Die Begriffe „Ökonomisierung“ und „Digitalisierung“ werden im Zusammenhang mit beinahe allen Lebensbereichen besonders oft genannt, so auch im Bildungsbereich. In deren gemeinsamer „Agenda“ geht es um Wettbewerbsfähigkeit in einem digitalen Markt und um eine Stärkung der digitalen Wirtschaft. Ökonomisierung und Digitalisierung scheinen die Lösung für sämtliche Herausforderungen des auch Bildungsbereichs zu sein. Den Wirkungsversprechungen betreffend einer Qualitätssteigerung des Unterrichts und betreffend einer Verbesserung der Lernleistung der Schüler/innen kann man sich kaum entziehen. Dabei stehen jedoch kaum die bildenden Inhalte selbst im Mittelpunkt.
Learning Analytics und Big Data sind Kernelemente der „Digitalen Bildung“, in der die Lernenden von Algorithmen „überwacht“ werden. Die nichtalgorithmisierbare bildende Erfahrung mit der Sache wird dabei suspendiert. Der Computer gibt Aufgaben und Übungen vor, die Lehrenden werden zu „Lernbegleitern“. Bildendes Lernen im Unterricht und in letzter Konsequenz der Mensch selbst, werden auf eine messbare Ware reduziert.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Was leitet Lehrer*innen bei ihrer Praxis? Wie geraten die (gesellschaftlichen, politischen, ethischen ...) Voraussetzungen in ihren Blick? Welche Entscheidungen haben Lehrer*innen zu treffen?
Das vorliegende schulheft geht diesen Fragen primär aus einer bildungstheoretischen Perspektive nach. Unterricht steht immer in einer dialektischen Spannung: zwischen Freiheit und Zwang, zwischen Macht und Unterwerfung, zwischen Befreiung und Verantwortung.
AUS DEM INHALT
Heribert Schopf, Michael Sertl
Unterricht aus pädagogischer und soziologischer Perspektive. Überraschende Anschlussstellen oder gar Gemeinsamkeiten?
Heribert Schopf
Unterricht, Bildung, Subjekt. Ein Problemaufriss aus pädagogischer Sicht
Michael Sertl
Was ist Unterricht? Eine soziologische Perspektive
Michael Sertl
Das Beispiel "Tennis-Turnier". Eine Bernstein’sche Analyse am Beispiel einer "realistischen" Mathematik-Aufgabe
Krassimir Stojanov
Bildungsfördernder Unterricht als praktizierende Anerkennung
María do Mar Castro Varela
Imperiale Didaktiken. Unterrichten als Unterwerfungsmethode
David Unterhuber
Hauptsache kritisch. Zum problematischen Verhältnis von Pädagogik und Kritikfähigkeit
Rainer Hawlik
Muss Schulentwicklung tatsächlich evidenzbasiert geschehen? Einsprüche gegen das vorherrschende Bildungsverständnis bei SQA (Schulqualität Allgemeinbildung)
Bruno Steininger
Forschendes Lernen im naturwissenschaftlichen Unterricht. Eine Kritik aus allgemeindidaktischer Perspektive
Florian Jilek-Bergmaier
Was sonst noch alles im Unterricht bearbeitet werden soll. Zu den österreichischen Unterrichtsprinzipien
Michael Sertl
Von Unterrichtsprinzipien zu Überfachlichen Kompetenzen. Eine Glosse
Tobias Becker
Freiheit und Unterricht. Ein Fragment in drei Teilen
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *
Wir geben dem vorliegenden Band den Titel „Zeitgemäße Pädagogik“ und hoffen mit den Beiträgen, dem Zeitgeist im Bildungsbetrieb ein wenig zu widersprechen.
Die Pädagogik und ihre einheimischen Begriffe – gibt es das noch? Lehrer verstehen sich mittlerweile ganz unproblematisch als Lernbegleiter, Lernberater, Facilitators, Coaches und Betreuer. Der Bildungsbetrieb speist sich weitgehend und durchaus widersprüchlich einerseits aus den Vorgaben von normativ gewendeten Prognosen bezüglich der kommenden Arbeitswelt, andererseits aus naiven Ideologien bezüglich einer Natur des Kindes und seiner Bedürfnisse. Wir meinen hingegen, dass es dem Bildungsbetrieb gut täte, den Schulen, den Lehrern und vor allem den Lernenden, wenn man wieder einmal annähernd eine Ahnung davon bekäme, worum es in Schulen, im Unterricht, beim Lernen geht. Das mag manch einem reaktionär erscheinen. Den Herausgebern aber erscheint es als angebracht, der pädagogischen Moderne eine weitere Chance einzuräumen.
Aktualisiert: 2020-03-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schopf, Heribert
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchopf, Heribert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schopf, Heribert.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schopf, Heribert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schopf, Heribert .
Schopf, Heribert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schopf, Heribert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schopf, Heribert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.