Das Buch beschreibt die unterschiedlichen Erfolgsgrade solcher Transformationen in Abhängigkeit von natürlichen, rechtlichen und wirtschaftspolitischen Spezifika, von Branchen, Betriebsgrößen und Ressourcen, insbesondere aber in Abhängigkeit vom Management des Transformationsprozesses.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch beschreibt die unterschiedlichen Erfolgsgrade solcher Transformationen in Abhängigkeit von natürlichen, rechtlichen und wirtschaftspolitischen Spezifika, von Branchen, Betriebsgrößen und Ressourcen, insbesondere aber in Abhängigkeit vom Management des Transformationsprozesses.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch beschreibt die unterschiedlichen Erfolgsgrade solcher Transformationen in Abhängigkeit von natürlichen, rechtlichen und wirtschaftspolitischen Spezifika, von Branchen, Betriebsgrößen und Ressourcen, insbesondere aber in Abhängigkeit vom Management des Transformationsprozesses.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Vorwort Die schnelle wirtschaftliche Entwicklung der VR China seit 1978, dem Beginn der Politik der Öffnung gegenüber dem Ausland und der Wirtschaftsreformen innerhalb des Landes, hat das Interesse vieler ausländischer Unternehmen auf dieses Land gelenkt. Das Land mit mehr als einer Milliarde Konsumenten weckte Vorstellungen eines gigantischen Marktpotentials und ruhrte Anfang und Mitte der 80er Jahre zu einem China-Boom sowohl im Bereich des Handels als auch bei den Direkt investitionen. Nach der Niederschlagung der Demokratiebeegung im Juni 1989 wurden jedoch viele Planungen rur Kooperationsprojekte abgebrochen oder zurück gestellt. Die chinesische Regierung bemühte sich in der Folgezeit offenbar erfolgreich darum, das Vertrauen internationaler Investoren zurückzugewinnen. Seit 1991 ist eine zweite China-Euphorie zu beobachten, die sich in einer rasanten Erhöhung der Anzahl von Joint Ventures im Jahr 1992 um 47. 000 auf insgesamt ca. 84. 000 zum Ende des Jahres 1992 manifestiert. Die Bundesrepublik Deutschland nimmt als Handelspartner Chinas international den runften Platz mit einem Importanteil von 4,6 % und einem Exportanteil von 2,8 % ein. Demgegenüber ist Deutschland nur zu 1,5 % an den ausländischen Direktinvestitionen in China beteiligt und steht damit auf dem siebten Rang. Ein steigendes Marktpotential und hohes Wirtschaftswachstum haben die Volksrepublik China bei gleichzeitiger weltweiter Rezession nunmehr jedoch auch rur deutsche Unternehmen wieder interessant werden lassen. Derzeit übertreffen die realisierten japanischen Investitionen in China diejenigen deutscher Unternehmen im Volumen allerdings noch um das Zehnfache.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Vorwort Die schnelle wirtschaftliche Entwicklung der VR China seit 1978, dem Beginn der Politik der Öffnung gegenüber dem Ausland und der Wirtschaftsreformen innerhalb des Landes, hat das Interesse vieler ausländischer Unternehmen auf dieses Land gelenkt. Das Land mit mehr als einer Milliarde Konsumenten weckte Vorstellungen eines gigantischen Marktpotentials und ruhrte Anfang und Mitte der 80er Jahre zu einem China-Boom sowohl im Bereich des Handels als auch bei den Direkt investitionen. Nach der Niederschlagung der Demokratiebeegung im Juni 1989 wurden jedoch viele Planungen rur Kooperationsprojekte abgebrochen oder zurück gestellt. Die chinesische Regierung bemühte sich in der Folgezeit offenbar erfolgreich darum, das Vertrauen internationaler Investoren zurückzugewinnen. Seit 1991 ist eine zweite China-Euphorie zu beobachten, die sich in einer rasanten Erhöhung der Anzahl von Joint Ventures im Jahr 1992 um 47. 000 auf insgesamt ca. 84. 000 zum Ende des Jahres 1992 manifestiert. Die Bundesrepublik Deutschland nimmt als Handelspartner Chinas international den runften Platz mit einem Importanteil von 4,6 % und einem Exportanteil von 2,8 % ein. Demgegenüber ist Deutschland nur zu 1,5 % an den ausländischen Direktinvestitionen in China beteiligt und steht damit auf dem siebten Rang. Ein steigendes Marktpotential und hohes Wirtschaftswachstum haben die Volksrepublik China bei gleichzeitiger weltweiter Rezession nunmehr jedoch auch rur deutsche Unternehmen wieder interessant werden lassen. Derzeit übertreffen die realisierten japanischen Investitionen in China diejenigen deutscher Unternehmen im Volumen allerdings noch um das Zehnfache.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch beschreibt die unterschiedlichen Erfolgsgrade solcher Transformationen in Abhängigkeit von natürlichen, rechtlichen und wirtschaftspolitischen Spezifika, von Branchen, Betriebsgrößen und Ressourcen, insbesondere aber in Abhängigkeit vom Management des Transformationsprozesses.
Aktualisiert: 2023-01-29
> findR *
Vorwort Die schnelle wirtschaftliche Entwicklung der VR China seit 1978, dem Beginn der Politik der Öffnung gegenüber dem Ausland und der Wirtschaftsreformen innerhalb des Landes, hat das Interesse vieler ausländischer Unternehmen auf dieses Land gelenkt. Das Land mit mehr als einer Milliarde Konsumenten weckte Vorstellungen eines gigantischen Marktpotentials und ruhrte Anfang und Mitte der 80er Jahre zu einem China-Boom sowohl im Bereich des Handels als auch bei den Direkt investitionen. Nach der Niederschlagung der Demokratiebeegung im Juni 1989 wurden jedoch viele Planungen rur Kooperationsprojekte abgebrochen oder zurück gestellt. Die chinesische Regierung bemühte sich in der Folgezeit offenbar erfolgreich darum, das Vertrauen internationaler Investoren zurückzugewinnen. Seit 1991 ist eine zweite China-Euphorie zu beobachten, die sich in einer rasanten Erhöhung der Anzahl von Joint Ventures im Jahr 1992 um 47. 000 auf insgesamt ca. 84. 000 zum Ende des Jahres 1992 manifestiert. Die Bundesrepublik Deutschland nimmt als Handelspartner Chinas international den runften Platz mit einem Importanteil von 4,6 % und einem Exportanteil von 2,8 % ein. Demgegenüber ist Deutschland nur zu 1,5 % an den ausländischen Direktinvestitionen in China beteiligt und steht damit auf dem siebten Rang. Ein steigendes Marktpotential und hohes Wirtschaftswachstum haben die Volksrepublik China bei gleichzeitiger weltweiter Rezession nunmehr jedoch auch rur deutsche Unternehmen wieder interessant werden lassen. Derzeit übertreffen die realisierten japanischen Investitionen in China diejenigen deutscher Unternehmen im Volumen allerdings noch um das Zehnfache.
Aktualisiert: 2023-01-30
> findR *
Das Buch beschreibt die unterschiedlichen Erfolgsgrade solcher Transformationen in Abhängigkeit von natürlichen, rechtlichen und wirtschaftspolitischen Spezifika, von Branchen, Betriebsgrößen und Ressourcen, insbesondere aber in Abhängigkeit vom Management des Transformationsprozesses.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Vorwort Die schnelle wirtschaftliche Entwicklung der VR China seit 1978, dem Beginn der Politik der Öffnung gegenüber dem Ausland und der Wirtschaftsreformen innerhalb des Landes, hat das Interesse vieler ausländischer Unternehmen auf dieses Land gelenkt. Das Land mit mehr als einer Milliarde Konsumenten weckte Vorstellungen eines gigantischen Marktpotentials und ruhrte Anfang und Mitte der 80er Jahre zu einem China-Boom sowohl im Bereich des Handels als auch bei den Direkt investitionen. Nach der Niederschlagung der Demokratiebeegung im Juni 1989 wurden jedoch viele Planungen rur Kooperationsprojekte abgebrochen oder zurück gestellt. Die chinesische Regierung bemühte sich in der Folgezeit offenbar erfolgreich darum, das Vertrauen internationaler Investoren zurückzugewinnen. Seit 1991 ist eine zweite China-Euphorie zu beobachten, die sich in einer rasanten Erhöhung der Anzahl von Joint Ventures im Jahr 1992 um 47. 000 auf insgesamt ca. 84. 000 zum Ende des Jahres 1992 manifestiert. Die Bundesrepublik Deutschland nimmt als Handelspartner Chinas international den runften Platz mit einem Importanteil von 4,6 % und einem Exportanteil von 2,8 % ein. Demgegenüber ist Deutschland nur zu 1,5 % an den ausländischen Direktinvestitionen in China beteiligt und steht damit auf dem siebten Rang. Ein steigendes Marktpotential und hohes Wirtschaftswachstum haben die Volksrepublik China bei gleichzeitiger weltweiter Rezession nunmehr jedoch auch rur deutsche Unternehmen wieder interessant werden lassen. Derzeit übertreffen die realisierten japanischen Investitionen in China diejenigen deutscher Unternehmen im Volumen allerdings noch um das Zehnfache.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schuchardt, Christian A.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchuchardt, Christian A. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schuchardt, Christian A..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schuchardt, Christian A. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schuchardt, Christian A. .
Schuchardt, Christian A. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schuchardt, Christian A. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schuchart, Christiane
- Schuchart, Claudia
- Schuchart, Ingeborg
- Schuchart, Wolfgang
- Schüchel, Stefanie
- Schucher, Bernd
- Schuchert, Carolin
- Schuchert, Manfred
- Schuchert, Patrick
- Schuchert-Güler, Pakize
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schuchardt, Christian A. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.