Die Gründung der Tonhalle-Gesellschaft im Jahre 1868, im Todesjahr Rossinis, fällt in die Zeit nach dem Tod Schumanns, Mendelssohns und Donizettis, in die Zeit vor den großen Sinfonien von Brahms, Bruckner oder Tschaikowski und vor der Uraufführung von Wagners „Ring“. Gerade deswegen liegt es nahe, das Umfeld des Gründungsjahres zum 150-Jahre-Jubiläum der Tonhalle-Gesellschaft Zürich – auch vor dem Hintergrund des Festspiel-Themas „Schönheit/Wahnsinn“ – genauer zu erkunden, um Erwartungen, Möglichkeiten und Kontexte besser zu verstehen.
Aktualisiert: 2022-11-01
> findR *
Die Doppelbödigkeit des Grotesken ist in der Musik um 1900 zu einem der auffälligsten Merkmale geworden. Das Verzerrende, das Uneigentliche galt nicht nur als Möglichkeit der Verfremdung und der Distanzierung, sondern auch als Reaktion auf die Verhältnisse der Zeit. Das Phänomen wurde bislang nicht systematisch untersucht, allenfalls im Blick auf einzelne Komponisten, insbesondere Schönberg. Beim Festspiel-Symposium 2016 wurde daher eine panoramatische Sichtung der sich formierenden Moderne versucht. Die Perspektive reicht dabei von Mahler bis zu Hindemith – und wird eingeleitet von einer Lesung Alfred Brendels. Mit Beiträgen von Federico Celestini, Andreas Dorschel, Inga Mai Groote, Andreas Jacob, Friedrich Geiger, Mark Delaere, Cord-Friedrich Berghahn und Michael Meyer.
Aktualisiert: 2022-11-01
> findR *
Seit dem 18. Jahrhundert galt Shakespeare nicht allein als zentrale Orientierung für das Theater und die Literatur, sondern auch für die Musik. Im 19. Jahrhundert wird der Dichter zum Bezugspunkt für Opern und andere musikalische Bühnenwerke, er inspiriert Komponisten zu großer, zumeist sinfonischer Instrumentalmusik.
Dieser Zusammenhang berührt die Frage nach dem „Sinn“ von Instrumentalmusik überhaupt. Die Reihe der spektakulären Beispiele reicht dabei von Beethoven bis zu der frühesten, besonders avancierten Tondichtung von Strauss und zum Spätwerk von Dvorák.
Zu Wort kommen Inga Mai Groote, Mathias Hansen, Hans-Joachim Hinrichsen, Andreas Jacob, Michael Meyer, Norbert Miller, Panja Mücke, Peter Revers und Christiane Wiesenfeldt.
Aktualisiert: 2022-11-01
> findR *
In den zehn Jahren ihrer Intendanz hat Ilona Schmiel mit ihrem Team das Beethovenfest Bonn zu einem international renommierten und von Künstlern hoch geachteten Festival entwickelt. Anlässlich ihres Wechsels nach Zürich veröffentlicht das Beethovenfest Bonn in Zusammenarbeit mit der Edition Lempertz eine Rückschau auf die wichtigsten Themen und künstlerischen Ereignisse dieser Zeit aus der Sicht
renommierter Autoren. Außerdem kommen zahlreiche Weggefährtenzu Wort, die das Festival mitgeprägt haben, zumBeispiel Martin Grubinger, Daniel Hope, Paavo Järvi, Peter Ruzicka und viele andere.
Aktualisiert: 2018-10-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schmiel, Ilona
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchmiel, Ilona ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schmiel, Ilona.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schmiel, Ilona im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schmiel, Ilona .
Schmiel, Ilona - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schmiel, Ilona die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schmiel, Ilona und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.