Das Internat

Das Internat von Becker,  Daniel, Fitzek,  Herbert, Kretschmer,  Susanne, Ladenthin,  Volker, Ley,  Michael, Lützeler,  Kristina, Rekus,  Jürgen, Schlamp,  Katharina, Schmitz,  Gabriella
Obwohl Internate zu den ältesten pädagogischen Institutionen zählen, führen sie in der wissenschaftlich pädagogischen Diskussion eher ein Schattendasein. Wenn überhaupt, wurden allenfalls Teilbereiche untersucht oder sie wurden gleich anderen Institutionen wie Schulen oder Erziehungsheimen zugeordnet. So wichtig die Detailuntersuchungen sind, so aufschlussreich soziologische oder literaturwissenschaftliche Untersuchungen zum Internat waren, es fehlte bisher eine Gesamtschau, die das Internat in seinem Selbstverständnis und in seiner Positionierung in einem regionalen, nationalen und internationalen Schulsystem beschreibt. Es fehlte eine Gesamtschau, die nicht nur Daten sammelt, nicht nur einen Überblick gewährt und nicht nur beschreibt, was Realität ist, sondern die es auch wagt, Grundsätze zu benennen, vielleicht sogar Prinzipien aufzustellen, an denen sich praktische Internatsarbeit orientieren kann. So wie eine gute Schulpolitik und eine zeitgemäße Schulpraxis einer Theorie der Schule bedürfen, so braucht auch eine gelungene Internatspraxis eine Theorie des Internates - nicht als Vorschrift, als Handlungsanweisung oder als normative Vorgabe, sondern als Orientierungshilfe. Das vorliegende Handbuch gibt Auskunft über Geschichte und Gegenwart des Internats und seine künftigen Funktionen im Bildungssystem. Es erklärt die Organisation und die pädagogische Bedeutung des Internats: seine Arbeitsweisen, seine Struktur und sein Personal. Der Beruf des Internatserziehers wird in seinen Aufgaben ebenso beschrieben wie Leitlinien, Theorie und Praxis der Internatsleitung. Ein besonderes Kapitel gibt Auskunft über das Selbstverständnis von Internaten in kirchlicher Trägerschaft.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *

Gewalt der Medien. Studien zu Gewalt an Schulen

Gewalt der Medien. Studien zu Gewalt an Schulen von Ladenthin,  Volker, Schmitz,  Gabriella, Wülfing,  Jessica von
Action-Filme und Videospiele werden schnell als Ursachen für faktische Gewalt von Jugendlichen ausgemacht. Man spricht in Erklärungsversuchen stets von "Wirkungen": Das Betrachten entsprechender Filme habe ein bestimmtes Verhalten "bewirkt". Eine von den Naturwissenschaften abgeleitete Vorstellung von Ursache und Wirkung kann jedoch nicht die tatsächlichen Vorgänge im Bewusstsein der Menschen erhellen, da sie die Eigenheit des Verstehens nicht trifft. Nicht jeder, der solche Gewaltfilme gesehen hat, wird zum Täter. Doch trotz des Fehlens naturwissenschaftlicher Ursache-Wirkungs-Verknüpfungen wäre es verantwortungslos, Menschen jeden Alters jeden Film und jedes Spiel zugänglich zu machen. Genau diesem Problem geht die vorliegende Studie nach. Zwischen Medien und deren Rezipienten besteht ein "eigenartiges" Verhältnis. Diesem gilt es, auf die Spur zu kommen. Es scheint nicht nur eine positive Hermeneutik zu existieren, nach der wir Texte, aber auch Filme verstehen, d.h. zur Kenntnis nehmen, deuten, einordnen und auf diese Weise verarbeiten, sondern auch eine Art "negative Hermeneutik", welche einerseits durch einen gestörten und daher verhinderten Verarbeitungsprozess gekennzeichnet ist und nach der andererseits der Konsum medialer Inhalte nicht folgenlos bleibt. Das Buch berichtet von einem Versuch - nicht "an" sondern "mit" Schülern - und zeigt, inwiefern Medien "Folgen" haben und doch den Menschen nicht determinieren. Enthalten sind eine genaue Beschreibung des Schulversuchs sowie sämtliche Materialien. Die Leserinnen und Leser sind so in der Lage, den Versuch eigenständig mit ihren Lerngruppen zu wiederholen - sei es in der Schule, sei es in Jugendgruppen. Zudem gibt eine theoretische Erklärung gestörten Verstehens ebenso den Blick auf Ursachen frei, wie sie Vorschläge macht, das Verstehen wieder zu ermöglichen. Abgerundet wird der Band durch Überlegungen, wie mit dem Problem von Gewalt an Schulen pädagogisch umzugehen ist.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schmitz, Gabriella

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchmitz, Gabriella ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schmitz, Gabriella. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schmitz, Gabriella im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schmitz, Gabriella .

Schmitz, Gabriella - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schmitz, Gabriella die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schmitz, Gabriella und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.