An und für sich weisst du nicht, was von der Welt zu halten ist. Kommst dir ratlos vor zuweilen. Und zaudernd. Wundersam schaut dich die Welt an. Sie macht dir mit ihrem Silberblick schöne Augen. Ja – die Welt hat Augen. Sie hat verdrehte Augen. Schlimmer noch. Die Welt hat den bösen Blick. Sie ist eine Hexe. Du nippst an einem Zaubertrank und schwebst eine Weile.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *
Aktualisiert: 2018-04-20
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Flohner.
Ein Leben
Aufzeichnungen 1995–2012
Ueli Zingg
Speak Italiano?
No.
Speak English?
No.
Che cazzo di lingua parli allora?
Mailand im Vorübergehen (1995)
400 Seiten
ISBN 3-905110-34-2
CHF 28.–
Edition Hartmann
Aktualisiert: 2018-04-20
> findR *
Bei mir in Zürich
Kurzgeschichten
Rico Kunzmann
Die Menschen in Rico Kunzmanns Erzählungen stehen mitten im Leben und bewegen sich trotzdem am Rande. Es sind Menschen, die für die Liebe leben oder sich die Liebe vorstellen, doch über die Vorstellung nicht hinauskommen.
Ihr Leben geht auf in der Arbeit, unter der sie leiden, von der sie nicht lassen können, mit der sie sich identifizieren oder mit der sie wie mit einem Fremdkörper umgehen. Es ist Liebe wie Arbeit wie Leben.
Sie fühlen sich eins mit der Welt und haben trotzdem nichts mit ihr zu tun. Es steckt ein Geheimnis hinter ihrem Dasein.
Es sind Menschen, die einen berühren, weil sie sind wie wir und völlig anders.
ca. 196 Seiten,
ISBN 978-3-905110-33-4
CHF 29.–
AutorInnenverlag Bern/
Edition Hartmann
Aktualisiert: 2018-04-20
> findR *
Aktualisiert: 2018-04-20
> findR *
Katzbach
Drei Erzählungen
Monika Barth
Alles ist gesagt. Und gesagt ist gesagt. Zu erklären gibt es nichts. Was also noch? Auf die Worte ist Verlass. Die Dinge sind wie sie sind. Der Alltag kümmert sich einen Deut darum. Im Verstummen lauert die Resignation. Monika Barth resigniert nicht und sagt, was zu sagen ist. Schön ist es nicht, aber den Dingen, wie sie sind und wie sie sich geben, geht es ans Lebendige. Monika Barth lebt, lebt vor, überlebt. Der Realität und ihren Sachzwängen ins Gesicht geredet. Direkt. Blumen werden nicht verteilt. Keimen hie und da als Herzenswunsch. Unverblümt.
‚Es kann nichts Wahres im Falschen sein.‘ Das hat ein Anderer gesagt, aber vielleicht hat er es für ‚Katzbach‘ gesagt. Barth bildet ab. Unverfälscht. Schenkt sich und uns nichts. Zeigt auf, was Sache ist und so nicht sein dürfte.
Das Unerträglichste am Unerträglichen ist, dass wir es ertragen. Wider besseres Wollen und vielleicht Können. Ein Buch voller Emotionen. Zum Himmel schreien sie nicht.
ISBN 3-905110-26-1
Edition Hartmann, Biel und
AutorInnenverlag Bern, 2006
Aktualisiert: 2018-04-20
> findR *
Aktualisiert: 2021-03-10
> findR *
Aktualisiert: 2018-04-20
> findR *
Mutterkorn und Pestilenz
Eine Zeitreise von und nach Zürich
Ria Frick Baumann
Zeitreisen – gibts doch gar nicht! Sandra, 23, Studentin der Geschichte, glaubt kaum daran; schon gar nicht ihre Studienkollegin Dora, 39, eine ehemalige Krankenschwester. Die beiden sind sich über Altersdifferenz und Weltbilder hinweg in humorvoller Freundschaft verbunden.
Daz Begin is daz gnedig Änd, daz Änd is daz guot Begin, darzwüscht kein Zyt soll syn – so der zufällig gefundene Zauberschlüssel zurück in ein längst vergangenes Dasein. Liesse sich zur Erheiterung doch mal ausprobieren, auf einem Tagesausflug in die Höhen des Albis. Die zwei Frauen finden sich im Jahr 1555 wieder, das Zürich von damals wird für eine Dekade, zumindest für Dora, zum Lebensraum.
Ria Frick missioniert nicht für das Mysterium Zeitreise, sie benutzt vielmehr das Gedankenspiel mit historischen Fakten und Vorstellungskraft, um die Gesellschaft jener Tage, ihre Macht- und Marktstrukturen, Wissensstand und Praxis in Medizin und Rechtsprechung lebendig zu entwerfen, an individuellen Schicksalen glaubhaft nachzuzeichnen. Sie lässt uns Personen begegnen, mit denen wir bereits in ihrem ersten Buch 'Hüerepeiss und Schlangenfrass' Bekanntschaft gemacht haben.
Wer sich für die Existenzbedingungen dieser Zürcher Epoche interessiert, stösst in 'Mutterkorn und Pestilenz' auf fundierte, anschaulich gestaltete Erkenntnis historischer Zusammenhänge, verloren gegangene Selbstverständlichkeit im Umgang mit Pflanzen und Heilverfahren, aber auch deren Irrtümer aus heutiger Sicht. Ganz besonders leuchten Person und Werk von Conrad Gessner auf, der, aus wissenschaftlicher Perspektive, zu früh, nämlich 1565 an der Pest gestorben ist.
Vor uns liegt ein Buch im Spannungsfeld zwischen Heute und Gegenwart gewordener Vergangenheit, geschrieben in beschaulicher Atemlosigkeit.
540 Seiten, CHF 36.–, Euro 26.–
ISBN 3-905110-30-X
AutorInnenverlag Bern/
Edition Hartmann
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Kantenreiter
Roman
G. Pechet Reber
Rumba bietet einiges:
Dem, was Gesellschaft genannt wird, den Kleinmütigen, die vor den scheinbar unerschütterlichen Strukturen der Macht resigniert haben,
bietet seinen eigenen Möglichkeiten, Teil dieses Daseinskonzepts zu werden, hartnäckig die Stirn, wirft sicherheitshalber kurz vor dem
‘Erfolg’ alles weg. Sein Umfeld überhäuft ihn mit Angeboten und belegt ihn umgehend mit Verboten, so oder so, Rumba lässt sich nichts bieten.
Nicht wenig gäbe es in diesem Leben zu beklagen, aber G. Pechet Reber lässt Rumba, sein Alter Ego, nicht klagen, und wenn es doch
einmal zur Anklage kommt, ist sie im Gewand eines Simplicissimus, eines Schwejk oder Felix Krull kaschiert.
Immer wieder darf man hoffen, es möge jetzt doch eine Wende zum Guten nehmen in diesem unsteten Dasein, aber so richtig gut kommt es nie, und das ist gut so – für Rumbas Lebensentwurf, für die Authentizität und Glaubwürdigkeit dessen, was uns da geboten wird.
Pechet ist ein gebildeter Mensch, er hört es nicht gerne, wenn man ihm das sagt, spricht aber gelegentlich mit gutem Recht von seiner Studienzeit, wenn er sich an die zwei Jahre in einem Römer Gefängnis erinnert. Pechet selber bekennt sich zum Musiker, lässt Rumba als Schlagzeuger einen konsequenten Offbeat schlagen
gegen alle zu eingängigen Rhythmen jeglicher Herkunft.
Hier liegt ein Buch vor für Offroader, Frauenverehrer, Einzelgänger, Orientierungslose, Improvisatoren, Unbeugsame, für alle, die Männerwelten und unbegründeter Lebensfreude etwas abzugewinnen vermögen.
ca. 400 Seiten, CHF 36.-, Euro 26.-
ISBN 3-905110-32-6
AutorInnenverlag Bern/
Edition Hartmann
Aktualisiert: 2018-04-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schuler, Pius
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchuler, Pius ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schuler, Pius.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schuler, Pius im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schuler, Pius .
Schuler, Pius - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schuler, Pius die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schuler, Pius und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.