich im Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zeigen.
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *

Vom Kommen und Gehen

Vom Kommen und Gehen von Bauer,  Theodora, Baumgartner,  Gerhard, Braunrath,  Birgit, Elfen,  Fria, Herics,  Werner, Hoppe-Kaiser,  Eva Maria, Karlich,  Barbara, Kelemen,  Dorottya, Limbach,  Inge Maira, Marlovits,  Johannes, Mayer,  Thomas, Menasse,  Peter, Mostböck,  Martin, Neuhauser,  Claudia, Prior,  Thomas, Renner,  Franz, Schmelzer,  Matthias, Schnögner,  Walter, Schwaiger,  Rosemarie, Sebauer,  Johanna, Tóth,  Barbara, Truger,  Ulrike, Vitasek,  Andreas, Wagentristl,  Markus, Wagner,  Wolfgang, Weisgram,  Wolfgang
100 Jahre Burgenland
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Zukunft für alle

Zukunft für alle von Kuhnhenn,  Kai, Pinnow,  Anne, Schmelzer,  Matthias, Treu,  Nina
Stell dir vor, es ist das Jahr 2048. Wie bewegst du dich fort? Was isst du? Wie verbringst du deine Zeit? Wie und was arbeitet du? Und über deine eigene Situation hinaus: Wie könnte diese Zukunft aussehen? Wie kann sie gerecht, ökologisch und machbar sein – für alle? Dieses Buch zeigt mögliche Antworten auf diese Fragen. Angesichts vielfältiger Krisen – Klimakatastrophe, zunehmender Ungleichheit, Wirtschaftskrisen – machen sich mehr und mehr Menschen auf die Suche nach einem ganz anderen Wirtschafts- und Gesellschaftssystem. Aber wie kann dieses aussehen? Basierend auf den Ergebnissen von zwölf Zukunftswerkstätten mit knapp 200 Vordenker*innen, stellt »Zukunft für alle« eine Vision für das Jahr 2048 dar. Die »Vision 2048« schafft Bilder einer positiven Zukunft, die konkret vorstellbar und umsetzbar sind, die Mut machen und Hoffnung geben und die Lust auf Zukunft machen.
Aktualisiert: 2021-05-14
> findR *

Zukunft für alle

Zukunft für alle von Kuhnhenn,  Kai, Pinnow,  Anne, Schmelzer,  Matthias, Treu,  Nina
Stell dir vor, es ist das Jahr 2048. Wie bewegst du dich fort? Was isst du? Wie verbringst du deine Zeit? Wie und was arbeitet du? Und über deine eigene Situation hinaus: Wie könnte diese Zukunft aussehen? Wie kann sie gerecht, ökologisch und machbar sein – für alle? Dieses Buch zeigt mögliche Antworten auf diese Fragen. Angesichts vielfältiger Krisen – Klimakatastrophe, zunehmender Ungleichheit, Wirtschaftskrisen – machen sich mehr und mehr Menschen auf die Suche nach einem ganz anderen Wirtschafts- und Gesellschaftssystem. Aber wie kann dieses aussehen? Basierend auf den Ergebnissen von zwölf Zukunftswerkstätten mit knapp 200 Vordenker*innen, stellt »Zukunft für alle« eine Vision für das Jahr 2048 dar. Die »Vision 2048« schafft Bilder einer positiven Zukunft, die konkret vorstellbar und umsetzbar sind, die Mut machen und Hoffnung geben und die Lust auf Zukunft machen.
Aktualisiert: 2023-01-12
> findR *

Degrowth / Postwachstum zur Einführung

Degrowth / Postwachstum zur Einführung von Schmelzer,  Matthias, Vetter,  Andrea
Degrowth oder Postwachstum ist ein dynamisches Forschungsfeld und Bezugspunkt vielfältiger sozial-ökologischer Bewegungen. Postwachstum ist nicht nur eine grundlegende Kritik an der Hegemonie des Wirtschaftswachstums. Es ist auch eine Vision für eine andere Gesellschaft, die angesichts von Klimawandel und globaler Ungleichheit Pfade für grundlegende Gesellschaftsveränderung skizziert. Dieser Band macht erstmals den Versuch einer systematischen Einführung. Er diskutiert die Geschichte von Wachstum und Wirtschaftsstatistiken und rekonstruiert die zentralen Formen der Wachstumskritik: ökologische, soziale, kulturelle, Kapitalismus-, feministische, Industrialismus- sowie Süd-Nord-Kritik.
Aktualisiert: 2021-12-14
> findR *

Öffentliche Soziologie

Öffentliche Soziologie von Adloff,  Frank, Atzmüller,  Roland, Aulenbacher,  Brigitte, Barth,  Thomas, Brand,  Ulrich, Bude,  Heinz, Burawoy,  Michael, Doerre,  Klaus, Euler,  Johannes, Eversberg,  Dennis, Fried,  Barbara, Görg,  Christoph, Haubner,  Tine, Heitmeyer,  Wilhelm, Helfrich,  Silke, Hoff,  Benjamin-Immanuel, Hofmann,  Michael, Hollenstein,  Oliver, Jantschek,  Thorsten, Lenz,  Ilse, Lessenich,  Stephan, Liebig,  Steffen, Müller,  Hans Peter, Riegraf,  Birgit, Schicker,  Christine, Schindler,  Réne, Schmelzer,  Matthias, Schneidewind,  Uwe, Sevignani,  Sebastian, Singe,  Ingo, Sittel,  Johanna, Treu,  Nina, Urban,  Hans-Jürgen, van Treeck,  Till, Volkmann,  Ute, von Holt,  Karl, von Lucke,  Albrecht, von Thadden,  Elisabeth, Webster,  Eddie
Öffentliche Soziologie, wie sie mit dem Konzept der "Public Sociology" in die Diskussion gebracht worden ist, zielt auf den Dialog und engen Austausch zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Indem gesellschaftlich drängende Fragen auf die soziologische Agenda gesetzt werden und wissenschaftliche Erkenntnisse öffentlich diskutiert werden, schlägt sie eine Brücke zwischen Alltags- und Gesellschaftskritik. Der Band stellt das Konzept vor, zeigt beispielhaft, wie öffentliche Soziologie international praktiziert wird und welche Aufgaben, Versprechen und Herausforderungen sich im Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zeigen.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Freiheit für Wechselkurse und Kapital

Freiheit für Wechselkurse und Kapital von Schmelzer,  Matthias
In der aktuellen globalen Finanz- und Wirtschaftskrise zeigt sich, dass das neoliberale Währungs- und Finanzsystem fulminant gescheitert ist. Statt von Liberalisierung ist wieder von Regulierung und Kontrolle die Rede, viele fordern ein ganz anderes Währungssystem, ein neues Bretton Woods. Doch wie kam es überhaupt dazu, dass sich die neoliberale Währungstheorie und -politik durchsetzte? Dieses Buch untersucht die theoretischen Wurzeln des neoliberalen Währungssystems. Es wird im Detail dargestellt, wie die beiden Forderungen nach globaler Freiheit für das Kapital und nach frei floatenden Wechselkursen von den späten 1940er bis zu den frühen 1970er Jahren von organisierten Neoliberalen theoretisch entwickelt und gesellschaftlich propagiert wurden. Der Fokus liegt dabei auf der Mont Pèlerin Society, dem zentralen transnationalen neoliberalen Netzwerk der Nachkriegszeit, in dem Ökonomen, Politiker und Unternehmer wie Milton Friedman, Gottfried Haberler und Friedrich von Hayek sich vernetzten, Theorien entwickelten und sich gemeinsam für deren Durchsetzung einsetzten. Es werden zuerst die Ursprünge der neoliberalen Währungstheorie, deren Fundamentalkritik am keynesianischen Währungssystem von Bretton Woods und die internen Aushandlungsprozesse innerhalb des neoliberalen Netzwerkes zwischen Verfechtern des Goldstandards und Advokaten frei floatender Wechselkurse nachgezeichnet. Danach folgt eine systematische Untersuchung der organisierten Verbreitung der neoliberalen Währungstheorie in den Wirtschaftswissenschaften, bei Politikern und Privatbankiers. Schließlich wird der Einfluss neoliberaler Ökonomen in der Nixon-Regierung im Kontext des Zusammenbruchs des Bretton-Woods-Systems und die Anfänge neoliberaler Währungspolitik analysiert. Das Buch stellt somit einen Beitrag zur Geschichte ökonomischer Ideen, zur Analyse des organisierten Neoliberalismus, sowie zur transnationalen Netzwerkgeschichte dar.
Aktualisiert: 2021-09-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schmelzer, Matthias

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchmelzer, Matthias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schmelzer, Matthias. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schmelzer, Matthias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schmelzer, Matthias .

Schmelzer, Matthias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schmelzer, Matthias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schmelzer, Matthias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.