Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Natascha Adamowsky,
AES+F Group,
Art Orienté Objet,
Eva átková,
Volker Bartenbach,
Tim Berresheim,
Ulrich Bröckling,
Revital Cohen,
Mariechen Danz,
Marnix De Nijs,
Heather Dewey-Hagborg,
Claudia Emmert,
Alexander Farenholtz,
Jens Hauser,
Friederica Ihling,
Hiroshi Ishiguro,
Christian Jankowski,
Eduardo Kac,
Albert Knoll,
Viktoria Modesta,
Ina Neddermeyer,
Beate Ochsner,
Stephan Packard,
Enno Park,
Jon Rafman,
Mirjam Schaub,
Jörg Scheller,
Stephan Schmidt-Wulffen,
Sašo Sedlaček,
Friederike Tappe-Hornbostel,
Ryan Trecartin,
Jessica Ullrich,
Tuur van Balen,
Karen van den Berg,
Hortensia Völckers,
Burkhardt Wolf,
Zeppelin Museum Friedrichshafen
> findR *
Aktualisiert: 2021-06-01
Autor:
Natascha Adamowsky,
AES+F Group,
Art Orienté Objet,
Eva átková,
Volker Bartenbach,
Tim Berresheim,
Ulrich Bröckling,
Revital Cohen,
Mariechen Danz,
Marnix De Nijs,
Heather Dewey-Hagborg,
Claudia Emmert,
Alexander Farenholtz,
Jens Hauser,
Friederica Ihling,
Hiroshi Ishiguro,
Christian Jankowski,
Eduardo Kac,
Albert Knoll,
Viktoria Modesta,
Ina Neddermeyer,
Beate Ochsner,
Stephan Packard,
Enno Park,
Jon Rafman,
Mirjam Schaub,
Jörg Scheller,
Stephan Schmidt-Wulffen,
Sašo Sedlaček,
Friederike Tappe-Hornbostel,
Ryan Trecartin,
Jessica Ullrich,
Tuur van Balen,
Karen van den Berg,
Hortensia Völckers,
Burkhardt Wolf,
Zeppelin Museum Friedrichshafen
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-29
> findR *
Anfang der achtziger Jahre beschrieb Stephan Schmidt-Wulffen die damals aktuelle Kunstszene in Deutschland (Hans Peter Adamski, Elvira Bach, Werner Büttner, Walter Dahn, Georg Dokupil, Rainer Fetting, Georg Herold, Martin Kippenberger, Albert Oehlen, Salome usw.). Inspiriert von John Rewalds detailtreuer Schilderung des Impressionismus, fußte dieses Panorama auf rund hundert Interviews mit Künstlern, Galeristen, Kuratoren. In einzigartiger Weise stellt dieser nahezu verschollene Text all die Wies, Wos und Wanns einer Bewegung dar, die allzu obenhin mit dem Label einer 'wilden Malerei' versehen wird. Enthielt sich Schmidt-Wulffen damals jeder kunstkritischen Bewertung und jeder theoretischen Intervention, so bestimmt er zwanzig Jahre später jene Leitmotive, die diese Kunstepoche zwischen der Vätergeneration der Polkes und Richters und den institutionalisieren Praktiken der neunziger Jahre bestimmte. Konzentrierte sich sein früherer Text auf die Malerei im Rheinland und Berlin, so werden jetzt auch die deutschen Begleitumstände berücksichtigt, etwa die damals noch im Verborgenen arbeitende Becher-Schule. Der neue Kommentar, der den Text ergänzt und konterkariert, präsentiert aber vor allem jene neuen Praktiken, die noch bis heute bestimmend sind, wie etwa die Appropriation, und schafft damit ein neues Verständnis fü̈r die künstlerischen Leistungen dieser Zeit.
Aktualisiert: 2015-08-22
> findR *
Aktualisiert: 2022-03-25
> findR *
Kat. Ausst. Kunstraum München. München: Kunstraum München, 1989. Texte von Zvi Goldstein, Stephan Schmidt-Wulffen und Michael Tacke (dt. und engl.). 32 Seiten, 11 Abb. in Farbe. 18,5 x 29,5 cm. Softcover.
ISBN 978-3-923874-63-7 (3-923874-63-4)
Aktualisiert: 2020-03-24
> findR *
Die bildende Kunst hat sich in den letzten fünfzig Jahren radikal und doch fast unmerklich verändert. In diesem Buch beobachtet der Autor nicht nur die Veränderungen der Formen und Stile. Sein Interesse gilt vor allem den Maximen des künstlerischen Han- delns. Er verfolgt die Entwicklung vom Surrealismus über die Minimalkunst und arte povera der sechziger Jahre bis zu den Tendenzen der achtziger und neunziger Jahre. Einzelstudien zu Künstlern wie Hans Arp, Franz Erhard Walther, Franz West, Gerwald Rockenschaub oder Liam Gillick wechseln mit thesenhaften Überblicken. PERFEKTIMPERFEKT basiert auf Texten, die der Autor seit Mitte der achtziger Jahre veröffentlicht hat. So wird nicht nur ein Stück Kunstgeschichte nachvollzogen, sondern auch die Veränderung kunstkritischer Sichtweisen dokumentiert.
Aktualisiert: 2020-08-25
> findR *
Bilder und Museen, Trainer und Lehrer zeigen – dabei sind die Modi so vielfältig wie allgegenwärtig.Zeigeakte erzeugen gleichermaßen Sozialbeziehungen wie Erfahrungen eigenen Rechts.In der theoretischen Reflexion werden Praktiken und Gesten des Zeigens bislang häufig dem diskursiven Sinnzuschreiben entgegen gesetzt. Doch heißt das, dass Zeigen affirmativ und unkritisch ist oder ihm gar apodiktische Züge eigen sind? Entwerfen Zeigeakte, in denen jemand einem anderen etwas im Hinblick auf einen intendierten Verständnisvorgang zeigt, notwendigerweise Machtverhältnisse? Oder basieren sie vielmehr auf Kooperation, Empathie und gegenseitigem Einverständnis?Mit Beiträgen von:Thomas Alkemeyer, Josef Früchtl, Hilge Landweer, Dieter Mersch, Ursula Pasero, Klaus Prange, Stephan Schmidt-Wulffen, Ludger Schwarte und Lambert Wiesing.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schmidt-Wulffen, Stephan
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchmidt-Wulffen, Stephan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schmidt-Wulffen, Stephan.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schmidt-Wulffen, Stephan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schmidt-Wulffen, Stephan .
Schmidt-Wulffen, Stephan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schmidt-Wulffen, Stephan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schmidt-Wulffen, Stephan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.