13 außergewöhnliche Fotografien rund um Hamburg und den Hamburger Hafen im Format 50 x 35 cm. Der Kalender ist sehr hochwertig produziert, auf 500 Exemplare limitiert und durchnummeriert. Der michel und elbe Kalender erscheint seit 2006 und und war seit dem regelmäßig ausverkauft.
Aktualisiert: 2022-09-15
> findR *
Über den Fotografen: John Holler (1909 –1996) wurde in Hamburg geboren. Nach dem Abitur studierte er Kunstgeschichte und volontierte
bei den Harburger Nachrichten. Unter anderem fotografierte er während der Olympischen Spiele in Berlin. Seine guten
Kontakte zur Fotoindustrie, für die er viele Jahre gearbeitet hat, verhalfen ihm auch während und nach dem Krieg zu
ausreichend Filmmaterial. Er war als freier Fotojournalist tätig und veröffentlichte mehrere Bücher.
Ernst Brennecke (HNA) über John Holler:
„Selbst wer nur wenige Fotos von Holler gesehen hat, weiß: Hier war ein Meister am Werk.
Da sitzt jede Komposition, da überzeugt jeder Lichtwert, da wirken die dargestellten
Personen, als sprächen sie zu einem.“
Seit 2007 befindet sich sein fotografischer Nachlass im Besitz der Galerie michel und elbe. Dieser Kalender ist
eine Hommage an einen großen Fotokünstler, dessen Bilder lange Zeit in Vergessenheit geraten waren.
Aktualisiert: 2022-09-15
> findR *
Der Kalender erscheint seit 2006. Er ist limitert auf 1.000 Exemplare und durchnummeriert.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Da der limitierte Kalender 2022 in Farbe bereits ausverkauft ist, bringen wir in diesem Jahr zusätzlich einen „Special Edition“ Kalender 2022 raus.
13 Blatt, Papier: 250g/m² Bilderdruck glänzend gestrichen, Spiralbindung in weiß
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Der Kalender erscheint seit 2006. Er ist limitert auf 1.000 Exemplare und durchnummeriert.
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Über den Fotografen: John Holler (1909 –1996) wurde in Hamburg geboren. Nach dem Abitur studierte er Kunstgeschichte und volontierte
bei den Harburger Nachrichten. Unter anderem fotografierte er während der Olympischen Spiele in Berlin. Seine guten
Kontakte zur Fotoindustrie, für die er viele Jahre gearbeitet hat, verhalfen ihm auch während und nach dem Krieg zu
ausreichend Filmmaterial. Er war als freier Fotojournalist tätig und veröffentlichte mehrere Bücher.
Ernst Brennecke (HNA) über John Holler:
„Selbst wer nur wenige Fotos von Holler gesehen hat, weiß: Hier war ein Meister am Werk.
Da sitzt jede Komposition, da überzeugt jeder Lichtwert, da wirken die dargestellten
Personen, als sprächen sie zu einem.“
Seit 2007 befindet sich sein fotografischer Nachlass im Besitz der Galerie michel und elbe. Dieser Kalender ist
eine Hommage an einen großen Fotokünstler, dessen Bilder lange Zeit in Vergessenheit geraten waren.
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
13 außergewöhnliche Fotografien rund um Hamburg und den Hamburger Hafen im Format 50 x 35 cm. Der Kalender ist sehr hochwertig produziert, auf 500 Exemplare limitiert und durchnummeriert. Der michel und elbe Kalender erscheint seit 2006 und und war seit dem regelmäßig ausverkauft.
Aktualisiert: 2022-01-31
> findR *
Über den Fotografen: John Holler (1909 –1996) wurde in Hamburg geboren. Nach dem Abitur studierte er Kunstgeschichte und volontierte
bei den Harburger Nachrichten. Unter anderem fotografierte er während der Olympischen Spiele in Berlin. Seine guten
Kontakte zur Fotoindustrie, für die er viele Jahre gearbeitet hat, verhalfen ihm auch während und nach dem Krieg zu
ausreichend Filmmaterial. Er war als freier Fotojournalist tätig und veröffentlichte mehrere Bücher.
Ernst Brennecke (HNA) über John Holler:
„Selbst wer nur wenige Fotos von Holler gesehen hat, weiß: Hier war ein Meister am Werk.
Da sitzt jede Komposition, da überzeugt jeder Lichtwert, da wirken die dargestellten
Personen, als sprächen sie zu einem.“
Seit 2007 befindet sich sein fotografischer Nachlass im Besitz der Galerie michel und elbe. Dieser Kalender ist
eine Hommage an einen großen Fotokünstler, dessen Bilder lange Zeit in Vergessenheit geraten waren.
Aktualisiert: 2022-01-31
> findR *
Der Kalender erscheint seit 2006. Er ist limitert auf 1.000 Exemplare und durchnummeriert.
Aktualisiert: 2022-01-31
> findR *
13 außergewöhnliche Fotografien rund um Hamburg und den Hamburger Hafen im Format 50 x 35 cm. Der Kalender ist sehr hochwertig produziert, auf 500 Exemplare limitiert und durchnummeriert. Der michel und elbe Kalender erscheint seit 2006 und und war seit dem regelmäßig ausverkauft.
Aktualisiert: 2022-01-31
> findR *
Über den Fotografen: John Holler (1909 –1996) wurde in Hamburg geboren. Nach dem Abitur studierte er Kunstgeschichte und volontierte
bei den Harburger Nachrichten. Unter anderem fotografierte er während der Olympischen Spiele in Berlin. Seine guten
Kontakte zur Fotoindustrie, für die er viele Jahre gearbeitet hat, verhalfen ihm auch während und nach dem Krieg zu
ausreichend Filmmaterial. Er war als freier Fotojournalist tätig und veröffentlichte mehrere Bücher.
Ernst Brennecke (HNA) über John Holler:
„Selbst wer nur wenige Fotos von Holler gesehen hat, weiß: Hier war ein Meister am Werk.
Da sitzt jede Komposition, da überzeugt jeder Lichtwert, da wirken die dargestellten
Personen, als sprächen sie zu einem.“
Seit 2007 befindet sich sein fotografischer Nachlass im Besitz der Galerie michel und elbe. Dieser Kalender ist
eine Hommage an einen großen Fotokünstler, dessen Bilder lange Zeit in Vergessenheit geraten waren.
Aktualisiert: 2019-12-16
> findR *
13 außergewöhnliche Fotografien rund um Hamburg und den Hamburger Hafen im Format 50 x 35 cm. Der Kalender ist sehr hochwertig produziert, auf 500 Exemplare limitiert und durchnummeriert. Der michel und elbe Kalender erscheint seit 2006 und und war seit dem regelmäßig ausverkauft.
Aktualisiert: 2022-01-31
> findR *
Der Kalender erscheint seit 2006. Er ist limitert auf 1.000 Exemplare und durchnummeriert.
Aktualisiert: 2019-12-10
> findR *
13 außergewöhnliche Fotografien rund um Hamburg und den Hamburger Hafen im Format 50 x 35 cm. Der Kalender ist sehr hochwertig produziert, auf 500 Exemplare limitiert und durchnummeriert. Der michel und elbe Kalender erscheint seit 2006 und und war seit dem regelmäßig ausverkauft.
Aktualisiert: 2022-01-31
> findR *
Über den Fotografen: John Holler (1909 –1996) wurde in Hamburg geboren. Nach dem Abitur studierte er Kunstgeschichte und volontierte
bei den Harburger Nachrichten. Unter anderem fotografierte er während der Olympischen Spiele in Berlin. Seine guten
Kontakte zur Fotoindustrie, für die er viele Jahre gearbeitet hat, verhalfen ihm auch während und nach dem Krieg zu
ausreichend Filmmaterial. Er war als freier Fotojournalist tätig und veröffentlichte mehrere Bücher.
Ernst Brennecke (HNA) über John Holler:
„Selbst wer nur wenige Fotos von Holler gesehen hat, weiß: Hier war ein Meister am Werk.
Da sitzt jede Komposition, da überzeugt jeder Lichtwert, da wirken die dargestellten
Personen, als sprächen sie zu einem.“
Seit 2007 befindet sich sein fotografischer Nachlass im Besitz der Galerie michel und elbe. Dieser Kalender ist
eine Hommage an einen großen Fotokünstler, dessen Bilder lange Zeit in Vergessenheit geraten waren.
Aktualisiert: 2022-01-31
> findR *
Über den Fotografen: John Holler (1909 –1996) wurde in Hamburg geboren. Nach dem Abitur studierte er Kunstgeschichte und volontierte
bei den Harburger Nachrichten. Unter anderem fotografierte er während der Olympischen Spiele in Berlin. Seine guten
Kontakte zur Fotoindustrie, für die er viele Jahre gearbeitet hat, verhalfen ihm auch während und nach dem Krieg zu
ausreichend Filmmaterial. Er war als freier Fotojournalist tätig und veröffentlichte mehrere Bücher.
Ernst Brennecke (HNA) über John Holler:
„Selbst wer nur wenige Fotos von Holler gesehen hat, weiß: Hier war ein Meister am Werk.
Da sitzt jede Komposition, da überzeugt jeder Lichtwert, da wirken die dargestellten
Personen, als sprächen sie zu einem.“
Seit 2007 befindet sich sein fotografischer Nachlass im Besitz der Galerie michel und elbe. Dieser Kalender ist
eine Hommage an einen großen Fotokünstler, dessen Bilder lange Zeit in Vergessenheit geraten waren.
Aktualisiert: 2022-01-31
> findR *
Der Kalender erscheint seit 2006. Er ist limitert auf 1.000 Exemplare und durchnummeriert.
Aktualisiert: 2022-01-31
> findR *
Bereits zum 11. Mal haben wir einen michel und elbe Kalender für sie zusammengestellt.
13 außergewöhnliche Fotografien rund um Hamburg und den Hamburger Hafen im Format 50 x 35 cm. Der Kalender ist sehr hochwertig produziert, auf 500 Exemplare limitiert und durchnummeriert. Der michel und elbe Kalender erscheint seit 2006 und hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Sammlerobjekt entwickelt.
Aktualisiert: 2022-01-31
> findR *
Bereits zum 11. Mal haben wir einen michel und elbe Kalender für sie zusammengestellt.
13 außergewöhnliche Fotografien rund um Hamburg und den Hamburger Hafen im Format 50 x 35 cm. Der Kalender ist sehr hochwertig produziert, auf 500 Exemplare limitiert und durchnummeriert. Der michel und elbe Kalender erscheint seit 2006 und hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Sammlerobjekt entwickelt.
Aktualisiert: 2022-01-31
> findR *
Über den Fotografen: John Holler (1909 –1996) wurde in Hamburg geboren. Nach dem Abitur studierte er Kunstgeschichte und volontierte
bei den Harburger Nachrichten. Unter anderem fotografierte er während der Olympischen Spiele in Berlin. Seine guten
Kontakte zur Fotoindustrie, für die er viele Jahre gearbeitet hat, verhalfen ihm auch während und nach dem Krieg zu
ausreichend Filmmaterial. Er war als freier Fotojournalist tätig und veröffentlichte mehrere Bücher.
Ernst Brennecke (HNA) über John Holler:
„Selbst wer nur wenige Fotos von Holler gesehen hat, weiß: Hier war ein Meister am Werk.
Da sitzt jede Komposition, da überzeugt jeder Lichtwert, da wirken die dargestellten
Personen, als sprächen sie zu einem.“
Seit 2007 befindet sich sein fotografischer Nachlass im Besitz der Galerie michel und elbe. Dieser Kalender ist
eine Hommage an einen großen Fotokünstler, dessen Bilder lange Zeit in Vergessenheit geraten waren.
Aktualisiert: 2022-01-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schmidt-Wiethoff, Andreas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchmidt-Wiethoff, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schmidt-Wiethoff, Andreas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schmidt-Wiethoff, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schmidt-Wiethoff, Andreas .
Schmidt-Wiethoff, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schmidt-Wiethoff, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schmidt-Wilcke, Tobias
- Schmidt-Wilke, Henrietta
- Schmidt-Wilke, Julia
- Schmidt-Wilken, Heike
- Schmidt-Wistoff, Katja
- Schmidt-Wistoff, Katja und eingeleitet von
- Schmidt-Wolf, Beatrix
- Schmidt-Wudy, Florian
- Schmidt-Wulfen, Stephan
- Schmidt-Wulff, Willi
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schmidt-Wiethoff, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.