1 x Namensetikett zum Ausfüllen für Name, Adresse, Tel./Mail
Viel Platz für Ihre täglichen Eintragungen
Unterteilt nach Datum, Einnahmen, Ausgaben, Summe, Sparziel
Handliche Taschenbuchgröße
Aktualisiert: 2021-10-28
> findR *
1 x Namensetikett zum Ausfüllen für Name, Adresse, Tel./Mail
Viel Platz für Ihre täglichen Eintragungen
Unterteilt nach Datum, Einnahmen, Ausgaben, Summe, Sparziel
Handliche Taschenbuchgröße
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *
Endlich Kontrolle über die eigenen Finanzen!
Mit diesem praktischen Haushaltsbuch haben Sie Ihre Finanzen immer im Blick!
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *
Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Ausgaben und Einnahmen!
Ihr persönliches Haushaltsbuch zum Ausfüllen und Geld sparen!
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *
Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Ausgaben und Einnahmen!
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *
Ihr persönliches Haushaltsbuch zum Ausfüllen!
Das erwartet Sie:
1 x Namensetikett zum Ausfüllen für Name, Adresse, Tel./Mail
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *
Aus Adalbert Stifters Heimat
Heft 3: Himmel, Höll und Fegefeuer - Lieder für Klavier- oder Zitherbegleitung vom Komponisten und Textdichter Julius Blechinger
Band 3 der Reihe "Aus Adalbert Stifters Heimat"
Inhalt
s Hennaliad
Glashüttenmarsch
Himmel, Höll und Fegefeuer
Hoch vom Arber, 1890 und 1902
Hochzeitsständchen
Impressum
Komponist und Textdichter: Julius Blechinger
Verfasser: Hans Schopf
Notensatz 2017: Max Scholz
Die weltweite Erforschung der Musiknoten wurde durch die Euregio unterstützt.
Herausgeber: Heimatverein d‘ Ohetaler Riedlhütte e.V.
Vertrieb: Ohetaler-Verlag (www.ohetaler.de)
© Lizenzen für Musikgruppen und Chöre, eMail: info@ohetaler.de
Aktualisiert: 2018-11-16
> findR *
Aus Adalbert Stifters Heimat
Heft 6: Krystall-Prismen - Werke für Zither vom Komponisten und Textdichter Julius Blechinger
Band 6 der Reihe "Aus Adalbert Stifters Heimat"
Inhalt
Im stillen Waldesdunkel, Op. 183
In süsser Harmonie: Konzert-Rêverie, Op. 201, aus bunte Nelken
Krystall-Prismen, Op. 253, 1884
Kubani Marsch, Op. 152
Impressum
Komponist und Textdichter: Julius Blechinger
Verfasser: Hans Schopf
Notensatz 2017: Max Scholz
Die weltweite Erforschung der Musiknoten wurde durch die Euregio unterstützt.
Herausgeber: Heimatverein d‘ Ohetaler Riedlhütte e.V.
Vertrieb: Ohetaler-Verlag (www.ohetaler.de)
© Lizenzen für Musikgruppen und Chöre, eMail: info@ohetaler.de
Aktualisiert: 2018-11-16
> findR *
Aus Adalbert Stifters Heimat
Heft 1: Moldauklänge – Klavierstücke vom Komponisten und Textdichter Julius Blechinger
Band 1 der Reihe "Aus Adalbert Stifters Heimat"
Inhalt
Alma-Liadln-Ländler, 29.12.1896
Graziosa, Op. 311
In Lieb und Treu
Moldau-Klänge
Impressum
Komponist und Textdichter: Julius Blechinger
Verfasser: Hans Schopf
Notensatz 2017: Max Scholz
Die weltweite Erforschung der Musiknoten wurde durch die Euregio unterstützt.
Herausgeber: Heimatverein d‘ Ohetaler Riedlhütte e.V.
Vertrieb: Ohetaler-Verlag (www.ohetaler.de)
© Lizenzen für Musikgruppen und Chöre, eMail: info@ohetaler.de
Aktualisiert: 2018-11-16
> findR *
Aus Adalbert Stifters Heimat
Heft 8: Mit frohem Sinn - Werke für Zither vom Komponisten und Textdichter Julius Blechinger
Band 8 der Reihe "Aus Adalbert Stifters Heimat"
Inhalt
Minnelied
Mit frohem Sinn
Mondnacht auf dem Dreisesselberg, Op. 347, 1908
'n Jaga sei hamliche Liab. Lied ohne Wort
Neujahrsgruß, Op. 343
Potpourri, Op. 70
Impressum
Komponist und Textdichter: Julius Blechinger
Verfasser: Hans Schopf
Notensatz 2017: Max Scholz
Die weltweite Erforschung der Musiknoten wurde durch die Euregio unterstützt.
Herausgeber: Heimatverein d‘ Ohetaler Riedlhütte e.V.
Vertrieb: Ohetaler-Verlag (www.ohetaler.de)
© Lizenzen für Musikgruppen und Chöre, eMail: info@ohetaler.de
Aktualisiert: 2018-11-16
> findR *
Aus Adalbert Stifters Heimat
Heft 5: Das Kirchlein im Blauen - Werke für Zither vom Komponisten und Textdichter Julius Blechinger
Band 5 der Reihe "Aus Adalbert Stifters Heimat"
Inhalt
A Bergblümerl vom Pöckenstein
Beim Marterl am Goldenen Steig
Das Kirchlein im Blauen - Erinnerung an Sankt Maurenzen, Op. 128
Ein Frühlingstraum
Brehäusltanz oder Kre’häusltanz
Impressum
Komponist und Textdichter: Julius Blechinger
Verfasser: Hans Schopf
Notensatz 2017: Max Scholz
Die weltweite Erforschung der Musiknoten wurde durch die Euregio unterstützt.
Herausgeber: Heimatverein d‘ Ohetaler Riedlhütte e.V.
Vertrieb: Ohetaler-Verlag (www.ohetaler.de)
© Lizenzen für Musikgruppen und Chöre, eMail: info@ohetaler.de
Aktualisiert: 2018-11-16
> findR *
Aus Adalbert Stifters Heimat
Heft 7: Liebesgeflüster - Werke für Zither vom Komponisten und Textdichter Julius Blechinger
Band 7 der Reihe "Aus Adalbert Stifters Heimat"
Inhalt
Lass mich in Deine Augen sehen, Op. 345
Liebesgeheimnis, Op. 123, 1891
Liebesgeflüster, Op. 180, 28.01.1896
Liebeslaunen; Op. 163, 1891
Impressum
Komponist und Textdichter: Julius Blechinger
Verfasser: Hans Schopf
Notensatz 2017: Max Scholz
Die weltweite Erforschung der Musiknoten wurde durch die Euregio unterstützt.
Herausgeber: Heimatverein d‘ Ohetaler Riedlhütte e.V.
Vertrieb: Ohetaler-Verlag (www.ohetaler.de)
© Lizenzen für Musikgruppen und Chöre, eMail: info@ohetaler.de
Aktualisiert: 2018-11-16
> findR *
Aus Adalbert Stifters Heimat
Heft 4: Mein Heim, das ist der Böhmerwald - Lieder für Klavier- oder Zitherbegleitung vom Komponisten und Textdichter Julius Blechinger
Band 4 der Reihe "Aus Adalbert Stifters Heimat"
Inhalt
Mein Heim, das ist der Böhmerwald, Op. 351, 1910
s‘ Busserl‘n im Wald
Stifterlied
Gigerl auf dem Balle, Op. 216
Zitherständchen aus den Minneliedern, Op. 148
Byciklisten-Marsch, Op. 215
Impressum
Komponist und Textdichter: Julius Blechinger
Verfasser: Hans Schopf
Notensatz 2017: Max Scholz
Die weltweite Erforschung der Musiknoten wurde durch die Euregio unterstützt.
Herausgeber: Heimatverein d‘ Ohetaler Riedlhütte e.V.
Vertrieb: Ohetaler-Verlag (www.ohetaler.de)
© Lizenzen für Musikgruppen und Chöre, eMail: info@ohetaler.de
Aktualisiert: 2018-11-16
> findR *
Aus Adalbert Stifters Heimat
Heft 9: Geheime Wünsche - Werke für Zither vom Komponisten und Textdichter Julius Blechinger
Band 9 der Reihe "Aus Adalbert Stifters Heimat"
Inhalt
Stebetka Polka, Op. 186
Tajne myslenky / Geheime Gedanken, Op. 214
V duverne domacnosti / Liebeslied
Waldmanns Heil, Op. 195
Willst Du mein Eigen sein?
Das Echo am Arbersee, Op. 340
Tajne prani / Geheime Wünsche, Op. 165
Impressum
Komponist und Textdichter: Julius Blechinger
Verfasser: Hans Schopf
Notensatz 2017: Max Scholz
Die weltweite Erforschung der Musiknoten wurde durch die Euregio unterstützt.
Herausgeber: Heimatverein d‘ Ohetaler Riedlhütte e.V.
Vertrieb: Ohetaler-Verlag (www.ohetaler.de)
© Lizenzen für Musikgruppen und Chöre, eMail: info@ohetaler.de
Aktualisiert: 2020-02-21
> findR *
Aus Adalbert Stifters Heimat
Heft 2: Auf ihr Sänger - Lieder für Klavier- oder Zitherbegleitung vom Komponisten und Textdichter Julius Blechinger
Band 2 der Reihe "Aus Adalbert Stifters Heimat"
Inhalt
Auf ihr Sänger
Beim Jausenkaffee, Op. 270
Das Heimatlied
Die boarisch‘n Waldla
Das Eichenkreuz
Bei der Hetschapetsch‘n Staud‘n
Dö drei Schwammasuacha
Impressum
Komponist und Textdichter: Julius Blechinger
Verfasser: Hans Schopf
Notensatz 2017: Max Scholz
Die weltweite Erforschung der Musiknoten wurde durch die Euregio unterstützt.
Herausgeber: Heimatverein d‘ Ohetaler Riedlhütte e.V.
Vertrieb: Ohetaler-Verlag (www.ohetaler.de)
© Lizenzen für Musikgruppen und Chöre, eMail: info@ohetaler.de
Aktualisiert: 2018-11-16
> findR *
Julius Blechinger - Gesammelte Werke
60 konzertante Kompositionen für Zither und Klavier aus der Zeit 1870 bis 1910 - Aus Adalbert Stifters Heimat
Band 10 der Reihe "Aus Adalbert Stifters Heimat"
Julius Blechinger - der vergessene Komponist aus dem Böhmerwald hat mehr als 350 Musikstücke komponiert. In diesem Sammelschuber finden Sie 60 Werke aus der Zeit 1870 bis 1910 mit Musiknoten für Zither und Klavier und einige Lieder.
Die Musikstücke sind konzertante Kompositionen und waren mehr als 100 Jahr lang verschollen. Jetzt wurden sie wiederentdeckt. Der Musiker Max Scholz hat sie 2017 im Auftrag des Heimatvereins d‘ Ohetaler (Ohetaler-Verlag) auf dem Computer neu gesetzt. Dabei ist ein kleiner Schatz an Musikstücken entstanden.
Sammelschuber mit allen 9 Heften aus der Reihe "Aus Adalbert Stifters Heimat" sowie einer kleinen Biographie über Julius Blechinger, insgesamt 60 Musikstücke auf etwa 180 DIN A4 Seiten.
Impressum
Komponist und Textdichter: Julius Blechinger
Verfasser: Hans Schopf
Notensatz 2017: Max Scholz
Die weltweite Erforschung der Musiknoten wurde durch die Euregio unterstützt.
Herausgeber: Heimatverein d‘ Ohetaler Riedlhütte e.V.
Vertrieb: Ohetaler-Verlag (www.ohetaler.de)
© Lizenzen für Musikgruppen und Chöre, eMail: info@ohetaler.de
Aktualisiert: 2018-11-16
> findR *
Waidlermesse
Komponist: Ferdinand Neumaier *1890 †1969
Text: Eugen Hubrich
Notensatz/Arrangement 2016: Max Scholz, Riedlhütte
Zeichnungen: Oswald Botschafter, Riedlhütte
Herausgeber: © Morsak Verlag GmbH, Finkenweg 13 • 94481 Grafenau
www.morsak.de • eMail: info@morsak.de
Dem Morsak Verlag ist es ein Anliegen die Waldlermesse für die Nachwelt zu erhalten. Seit der ersten Aufführung (1952) ist die Waldlermesse bestimmt schon mehrere tausend Male in Niederbayern, Oberpfalz, Franken, Oberbayern und auch im benachbarten Österreich, bei einfachen wie bei hochfesttäglichen Anlässen, traditionsgemäß bei der Arberkirchweih, an Weihnachten, bei Wallfahrten, bei Hochzeiten wie bei Beerdigungen zu Gehör gebracht worden, zur Freude und Erbauung der Zuhörer und zur Ehre Gottes.
In der Waldlermesse reden die Bewohner des Waldes mit „ihrem Herrgott“, der selbstverständlich ihren Dialekt und damit waldlerisch bestens versteht. Es sind einfache Weisen in allgemein verständlicher Form, sowie sie einfache Bauern ersannen, ausgerichtet für die Bewohner des Bayerischen Waldes, alles in ihrer ganz eigenen Sprache, teilweise traurig und schwermütig, aber zwischendurch auch herzhaft und zugleich etwas besinnlich. In den Texten der Waldlermesse spiegelt sich die große Weite des Waldes, das abgeschiedene Leben der Bewohner, abseits von allem Trubel, die teilweise große Armut, wie diese damals noch herrschte, aber auch die Freude und Zufriedenheit wider.
Informationen über Ferdinand Neumaier (1890 – 1969)
Ferdinand Neumaier wuchs in einer kinderreichen in Kirchberg im Bayerischen Wald auf. Der Vater war Schmied und Zitherspieler; er brachte ihm als erster das Singen bei.
Ferdinand Neumaier sollte - wie zwei seiner Brüder - Lehrer werden. Dazu besuchte er nach der Volksschule von 1906 bis 1908 die Deggendorfer Präparandenschule und danach von 1908 bis 1910 das Straubinger Schullehrer-Seminar. Er lernte das Klavier- und Orgelspiel, das Singen und die Chorleitung, den Notensatz und das Einrichten von Texten. In Straubing erlebte er den bürgerlichen Männergesang, den katholischen Gesang, den Volksgesang und die Begeisterung für das Singen.
Seine berufliche Laufbahn begann er als Hilfslehrer in der Dorfschule von Neuschönau, weitere Stationen waren Regenhütte, Zwiesel, Abensberg und ab 1913 Landshut, wo er zuletzt als Rektor an der dortigen Knabenschule St. Martin wirkte.
In Landshut wirkte er von 1913 bis zur Pensionierung und zehn weitere Jahre im Ruhestand als Organist in der katholischen Pfarrkirche St. Nikola. In der Nachkriegszeit leitete er bis 1965 die Landshuter Liedertafel. Dort wirkte auch seine Frau Anna (geb. Kainz, 1893–1980) als Sängerin mit. Aus ihrer 1920 geschlossenen Ehe gingen drei Kinder hervor.
Neumaier hat schon sehr früh begonnen, Volkslieder zu sammeln und aufzuschreiben. An die 90 Lieder hat er komponiert, teilweise auch am Text selbst geschrieben. Daneben schuf Neumaier mehrere Werke der katholischen Kirchenmusik, für Männer- und gemischten Chor sowie für das Theater.
Das uns allen bekannte Lied „Mir san vom Woid dahoam“ entstand im Jahre 1938. Seine bedeutendste Komposition aber war die Waldlermesse. Über die Entstehung erzählt Ferdinand Neumaier: „Der Bayerische Waldverein hielt 1952 in Kötzting seine Jahresversammlung ab. Beim Festgottesdienst wurde die Bauernmesse von Anette Thoma gesungen. Nachher traf ich meinen Freund Eugen Hubrich (ehemaliger NS-Funktionär 1885-1969) aus Straubing. Der rief mir zu: ,Du, Ferdinand, woaßt was, i schreib‘a Waldlermeß und du muaßt sie vertona!' Nach acht Tagen bekam ich von Hubrich den Text der Waldlermesse. Ich setzte mich sofort ans Klavier, und am Abend war die Komposition in den Grundzügen fertig. Zwei Wochen feilte ich noch daran herum, bis ich endlich damit zufrieden war.“
Im Text der Waldler-Messe erfahren der Wald und die Bäume eine große Verehrung, die nicht christlich, sondern völkisch motiviert ist. Sie knüpft deutlich an die Blut-und-Boden-Ideologie des Nationalsozialismus an, die gerade im Festwesen einen pseudoreligiösen Ersatzritus schaffen wollte.
Ferdinand Neumaier wurde Ehrenbürger der Gemeinde Kirchberg und Ehrenmitglied des Bayerischen Waldvereins.
Den vierstimmigen Notensatz für dieses Liederbuch hat Max Scholz im Herbst 2015 erstellt. Die Zeichnungen stammen von Oswald Botschafter, beide wohnhaft in 94566 Riedlhütte, Bayerischer Wald.
Aktualisiert: 2020-02-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Scholz, Max
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonScholz, Max ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Scholz, Max.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Scholz, Max im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Scholz, Max .
Scholz, Max - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Scholz, Max die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Scholz, Max und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.