Zum 100. Geburtstag von Richard Hamann-Mac Lean am 19. April 2008aus dem Nachlaß herausgegeben
Im Frühjahr 1993 ist Teil I des Reims-Werkes – die Architektur – erschienen, in dem das Labyrinth als ein genaues Verzeichnis der vier beteiligten maßgebenden Architekten und ihres jeweiligen Anteils an der Errichtung der Kathedrale gedeutet wird, der sich am bestehenden Bau auch in Einzelheiten nachweisen lässt. Schon hier wurden die Skulpturen mit einbezogen, vor allem ihre Nomenklatur und ihre mögliche Verteilung in der Architektur.
Im zweiten Teil stehen nun die künstlerischen Absichten im Einzelfall, die Qualität der Erfindung und Ausführung der einzelnen Bildwerke im Vordergrund, kurzum Stilbildung und Händescheidung. Ein besonderes Augenmerk gilt auch der
Vorbildfunktion von Reims in der europäischen Kunst des
13. Jahrhunderts.
Dieser Textband ergänzt die vier bereits vorliegenden Abbildungsbände der "Kathedrale von Reims II: Die Skulpturen" und präsentiert den Bestand corpusartig topographisch geordnet. Der Tafelband des Architekturteils (Teil I, Band 3) ist wegen der Gesamtaufnahmen, die er enthält, auch hier
unentbehrlich.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Zum 100. Geburtstag von Richard Hamann-Mac Lean am 19. April 2008aus dem Nachlaß herausgegeben
Im Frühjahr 1993 ist Teil I des Reims-Werkes – die Architektur – erschienen, in dem das Labyrinth als ein genaues Verzeichnis der vier beteiligten maßgebenden Architekten und ihres jeweiligen Anteils an der Errichtung der Kathedrale gedeutet wird, der sich am bestehenden Bau auch in Einzelheiten nachweisen lässt. Schon hier wurden die Skulpturen mit einbezogen, vor allem ihre Nomenklatur und ihre mögliche Verteilung in der Architektur.
Im zweiten Teil stehen nun die künstlerischen Absichten im Einzelfall, die Qualität der Erfindung und Ausführung der einzelnen Bildwerke im Vordergrund, kurzum Stilbildung und Händescheidung. Ein besonderes Augenmerk gilt auch der
Vorbildfunktion von Reims in der europäischen Kunst des
13. Jahrhunderts.
Dieser Textband ergänzt die vier bereits vorliegenden Abbildungsbände der "Kathedrale von Reims II: Die Skulpturen" und präsentiert den Bestand corpusartig topographisch geordnet. Der Tafelband des Architekturteils (Teil I, Band 3) ist wegen der Gesamtaufnahmen, die er enthält, auch hier
unentbehrlich.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Zum 100. Geburtstag von Richard Hamann-Mac Lean am 19. April 2008aus dem Nachlaß herausgegeben
Im Frühjahr 1993 ist Teil I des Reims-Werkes – die Architektur – erschienen, in dem das Labyrinth als ein genaues Verzeichnis der vier beteiligten maßgebenden Architekten und ihres jeweiligen Anteils an der Errichtung der Kathedrale gedeutet wird, der sich am bestehenden Bau auch in Einzelheiten nachweisen lässt. Schon hier wurden die Skulpturen mit einbezogen, vor allem ihre Nomenklatur und ihre mögliche Verteilung in der Architektur.
Im zweiten Teil stehen nun die künstlerischen Absichten im Einzelfall, die Qualität der Erfindung und Ausführung der einzelnen Bildwerke im Vordergrund, kurzum Stilbildung und Händescheidung. Ein besonderes Augenmerk gilt auch der
Vorbildfunktion von Reims in der europäischen Kunst des
13. Jahrhunderts.
Dieser Textband ergänzt die vier bereits vorliegenden Abbildungsbände der "Kathedrale von Reims II: Die Skulpturen" und präsentiert den Bestand corpusartig topographisch geordnet. Der Tafelband des Architekturteils (Teil I, Band 3) ist wegen der Gesamtaufnahmen, die er enthält, auch hier
unentbehrlich.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Zum 100. Geburtstag von Richard Hamann-Mac Lean am 19. April 2008aus dem Nachlaß herausgegeben
Im Frühjahr 1993 ist Teil I des Reims-Werkes – die Architektur – erschienen, in dem das Labyrinth als ein genaues Verzeichnis der vier beteiligten maßgebenden Architekten und ihres jeweiligen Anteils an der Errichtung der Kathedrale gedeutet wird, der sich am bestehenden Bau auch in Einzelheiten nachweisen lässt. Schon hier wurden die Skulpturen mit einbezogen, vor allem ihre Nomenklatur und ihre mögliche Verteilung in der Architektur.
Im zweiten Teil stehen nun die künstlerischen Absichten im Einzelfall, die Qualität der Erfindung und Ausführung der einzelnen Bildwerke im Vordergrund, kurzum Stilbildung und Händescheidung. Ein besonderes Augenmerk gilt auch der
Vorbildfunktion von Reims in der europäischen Kunst des
13. Jahrhunderts.
Dieser Textband ergänzt die vier bereits vorliegenden Abbildungsbände der "Kathedrale von Reims II: Die Skulpturen" und präsentiert den Bestand corpusartig topographisch geordnet. Der Tafelband des Architekturteils (Teil I, Band 3) ist wegen der Gesamtaufnahmen, die er enthält, auch hier
unentbehrlich.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Zum 100. Geburtstag von Richard Hamann-Mac Lean am 19. April 2008aus dem Nachlaß herausgegeben
Im Frühjahr 1993 ist Teil I des Reims-Werkes – die Architektur – erschienen, in dem das Labyrinth als ein genaues Verzeichnis der vier beteiligten maßgebenden Architekten und ihres jeweiligen Anteils an der Errichtung der Kathedrale gedeutet wird, der sich am bestehenden Bau auch in Einzelheiten nachweisen lässt. Schon hier wurden die Skulpturen mit einbezogen, vor allem ihre Nomenklatur und ihre mögliche Verteilung in der Architektur.
Im zweiten Teil stehen nun die künstlerischen Absichten im Einzelfall, die Qualität der Erfindung und Ausführung der einzelnen Bildwerke im Vordergrund, kurzum Stilbildung und Händescheidung. Ein besonderes Augenmerk gilt auch der
Vorbildfunktion von Reims in der europäischen Kunst des
13. Jahrhunderts.
Dieser Textband ergänzt die vier bereits vorliegenden Abbildungsbände der "Kathedrale von Reims II: Die Skulpturen" und präsentiert den Bestand corpusartig topographisch geordnet. Der Tafelband des Architekturteils (Teil I, Band 3) ist wegen der Gesamtaufnahmen, die er enthält, auch hier
unentbehrlich.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Zum 100. Geburtstag von Richard Hamann-Mac Lean am 19. April 2008aus dem Nachlaß herausgegeben
Im Frühjahr 1993 ist Teil I des Reims-Werkes – die Architektur – erschienen, in dem das Labyrinth als ein genaues Verzeichnis der vier beteiligten maßgebenden Architekten und ihres jeweiligen Anteils an der Errichtung der Kathedrale gedeutet wird, der sich am bestehenden Bau auch in Einzelheiten nachweisen lässt. Schon hier wurden die Skulpturen mit einbezogen, vor allem ihre Nomenklatur und ihre mögliche Verteilung in der Architektur.
Im zweiten Teil stehen nun die künstlerischen Absichten im Einzelfall, die Qualität der Erfindung und Ausführung der einzelnen Bildwerke im Vordergrund, kurzum Stilbildung und Händescheidung. Ein besonderes Augenmerk gilt auch der
Vorbildfunktion von Reims in der europäischen Kunst des
13. Jahrhunderts.
Dieser Textband ergänzt die vier bereits vorliegenden Abbildungsbände der "Kathedrale von Reims II: Die Skulpturen" und präsentiert den Bestand corpusartig topographisch geordnet. Der Tafelband des Architekturteils (Teil I, Band 3) ist wegen der Gesamtaufnahmen, die er enthält, auch hier
unentbehrlich.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Zum 100. Geburtstag von Richard Hamann-Mac Lean am 19. April 2008aus dem Nachlaß herausgegeben
Im Frühjahr 1993 ist Teil I des Reims-Werkes – die Architektur – erschienen, in dem das Labyrinth als ein genaues Verzeichnis der vier beteiligten maßgebenden Architekten und ihres jeweiligen Anteils an der Errichtung der Kathedrale gedeutet wird, der sich am bestehenden Bau auch in Einzelheiten nachweisen lässt. Schon hier wurden die Skulpturen mit einbezogen, vor allem ihre Nomenklatur und ihre mögliche Verteilung in der Architektur.
Im zweiten Teil stehen nun die künstlerischen Absichten im Einzelfall, die Qualität der Erfindung und Ausführung der einzelnen Bildwerke im Vordergrund, kurzum Stilbildung und Händescheidung. Ein besonderes Augenmerk gilt auch der
Vorbildfunktion von Reims in der europäischen Kunst des
13. Jahrhunderts.
Dieser Textband ergänzt die vier bereits vorliegenden Abbildungsbände der "Kathedrale von Reims II: Die Skulpturen" und präsentiert den Bestand corpusartig topographisch geordnet. Der Tafelband des Architekturteils (Teil I, Band 3) ist wegen der Gesamtaufnahmen, die er enthält, auch hier
unentbehrlich.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
3 Bände. Text- und Abbildungsband 22 x 31 cm; Tafelband 40 x 29,5 cm.
Textband: 376 Seiten mit 75 Figuren (davon 2 mehrfarbig)
Abbildungsband: 254 Seiten mit 482 Abbildungen
Tafelband: IX Seiten, 170 Tafeln (davon 5 mehrfarbig, 5 ausfaltbar, 10 in einem gesonderten Heft)
Pressestimme:
„In Zusammenarbeit mit Ise Schüßler entsteht hier zweifellos eine der gewaltigsten Einzelleistungen der Kunstgeschichte. Schon der vorliegende Teil zur Architektur sprengt mit drei überreich ausgestatteten Bänden alle bisherigen Dimensionen einer Baumonographie. Für Reims-Kenner ist das Buch ein reicher Hort wichtiger baugeschichtlicher Beobachtungen, wie sie nur jahrzehntelange Kennerschaft hervorbringen kann.“
FAZ
Die 4 Tafelbände des 2. Teiles "Die Skulpturen" sind 1996 erschienen und ebenfalls lieferbar.
Aktualisiert: 2021-09-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schüssler, Ise
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchüssler, Ise ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schüssler, Ise.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schüssler, Ise im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schüssler, Ise .
Schüssler, Ise - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schüssler, Ise die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schussmann, Erika
- Schußmann, Karin
- Schußmann, Markus
- Schußmann, Markus
- Schussmann, Walter Paul
- Schust, Jutta
- Schust, Manuel
- Schusta, Klaus
- Schustek, Heribert
- Schustek, Norbert
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schüssler, Ise und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.