Alterssensible Marktforschung.

Alterssensible Marktforschung. von Danzinger,  Frank, Luzsa,  Robert, Schmitt-Rüth,  Stephanie
Die Zielgruppe 50plus stellt einen wachsenden Markt dar. Um ihn zu erschließen, müssen Unternehmen die Bedürfnisse und Merkmale älterer Kunden verstehen. Die vorliegende Studie gibt einen Überblick über Marktforschungsverfahren, die dazu eingesetzt werden können, diskutiert ihre Eignung für den Einsatz mit älteren Teilnehmern und fasst Handlungsempfehlungen in einem Methodenkatalog zusammen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Der Mensch in der Digitalisierung.

Der Mensch in der Digitalisierung. von Jussli,  Alexandra, Schmitt-Rüth,  Stephanie
Durch die Einführung neuer Industrie 4.0-Technologien stellen sich insbesondere Veränderungen in Arbeitsprozessen ein, welche die Arbeitsaufgaben, -bedingungen und -anforderungen der ArbeitnehmerInnen verändern. Ängste führen dazu, dass MitarbeiterInnen dazu neigen, technische Innovationen abzulehnen. Dementsprechend ist es unerlässlich, sich den Emotionen und Erwartungen der MitarbeiterInnen anzunehmen, um eine reibungslose Einführung der technischen Neuerung sicherzustellen. Der vorliegende Change-Navigator wurde auf Basis des aktuellsten Stands der Forschung im Bereich sozio-technischer Systemtheorie, Psychologie, Behavioral Design Science sowie Behavioral Economics konzipiert. Er adressiert die Notwendigkeit eines begleitenden mensch-zentrierten Akzeptanzmanagements im Rahmen digitaler Transformationsprozesse. Neben Darlegung von Funktionsweise, Aufbau und Rolle eines Akzeptanzmanagements im Changeprozess wurde eine Toolbox entwickelt, welche sowohl für die Identifikation und Analyse potentieller Widerstands- und akzeptanzbezogener Ansatzpunkte als auch zur Auswahl zielgerichteter Interventionsmaßnahmen eingesetzt werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

E-Mobilität gemeinsam gestalten.

E-Mobilität gemeinsam gestalten. von Danzinger,  Frank, Luzsa,  Robert, Schmitt-Rüth,  Stephanie
Der Erfolg der Elektromobilität hängt nicht zuletzt auch davon ab, ob es gelingt, das Elektromobil für den Kunden zu einer attraktiven Wahl werden zu lassen. Ein Weg dazu ist es, (potentielle) Nutzer bereits in die Entwicklung von Elektromobilitätslösungen einzubeziehen. Die Beiträge in diesem Sammelband stellen mögliche Ansätze hierzu vor, die im Projekt CODIFeY zur partizipativen Dienstleistungsinnovation eingesetzt wurden.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Der Mensch in der Digitalisierung.

Der Mensch in der Digitalisierung. von Jussli,  Alexandra, Schmitt-Rüth,  Stephanie
Durch die Einführung neuer Industrie 4.0-Technologien stellen sich insbesondere Veränderungen in Arbeitsprozessen ein, welche die Arbeitsaufgaben, -bedingungen und -anforderungen der ArbeitnehmerInnen verändern. Ängste führen dazu, dass MitarbeiterInnen dazu neigen, technische Innovationen abzulehnen. Dementsprechend ist es unerlässlich, sich den Emotionen und Erwartungen der MitarbeiterInnen anzunehmen, um eine reibungslose Einführung der technischen Neuerung sicherzustellen. Der vorliegende Change-Navigator wurde auf Basis des aktuellsten Stands der Forschung im Bereich sozio-technischer Systemtheorie, Psychologie, Behavioral Design Science sowie Behavioral Economics konzipiert. Er adressiert die Notwendigkeit eines begleitenden mensch-zentrierten Akzeptanzmanagements im Rahmen digitaler Transformationsprozesse. Neben Darlegung von Funktionsweise, Aufbau und Rolle eines Akzeptanzmanagements im Changeprozess wurde eine Toolbox entwickelt, welche sowohl für die Identifikation und Analyse potentieller Widerstands- und akzeptanzbezogener Ansatzpunkte als auch zur Auswahl zielgerichteter Interventionsmaßnahmen eingesetzt werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Der Mensch in der Digitalisierung.

Der Mensch in der Digitalisierung. von Jussli,  Alexandra, Schmitt-Rüth,  Stephanie
Durch die Einführung neuer Industrie 4.0-Technologien stellen sich insbesondere Veränderungen in Arbeitsprozessen ein, welche die Arbeitsaufgaben, -bedingungen und -anforderungen der ArbeitnehmerInnen verändern. Ängste führen dazu, dass MitarbeiterInnen dazu neigen, technische Innovationen abzulehnen. Dementsprechend ist es unerlässlich, sich den Emotionen und Erwartungen der MitarbeiterInnen anzunehmen, um eine reibungslose Einführung der technischen Neuerung sicherzustellen. Der vorliegende Change-Navigator wurde auf Basis des aktuellsten Stands der Forschung im Bereich sozio-technischer Systemtheorie, Psychologie, Behavioral Design Science sowie Behavioral Economics konzipiert. Er adressiert die Notwendigkeit eines begleitenden mensch-zentrierten Akzeptanzmanagements im Rahmen digitaler Transformationsprozesse. Neben Darlegung von Funktionsweise, Aufbau und Rolle eines Akzeptanzmanagements im Changeprozess wurde eine Toolbox entwickelt, welche sowohl für die Identifikation und Analyse potentieller Widerstands- und akzeptanzbezogener Ansatzpunkte als auch zur Auswahl zielgerichteter Interventionsmaßnahmen eingesetzt werden kann.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Der Mensch in der Digitalisierung.

Der Mensch in der Digitalisierung. von Jussli,  Alexandra, Schmitt-Rüth,  Stephanie
Durch die Einführung neuer Industrie 4.0-Technologien stellen sich insbesondere Veränderungen in Arbeitsprozessen ein, welche die Arbeitsaufgaben, -bedingungen und -anforderungen der ArbeitnehmerInnen verändern. Ängste führen dazu, dass MitarbeiterInnen dazu neigen, technische Innovationen abzulehnen. Dementsprechend ist es unerlässlich, sich den Emotionen und Erwartungen der MitarbeiterInnen anzunehmen, um eine reibungslose Einführung der technischen Neuerung sicherzustellen. Der vorliegende Change-Navigator wurde auf Basis des aktuellsten Stands der Forschung im Bereich sozio-technischer Systemtheorie, Psychologie, Behavioral Design Science sowie Behavioral Economics konzipiert. Er adressiert die Notwendigkeit eines begleitenden mensch-zentrierten Akzeptanzmanagements im Rahmen digitaler Transformationsprozesse. Neben Darlegung von Funktionsweise, Aufbau und Rolle eines Akzeptanzmanagements im Changeprozess wurde eine Toolbox entwickelt, welche sowohl für die Identifikation und Analyse potentieller Widerstands- und akzeptanzbezogener Ansatzpunkte als auch zur Auswahl zielgerichteter Interventionsmaßnahmen eingesetzt werden kann.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

E-Mobilität gemeinsam gestalten.

E-Mobilität gemeinsam gestalten. von Danzinger,  Frank, Luzsa,  Robert, Schmitt-Rüth,  Stephanie
Der Erfolg der Elektromobilität hängt nicht zuletzt auch davon ab, ob es gelingt, das Elektromobil für den Kunden zu einer attraktiven Wahl werden zu lassen. Ein Weg dazu ist es, (potentielle) Nutzer bereits in die Entwicklung von Elektromobilitätslösungen einzubeziehen. Die Beiträge in diesem Sammelband stellen mögliche Ansätze hierzu vor, die im Projekt CODIFeY zur partizipativen Dienstleistungsinnovation eingesetzt wurden.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Alterssensible Marktforschung.

Alterssensible Marktforschung. von Danzinger,  Frank, Luzsa,  Robert, Schmitt-Rüth,  Stephanie
Die Zielgruppe 50plus stellt einen wachsenden Markt dar. Um ihn zu erschließen, müssen Unternehmen die Bedürfnisse und Merkmale älterer Kunden verstehen. Die vorliegende Studie gibt einen Überblick über Marktforschungsverfahren, die dazu eingesetzt werden können, diskutiert ihre Eignung für den Einsatz mit älteren Teilnehmern und fasst Handlungsempfehlungen in einem Methodenkatalog zusammen.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schmitt-Rüth, Stephanie

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchmitt-Rüth, Stephanie ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schmitt-Rüth, Stephanie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schmitt-Rüth, Stephanie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schmitt-Rüth, Stephanie .

Schmitt-Rüth, Stephanie - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schmitt-Rüth, Stephanie die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schmitt-Rüth, Stephanie und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.