Dieses Handbuch ist aus den Erfordernissen der kriminalistischen Praxis entstanden und sowohl für die kriminalistische Aus- und Fortbildung als auch für die Verwendung in der Praxis konzipiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung kriminalistischer Methoden und Verfahren bei der Bearbeitung des polizeilichen Ermittlungsverfahrens. Inhaltliche Gestaltung und Themenauswahl geben einen aktuellen Überblick über den aktuellen Stand der Kriminalwissenschaften mit dem Schwerpunkt Kriminalistik. In der Kriminalitätsbekämpfung bewährte strategische, taktische und naturwissenschaftlich-technische Methoden werden unter Berücksichtigung veränderter Kriminalitätsphänomene, wie u.a. Gewaltkriminalität, terroristisch motivierte Straftaten, Cybercrime, nach neuestem Erkenntnisstand vorgestellt. In den einzelnen Kapiteln werden Aspekte verstärkt, die im Zusammenhang mit der Informations- und Kommunikationstechnologie (Digitalisierung) bei der Straftatenuntersuchung stehen. Notwendige Ergänzungen für die 14. Auflage ergaben sich u.a. aus dem Gesetz zur effektiveren und praxis-tauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens (BGBl. I, Nr. 58 v. 23.8.2017) und prozessual neu eingeführte Verfahrensweisen, wie z.B. die verbindliche audiovisuelle Aufzeichnung von Vernehmungen bei Tötungsdelikten, u.a. schweren Straftaten. An der Neuauflage haben wieder Autoren aus verschiedenen, der Kriminalistik artverwandten Disziplinen, wie der der Rechtsmedizin, der forensischen Psychologie und Rechtswissenschaften mitgewirkt.
Aktualisiert: 2022-11-29
Autor:
Rolf Ackermann,
Lutz Belitz,
Horst Clages,
Cornelia Dubielzig,
Peter Frensel,
Antje Hahn,
Peter Hirsch,
Winfried Marquardt,
Petra Materna,
Christoph Meinerz,
Frank Menzer,
Dieter Peters,
Andreas Reich,
Holger Roll,
Uwe Rüffer,
René Sablotny,
Kirstin Schneider,
Benno Schultz,
Dieter Schulze,
Axel Uhlig,
Ingo Wirth
> findR *
Dieses Handbuch ist aus den Erfordernissen der kriminalistischen Praxis entstanden und sowohl für die kriminalistische Aus- und Fortbildung als auch für die Verwendung in der Praxis konzipiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung kriminalistischer Methoden und Verfahren bei der Bearbeitung des polizeilichen Ermittlungsverfahrens. Inhaltliche Gestaltung und Themenauswahl geben einen aktuellen Überblick über den aktuellen Stand der Kriminalwissenschaften mit dem Schwerpunkt Kriminalistik. In der Kriminalitätsbekämpfung bewährte strategische, taktische und naturwissenschaftlich-technische Methoden werden unter Berücksichtigung veränderter Kriminalitätsphänomene, wie u.a. Gewaltkriminalität, terroristisch motivierte Straftaten, Cybercrime, nach neuestem Erkenntnisstand vorgestellt. In den einzelnen Kapiteln werden Aspekte verstärkt, die im Zusammenhang mit der Informations- und Kommunikationstechnologie (Digitalisierung) bei der Straftatenuntersuchung stehen.
Notwendige Ergänzungen für die 14. Auflage ergaben sich u.a. aus dem Gesetz zur effektiveren und praxis-tauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens (BGBl. I, Nr. 58 v. 23.8.2017) und prozessual neu eingeführte Verfahrensweisen, wie z.B. die verbindliche audiovisuelle Aufzeichnung von Vernehmungen bei Tötungsdelikten, u.a. schweren Straftaten.
Aktualisiert: 2022-11-03
Autor:
Rolf Ackermann,
Lutz Belitz,
Horst Clages,
Cornelia Dubielzig,
Peter Frensel,
Antje Hahn,
Peter Hirsch,
Winfried Marquardt,
Petra Materna,
Christoph Meinerz,
Frank Menzer,
Dieter Peters,
Andreas Reich,
Holger Roll,
Uwe Rüffer,
René Sablotny,
Kirstin Schneider,
Benno Schultz,
Dieter Schulze,
Axel Uhlig,
Ingo Wirth
> findR *
Der fünfte Band der Buchreihe „die Sinne“ befasst sich mit der faszinierenden Welt der Gerüche. Sie nehmen im Leben eine ungeheuer wichtige Rolle ein und beeinflussen bewusst oder unbewusst unser Empfinden. Düfte vermögen plötzliche Kindheitserinnerungen und angenehme Erlebnisse aus den Nebeln der Vergangenheit heraufzubeschwören, Gestank dagegen warnt vor Unverträglichem und Gefahr. Nicht zuletzt entscheiden olfaktorische Eindrücke des Gegenübers über spontane Zuneigung oder Ablehnung. Schon seit Jahrhunderten behauptet daher die Duftwasserindustrie, erwünschte Emotionen mittels künstlicher Aromen bewirken zu können. Liebende versinken träumerisch im warmen Duft der gegenseitigen Umarmung, während man andererseits jemanden aus scheinbar unerfindlichen Gründen spontan „nicht riechen kann“. Begeistert atmet man den Blumenduft der erwachenden Natur im Frühling ein, erschnuppert mit wachsendem Appetit das Aroma frisch gebackenen Brotes, oder genießt die von Gewürzduft geschwängerte Atmosphäre eines arabischen Basars. Lassen Sie sich von den lockenden Duftnoten der hier vorliegenden Erzählungen verführen und in die Multiversen mannigfaltiger Geruchswelten entführen. Die Autoren wünschen viel Vergnügen!
Aktualisiert: 2019-05-10
Autor:
Petra Kesse,
Ulrike Lemmerer,
Michaela Lipp,
Wilhelm Maria Lipp,
Anastasiya Maria,
Katja Michels,
Jasmin Mödlhammer,
Bruno Moebius,
Karina Moebius,
Doerte Müller,
Sabrina Nikolai,
Karin Pfolz,
Miranda Rathmann,
Erich Röthlisberger,
Jeremias Schaub,
Kirstin Schneider,
Sonny Tailor
> findR *
Dieses Buch vermittelt einen breit angelegten aktuellen Überblick über die Kriminalistik in Theorie und Praxis. Es werden unter anderem neue strategische, taktische und naturwissenschaftliche Ansätze bei der Aufklärung und Verhütung von Straftaten dargestellt. Besondere Schwerpunkte sind die kriminalistische Methodik in Theorie und praktischer Anwendung sowie die prozesskonforme Ausgestaltung des Ermittlungsverfahrens einschließlich der Beweisführung. Neu aufgenommen wurden die Phänomenologie und Forensik der Internetkriminalität.
An der Überarbeitung der 12. Auflage haben in bewährter Art Autoren aus verschiedenen Fachrichtungen der Kriminalistik und artverwandter wissenschaftlicher Disziplinen mitgewirkt.
Der rote Faden wendet sich insbesondere an Praktiker aus Polizei und Strafjustiz, an Lehrende in der polizeilichen Aus- und Weiterbildung sowie an Studierende; Sicherheitsorgane der Wirtschaft und Institutionen, die sich mit Fragen der Kriminalitätsbekämpfung befassen, sind ebenfalls angesprochen.
Aus dem Inhalt:
- Einführung in die Kriminalistik
- Das strafprozessuale Ermittlungsverfahren
- Kriminaltaktik
- Kriminaltechnik
- Forensische Wissenschaften
- Spezielle Kriminalistik
- Internetkriminalität
Aktualisiert: 2019-08-07
Autor:
Rolf Ackermann,
Lutz Belitz,
Horst Clages,
Cornelia Dubielzig,
Peter Frensel,
Antje Hahn,
Peter Hirsch,
Winfried Marquardt,
Petra Materna,
Christoph Meinerz,
Frank Menzer,
Dieter Peters,
Andreas Reich,
Holger Roll,
Uwe Rüffer,
René Sablotny,
Kirstin Schneider,
Benno Schultz,
Dieter Schulze,
Axel Uhlig,
Ingo Wirth
> findR *
Der vierte Band der Reihe „Die Sinne“ widmet sich dem „Geschmack“. Über Geschmack lässt sich bekanntlich sehr wohl streiten. Und mit leerem Magen neigt man erst recht zur Reizbarkeit, daher heißt es nicht grundlos: Satt und zufrieden. Welches Menü jedoch jeweils zusagt, daran scheiden sich die Geister – und legen damit den Grundstein für den Starkult besonders kreativer Köche. Essen ist zweifellos höchst befriedigend, kann aber leider auch in maßlose Gier ausarten … Einigkeit besteht darüber, dass bestimmte, mit Kindheitstagen verbundene Essensdüfte, Gerichte oder Naschereien lebenslang von Bedeutung bleiben, und unwillkürlich – oftmals wehmütige – Erinnerungen wecken. Die vorliegende Sammlung unterschiedlichster Beiträge aus der Welt der Kulinarik lüftet das unglaubliche Geheimnis um Mutters unnachahmliches Kartoffelgulasch, verrät Kleopatras raffiniert eingesetzte Aphrodisiaka, befasst sich mit den Tatsachen der erstaunlichen Namensgebung des Frankfurter Würstchens, enträtselt das Mysterium des in Wien jeweils zum Kaffee servierten Wasserglases – und beweist, dass Liebe auch im Falle samtpfotiger Extrem-Gourmets durch den Magen geht. Die Autoren wünschen guten Appetit!
Aktualisiert: 2019-01-31
Autor:
Hermann Bauer,
Leopold Fröhlich,
Bernadette Maria Kaufmann,
Petra Kesse,
Ulrike Lemmerer,
Michaela Lipp,
Wilhelm Maria Lipp,
Anastasiya Maria,
Katja Michels,
Jasmin Mödlhammer,
Bruno Moebius,
Karina Moebius,
Doerte Müller,
Sabrina Nikolai,
Freimund Pankow,
Sara Pulland,
Miranda Rathmann,
Erich Röthlisberger,
Jeremias Schaub,
Kirstin Schneider,
Irene Schwingenschlögl,
Petra Steuer,
Sonja Tailor
> findR *
Aktualisiert: 2019-08-07
Autor:
Rolf Ackermann,
Lutz Belitz,
Horst Clages,
Cornelia Dubielzig,
Peter Frensel,
Antje Hahn,
Peter Hirsch,
Winfried Marquardt,
Petra Materna,
Christoph Meinerz,
Frank Menzer,
Dieter Peters,
Andreas Reich,
Holger Roll,
Uwe Rüffer,
René Sablotny,
Kirstin Schneider,
Benno Schultz,
Dieter Schulze,
Axel Uhlig,
Ingo Wirth
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schneider, Kirstin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchneider, Kirstin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schneider, Kirstin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schneider, Kirstin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schneider, Kirstin .
Schneider, Kirstin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schneider, Kirstin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schneider, Kirstin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.