Fachdidaktik

Fachdidaktik von Grafe,  Edda, Grosch,  Waldemar, Guenther-Arndt,  Hilke, Hinrichs,  Carsten, Schönemann,  Bernd, Thünemann,  Holger, von Reeken,  Dietmar, Zülsdorf-Kersting,  Meik, Zwölfer,  Norbert
Das Standardwerk überarbeitet und aktualisiert Im Mittelpunkt steht die Praxis des alltäglichen Geschichtsunterrichts: Medien und Methoden des historischen Lehrens und Lernens. Zudem behandelt Geschichts-Didaktik die Debatten umBildungsstandards,historisches Wissen und Wissenserwerb,Diagnose und Bewertung historischer Kompetenzen oderWeiterentwicklung der neuen Medien.Angehende oder bereits praktizierende Lehrer/-innen finden hier zahlreiche Anregungen für erfolgreiches Unterrichten.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Fachdidaktik

Fachdidaktik von Grafe,  Edda, Grosch,  Waldemar, Guenther-Arndt,  Hilke, Hinrichs,  Carsten, Schönemann,  Bernd, Thünemann,  Holger, von Reeken,  Dietmar, Zülsdorf-Kersting,  Meik, Zwölfer,  Norbert
Das Standardwerk überarbeitet und aktualisiert Im Mittelpunkt steht die Praxis des alltäglichen Geschichtsunterrichts: Medien und Methoden des historischen Lehrens und Lernens. Zudem behandelt Geschichts-Didaktik die Debatten umBildungsstandards,historisches Wissen und Wissenserwerb,Diagnose und Bewertung historischer Kompetenzen oderWeiterentwicklung der neuen Medien.Angehende oder bereits praktizierende Lehrer/-innen finden hier zahlreiche Anregungen für erfolgreiches Unterrichten.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Wörterbuch Geschichtsdidaktik

Wörterbuch Geschichtsdidaktik von Mayer,  Ulrich, Pandel,  Hans-Jürgen, Schneider,  Gerhard, Schönemann,  Bernd
Die Geschichtsdidaktik hat als Wissenschaftsdisziplin eine eigene Fachterminologie entwickelt. In diesem Wörterbuch werden die Fachbegriffe präzisiert und ihr geschichtsdidaktischer Gehalt herausgearbeitet. Neben der Schul- und Unterrichtsfachdidaktik wird die Terminologie des Forschungsfelds der Geschichtskultur berücksichtigt, das inzwischen etablierter Teil der Geschichtsdidaktik ist. Mit diesem in der vierten Auflage um zahlreiche Begriffe erweitertem Standardwerk erhält der Leser Hilfen für einen sicheren Umgang mit der Fachterminologie.
Aktualisiert: 2022-01-05
> findR *

Wörterbuch Geschichtsdidaktik

Wörterbuch Geschichtsdidaktik von Mayer,  Ulrich, Pandel,  Hans-Jürgen, Schneider,  Gerhard, Schönemann,  Bernd
Die Geschichtsdidaktik hat als Wissenschaftsdisziplin eine eigene Fachterminologie entwickelt. In diesem Wörterbuch werden die Fachbegriffe präzisiert und ihr geschichtsdidaktischer Gehalt herausgearbeitet. Neben der Schul- und Unterrichtsfachdidaktik wird die Terminologie des Forschungsfelds der Geschichtskultur berücksichtigt, das inzwischen etablierter Teil der Geschichtsdidaktik ist. Mit diesem in der vierten Auflage um zahlreiche Begriffe erweitertem Standardwerk erhält der Leser Hilfen für einen sicheren Umgang mit der Fachterminologie.
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *

Schulbucharbeit

Schulbucharbeit von Schönemann,  Bernd, Thünemann,  Holger
Trotz zunehmender Konkurrenz gilt das Schulbuch nach wie vor als Leitmedium des Geschichtsunterrichts. Anders als manchmal behauptet, sind auch moderne Schulbücher keine „Selbstläufer“. Sie verfügen zwar über zahlreiche Methodenseiten und bieten Tipps zur Unterrichtsgestaltung. Guter Geschichtsunterricht ist aber nur möglich, wenn Lehrerinnen und Lehrer sich intensiv mit der medialen Eigenlogik des Schulbuchs auseinandersetzen. Wie entstehen Schulbücher? Wie sind sie aufgebaut? Was zeichnet ein gutes Schulbuch aus? Und welche Methoden der Schulbucharbeit eignen sich für reflektierte Lehr-/Lernprozesse? Der vorliegende Band gibt auf zentrale Fragen wie diese eine Antwort und ist damit die erste umfassende Monografie zum Thema.
Aktualisiert: 2020-04-20
> findR *

Historische Kompetenzen und Museen

Historische Kompetenzen und Museen von Popp,  Susanne, Schönemann,  Bernd
Der Tagungsband „Historische Kompetenzen und Museen“ unternimmt den Versuch, die bislang überwiegend im Modus der Theoriediskussion geführte geschichtsdidaktische Auseinandersetzung mit Kompetenzen einem Praxistest zu unterziehen, und dies auf einem außerschulischen Feld der Geschichtskultur, in dem zwar auch, aber sicherlich anders historisch gelernt wird als in der Schule. Vertreterinnen und Vertreter der akademischen Geschichtsdidaktik, der Museumspädagogik und der Museen unterschiedlicher Typen vom Kunst- über das Völkerkunde- bis hin zum Technikmuseum diskutieren gemeinsam darüber, ob und inwieweit im Lernort Museum ein Auf- und Ausbau historischer Kompetenzen erfolgt. Die Rahmenthemen der insgesamt vier Sektionen strukturieren zugleich den Band: 1. Kompetenzmodelle der Geschichtsdidaktik und ihre Erklärungsleistung für das historische Lernen in Museen und Ausstellungen, 2. Schülerkompetenzen in historischen Museen und Ausstellungen, 3. Die neue Vielfalt: Museumstypen und Vermittlungskonzepte, 4. Geschichtskulturelle Kompetenz professionell.
Aktualisiert: 2020-04-30
> findR *

Bausteine einer Geschichtsdidaktik

Bausteine einer Geschichtsdidaktik von Demantowsky,  Marko, Handro,  Saskia, Schönemann,  Bernd, Zülsdorf-Kersting,  Meik
Dieser Band versammelt die wesentlichen geschichtsdidaktischen Aufsätze Bernd Schönemanns zu einer Gesamtschau der Disziplin. In durchgängig systematisierender Absicht werden die zentralen geschichtsdidaktischen Teilgebiete als „Bausteine einer Geschichtsdidaktik“ erschlossen, in der alle zentralen Arbeits- und vor allem Diskursfelder sichtbar werden. Der vorliegende Band markiert Perspektiven auf Diskussionen, die Bernd Schönemann immer wieder durch einzelne Publikationen angestoßen hat und die er mittels dieser nun vorliegenden Auswahl hoffentlich auch zukünftig wird anstoßen können.
Aktualisiert: 2020-03-29
> findR *

Historische Kompetenzen und Museen

Historische Kompetenzen und Museen von Popp,  Susanne, Schönemann,  Bernd
Der Tagungsband „Historische Kompetenzen und Museen“ unternimmt den Versuch, die bislang überwiegend im Modus der Theoriediskussion geführte geschichtsdidaktische Auseinandersetzung mit Kompetenzen einem Praxistest zu unterziehen, und dies auf einem außerschulischen Feld der Geschichtskultur, in dem zwar auch, aber sicherlich anders historisch gelernt wird als in der Schule. Vertreterinnen und Vertreter der akademischen Geschichtsdidaktik, der Museumspädagogik und der Museen unterschiedlicher Typen vom Kunst- über das Völkerkunde- bis hin zum Technikmuseum diskutieren gemeinsam darüber, ob und inwieweit im Lernort Museum ein Auf- und Ausbau historischer Kompetenzen erfolgt. Die Rahmenthemen der insgesamt vier Sektionen strukturieren zugleich den Band: 1. Kompetenzmodelle der Geschichtsdidaktik und ihre Erklärungsleistung für das historische Lernen in Museen und Ausstellungen, 2. Schülerkompetenzen in historischen Museen und Ausstellungen, 3. Die neue Vielfalt: Museumstypen und Vermittlungskonzepte, 4. Geschichtskulturelle Kompetenz professionell.
Aktualisiert: 2020-04-30
> findR *

Schulbucharbeit

Schulbucharbeit von Schönemann,  Bernd, Thünemann,  Holger
Trotz zunehmender Konkurrenz gilt das Schulbuch nach wie vor als Leitmedium des Geschichtsunterrichts. Anders als manchmal behauptet, sind auch moderne Schulbücher keine „Selbstläufer“. Sie verfügen zwar über zahlreiche Methodenseiten und bieten Tipps zur Unterrichtsgestaltung. Guter Geschichtsunterricht ist aber nur möglich, wenn Lehrerinnen und Lehrer sich intensiv mit der medialen Eigenlogik des Schulbuchs auseinandersetzen. Wie entstehen Schulbücher? Wie sind sie aufgebaut? Was zeichnet ein gutes Schulbuch aus? Und welche Methoden der Schulbucharbeit eignen sich für reflektierte Lehr-/Lernprozesse? Der vorliegende Band gibt auf zentrale Fragen wie diese eine Antwort und ist damit die erste umfassende Monografie zum Thema.
Aktualisiert: 2020-03-29
> findR *

Wörterbuch Geschichtsdidaktik

Wörterbuch Geschichtsdidaktik von Mayer,  Ulrich, Pandel,  Hans-Jürgen, Schneider,  Gerhard, Schönemann,  Bernd
Die Geschichtsdidaktik hat als Wissenschaftsdisziplin eine eigene Fachterminologie entwickelt. In diesem Wörterbuch werden die Fachbegriffe präzisiert und ihr geschichtsdidaktischer Gehalt herausgearbeitet. Seit einigen Jahren hat die Geschichtsdidaktik ihre traditionelle Beschränkung auf eine reine Schul- und Unterrichtsfachdidaktik überwunden und bezieht die Geschichtskultur als Forschungsfeld ein. Insofern hat sich auch ihre Terminologie erweitert. Mit diesem Standardwerk erhält der Leser Hilfen für einen sicheren Umgang mit der Fachterminologie.
Aktualisiert: 2020-03-29
> findR *

Von der Einschulung bis zum Abitur

Von der Einschulung bis zum Abitur von Schönemann,  Bernd
Von der Einschulung bis zum Abitur wird in der Schule historisch gelernt, verändert sich das Geschichtsbewußtsein der Schülerinnen und Schüler, wandeln sich die schulstufen- und schulformenspezifischen Rahmenbedingungen des Unterrichts. Geschichtsdidaktische Konzepte, die davon abstrahieren, greifen zu kurz. Deshalb beschreiten die meisten Beiträge dieses Tagungsbandes einen alternativen, differentiellen Weg: Sie fragen zunächst und vor allem nach Unterschieden – in der Entwicklung der Lernsubjekte, in der Struktur des Schulwesens und in den didaktischen Strategien, mit denen darauf reagiert werden sollte. Ziel ist ein Mehr an Realitätsbezug sowie eine bessere Paßfähigkeit der Prinzipien und der Praxis historischen Lernens.
Aktualisiert: 2020-04-30
> findR *

Fachdidaktik

Fachdidaktik von Grafe,  Edda, Grosch,  Waldemar, Guenther-Arndt,  Hilke, Hinrichs,  Carsten, Schönemann,  Bernd, Thünemann,  Holger, von Reeken,  Dietmar, Zülsdorf-Kersting,  Meik, Zwölfer,  Norbert
Das Standardwerk überarbeitet und aktualisiert Im Mittelpunkt steht die Praxis des alltäglichen Geschichtsunterrichts: Medien und Methoden des historischen Lehrens und Lernens. Zudem behandelt Geschichts-Didaktik die Debatten umBildungsstandards,historisches Wissen und Wissenserwerb,Diagnose und Bewertung historischer Kompetenzen oderWeiterentwicklung der neuen Medien.Angehende oder bereits praktizierende Lehrer/-innen finden hier zahlreiche Anregungen für erfolgreiches Unterrichten.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Europa in historisch-didaktischen Perspektiven

Europa in historisch-didaktischen Perspektiven von Schönemann,  Bernd, Voit,  Hartmut
Der Tagungsband will Antworten geben auf die Frage nach einer wissenschaftlich verantwortbaren europäischen Geschichte und einem reflektierten europäischen Geschichtsbewusstsein. Deshalb erfasst er Europa in unterschiedlichen historisch-didaktischen Perspektiven und berücksichtigt dabei die historischen Akteure ebenso wie die historische Forschung, die Geschichtskultur und die Lehrenden und Lernenden. All dies erfolgt in der ausdrücklichen Absicht, bestimmte Fehlformen zu vermeiden ? etwa die Erzählung einer europäischen Erfolgsgeschichte unter Ausblendung der Negativbilanz, die Übernahme einer eurozentrischen Perspektive, die Legitimation aktueller EU-Politik oder die Vermittlung unkritisch-affirmativer Geschichtsbilder.
Aktualisiert: 2020-04-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schönemann, Bernd

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchönemann, Bernd ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schönemann, Bernd. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schönemann, Bernd im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schönemann, Bernd .

Schönemann, Bernd - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schönemann, Bernd die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schönemann, Bernd und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.