Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Beschäftigt man sich mit dem Thema Internetradio wird schnell klar, dass es das Internetradio nicht gibt. Nicht nur die Begrifflichkeiten sind vielfältig, auch hinsichtlich der inhaltlichen Gestaltung gibt es weitreichende Unterschiede. Die beiden in dieser Publikation vereinten Forschungsprojekte 'Internetradios in Sachsen' und 'R@diostudie 2011' haben aus unterschiedlichen Blickrichtungen die Herausforderung
angenommen, diese Thematik zu strukturieren, Definitionen zu formulieren und Aussagen zu Machern und Nutzern zu treffen. Wird das klassische Radio untergehen? Was ist so anders am Radio aus dem weltumspannenden Netz? Wie könnte das Radio
der Zukunft aussehen? Wird das Medium Radio von der technischen Entwicklung überholt? Was wird sich ändern, was bleibt? Und: Was wollen die Hörer, was wollen sie nicht? Diese und weitere Fragestellungen haben die beiden Analysen umfassend untersucht und dabei wichtige Erkenntnisse gewinnen können - sowohl für die Produzenten von Hörfunkprogrammen als auch für weitere Forschungsvorhaben der Landesmedienanstalten zu diesem Thema.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Beschäftigt man sich mit dem Thema Internetradio wird schnell klar, dass es das Internetradio nicht gibt. Nicht nur die Begrifflichkeiten sind vielfältig, auch hinsichtlich der inhaltlichen Gestaltung gibt es weitreichende Unterschiede. Die beiden in dieser Publikation vereinten Forschungsprojekte 'Internetradios in Sachsen' und 'R@diostudie 2011' haben aus unterschiedlichen Blickrichtungen die Herausforderung
angenommen, diese Thematik zu strukturieren, Definitionen zu formulieren und Aussagen zu Machern und Nutzern zu treffen. Wird das klassische Radio untergehen? Was ist so anders am Radio aus dem weltumspannenden Netz? Wie könnte das Radio
der Zukunft aussehen? Wird das Medium Radio von der technischen Entwicklung überholt? Was wird sich ändern, was bleibt? Und: Was wollen die Hörer, was wollen sie nicht? Diese und weitere Fragestellungen haben die beiden Analysen umfassend untersucht und dabei wichtige Erkenntnisse gewinnen können - sowohl für die Produzenten von Hörfunkprogrammen als auch für weitere Forschungsvorhaben der Landesmedienanstalten zu diesem Thema.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Beschäftigt man sich mit dem Thema Internetradio wird schnell klar, dass es das Internetradio nicht gibt. Nicht nur die Begrifflichkeiten sind vielfältig, auch hinsichtlich der inhaltlichen Gestaltung gibt es weitreichende Unterschiede. Die beiden in dieser Publikation vereinten Forschungsprojekte 'Internetradios in Sachsen' und 'R@diostudie 2011' haben aus unterschiedlichen Blickrichtungen die Herausforderung
angenommen, diese Thematik zu strukturieren, Definitionen zu formulieren und Aussagen zu Machern und Nutzern zu treffen. Wird das klassische Radio untergehen? Was ist so anders am Radio aus dem weltumspannenden Netz? Wie könnte das Radio
der Zukunft aussehen? Wird das Medium Radio von der technischen Entwicklung überholt? Was wird sich ändern, was bleibt? Und: Was wollen die Hörer, was wollen sie nicht? Diese und weitere Fragestellungen haben die beiden Analysen umfassend untersucht und dabei wichtige Erkenntnisse gewinnen können - sowohl für die Produzenten von Hörfunkprogrammen als auch für weitere Forschungsvorhaben der Landesmedienanstalten zu diesem Thema.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Beschäftigt man sich mit dem Thema Internetradio wird schnell klar, dass es das Internetradio nicht gibt. Nicht nur die Begrifflichkeiten sind vielfältig, auch hinsichtlich der inhaltlichen Gestaltung gibt es weitreichende Unterschiede. Die beiden in dieser Publikation vereinten Forschungsprojekte 'Internetradios in Sachsen' und 'R@diostudie 2011' haben aus unterschiedlichen Blickrichtungen die Herausforderung
angenommen, diese Thematik zu strukturieren, Definitionen zu formulieren und Aussagen zu Machern und Nutzern zu treffen. Wird das klassische Radio untergehen? Was ist so anders am Radio aus dem weltumspannenden Netz? Wie könnte das Radio
der Zukunft aussehen? Wird das Medium Radio von der technischen Entwicklung überholt? Was wird sich ändern, was bleibt? Und: Was wollen die Hörer, was wollen sie nicht? Diese und weitere Fragestellungen haben die beiden Analysen umfassend untersucht und dabei wichtige Erkenntnisse gewinnen können - sowohl für die Produzenten von Hörfunkprogrammen als auch für weitere Forschungsvorhaben der Landesmedienanstalten zu diesem Thema.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Bericht über Verlauf und Ergebnisse eines Drittmittelprojekts der Hochschule Mittweida mit Zweckbestimmung „Relationale Publikumsforschung“. Sächlich und finanziell gefördert durch ein Konsortium aus VMS, CVAG, Citybahn, REGIOBUS Mittweida, Stadt Mittweida sowie durch die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB).
Aktualisiert: 2021-07-08
> findR *
Aktualisiert: 2019-11-06
> findR *
Wer sind die führenden Mandatsträger des Passauer politischen Katholizismus über die historischen Zäsuren (1870/71, 1918/19, 1933, 1945) hinweg? Welchen Generationen in der Geschichte gehören sie an? Wie entsteht und transformiert sich politischer Katholizismus und das mit ihm verbundene Vereinswesen in der Stadt und der Region Passau? Diese Leitfragen nimmt Markus Schubert mit seiner Untersuchung in den Blick. Er erarbeitet längsschnittartig Chronologie, Aktivitäten und Zielsetzungen der Vereine und den darauf basierenden politischen Katholizismus. Nachweislich entwickelten sich Strukturen eines katholischen Milieus, das sich während des Passauer Kulturkampfes aufgrund der lokalen und regionalen Gegebenheiten gründete und über die historischen Brüche und Zäsuren hinweg sogar noch nach 1945 seine Politikfähigkeit demonstrierte. Dabei arbeitet der Autor erstmalig die regionalen Besonderheiten innerhalb der Entwicklung des politischen Katholizismus in Bayern heraus und weist nach, dass Passau einen Sonderfall innerhalb der katholischen Regionen darstellt.
Aktualisiert: 2020-07-26
> findR *
Die Katholische Studentengemeinde Passau (KSG) ist mittlerweile ein Stück Zeitgeschichte geworden. Seit ihrer Gründung als Katholische Hochschulgemeinde an der Philosophisch-Theologischen Hochschule nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gibt es eine eigene kirchliche Personalgemeinde von Gläubigen, die sich mit der Hochschule bzw. später der Universität in Passau verbunden fühlen. Die feierliche Einweihung der renovierten Universitätskirche St. Nikola ist Anlass, die Geschichte der Kirche und der ihr zugeordneten kirchlichen Gemeinschaft zu erforschen. Die Herausgeber sind sehr dankbar, mit Dr. Ludger Drost, Monsignore Dr. Bernhard Kirchgessner und Norbert Sterl sehr kundige Autoren gefunden zu haben, welche über die Kirche St. Nikola kompetent Auskunft geben.
Die KSG wird auf dreierlei Weise erschlossen: Neben einem chronologischen Teil über die Geschichte der Studentengemeinde im Laufe der Jahrzehnte werden wesentliche Arbeitsfelder der KSG-Arbeit dargestellt. Ein Artikel über die Studentenkneipe „Gmoa“ rundet diese Darstellungen ab. Kern und Herz der KSG waren und sind allerdings die Studenten und die Hauptamtlichen, weshalb sich in diesem Buch viele Zeitzeugenberichte über Erlebnisse und Geschehnisse in St. Nikola, an der KSG und in der „Gmoa“ finden lassen.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schubert, Markus
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchubert, Markus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schubert, Markus.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schubert, Markus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schubert, Markus .
Schubert, Markus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schubert, Markus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schuberth, Andrea
- Schuberth, Anja
- Schuberth, Dietrich
- Schuberth, Dr., Rainer
- Schuberth, Ekart
- Schuberth, Ernst
- Schuberth, Ernst-Markus
- Schuberth, Erwin
- Schuberth, Gerhard
- Schuberth, Gregor
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schubert, Markus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.