Drei Schritte vor und manchmal auch sechs zurück

Drei Schritte vor und manchmal auch sechs zurück von Schmenk,  Barbara, Würffel,  Nicola
Drei schritte vor und sechs zurück? die provokative frage zielt auf eine (selbst-)kritische Reflexion des Faches Deutsch als Fremdsprache. Mit den in dieser Festschrift zusammengestellten Arbeiten wird Dietmar Röslers Forschung und sein Engagement für den Bereich Deutsch als Fremdsprache" innerhalb und außerhalb des deutschen Sprachraums gewürdigt. Anlässlich seines 60. Geburtstags beschreiben und erörtern internationale Expertinnen und Experten Entwicklungen in drei fremdsprachendidaktisch wichtigen Bereichen, die in Dietmar Röslers Forschungstätigkeit eine prominente Rolle einnehmen: Grammatik, Interkulturelles Lernen und digitale Medien. häufig bezugnehmend auf Thesen und Ergebnisse aus Dietmar Röslers jahrzehntelanger, intensiver Tätigkeit im Fach beleuchten die Artikel spezifische Phänomene, diskutieren zentrale Aspekte, beschreiben aktuelle Tendenzen und unterziehen diese einer kritischen Betrachtung.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Lernbewegungen inszenieren: Performative Zugänge in der Sprach-, Literatur- und Kulturdidaktik

Lernbewegungen inszenieren: Performative Zugänge in der Sprach-, Literatur- und Kulturdidaktik von Even,  Susanne, Miladinovic,  Dragan, Schmenk,  Barbara
Manfred Schewes Arbeit hat bedeutsame Spuren in der Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung hinterlassen. Mit dieser Festschrift anlässlich seines 65. Geburtstags würdigen Wegbegleiter*innen und Kolleg*innen sein jahrzehntelanges Wirken. Die Beiträge bewegen sich auf der Bühne der performativen Didaktik und zeigen mit theoretischen Überlegungen und praktischen Umsetzungen, wie ein ästhetisch orientierter Unterricht realisiert werden kann, der Lernende mit "Kopf, Herz, Hand und Fuß" einbezieht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Lernbewegungen inszenieren: Performative Zugänge in der Sprach-, Literatur- und Kulturdidaktik

Lernbewegungen inszenieren: Performative Zugänge in der Sprach-, Literatur- und Kulturdidaktik von Even,  Susanne, Miladinovic,  Dragan, Schmenk,  Barbara
Manfred Schewes Arbeit hat bedeutsame Spuren in der Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung hinterlassen. Mit dieser Festschrift anlässlich seines 65. Geburtstags würdigen Wegbegleiter*innen und Kolleg*innen sein jahrzehntelanges Wirken. Die Beiträge bewegen sich auf der Bühne der performativen Didaktik und zeigen mit theoretischen Überlegungen und praktischen Umsetzungen, wie ein ästhetisch orientierter Unterricht realisiert werden kann, der Lernende mit "Kopf, Herz, Hand und Fuß" einbezieht.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Drei Schritte vor und manchmal auch sechs zurück

Drei Schritte vor und manchmal auch sechs zurück von Schmenk,  Barbara, Würffel,  Nicola
Drei schritte vor und sechs zurück? die provokative frage zielt auf eine (selbst-)kritische Reflexion des Faches Deutsch als Fremdsprache. Mit den in dieser Festschrift zusammengestellten Arbeiten wird Dietmar Röslers Forschung und sein Engagement für den Bereich Deutsch als Fremdsprache" innerhalb und außerhalb des deutschen Sprachraums gewürdigt. Anlässlich seines 60. Geburtstags beschreiben und erörtern internationale Expertinnen und Experten Entwicklungen in drei fremdsprachendidaktisch wichtigen Bereichen, die in Dietmar Röslers Forschungstätigkeit eine prominente Rolle einnehmen: Grammatik, Interkulturelles Lernen und digitale Medien. häufig bezugnehmend auf Thesen und Ergebnisse aus Dietmar Röslers jahrzehntelanger, intensiver Tätigkeit im Fach beleuchten die Artikel spezifische Phänomene, diskutieren zentrale Aspekte, beschreiben aktuelle Tendenzen und unterziehen diese einer kritischen Betrachtung.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Drei Schritte vor und manchmal auch sechs zurück

Drei Schritte vor und manchmal auch sechs zurück von Schmenk,  Barbara, Würffel,  Nicola
Drei schritte vor und sechs zurück? die provokative frage zielt auf eine (selbst-)kritische Reflexion des Faches Deutsch als Fremdsprache. Mit den in dieser Festschrift zusammengestellten Arbeiten wird Dietmar Röslers Forschung und sein Engagement für den Bereich Deutsch als Fremdsprache" innerhalb und außerhalb des deutschen Sprachraums gewürdigt. Anlässlich seines 60. Geburtstags beschreiben und erörtern internationale Expertinnen und Experten Entwicklungen in drei fremdsprachendidaktisch wichtigen Bereichen, die in Dietmar Röslers Forschungstätigkeit eine prominente Rolle einnehmen: Grammatik, Interkulturelles Lernen und digitale Medien. häufig bezugnehmend auf Thesen und Ergebnisse aus Dietmar Röslers jahrzehntelanger, intensiver Tätigkeit im Fach beleuchten die Artikel spezifische Phänomene, diskutieren zentrale Aspekte, beschreiben aktuelle Tendenzen und unterziehen diese einer kritischen Betrachtung.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Lernbewegungen inszenieren: Performative Zugänge in der Sprach-, Literatur- und Kulturdidaktik

Lernbewegungen inszenieren: Performative Zugänge in der Sprach-, Literatur- und Kulturdidaktik von Even,  Susanne, Miladinovic,  Dragan, Schmenk,  Barbara
Manfred Schewes Arbeit hat bedeutsame Spuren in der Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung hinterlassen. Mit dieser Festschrift anlässlich seines 65. Geburtstags würdigen Wegbegleiter*innen und Kolleg*innen sein jahrzehntelanges Wirken. Die Beiträge bewegen sich auf der Bühne der performativen Didaktik und zeigen mit theoretischen Überlegungen und praktischen Umsetzungen, wie ein ästhetisch orientierter Unterricht realisiert werden kann, der Lernende mit "Kopf, Herz, Hand und Fuß" einbezieht.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Lernbewegungen inszenieren: Performative Zugänge in der Sprach-, Literatur- und Kulturdidaktik

Lernbewegungen inszenieren: Performative Zugänge in der Sprach-, Literatur- und Kulturdidaktik von Even,  Susanne, Miladinovic,  Dragan, Schmenk,  Barbara
Manfred Schewes Arbeit hat bedeutsame Spuren in der Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung hinterlassen. Mit dieser Festschrift anlässlich seines 65. Geburtstags würdigen Wegbegleiter*innen und Kolleg*innen sein jahrzehntelanges Wirken. Die Beiträge bewegen sich auf der Bühne der performativen Didaktik und zeigen mit theoretischen Überlegungen und praktischen Umsetzungen, wie ein ästhetisch orientierter Unterricht realisiert werden kann, der Lernende mit "Kopf, Herz, Hand und Fuß" einbezieht.
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *

Geschlechtsspezifisches Fremdsprachenlernen?

Geschlechtsspezifisches Fremdsprachenlernen? von Schmenk,  Barbara
Ausgezeichnet mit dem Göttinger Preis zur Fremdsprachenerwerbsforschung 2003. Verläuft das Lernen von Fremdsprachen bei den Geschlechtern unterschiedlich? Gibt es so etwas wie geschlechtstypisches Fremdsprachenlernen? Welche Antworten gibt die Fremdsprachenforschung auf diese Fragen? Die vorliegende Metastudie widmet sich diesen Zusammenhängen und untersucht die Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Fremdsprachenforschung. Dabei geht es primär darum zu bestimmen, - wie die Kategorie Geschlecht erforscht wird; - welche Befunde zum geschlechtsspezifischen Fremdsprachenlernen bislang vorliegen; - wie Theorien über Zusammenhänge von Geschlecht und Fremdsprachenlernen konstruiert werden; - welche Prämissen dem dominanten Geschlechterdiskurs in der Fremdsprachenforschung zugrunde liegen. Die Verfasserin untersucht Theoriekonstruktionen und empirische Forschungsarbeiten zum geschlechtsspezifischen Fremdsprachenlernen und unterzieht den dort etablierten dominanten Geschlechterdiskurs sowie seine konstitutiven Bestandteile einer kritischen Analyse.
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *

Lernerautonomie

Lernerautonomie von Schmenk,  Barbara
Autonomie gehört zu besonders beliebten und verbreiteten Modebegriffen in der gegenwärtigen didaktischen Diskussion. Diese Popularität jedoch hat ihre Schattenseiten: Autonomie ist zum Slogan geworden, der oft mehr verklärt als erklärt. Diese Studie zeichnet die Karriere des Autonomiebegriffs und seine zunehmende Sloganisierung in der Fremdsprachenforschung nach. Sie umfasst begriffliche Aufräumarbeiten: Welche Auffassungen von Lernerautonomie gibt es und welche Implikationen haben diese für das Fremdsprachenlernen und ?lehren? eine Spurensuche außerhalb der Fremdsprachenforschung: Was bedeutet Autonomie? Die Beschäftigung mit der schillernden Kulturgeschichte des neuzeitlichen (westlichen) Ideals von personaler Autonomie ermöglicht neue Impulse auch für die Fremdsprachenforschung zu Setzen. die Errichtung didaktischer Baustellen: Wie könnten nicht-triviale und nicht-sloganisierte Autonomiebegriffe aussehen? Was könnten sie im Rahmen des Fremdsprachenlernens und ?lehrens bedeuten?
Aktualisiert: 2021-04-01
> findR *

Grenzen überschreiten. Menschen, Sprachen, Kulturen

Grenzen überschreiten. Menschen, Sprachen, Kulturen von Duxa,  Susanne, Hu,  Adelheid, Schmenk,  Barbara
Mit diesem Band wird eine Forscherin geehrt, deren wissenschaftliches Wirken sich durch Grenzüberschreitungen auszeichnet. Zusammenhänge zwischen Menschen - Sprachen - Kulturen im Rahmen der Erforschung des Lehrens und Lernens von Sprachen zu konzeptualisieren und daraus Vorschläge für Theorie und Praxis abzuleiten, erfordert die Überschreitung von traditionellen Fachgrenzen ebenso wie Perspektivenerweiterungen. Die Beiträge dieses Bandes zeigen die Bedeutung von Grenzüberschreitungen in der Erforschung und Gestaltung von sprachlichen und kulturellen Lehr- und Lernprozessen auf. Verschiedene Zugriffe lassen erkennen, welche Bedeutung solche Grenzüberschreitungen für die Entwicklung der Fremdsprachenforschung und des Faches Deutsch als Fremdsprache aufweisen. Des Weiteren machen sie deutlich, in welchem Maße Inge Christine Schwerdtfeger in ihrem wissenschaftlichen Arbeiten und ihrem außeruniversitären Engagement derartige Entwicklungen initiiert und maßgeblich beeinflusst hat.
Aktualisiert: 2021-09-22
> findR *

Drei Schritte vor und manchmal auch sechs zurück

Drei Schritte vor und manchmal auch sechs zurück von Schmenk,  Barbara, Würffel,  Nicola
Drei schritte vor und sechs zurück? die provokative frage zielt auf eine (selbst-)kritische Reflexion des Faches Deutsch als Fremdsprache. Mit den in dieser Festschrift zusammengestellten Arbeiten wird Dietmar Röslers Forschung und sein Engagement für den Bereich Deutsch als Fremdsprache" innerhalb und außerhalb des deutschen Sprachraums gewürdigt. Anlässlich seines 60. Geburtstags beschreiben und erörtern internationale Expertinnen und Experten Entwicklungen in drei fremdsprachendidaktisch wichtigen Bereichen, die in Dietmar Röslers Forschungstätigkeit eine prominente Rolle einnehmen: Grammatik, Interkulturelles Lernen und digitale Medien. häufig bezugnehmend auf Thesen und Ergebnisse aus Dietmar Röslers jahrzehntelanger, intensiver Tätigkeit im Fach beleuchten die Artikel spezifische Phänomene, diskutieren zentrale Aspekte, beschreiben aktuelle Tendenzen und unterziehen diese einer kritischen Betrachtung.
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schmenk, Barbara

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchmenk, Barbara ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schmenk, Barbara. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schmenk, Barbara im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schmenk, Barbara .

Schmenk, Barbara - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schmenk, Barbara die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schmenk, Barbara und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.