Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Kannst Du schnell und flexibel auf unerwartete Situationen reagieren?
Überraschungen des Lebens, spontane Entscheidungen, auf sein Bauchgefühl hören – das sind Themen unserer Zeit!
Dieser Sammelband stellt 10 inspirierende Kurzgeschichten vor, die einladen, über das Thema Spontanität neu nachzudenken und auf unterhaltsame Weise den einen oder anderen Impuls für seine eigene Schlagfertigkeit mitzunehmen.
Die Edition Schreibrausch veröffentlicht Texte, die im Flow geschrieben wurden. Dieser rauschartige Zustand, vollkommen im Hier und Jetzt, ein Glücksgefühl – das Gehirn arbeitet dabei 2- bis 5-mal produktiver und bis zu 9-mal kreativer als im Normalzustand. Komm auch Du in den Flow mit den mitreißenden Geschichten aus der Edition Schreibrausch.
Herausgeber Michael Draksal ist Sportwissenschaftler mit eigener Beratungspraxis und hat sich auf das Training des Flow-Zustandes spezialisiert. Das Spannende: Nicht nur Athleten profitieren von seinem Flow-Training, sondern auch Schriftsteller, denn Schreiben ist eine Leistung, die im Flow besser läuft.
Alle Preisträger des Kurzgeschichten-Wettbewerbs 2019 der Edition Schreibrausch in diesem Buch!
www.Edition-Schreibrausch.de
Aktualisiert: 2020-09-28
> findR *
Baukostenplanung kompakt
Praxistipps und Arbeitshilfen zur sicheren Kostenermittlung, -steuerung und -kontrolle
Baukostenüberschreitungen sind an der Tagesordnung und führen regelmäßig zu Streit, denn häufig können die ursprünglich geschätzen Kosten nicht eingehalten werden. Eine verlässliche Aussage zu den späteren Baukosten fordern Bauherren von Architekten und Planer häufig bereits beim ersten Entwurf und die einmal genannte Summe entscheidet häufig auch über die Vergabe des Planungsauftrags.
Bei Baukostenüberschreitungen fällt je nach Vereinbarung das Haftungsrisiko für Architekten unterschiedlich hoch aus: von der Honorarkürzung bis hin zur Übernahme der Mehrkosten. Nur mit einer konsequenten Kostensteuerung und plausiblen Begründung bei Kostensteigerungen können Architekten und Planer ihr Risiko wesentlich minimieren und Diskussionen vermeiden.
"Baukosten kompakt" bringt kurz und prägnant das wesentliche Fachwissen auf den Punkt und zeigt wie eine sichere, aber gleichzeitig effiziente Kostenplanung von Beginn an gelingen kann. Praktische Tipps und Tricks sowie Hinweise zur konkreten Vorgehensweise in jeder Planungsphase erleichtern Architekten und Planern die Kostenplanung und Kontrolle in der Praxis.
Der kompakte Ratgeber eignet sich auch zum schnellen Nachschlagen bei typischen Fragen und Problemen und enthält zahlreiche Beispiele. Darüber hinaus sensibilisiert der Autor Architekten und Planer für ihre Rechte und Pflichten im Rahmen der Kostenermittlung und hilft so Haftungsrisiken sicher zu vermeiden.
"Baukosten kompakt" hilft bei der Kostenermittlung in allen Planungs- und Bauphasen (Kostenschätzung, Kostenberechnung, Kostenanschlag, Kostenfeststellung). So können Architekten und Planer vom ersten Entwurf bis zu Fertigstellung Kosten sicher einschätzen und einhalten.
Digitale Arbeitshilfen zum Download
Die im Buch enthaltenen Arbeitshilfen stehen exklusiv für Buchkäufer auf www.besser-ausschreiben.de zum Herunterladen bereit.
- Projektdatenblatt (Word)
- Formblatt Kostenrahmen (Excel)
- Checkliste Kostenschätzung (Word)
- Checkliste Kostenermittlung Rohbau (Word)
- Checkliste Kostenermittlung Ausbau (Word)
- Kostenkennwerte (Excel)
- Beispielprojekt: Kostenschätzung in der 2. Ebene (Excel)
- Beispielprojekt: Ausführungsorientierte Darstellung der Kostenschätzung (Excel)
- Beispielprojekt: Vollständige Dokumentation (PDF)
Aus dem Inhalt:
- Methoden der Baukostenermittlung
- Fortschreiben der Baukostenermittlung
- Nachträge
- Monetäre Bewertung von Baumängeln und Bauschäden
- Nutzungs- und Lebenszykluskosten im Hochbau
- Typische Kostenkennwerte und Checklisten
Ihre Vorteile:
- erläutert kurz und knapp die verschiedenen Methoden der Baukostenermittlung
- liefert die wichtigsten Kostenkennwerte zur sicheren Kostenermittlung in frühen Planungsphasen
- Checklisten zur Feststellung der Bauherrenwünsche in frühen Planungsphasen
- praktische Hinweise zu Hilfsrechnungen und zur Plausibilitätsprüfung
Neu in der 2. Auflage:
- grundsätzliche Überarbeitung gemäß der neu erschienenen DIN 276:2018-12
- Erläuterungen zum Einsatz von BIM in der Baukostenplanung, die den Workflow übersichtlich darlegen. Anhand eines Beispiels wird die Mengen- und Kostenermittlung nach BIM und nach der Hasenbein-Methode verglichen.
- neue Beispielrechnung mit anschaulichen Anwendungsfällen für Mengenermittlungen
- jetzt mit farbigen Abbildungen noch übersichtlicher
- aktualisierte und überarbeitete Arbeitshilfen zum Download
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Baukostenplanung kompakt
Praxistipps und Arbeitshilfen zur sicheren Kostenermittlung, -steuerung und -kontrolle
Baukostenüberschreitungen sind an der Tagesordnung und führen regelmäßig zu Streit, denn häufig können die ursprünglich geschätzen Kosten nicht eingehalten werden. Eine verlässliche Aussage zu den späteren Baukosten fordern Bauherren von Architekten und Planer häufig bereits beim ersten Entwurf und die einmal genannte Summe entscheidet häufig auch über die Vergabe des Planungsauftrags.
Bei Baukostenüberschreitungen fällt je nach Vereinbarung das Haftungsrisiko für Architekten unterschiedlich hoch aus: von der Honorarkürzung bis hin zur Übernahme der Mehrkosten. Nur mit einer konsequenten Kostensteuerung und plausiblen Begründung bei Kostensteigerungen können Architekten und Planer ihr Risiko wesentlich minimieren und Diskussionen vermeiden.
"Baukosten kompakt" bringt kurz und prägnant das wesentliche Fachwissen auf den Punkt und zeigt wie eine sichere, aber gleichzeitig effiziente Kostenplanung von Beginn an gelingen kann. Praktische Tipps und Tricks sowie Hinweise zur konkreten Vorgehensweise in jeder Planungsphase erleichtern Architekten und Planern die Kostenplanung und Kontrolle in der Praxis.
Der kompakte Ratgeber eignet sich auch zum schnellen Nachschlagen bei typischen Fragen und Problemen und enthält zahlreiche Beispiele. Darüber hinaus sensibilisiert der Autor Architekten und Planer für ihre Rechte und Pflichten im Rahmen der Kostenermittlung und hilft so Haftungsrisiken sicher zu vermeiden.
"Baukosten kompakt" hilft bei der Kostenermittlung in allen Planungs- und Bauphasen (Kostenschätzung, Kostenberechnung, Kostenanschlag, Kostenfeststellung). So können Architekten und Planer vom ersten Entwurf bis zu Fertigstellung Kosten sicher einschätzen und einhalten.
Digitale Arbeitshilfen zum Download
Die im Buch enthaltenen Arbeitshilfen stehen exklusiv für Buchkäufer auf www.besser-ausschreiben.de zum Herunterladen bereit.
- Projektdatenblatt (Word)
- Formblatt Kostenrahmen (Excel)
- Checkliste Kostenschätzung (Word)
- Checkliste Kostenermittlung Rohbau (Word)
- Checkliste Kostenermittlung Ausbau (Word)
- Kostenkennwerte (Excel)
- Beispielprojekt: Kostenschätzung in der 2. Ebene (Excel)
- Beispielprojekt: Ausführungsorientierte Darstellung der Kostenschätzung (Excel)
- Beispielprojekt: Vollständige Dokumentation (PDF)
Aus dem Inhalt:
- Methoden der Baukostenermittlung
- Fortschreiben der Baukostenermittlung
- Nachträge
- Monetäre Bewertung von Baumängeln und Bauschäden
- Nutzungs- und Lebenszykluskosten im Hochbau
- Typische Kostenkennwerte und Checklisten
Ihre Vorteile:
- erläutert kurz und knapp die verschiedenen Methoden der Baukostenermittlung
- liefert die wichtigsten Kostenkennwerte zur sicheren Kostenermittlung in frühen Planungsphasen
- Checklisten zur Feststellung der Bauherrenwünsche in frühen Planungsphasen
- praktische Hinweise zu Hilfsrechnungen und zur Plausibilitätsprüfung
Neu in der 2. Auflage:
- grundsätzliche Überarbeitung gemäß der neu erschienenen DIN 276:2018-12
- Erläuterungen zum Einsatz von BIM in der Baukostenplanung, die den Workflow übersichtlich darlegen. Anhand eines Beispiels wird die Mengen- und Kostenermittlung nach BIM und nach der Hasenbein-Methode verglichen.
- neue Beispielrechnung mit anschaulichen Anwendungsfällen für Mengenermittlungen
- jetzt mit farbigen Abbildungen noch übersichtlicher
- aktualisierte und überarbeitete Arbeitshilfen zum Download
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Baukostenplanung kompakt
Praxistipps und Arbeitshilfen zur sicheren Kostenermittlung, -steuerung und -kontrolle
Baukostenüberschreitungen sind an der Tagesordnung und führen regelmäßig zu Streit, denn häufig können die ursprünglich geschätzen Kosten nicht eingehalten werden. Eine verlässliche Aussage zu den späteren Baukosten fordern Bauherren von Architekten und Planer häufig bereits beim ersten Entwurf und die einmal genannte Summe entscheidet häufig auch über die Vergabe des Planungsauftrags.
Bei Baukostenüberschreitungen fällt je nach Vereinbarung das Haftungsrisiko für Architekten unterschiedlich hoch aus: von der Honorarkürzung bis hin zur Übernahme der Mehrkosten. Nur mit einer konsequenten Kostensteuerung und plausiblen Begründung bei Kostensteigerungen können Architekten und Planer ihr Risiko wesentlich minimieren und Diskussionen vermeiden.
"Baukosten kompakt" bringt kurz und prägnant das wesentliche Fachwissen auf den Punkt und zeigt wie eine sichere, aber gleichzeitig effiziente Kostenplanung von Beginn an gelingen kann. Praktische Tipps und Tricks sowie Hinweise zur konkreten Vorgehensweise in jeder Planungsphase erleichtern Architekten und Planern die Kostenplanung und Kontrolle in der Praxis.
Der kompakte Ratgeber eignet sich auch zum schnellen Nachschlagen bei typischen Fragen und Problemen und enthält zahlreiche Beispiele. Darüber hinaus sensibilisiert der Autor Architekten und Planer für ihre Rechte und Pflichten im Rahmen der Kostenermittlung und hilft so Haftungsrisiken sicher zu vermeiden.
"Baukosten kompakt" hilft bei der Kostenermittlung in allen Planungs- und Bauphasen (Kostenschätzung, Kostenberechnung, Kostenanschlag, Kostenfeststellung). So können Architekten und Planer vom ersten Entwurf bis zu Fertigstellung Kosten sicher einschätzen und einhalten.
Digitale Arbeitshilfen zum Download
Die im Buch enthaltenen Arbeitshilfen stehen exklusiv für Buchkäufer auf www.besser-ausschreiben.de zum Herunterladen bereit.
- Projektdatenblatt (Word)
- Formblatt Kostenrahmen (Excel)
- Checkliste Kostenschätzung (Word)
- Checkliste Kostenermittlung Rohbau (Word)
- Checkliste Kostenermittlung Ausbau (Word)
- Kostenkennwerte (Excel)
- Beispielprojekt: Kostenschätzung in der 2. Ebene (Excel)
- Beispielprojekt: Ausführungsorientierte Darstellung der Kostenschätzung (Excel)
- Beispielprojekt: Vollständige Dokumentation (PDF)
Aus dem Inhalt:
- Methoden der Baukostenermittlung
- Fortschreiben der Baukostenermittlung
- Nachträge
- Monetäre Bewertung von Baumängeln und Bauschäden
- Nutzungs- und Lebenszykluskosten im Hochbau
- Typische Kostenkennwerte und Checklisten
Ihre Vorteile:
- erläutert kurz und knapp die verschiedenen Methoden der Baukostenermittlung
- liefert die wichtigsten Kostenkennwerte zur sicheren Kostenermittlung in frühen Planungsphasen
- Checklisten zur Feststellung der Bauherrenwünsche in frühen Planungsphasen
- praktische Hinweise zu Hilfsrechnungen und zur Plausibilitätsprüfung
Neu in der 2. Auflage:
- grundsätzliche Überarbeitung gemäß der neu erschienenen DIN 276:2018-12
- Erläuterungen zum Einsatz von BIM in der Baukostenplanung, die den Workflow übersichtlich darlegen. Anhand eines Beispiels wird die Mengen- und Kostenermittlung nach BIM und nach der Hasenbein-Methode verglichen.
- neue Beispielrechnung mit anschaulichen Anwendungsfällen für Mengenermittlungen
- jetzt mit farbigen Abbildungen noch übersichtlicher
- aktualisierte und überarbeitete Arbeitshilfen zum Download
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Kostensteigerungen sind an der Tagesordnung und führen regelmäßig zum Streit. Je nach Vereinbarung fällt das Haftungsrisiko für Architekten unterschiedlich hoch aus: von der Honorarkürzung bis hin zur Übernahme der Mehrkosten. Nur mit einer konsequenten Kostensteuerung und plausiblen Begründungen können Architekten und Planer ihr Risiko wesentlich minimieren und Diskussionen vermeiden.
Baukostenplanung kompakt“ bringt kurz und prägnant das Wichtigste auf den Punkt und zeigt, wie mit überschaubarem Aufwand eine sichere, aber gleichzeitig effiziente Kostenermittlung von Beginn an gelingen kann. Praktische Tipps und Tricks sowie Hinweise zur konkreten Vorgehensweise erleichtern die Kostenplanung und Kontrolle in jeder Planungsphase. So können Architekten und Planer Baukosten realistisch einschätzen und Kostensteigerungen sicher vermeiden.
Der kompakte Ratgeber eignet sich zum schnellen Nachschlagen bei typischen Fragen und Problemen. Darüber hinaus sensibilisiert der Autor Architekten und Planer für ihre Rechte und Pflichten im Rahmen der Kostenermittlung. Dadurch werden Haftungsrisiken vermieden.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Kostensteigerungen sind an der Tagesordnung und führen regelmäßig zum Streit. Je nach Vereinbarung fällt das Haftungsrisiko für Architekten unterschiedlich hoch aus: von der Honorarkürzung bis hin zur Übernahme der Mehrkosten. Nur mit einer konsequenten Kostensteuerung und plausiblen Begründungen können Architekten und Planer ihr Risiko wesentlich minimieren und Diskussionen vermeiden.
Baukostenplanung kompakt“ bringt kurz und prägnant das Wichtigste auf den Punkt und zeigt, wie mit überschaubarem Aufwand eine sichere, aber gleichzeitig effiziente Kostenermittlung von Beginn an gelingen kann. Praktische Tipps und Tricks sowie Hinweise zur konkreten Vorgehensweise erleichtern die Kostenplanung und Kontrolle in jeder Planungsphase. So können Architekten und Planer Baukosten realistisch einschätzen und Kostensteigerungen sicher vermeiden.
Der kompakte Ratgeber eignet sich zum schnellen Nachschlagen bei typischen Fragen und Problemen. Darüber hinaus sensibilisiert der Autor Architekten und Planer für ihre Rechte und Pflichten im Rahmen der Kostenermittlung. Dadurch werden Haftungsrisiken vermieden.
Aktualisiert: 2019-11-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schulz, Kai
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchulz, Kai ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schulz, Kai.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schulz, Kai im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schulz, Kai .
Schulz, Kai - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schulz, Kai die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schulz, Kai und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.