Die vorliegende Aufgabensammlung für Berlin und Brandenburg enthält auf die neue Prüfungsordnung für die gymnasiale Oberstufe abgestimmte Aufgaben zur Vorbereitung auf die schriftliche Abiturprüfung 2023 im Fach Mathematik. Die zentrale Abiturprüfung 2021 besteht aus zwei Teilen, einem hilfsmittelfreien Prüfungsteil (ohne Formelsammlung, Taschenrechner, CAS-Gerät) und einem Prüfungsteil mit Hilfsmittel (Formelsammlung und Taschenrechner/CAS). Die Aufgaben für den Leistungskurs bzw. das erhöhte Anforderungsniveau sind gegliedert nach den Prüfungsgebieten: Analysis, Stochastik und Analytische Geometrie. Die Zentralen Abiturprüfungen Berlin (LK) und Brandenburg (eA) der Jahre 2015 bis 2018 wurden ergänzt und verändert, um in Umfang und Schwierigkeit der Abiturprüfung 2021 zu entsprechen. Dabei wurden nur Aufgaben, die den inhaltlichen Schwerpunkten entsprechen, ausgewählt. Die Zentralen Abiturprüfungen für den Leistungskurs (Berlin) bzw. für das erhöhte Anforderungsniveau (Brandenburg) waren die letzten Jahre großteils identisch, ab 2018 vollkommen übereinstimmend. Daher ist es sinnvoll eine gemeinsame Aufgabensammlung anzubieten. Die Original-Abituraufgaben ab 2018 werden in der Aufgabensammlung behandelt und ausführlich gelöst. Diese Einteilung nach Prüfungsgebieten ermöglicht ein gezieltes Üben. Die Aufgaben sind als Übungsaufgaben zu verstehen, im Umfang und in den Fragestellungen. Relevante Fragestellungen können mehrfach auftreten. Übung ist ein bedeutender Baustein zum Erfolg. Da die Aufgabensammlung allen Schüler/innen bei der Vorbereitung auf das schriftliche Abitur helfen soll, sind zu allen Aufgaben schülergerechte und ausführliche Lösungen angegeben. An verschiedenen Stellen sind Lösungsalternativen aufgezeigt, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die vorliegende Aufgabensammlung für Berlin und Brandenburg enthält auf die neue Prüfungsordnung für die gymnasiale Oberstufe abgestimmte Aufgaben zur Vorbereitung auf die schriftliche Abiturprüfung 2023 im Fach Mathematik. Die zentrale Abiturprüfung 2021 besteht aus zwei Teilen, einem hilfsmittelfreien Prüfungsteil (ohne Formelsammlung, Taschenrechner, CAS-Gerät) und einem Prüfungsteil mit Hilfsmittel (Formelsammlung und Taschenrechner/CAS). Die Aufgaben für den Leistungskurs bzw. das erhöhte Anforderungsniveau sind gegliedert nach den Prüfungsgebieten: Analysis, Stochastik und Analytische Geometrie. Die Zentralen Abiturprüfungen Berlin (LK) und Brandenburg (eA) der Jahre 2015 bis 2018 wurden ergänzt und verändert, um in Umfang und Schwierigkeit der Abiturprüfung 2021 zu entsprechen. Dabei wurden nur Aufgaben, die den inhaltlichen Schwerpunkten entsprechen, ausgewählt. Die Zentralen Abiturprüfungen für den Leistungskurs (Berlin) bzw. für das erhöhte Anforderungsniveau (Brandenburg) waren die letzten Jahre großteils identisch, ab 2018 vollkommen übereinstimmend. Daher ist es sinnvoll eine gemeinsame Aufgabensammlung anzubieten. Die Original-Abituraufgaben ab 2018 werden in der Aufgabensammlung behandelt und ausführlich gelöst. Diese Einteilung nach Prüfungsgebieten ermöglicht ein gezieltes Üben. Die Aufgaben sind als Übungsaufgaben zu verstehen, im Umfang und in den Fragestellungen. Relevante Fragestellungen können mehrfach auftreten. Übung ist ein bedeutender Baustein zum Erfolg. Da die Aufgabensammlung allen Schüler/innen bei der Vorbereitung auf das schriftliche Abitur helfen soll, sind zu allen Aufgaben schülergerechte und ausführliche Lösungen angegeben. An verschiedenen Stellen sind Lösungsalternativen aufgezeigt, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die vorliegende Aufgabensammlung für Berlin und Brandenburg enthält auf die neue Prüfungsordnung für die gymnasiale Oberstufe abgestimmte Aufgaben zur Vorbereitung auf die schriftliche Abiturprüfung 2023 im Fach Mathematik. Die zentrale Abiturprüfung 2021 besteht aus zwei Teilen, einem hilfsmittelfreien Prüfungsteil (ohne Formelsammlung, Taschenrechner, CAS-Gerät) und einem Prüfungsteil mit Hilfsmittel (Formelsammlung und Taschenrechner/CAS). Die Aufgaben für den Leistungskurs bzw. das erhöhte Anforderungsniveau sind gegliedert nach den Prüfungsgebieten: Analysis, Stochastik und Analytische Geometrie. Die Zentralen Abiturprüfungen Berlin (LK) und Brandenburg (eA) der Jahre 2015 bis 2018 wurden ergänzt und verändert, um in Umfang und Schwierigkeit der Abiturprüfung 2021 zu entsprechen. Dabei wurden nur Aufgaben, die den inhaltlichen Schwerpunkten entsprechen, ausgewählt. Die Zentralen Abiturprüfungen für den Leistungskurs (Berlin) bzw. für das erhöhte Anforderungsniveau (Brandenburg) waren die letzten Jahre großteils identisch, ab 2018 vollkommen übereinstimmend. Daher ist es sinnvoll eine gemeinsame Aufgabensammlung anzubieten. Die Original-Abituraufgaben ab 2018 werden in der Aufgabensammlung behandelt und ausführlich gelöst. Diese Einteilung nach Prüfungsgebieten ermöglicht ein gezieltes Üben. Die Aufgaben sind als Übungsaufgaben zu verstehen, im Umfang und in den Fragestellungen. Relevante Fragestellungen können mehrfach auftreten. Übung ist ein bedeutender Baustein zum Erfolg. Da die Aufgabensammlung allen Schüler/innen bei der Vorbereitung auf das schriftliche Abitur helfen soll, sind zu allen Aufgaben schülergerechte und ausführliche Lösungen angegeben. An verschiedenen Stellen sind Lösungsalternativen aufgezeigt, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die vorliegende Aufgabensammlung für Berlin und Brandenburg enthält auf die neue Prüfungsordnung für die gymnasiale Oberstufe abgestimmte Aufgaben zur Vorbereitung auf die schriftliche Abiturprüfung 2023 im Fach Mathematik. Die zentrale Abiturprüfung 2021 besteht aus zwei Teilen, einem hilfsmittelfreien Prüfungsteil (ohne Formelsammlung, Taschenrechner, CAS-Gerät) und einem Prüfungsteil mit Hilfsmittel (Formelsammlung und Taschenrechner/CAS). Die Aufgaben für den Leistungskurs bzw. das erhöhte Anforderungsniveau sind gegliedert nach den Prüfungsgebieten: Analysis, Stochastik und Analytische Geometrie. Die Zentralen Abiturprüfungen Berlin (LK) und Brandenburg (eA) der Jahre 2015 bis 2018 wurden ergänzt und verändert, um in Umfang und Schwierigkeit der Abiturprüfung 2021 zu entsprechen. Dabei wurden nur Aufgaben, die den inhaltlichen Schwerpunkten entsprechen, ausgewählt. Die Zentralen Abiturprüfungen für den Leistungskurs (Berlin) bzw. für das erhöhte Anforderungsniveau (Brandenburg) waren die letzten Jahre großteils identisch, ab 2018 vollkommen übereinstimmend. Daher ist es sinnvoll eine gemeinsame Aufgabensammlung anzubieten. Die Original-Abituraufgaben ab 2018 werden in der Aufgabensammlung behandelt und ausführlich gelöst. Diese Einteilung nach Prüfungsgebieten ermöglicht ein gezieltes Üben. Die Aufgaben sind als Übungsaufgaben zu verstehen, im Umfang und in den Fragestellungen. Relevante Fragestellungen können mehrfach auftreten. Übung ist ein bedeutender Baustein zum Erfolg. Da die Aufgabensammlung allen Schüler/innen bei der Vorbereitung auf das schriftliche Abitur helfen soll, sind zu allen Aufgaben schülergerechte und ausführliche Lösungen angegeben. An verschiedenen Stellen sind Lösungsalternativen aufgezeigt, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die vorliegende Aufgabensammlung für Berlin und Brandenburg enthält auf die neue Prüfungsordnung für die gymnasiale Oberstufe abgestimmte Aufgaben zur Vorbereitung auf die schriftliche Abiturprüfung 2023 im Fach Mathematik. Die zentrale Abiturprüfung ab 2019 besteht aus zwei Teilen, einem hilfsmittelfreien Prüfungsteil (ohne Formelsammlung, Taschenrechner, CAS-Gerät) und einem Prüfungsteil mit Hilfsmittel (Formelsammlung und Taschenrechner/CAS). Die Aufgaben für den Grundkurs bzw. das grundlegende Anforderungsniveau sind gegliedert nach den Prüfungsgebieten: Analysis, Stochastik und Analytische Geometrie. Der erste Teil bietet eine Vielzahl von Übungsaufgaben zum neuen hilfsmittelfreien Teil der Abiturprüfung auf grundlegendem Niveau. Für den zweiten Teil wurden die Originalprüfungsaufgaben der Jahre 2015 bis 2018 mit einer Aufgabenstellung 1 ergänzt, die ohne Hilfsmittel bearbeitet werden muss. Die zentrale schriftliche Abiturprüfung ab 2019 enthält eine Aufgabenstellung 1, einen hilfsmittelfreien Teil. Die Abituraufgaben ab 2019 werden in der Aufgabensammlung behandelt und ausführlich gelöst. Diese Einteilung nach Prüfungsgebieten ermöglicht ein gezieltes Üben. Die Aufgaben sind als Übungsaufgaben zu verstehen, im Umfang und in den Frage- stellungen. Relevante Fragestellungen können mehrfach auftreten. Übung ist ein bedeutender Baustein zum Erfolg. Da die Aufgabensammlung allen Schüler/innen bei der Vorbereitung auf das schriftliche Abitur helfen soll, sind zu allen Aufgaben ausführliche Lösungen angegeben. An verschiedenen Stellen sind Lösungsalternativen aufgezeigt, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die vorliegende Aufgabensammlung für Berlin und Brandenburg enthält auf die neue Prüfungsordnung für die gymnasiale Oberstufe abgestimmte Aufgaben zur Vorbereitung auf die schriftliche Abiturprüfung 2023 im Fach Mathematik. Die zentrale Abiturprüfung ab 2019 besteht aus zwei Teilen, einem hilfsmittelfreien Prüfungsteil (ohne Formelsammlung, Taschenrechner, CAS-Gerät) und einem Prüfungsteil mit Hilfsmittel (Formelsammlung und Taschenrechner/CAS). Die Aufgaben für den Grundkurs bzw. das grundlegende Anforderungsniveau sind gegliedert nach den Prüfungsgebieten: Analysis, Stochastik und Analytische Geometrie. Der erste Teil bietet eine Vielzahl von Übungsaufgaben zum neuen hilfsmittelfreien Teil der Abiturprüfung auf grundlegendem Niveau. Für den zweiten Teil wurden die Originalprüfungsaufgaben der Jahre 2015 bis 2018 mit einer Aufgabenstellung 1 ergänzt, die ohne Hilfsmittel bearbeitet werden muss. Die zentrale schriftliche Abiturprüfung ab 2019 enthält eine Aufgabenstellung 1, einen hilfsmittelfreien Teil. Die Abituraufgaben ab 2019 werden in der Aufgabensammlung behandelt und ausführlich gelöst. Diese Einteilung nach Prüfungsgebieten ermöglicht ein gezieltes Üben. Die Aufgaben sind als Übungsaufgaben zu verstehen, im Umfang und in den Frage- stellungen. Relevante Fragestellungen können mehrfach auftreten. Übung ist ein bedeutender Baustein zum Erfolg. Da die Aufgabensammlung allen Schüler/innen bei der Vorbereitung auf das schriftliche Abitur helfen soll, sind zu allen Aufgaben ausführliche Lösungen angegeben. An verschiedenen Stellen sind Lösungsalternativen aufgezeigt, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die vorliegende Aufgabensammlung für Berlin und Brandenburg enthält auf die neue Prüfungsordnung für die gymnasiale Oberstufe abgestimmte Aufgaben zur Vorbereitung auf die schriftliche Abiturprüfung 2023 im Fach Mathematik. Die zentrale Abiturprüfung ab 2019 besteht aus zwei Teilen, einem hilfsmittelfreien Prüfungsteil (ohne Formelsammlung, Taschenrechner, CAS-Gerät) und einem Prüfungsteil mit Hilfsmittel (Formelsammlung und Taschenrechner/CAS). Die Aufgaben für den Grundkurs bzw. das grundlegende Anforderungsniveau sind gegliedert nach den Prüfungsgebieten: Analysis, Stochastik und Analytische Geometrie. Der erste Teil bietet eine Vielzahl von Übungsaufgaben zum neuen hilfsmittelfreien Teil der Abiturprüfung auf grundlegendem Niveau. Für den zweiten Teil wurden die Originalprüfungsaufgaben der Jahre 2015 bis 2018 mit einer Aufgabenstellung 1 ergänzt, die ohne Hilfsmittel bearbeitet werden muss. Die zentrale schriftliche Abiturprüfung ab 2019 enthält eine Aufgabenstellung 1, einen hilfsmittelfreien Teil. Die Abituraufgaben ab 2019 werden in der Aufgabensammlung behandelt und ausführlich gelöst. Diese Einteilung nach Prüfungsgebieten ermöglicht ein gezieltes Üben. Die Aufgaben sind als Übungsaufgaben zu verstehen, im Umfang und in den Frage- stellungen. Relevante Fragestellungen können mehrfach auftreten. Übung ist ein bedeutender Baustein zum Erfolg. Da die Aufgabensammlung allen Schüler/innen bei der Vorbereitung auf das schriftliche Abitur helfen soll, sind zu allen Aufgaben ausführliche Lösungen angegeben. An verschiedenen Stellen sind Lösungsalternativen aufgezeigt, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die vorliegende Aufgabensammlung für Berlin und Brandenburg enthält auf die neue Prüfungsordnung für die gymnasiale Oberstufe abgestimmte Aufgaben zur Vorbereitung auf die schriftliche Abiturprüfung 2023 im Fach Mathematik. Die zentrale Abiturprüfung ab 2019 besteht aus zwei Teilen, einem hilfsmittelfreien Prüfungsteil (ohne Formelsammlung, Taschenrechner, CAS-Gerät) und einem Prüfungsteil mit Hilfsmittel (Formelsammlung und Taschenrechner/CAS). Die Aufgaben für den Grundkurs bzw. das grundlegende Anforderungsniveau sind gegliedert nach den Prüfungsgebieten: Analysis, Stochastik und Analytische Geometrie. Der erste Teil bietet eine Vielzahl von Übungsaufgaben zum neuen hilfsmittelfreien Teil der Abiturprüfung auf grundlegendem Niveau. Für den zweiten Teil wurden die Originalprüfungsaufgaben der Jahre 2015 bis 2018 mit einer Aufgabenstellung 1 ergänzt, die ohne Hilfsmittel bearbeitet werden muss. Die zentrale schriftliche Abiturprüfung ab 2019 enthält eine Aufgabenstellung 1, einen hilfsmittelfreien Teil. Die Abituraufgaben ab 2019 werden in der Aufgabensammlung behandelt und ausführlich gelöst. Diese Einteilung nach Prüfungsgebieten ermöglicht ein gezieltes Üben. Die Aufgaben sind als Übungsaufgaben zu verstehen, im Umfang und in den Frage- stellungen. Relevante Fragestellungen können mehrfach auftreten. Übung ist ein bedeutender Baustein zum Erfolg. Da die Aufgabensammlung allen Schüler/innen bei der Vorbereitung auf das schriftliche Abitur helfen soll, sind zu allen Aufgaben ausführliche Lösungen angegeben. An verschiedenen Stellen sind Lösungsalternativen aufgezeigt, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Die vorliegende Aufgabensammlung für Berlin und Brandenburg enthält auf die neue Prüfungsordnung für die gymnasiale Oberstufe abgestimmte Aufgaben zur Vorbereitung auf die schriftliche Abiturprüfung 2023 im Fach Mathematik. Die zentrale Abiturprüfung ab 2019 besteht aus zwei Teilen, einem hilfsmittelfreien Prüfungsteil (ohne Formelsammlung, Taschenrechner, CAS-Gerät) und einem Prüfungsteil mit Hilfsmittel (Formelsammlung und Taschenrechner/CAS). Die Aufgaben für den Grundkurs bzw. das grundlegende Anforderungsniveau sind gegliedert nach den Prüfungsgebieten: Analysis, Stochastik und Analytische Geometrie. Der erste Teil bietet eine Vielzahl von Übungsaufgaben zum neuen hilfsmittelfreien Teil der Abiturprüfung auf grundlegendem Niveau. Für den zweiten Teil wurden die Originalprüfungsaufgaben der Jahre 2015 bis 2018 mit einer Aufgabenstellung 1 ergänzt, die ohne Hilfsmittel bearbeitet werden muss. Die zentrale schriftliche Abiturprüfung ab 2019 enthält eine Aufgabenstellung 1, einen hilfsmittelfreien Teil. Die Abituraufgaben ab 2019 werden in der Aufgabensammlung behandelt und ausführlich gelöst. Diese Einteilung nach Prüfungsgebieten ermöglicht ein gezieltes Üben. Die Aufgaben sind als Übungsaufgaben zu verstehen, im Umfang und in den Frage- stellungen. Relevante Fragestellungen können mehrfach auftreten. Übung ist ein bedeutender Baustein zum Erfolg. Da die Aufgabensammlung allen Schüler/innen bei der Vorbereitung auf das schriftliche Abitur helfen soll, sind zu allen Aufgaben ausführliche Lösungen angegeben. An verschiedenen Stellen sind Lösungsalternativen aufgezeigt, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Die vorliegende Aufgabensammlung für Berlin und Brandenburg enthält auf die neue Prüfungsordnung für die gymnasiale Oberstufe abgestimmte Aufgaben zur Vorbereitung auf die schriftliche Abiturprüfung 2023 im Fach Mathematik. Die zentrale Abiturprüfung 2021 besteht aus zwei Teilen, einem hilfsmittelfreien Prüfungsteil (ohne Formelsammlung, Taschenrechner, CAS-Gerät) und einem Prüfungsteil mit Hilfsmittel (Formelsammlung und Taschenrechner/CAS). Die Aufgaben für den Leistungskurs bzw. das erhöhte Anforderungsniveau sind gegliedert nach den Prüfungsgebieten: Analysis, Stochastik und Analytische Geometrie. Die Zentralen Abiturprüfungen Berlin (LK) und Brandenburg (eA) der Jahre 2015 bis 2018 wurden ergänzt und verändert, um in Umfang und Schwierigkeit der Abiturprüfung 2021 zu entsprechen. Dabei wurden nur Aufgaben, die den inhaltlichen Schwerpunkten entsprechen, ausgewählt. Die Zentralen Abiturprüfungen für den Leistungskurs (Berlin) bzw. für das erhöhte Anforderungsniveau (Brandenburg) waren die letzten Jahre großteils identisch, ab 2018 vollkommen übereinstimmend. Daher ist es sinnvoll eine gemeinsame Aufgabensammlung anzubieten. Die Original-Abituraufgaben ab 2018 werden in der Aufgabensammlung behandelt und ausführlich gelöst. Diese Einteilung nach Prüfungsgebieten ermöglicht ein gezieltes Üben. Die Aufgaben sind als Übungsaufgaben zu verstehen, im Umfang und in den Fragestellungen. Relevante Fragestellungen können mehrfach auftreten. Übung ist ein bedeutender Baustein zum Erfolg. Da die Aufgabensammlung allen Schüler/innen bei der Vorbereitung auf das schriftliche Abitur helfen soll, sind zu allen Aufgaben schülergerechte und ausführliche Lösungen angegeben. An verschiedenen Stellen sind Lösungsalternativen aufgezeigt, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Die vorliegende Aufgabensammlung für Berlin und Brandenburg enthält auf die neue Prüfungsordnung für die gymnasiale Oberstufe abgestimmte Aufgaben zur Vorbereitung auf die schriftliche Abiturprüfung 2023 im Fach Mathematik. Die zentrale Abiturprüfung 2021 besteht aus zwei Teilen, einem hilfsmittelfreien Prüfungsteil (ohne Formelsammlung, Taschenrechner, CAS-Gerät) und einem Prüfungsteil mit Hilfsmittel (Formelsammlung und Taschenrechner/CAS). Die Aufgaben für den Leistungskurs bzw. das erhöhte Anforderungsniveau sind gegliedert nach den Prüfungsgebieten: Analysis, Stochastik und Analytische Geometrie. Die Zentralen Abiturprüfungen Berlin (LK) und Brandenburg (eA) der Jahre 2015 bis 2018 wurden ergänzt und verändert, um in Umfang und Schwierigkeit der Abiturprüfung 2021 zu entsprechen. Dabei wurden nur Aufgaben, die den inhaltlichen Schwerpunkten entsprechen, ausgewählt. Die Zentralen Abiturprüfungen für den Leistungskurs (Berlin) bzw. für das erhöhte Anforderungsniveau (Brandenburg) waren die letzten Jahre großteils identisch, ab 2018 vollkommen übereinstimmend. Daher ist es sinnvoll eine gemeinsame Aufgabensammlung anzubieten. Die Original-Abituraufgaben ab 2018 werden in der Aufgabensammlung behandelt und ausführlich gelöst. Diese Einteilung nach Prüfungsgebieten ermöglicht ein gezieltes Üben. Die Aufgaben sind als Übungsaufgaben zu verstehen, im Umfang und in den Fragestellungen. Relevante Fragestellungen können mehrfach auftreten. Übung ist ein bedeutender Baustein zum Erfolg. Da die Aufgabensammlung allen Schüler/innen bei der Vorbereitung auf das schriftliche Abitur helfen soll, sind zu allen Aufgaben schülergerechte und ausführliche Lösungen angegeben. An verschiedenen Stellen sind Lösungsalternativen aufgezeigt, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Die vorliegende Aufgabensammlung für Berlin und Brandenburg enthält auf die neue Prüfungsordnung für die gymnasiale Oberstufe abgestimmte Aufgaben zur Vorbereitung auf die schriftliche Abiturprüfung 2023 im Fach Mathematik. Die zentrale Abiturprüfung 2021 besteht aus zwei Teilen, einem hilfsmittelfreien Prüfungsteil (ohne Formelsammlung, Taschenrechner, CAS-Gerät) und einem Prüfungsteil mit Hilfsmittel (Formelsammlung und Taschenrechner/CAS). Die Aufgaben für den Leistungskurs bzw. das erhöhte Anforderungsniveau sind gegliedert nach den Prüfungsgebieten: Analysis, Stochastik und Analytische Geometrie. Die Zentralen Abiturprüfungen Berlin (LK) und Brandenburg (eA) der Jahre 2015 bis 2018 wurden ergänzt und verändert, um in Umfang und Schwierigkeit der Abiturprüfung 2021 zu entsprechen. Dabei wurden nur Aufgaben, die den inhaltlichen Schwerpunkten entsprechen, ausgewählt. Die Zentralen Abiturprüfungen für den Leistungskurs (Berlin) bzw. für das erhöhte Anforderungsniveau (Brandenburg) waren die letzten Jahre großteils identisch, ab 2018 vollkommen übereinstimmend. Daher ist es sinnvoll eine gemeinsame Aufgabensammlung anzubieten. Die Original-Abituraufgaben ab 2018 werden in der Aufgabensammlung behandelt und ausführlich gelöst. Diese Einteilung nach Prüfungsgebieten ermöglicht ein gezieltes Üben. Die Aufgaben sind als Übungsaufgaben zu verstehen, im Umfang und in den Fragestellungen. Relevante Fragestellungen können mehrfach auftreten. Übung ist ein bedeutender Baustein zum Erfolg. Da die Aufgabensammlung allen Schüler/innen bei der Vorbereitung auf das schriftliche Abitur helfen soll, sind zu allen Aufgaben schülergerechte und ausführliche Lösungen angegeben. An verschiedenen Stellen sind Lösungsalternativen aufgezeigt, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Die vorliegende Aufgabensammlung für Berlin und Brandenburg enthält auf die neue Prüfungsordnung für die gymnasiale Oberstufe abgestimmte Aufgaben zur Vorbereitung auf die schriftliche Abiturprüfung 2023 im Fach Mathematik. Die zentrale Abiturprüfung 2021 besteht aus zwei Teilen, einem hilfsmittelfreien Prüfungsteil (ohne Formelsammlung, Taschenrechner, CAS-Gerät) und einem Prüfungsteil mit Hilfsmittel (Formelsammlung und Taschenrechner/CAS). Die Aufgaben für den Leistungskurs bzw. das erhöhte Anforderungsniveau sind gegliedert nach den Prüfungsgebieten: Analysis, Stochastik und Analytische Geometrie. Die Zentralen Abiturprüfungen Berlin (LK) und Brandenburg (eA) der Jahre 2015 bis 2018 wurden ergänzt und verändert, um in Umfang und Schwierigkeit der Abiturprüfung 2021 zu entsprechen. Dabei wurden nur Aufgaben, die den inhaltlichen Schwerpunkten entsprechen, ausgewählt. Die Zentralen Abiturprüfungen für den Leistungskurs (Berlin) bzw. für das erhöhte Anforderungsniveau (Brandenburg) waren die letzten Jahre großteils identisch, ab 2018 vollkommen übereinstimmend. Daher ist es sinnvoll eine gemeinsame Aufgabensammlung anzubieten. Die Original-Abituraufgaben ab 2018 werden in der Aufgabensammlung behandelt und ausführlich gelöst. Diese Einteilung nach Prüfungsgebieten ermöglicht ein gezieltes Üben. Die Aufgaben sind als Übungsaufgaben zu verstehen, im Umfang und in den Fragestellungen. Relevante Fragestellungen können mehrfach auftreten. Übung ist ein bedeutender Baustein zum Erfolg. Da die Aufgabensammlung allen Schüler/innen bei der Vorbereitung auf das schriftliche Abitur helfen soll, sind zu allen Aufgaben schülergerechte und ausführliche Lösungen angegeben. An verschiedenen Stellen sind Lösungsalternativen aufgezeigt, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Die vorliegende Aufgabensammlung für Berlin und Brandenburg enthält auf die neue Prüfungsordnung für die gymnasiale Oberstufe abgestimmte Aufgaben zur Vorbereitung auf die schriftliche Abiturprüfung 2023 im Fach Mathematik. Die zentrale Abiturprüfung ab 2019 besteht aus zwei Teilen, einem hilfsmittelfreien Prüfungsteil (ohne Formelsammlung, Taschenrechner, CAS-Gerät) und einem Prüfungsteil mit Hilfsmittel (Formelsammlung und Taschenrechner/CAS). Die Aufgaben für den Grundkurs bzw. das grundlegende Anforderungsniveau sind gegliedert nach den Prüfungsgebieten: Analysis, Stochastik und Analytische Geometrie. Der erste Teil bietet eine Vielzahl von Übungsaufgaben zum neuen hilfsmittelfreien Teil der Abiturprüfung auf grundlegendem Niveau. Für den zweiten Teil wurden die Originalprüfungsaufgaben der Jahre 2015 bis 2018 mit einer Aufgabenstellung 1 ergänzt, die ohne Hilfsmittel bearbeitet werden muss. Die zentrale schriftliche Abiturprüfung ab 2019 enthält eine Aufgabenstellung 1, einen hilfsmittelfreien Teil. Die Abituraufgaben ab 2019 werden in der Aufgabensammlung behandelt und ausführlich gelöst. Diese Einteilung nach Prüfungsgebieten ermöglicht ein gezieltes Üben. Die Aufgaben sind als Übungsaufgaben zu verstehen, im Umfang und in den Frage- stellungen. Relevante Fragestellungen können mehrfach auftreten. Übung ist ein bedeutender Baustein zum Erfolg. Da die Aufgabensammlung allen Schüler/innen bei der Vorbereitung auf das schriftliche Abitur helfen soll, sind zu allen Aufgaben ausführliche Lösungen angegeben. An verschiedenen Stellen sind Lösungsalternativen aufgezeigt, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Die vorliegende Aufgabensammlung für Berlin und Brandenburg enthält auf die neue Prüfungsordnung für die gymnasiale Oberstufe abgestimmte Aufgaben zur Vorbereitung auf die schriftliche Abiturprüfung 2023 im Fach Mathematik. Die zentrale Abiturprüfung ab 2019 besteht aus zwei Teilen, einem hilfsmittelfreien Prüfungsteil (ohne Formelsammlung, Taschenrechner, CAS-Gerät) und einem Prüfungsteil mit Hilfsmittel (Formelsammlung und Taschenrechner/CAS). Die Aufgaben für den Grundkurs bzw. das grundlegende Anforderungsniveau sind gegliedert nach den Prüfungsgebieten: Analysis, Stochastik und Analytische Geometrie. Der erste Teil bietet eine Vielzahl von Übungsaufgaben zum neuen hilfsmittelfreien Teil der Abiturprüfung auf grundlegendem Niveau. Für den zweiten Teil wurden die Originalprüfungsaufgaben der Jahre 2015 bis 2018 mit einer Aufgabenstellung 1 ergänzt, die ohne Hilfsmittel bearbeitet werden muss. Die zentrale schriftliche Abiturprüfung ab 2019 enthält eine Aufgabenstellung 1, einen hilfsmittelfreien Teil. Die Abituraufgaben ab 2019 werden in der Aufgabensammlung behandelt und ausführlich gelöst. Diese Einteilung nach Prüfungsgebieten ermöglicht ein gezieltes Üben. Die Aufgaben sind als Übungsaufgaben zu verstehen, im Umfang und in den Frage- stellungen. Relevante Fragestellungen können mehrfach auftreten. Übung ist ein bedeutender Baustein zum Erfolg. Da die Aufgabensammlung allen Schüler/innen bei der Vorbereitung auf das schriftliche Abitur helfen soll, sind zu allen Aufgaben ausführliche Lösungen angegeben. An verschiedenen Stellen sind Lösungsalternativen aufgezeigt, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Die vorliegende Aufgabensammlung für Berlin und Brandenburg enthält auf die neue Prüfungsordnung für die gymnasiale Oberstufe abgestimmte Aufgaben zur Vorbereitung auf die schriftliche Abiturprüfung 2023 im Fach Mathematik. Die zentrale Abiturprüfung ab 2019 besteht aus zwei Teilen, einem hilfsmittelfreien Prüfungsteil (ohne Formelsammlung, Taschenrechner, CAS-Gerät) und einem Prüfungsteil mit Hilfsmittel (Formelsammlung und Taschenrechner/CAS). Die Aufgaben für den Grundkurs bzw. das grundlegende Anforderungsniveau sind gegliedert nach den Prüfungsgebieten: Analysis, Stochastik und Analytische Geometrie. Der erste Teil bietet eine Vielzahl von Übungsaufgaben zum neuen hilfsmittelfreien Teil der Abiturprüfung auf grundlegendem Niveau. Für den zweiten Teil wurden die Originalprüfungsaufgaben der Jahre 2015 bis 2018 mit einer Aufgabenstellung 1 ergänzt, die ohne Hilfsmittel bearbeitet werden muss. Die zentrale schriftliche Abiturprüfung ab 2019 enthält eine Aufgabenstellung 1, einen hilfsmittelfreien Teil. Die Abituraufgaben ab 2019 werden in der Aufgabensammlung behandelt und ausführlich gelöst. Diese Einteilung nach Prüfungsgebieten ermöglicht ein gezieltes Üben. Die Aufgaben sind als Übungsaufgaben zu verstehen, im Umfang und in den Frage- stellungen. Relevante Fragestellungen können mehrfach auftreten. Übung ist ein bedeutender Baustein zum Erfolg. Da die Aufgabensammlung allen Schüler/innen bei der Vorbereitung auf das schriftliche Abitur helfen soll, sind zu allen Aufgaben ausführliche Lösungen angegeben. An verschiedenen Stellen sind Lösungsalternativen aufgezeigt, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Die vorliegende Aufgabensammlung für Berlin und Brandenburg enthält auf die neue Prüfungsordnung für die gymnasiale Oberstufe abgestimmte Aufgaben zur Vorbereitung auf die schriftliche Abiturprüfung 2023 im Fach Mathematik. Die zentrale Abiturprüfung 2021 besteht aus zwei Teilen, einem hilfsmittelfreien Prüfungsteil (ohne Formelsammlung, Taschenrechner, CAS-Gerät) und einem Prüfungsteil mit Hilfsmittel (Formelsammlung und Taschenrechner/CAS). Die Aufgaben für den Leistungskurs bzw. das erhöhte Anforderungsniveau sind gegliedert nach den Prüfungsgebieten: Analysis, Stochastik und Analytische Geometrie. Die Zentralen Abiturprüfungen Berlin (LK) und Brandenburg (eA) der Jahre 2015 bis 2018 wurden ergänzt und verändert, um in Umfang und Schwierigkeit der Abiturprüfung 2021 zu entsprechen. Dabei wurden nur Aufgaben, die den inhaltlichen Schwerpunkten entsprechen, ausgewählt. Die Zentralen Abiturprüfungen für den Leistungskurs (Berlin) bzw. für das erhöhte Anforderungsniveau (Brandenburg) waren die letzten Jahre großteils identisch, ab 2018 vollkommen übereinstimmend. Daher ist es sinnvoll eine gemeinsame Aufgabensammlung anzubieten. Die Original-Abituraufgaben ab 2018 werden in der Aufgabensammlung behandelt und ausführlich gelöst. Diese Einteilung nach Prüfungsgebieten ermöglicht ein gezieltes Üben. Die Aufgaben sind als Übungsaufgaben zu verstehen, im Umfang und in den Fragestellungen. Relevante Fragestellungen können mehrfach auftreten. Übung ist ein bedeutender Baustein zum Erfolg. Da die Aufgabensammlung allen Schüler/innen bei der Vorbereitung auf das schriftliche Abitur helfen soll, sind zu allen Aufgaben schülergerechte und ausführliche Lösungen angegeben. An verschiedenen Stellen sind Lösungsalternativen aufgezeigt, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die vorliegende Aufgabensammlung für Berlin und Brandenburg enthält auf die neue Prüfungsordnung für die gymnasiale Oberstufe abgestimmte Aufgaben zur Vorbereitung auf die schriftliche Abiturprüfung 2023 im Fach Mathematik. Die zentrale Abiturprüfung ab 2019 besteht aus zwei Teilen, einem hilfsmittelfreien Prüfungsteil (ohne Formelsammlung, Taschenrechner, CAS-Gerät) und einem Prüfungsteil mit Hilfsmittel (Formelsammlung und Taschenrechner/CAS). Die Aufgaben für den Grundkurs bzw. das grundlegende Anforderungsniveau sind gegliedert nach den Prüfungsgebieten: Analysis, Stochastik und Analytische Geometrie. Der erste Teil bietet eine Vielzahl von Übungsaufgaben zum neuen hilfsmittelfreien Teil der Abiturprüfung auf grundlegendem Niveau. Für den zweiten Teil wurden die Originalprüfungsaufgaben der Jahre 2015 bis 2018 mit einer Aufgabenstellung 1 ergänzt, die ohne Hilfsmittel bearbeitet werden muss. Die zentrale schriftliche Abiturprüfung ab 2019 enthält eine Aufgabenstellung 1, einen hilfsmittelfreien Teil. Die Abituraufgaben ab 2019 werden in der Aufgabensammlung behandelt und ausführlich gelöst. Diese Einteilung nach Prüfungsgebieten ermöglicht ein gezieltes Üben. Die Aufgaben sind als Übungsaufgaben zu verstehen, im Umfang und in den Frage- stellungen. Relevante Fragestellungen können mehrfach auftreten. Übung ist ein bedeutender Baustein zum Erfolg. Da die Aufgabensammlung allen Schüler/innen bei der Vorbereitung auf das schriftliche Abitur helfen soll, sind zu allen Aufgaben ausführliche Lösungen angegeben. An verschiedenen Stellen sind Lösungsalternativen aufgezeigt, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die vorliegende Aufgabensammlung für Berlin und Brandenburg enthält auf die neue Prüfungsordnung für die gymnasiale Oberstufe abgestimmte Aufgaben zur Vorbereitung auf die schriftliche Abiturprüfung 2023 im Fach Mathematik. Die zentrale Abiturprüfung 2021 besteht aus zwei Teilen, einem hilfsmittelfreien Prüfungsteil (ohne Formelsammlung, Taschenrechner, CAS-Gerät) und einem Prüfungsteil mit Hilfsmittel (Formelsammlung und Taschenrechner/CAS). Die Aufgaben für den Leistungskurs bzw. das erhöhte Anforderungsniveau sind gegliedert nach den Prüfungsgebieten: Analysis, Stochastik und Analytische Geometrie. Die Zentralen Abiturprüfungen Berlin (LK) und Brandenburg (eA) der Jahre 2015 bis 2018 wurden ergänzt und verändert, um in Umfang und Schwierigkeit der Abiturprüfung 2021 zu entsprechen. Dabei wurden nur Aufgaben, die den inhaltlichen Schwerpunkten entsprechen, ausgewählt. Die Zentralen Abiturprüfungen für den Leistungskurs (Berlin) bzw. für das erhöhte Anforderungsniveau (Brandenburg) waren die letzten Jahre großteils identisch, ab 2018 vollkommen übereinstimmend. Daher ist es sinnvoll eine gemeinsame Aufgabensammlung anzubieten. Die Original-Abituraufgaben ab 2018 werden in der Aufgabensammlung behandelt und ausführlich gelöst. Diese Einteilung nach Prüfungsgebieten ermöglicht ein gezieltes Üben. Die Aufgaben sind als Übungsaufgaben zu verstehen, im Umfang und in den Fragestellungen. Relevante Fragestellungen können mehrfach auftreten. Übung ist ein bedeutender Baustein zum Erfolg. Da die Aufgabensammlung allen Schüler/innen bei der Vorbereitung auf das schriftliche Abitur helfen soll, sind zu allen Aufgaben schülergerechte und ausführliche Lösungen angegeben. An verschiedenen Stellen sind Lösungsalternativen aufgezeigt, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Die vorliegende Aufgabensammlung für Berlin und Brandenburg enthält auf die neue Prüfungsordnung für die gymnasiale Oberstufe abgestimmte Aufgaben zur Vorbereitung auf die schriftliche Abiturprüfung 2023 im Fach Mathematik. Die zentrale Abiturprüfung ab 2019 besteht aus zwei Teilen, einem hilfsmittelfreien Prüfungsteil (ohne Formelsammlung, Taschenrechner, CAS-Gerät) und einem Prüfungsteil mit Hilfsmittel (Formelsammlung und Taschenrechner/CAS). Die Aufgaben für den Grundkurs bzw. das grundlegende Anforderungsniveau sind gegliedert nach den Prüfungsgebieten: Analysis, Stochastik und Analytische Geometrie. Der erste Teil bietet eine Vielzahl von Übungsaufgaben zum neuen hilfsmittelfreien Teil der Abiturprüfung auf grundlegendem Niveau. Für den zweiten Teil wurden die Originalprüfungsaufgaben der Jahre 2015 bis 2018 mit einer Aufgabenstellung 1 ergänzt, die ohne Hilfsmittel bearbeitet werden muss. Die zentrale schriftliche Abiturprüfung ab 2019 enthält eine Aufgabenstellung 1, einen hilfsmittelfreien Teil. Die Abituraufgaben ab 2019 werden in der Aufgabensammlung behandelt und ausführlich gelöst. Diese Einteilung nach Prüfungsgebieten ermöglicht ein gezieltes Üben. Die Aufgaben sind als Übungsaufgaben zu verstehen, im Umfang und in den Frage- stellungen. Relevante Fragestellungen können mehrfach auftreten. Übung ist ein bedeutender Baustein zum Erfolg. Da die Aufgabensammlung allen Schüler/innen bei der Vorbereitung auf das schriftliche Abitur helfen soll, sind zu allen Aufgaben ausführliche Lösungen angegeben. An verschiedenen Stellen sind Lösungsalternativen aufgezeigt, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schomburg, Wolfgang
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchomburg, Wolfgang ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schomburg, Wolfgang.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schomburg, Wolfgang im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schomburg, Wolfgang .
Schomburg, Wolfgang - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schomburg, Wolfgang die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schomburgk, Hans
- Schomecker, Anke
- Schömel, Sascha J.
- Schömel, Wolfgang
- Schömel, Wolfgang
- Schömer, Ernst
- Schömer, Ernst
- Schomer, Ernst A.
- Schomer, Marion
- Schomers, Bärbel
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schomburg, Wolfgang und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.