Trauern ums Kind: So gehen Betroffene mit dem schwersten aller Verluste um.
Egal ob plötzliches Ende oder lange Leidensgeschichte: Der Tod eines Kindes stellt jede Familie vor eine schreckliche Zerreißprobe. Nach dem ersten Schock beginnt für verwaiste Eltern und zurückgebliebene Geschwister die Phase der Bewältigung. Dieses Trauerbuch zeigt den Hinterbliebenen Wege aus der Lebenskrise und führt sie zu neuem Lebensmut. Zudem ist es eine perfekte Hilfe für Therapeuten und allen anderen im Umgang mit den Betroffenen
Zwei bekannte und ausgewiesene Experten geben einen tiefen Einblick in die Situation der Trauernden und leicht verständliche Handlungsempfehlungen für die Trauer. Zusätzlich lassen Trauerbegleiter, eine Oberärztin, ein Polizeihauptkommissar, eine Seelsorgerin, eine Hebamme, einen Strahlentherapeutin, eine Kinderkrankenschwester und Betroffene ihren reichen Erfahrungsschatz mit einfließen.
- Wenn Kinder sterben: So gehen Sie mit den überwältigenden Emotionen um
- Für trauernde Eltern, Geschwister und alle, die ihnen in dieser Zeit zur Seite stehen
- Von Sternenkindern und tödlichen Krankheiten: Beispiele aus dem wahren Leben
- Den Lebensmut wiederfinden: Ein Begleiter durch die Phasen der Trauerverarbeitung
- Empfehlungen auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse
- Mit Anhang: Weiterführende Literatur zum Thema Trauer, Adressen und Ansprechpartner
Sterben und Tod im engsten Familienkreis: Erfahrungen von Sternenkind bis Suizid.
Je nachdem, wie ein Kind gestorben ist, stellt das alle Beteiligten vor unterschiedliche Herausforderungen. Dieser Ratgeber berichtet von jungen Menschen, die freiwillig aus dem Leben geschieden sind oder die der Tod nach Krankheit ereilt hat. Es erzählt von hilfreichen Trauerritualen und zeigt auf, wie Hinterbliebene sich von belastenden Schuldgefühlen befreien.
Wie können wir lernen, mit dem Verlust zu leben? „Wenn ein Kind gestorben ist“ beantwortet wichtige Fragen und unterstützt Sie dabei, eigene Wege der Trauerbewältigung zu finden.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Trauern ums Kind: So gehen Betroffene mit dem schwersten aller Verluste um.
Egal ob plötzliches Ende oder lange Leidensgeschichte: Der Tod eines Kindes stellt jede Familie vor eine schreckliche Zerreißprobe. Nach dem ersten Schock beginnt für verwaiste Eltern und zurückgebliebene Geschwister die Phase der Bewältigung. Dieses Trauerbuch zeigt den Hinterbliebenen Wege aus der Lebenskrise und führt sie zu neuem Lebensmut. Zudem ist es eine perfekte Hilfe für Therapeuten und allen anderen im Umgang mit den Betroffenen
Zwei bekannte und ausgewiesene Experten geben einen tiefen Einblick in die Situation der Trauernden und leicht verständliche Handlungsempfehlungen für die Trauer. Zusätzlich lassen Trauerbegleiter, eine Oberärztin, ein Polizeihauptkommissar, eine Seelsorgerin, eine Hebamme, einen Strahlentherapeutin, eine Kinderkrankenschwester und Betroffene ihren reichen Erfahrungsschatz mit einfließen.
- Wenn Kinder sterben: So gehen Sie mit den überwältigenden Emotionen um
- Für trauernde Eltern, Geschwister und alle, die ihnen in dieser Zeit zur Seite stehen
- Von Sternenkindern und tödlichen Krankheiten: Beispiele aus dem wahren Leben
- Den Lebensmut wiederfinden: Ein Begleiter durch die Phasen der Trauerverarbeitung
- Empfehlungen auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse
- Mit Anhang: Weiterführende Literatur zum Thema Trauer, Adressen und Ansprechpartner
Sterben und Tod im engsten Familienkreis: Erfahrungen von Sternenkind bis Suizid.
Je nachdem, wie ein Kind gestorben ist, stellt das alle Beteiligten vor unterschiedliche Herausforderungen. Dieser Ratgeber berichtet von jungen Menschen, die freiwillig aus dem Leben geschieden sind oder die der Tod nach Krankheit ereilt hat. Es erzählt von hilfreichen Trauerritualen und zeigt auf, wie Hinterbliebene sich von belastenden Schuldgefühlen befreien.
Wie können wir lernen, mit dem Verlust zu leben? „Wenn ein Kind gestorben ist“ beantwortet wichtige Fragen und unterstützt Sie dabei, eigene Wege der Trauerbewältigung zu finden.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Trauern ums Kind: So gehen Betroffene mit dem schwersten aller Verluste um.
Egal ob plötzliches Ende oder lange Leidensgeschichte: Der Tod eines Kindes stellt jede Familie vor eine schreckliche Zerreißprobe. Nach dem ersten Schock beginnt für verwaiste Eltern und zurückgebliebene Geschwister die Phase der Bewältigung. Dieses Trauerbuch zeigt den Hinterbliebenen Wege aus der Lebenskrise und führt sie zu neuem Lebensmut. Zudem ist es eine perfekte Hilfe für Therapeuten und allen anderen im Umgang mit den Betroffenen
Zwei bekannte und ausgewiesene Experten geben einen tiefen Einblick in die Situation der Trauernden und leicht verständliche Handlungsempfehlungen für die Trauer. Zusätzlich lassen Trauerbegleiter, eine Oberärztin, ein Polizeihauptkommissar, eine Seelsorgerin, eine Hebamme, einen Strahlentherapeutin, eine Kinderkrankenschwester und Betroffene ihren reichen Erfahrungsschatz mit einfließen.
- Wenn Kinder sterben: So gehen Sie mit den überwältigenden Emotionen um
- Für trauernde Eltern, Geschwister und alle, die ihnen in dieser Zeit zur Seite stehen
- Von Sternenkindern und tödlichen Krankheiten: Beispiele aus dem wahren Leben
- Den Lebensmut wiederfinden: Ein Begleiter durch die Phasen der Trauerverarbeitung
- Empfehlungen auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse
- Mit Anhang: Weiterführende Literatur zum Thema Trauer, Adressen und Ansprechpartner
Sterben und Tod im engsten Familienkreis: Erfahrungen von Sternenkind bis Suizid.
Je nachdem, wie ein Kind gestorben ist, stellt das alle Beteiligten vor unterschiedliche Herausforderungen. Dieser Ratgeber berichtet von jungen Menschen, die freiwillig aus dem Leben geschieden sind oder die der Tod nach Krankheit ereilt hat. Es erzählt von hilfreichen Trauerritualen und zeigt auf, wie Hinterbliebene sich von belastenden Schuldgefühlen befreien.
Wie können wir lernen, mit dem Verlust zu leben? „Wenn ein Kind gestorben ist“ beantwortet wichtige Fragen und unterstützt Sie dabei, eigene Wege der Trauerbewältigung zu finden.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Trauern ums Kind: So gehen Betroffene mit dem schwersten aller Verluste um.
Egal ob plötzliches Ende oder lange Leidensgeschichte: Der Tod eines Kindes stellt jede Familie vor eine schreckliche Zerreißprobe. Nach dem ersten Schock beginnt für verwaiste Eltern und zurückgebliebene Geschwister die Phase der Bewältigung. Dieses Trauerbuch zeigt den Hinterbliebenen Wege aus der Lebenskrise und führt sie zu neuem Lebensmut. Zudem ist es eine perfekte Hilfe für Therapeuten und allen anderen im Umgang mit den Betroffenen
Zwei bekannte und ausgewiesene Experten geben einen tiefen Einblick in die Situation der Trauernden und leicht verständliche Handlungsempfehlungen für die Trauer. Zusätzlich lassen Trauerbegleiter, eine Oberärztin, ein Polizeihauptkommissar, eine Seelsorgerin, eine Hebamme, einen Strahlentherapeutin, eine Kinderkrankenschwester und Betroffene ihren reichen Erfahrungsschatz mit einfließen.
- Wenn Kinder sterben: So gehen Sie mit den überwältigenden Emotionen um
- Für trauernde Eltern, Geschwister und alle, die ihnen in dieser Zeit zur Seite stehen
- Von Sternenkindern und tödlichen Krankheiten: Beispiele aus dem wahren Leben
- Den Lebensmut wiederfinden: Ein Begleiter durch die Phasen der Trauerverarbeitung
- Empfehlungen auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse
- Mit Anhang: Weiterführende Literatur zum Thema Trauer, Adressen und Ansprechpartner
Sterben und Tod im engsten Familienkreis: Erfahrungen von Sternenkind bis Suizid.
Je nachdem, wie ein Kind gestorben ist, stellt das alle Beteiligten vor unterschiedliche Herausforderungen. Dieser Ratgeber berichtet von jungen Menschen, die freiwillig aus dem Leben geschieden sind oder die der Tod nach Krankheit ereilt hat. Es erzählt von hilfreichen Trauerritualen und zeigt auf, wie Hinterbliebene sich von belastenden Schuldgefühlen befreien.
Wie können wir lernen, mit dem Verlust zu leben? „Wenn ein Kind gestorben ist“ beantwortet wichtige Fragen und unterstützt Sie dabei, eigene Wege der Trauerbewältigung zu finden.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Trauern ums Kind: So gehen Betroffene mit dem schwersten aller Verluste um.
Egal ob plötzliches Ende oder lange Leidensgeschichte: Der Tod eines Kindes stellt jede Familie vor eine schreckliche Zerreißprobe. Nach dem ersten Schock beginnt für verwaiste Eltern und zurückgebliebene Geschwister die Phase der Bewältigung. Dieses Trauerbuch zeigt den Hinterbliebenen Wege aus der Lebenskrise und führt sie zu neuem Lebensmut. Zudem ist es eine perfekte Hilfe für Therapeuten und allen anderen im Umgang mit den Betroffenen
Zwei bekannte und ausgewiesene Experten geben einen tiefen Einblick in die Situation der Trauernden und leicht verständliche Handlungsempfehlungen für die Trauer. Zusätzlich lassen Trauerbegleiter, eine Oberärztin, ein Polizeihauptkommissar, eine Seelsorgerin, eine Hebamme, einen Strahlentherapeutin, eine Kinderkrankenschwester und Betroffene ihren reichen Erfahrungsschatz mit einfließen.
- Wenn Kinder sterben: So gehen Sie mit den überwältigenden Emotionen um
- Für trauernde Eltern, Geschwister und alle, die ihnen in dieser Zeit zur Seite stehen
- Von Sternenkindern und tödlichen Krankheiten: Beispiele aus dem wahren Leben
- Den Lebensmut wiederfinden: Ein Begleiter durch die Phasen der Trauerverarbeitung
- Empfehlungen auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse
- Mit Anhang: Weiterführende Literatur zum Thema Trauer, Adressen und Ansprechpartner
Sterben und Tod im engsten Familienkreis: Erfahrungen von Sternenkind bis Suizid.
Je nachdem, wie ein Kind gestorben ist, stellt das alle Beteiligten vor unterschiedliche Herausforderungen. Dieser Ratgeber berichtet von jungen Menschen, die freiwillig aus dem Leben geschieden sind oder die der Tod nach Krankheit ereilt hat. Es erzählt von hilfreichen Trauerritualen und zeigt auf, wie Hinterbliebene sich von belastenden Schuldgefühlen befreien.
Wie können wir lernen, mit dem Verlust zu leben? „Wenn ein Kind gestorben ist“ beantwortet wichtige Fragen und unterstützt Sie dabei, eigene Wege der Trauerbewältigung zu finden.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Trauern ums Kind: So gehen Betroffene mit dem schwersten aller Verluste um.
Egal ob plötzliches Ende oder lange Leidensgeschichte: Der Tod eines Kindes stellt jede Familie vor eine schreckliche Zerreißprobe. Nach dem ersten Schock beginnt für verwaiste Eltern und zurückgebliebene Geschwister die Phase der Bewältigung. Dieses Trauerbuch zeigt den Hinterbliebenen Wege aus der Lebenskrise und führt sie zu neuem Lebensmut. Zudem ist es eine perfekte Hilfe für Therapeuten und allen anderen im Umgang mit den Betroffenen
Zwei bekannte und ausgewiesene Experten geben einen tiefen Einblick in die Situation der Trauernden und leicht verständliche Handlungsempfehlungen für die Trauer. Zusätzlich lassen Trauerbegleiter, eine Oberärztin, ein Polizeihauptkommissar, eine Seelsorgerin, eine Hebamme, einen Strahlentherapeutin, eine Kinderkrankenschwester und Betroffene ihren reichen Erfahrungsschatz mit einfließen.
- Wenn Kinder sterben: So gehen Sie mit den überwältigenden Emotionen um
- Für trauernde Eltern, Geschwister und alle, die ihnen in dieser Zeit zur Seite stehen
- Von Sternenkindern und tödlichen Krankheiten: Beispiele aus dem wahren Leben
- Den Lebensmut wiederfinden: Ein Begleiter durch die Phasen der Trauerverarbeitung
- Empfehlungen auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse
- Mit Anhang: Weiterführende Literatur zum Thema Trauer, Adressen und Ansprechpartner
Sterben und Tod im engsten Familienkreis: Erfahrungen von Sternenkind bis Suizid.
Je nachdem, wie ein Kind gestorben ist, stellt das alle Beteiligten vor unterschiedliche Herausforderungen. Dieser Ratgeber berichtet von jungen Menschen, die freiwillig aus dem Leben geschieden sind oder die der Tod nach Krankheit ereilt hat. Es erzählt von hilfreichen Trauerritualen und zeigt auf, wie Hinterbliebene sich von belastenden Schuldgefühlen befreien.
Wie können wir lernen, mit dem Verlust zu leben? „Wenn ein Kind gestorben ist“ beantwortet wichtige Fragen und unterstützt Sie dabei, eigene Wege der Trauerbewältigung zu finden.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Der dritte Band der Reihe Systemische Impulse versammelt systemisch oder systemtheoretisch orientierte Beiträge zu zwei für die individuelle Erwerbstätigkeit ummittelbar relevanten Feldern der Sozialen Arbeit: einerseits zu der Sozialen Arbeit in der Beschäftigungsförderung, dem Übergangsmanagement, und andererseits zur Betrieblichen Sozialen Arbeit, der Betrieblichen Sozialberatung. In beiden Bereichen finden systemisch orientierte Arbeitsansätze und -methoden verbreitet Anwendung, allerdings fehlt es diesbezüglich an einer Aufarbeitung der Praxisentwicklung und insbesondere an expliziten Transferdarstellungen systemischer Sichtweisen auf die spezifischen Erfordernisse in diesen Feldern. Das Buch leistet einen Beitrag zur Minderung des Theoriedefizits in diesem Bereich und soll die paradigmatische Bedeutung systemischen Denkens für die Arbeitsansätze in diesen Praxisfeldern aufzeigen. Die hier versammelten Beiträge sind zum Teil darauf ausgerichtet, Theorieentwicklung für die genannten Handlungsfelder der Sozialen Arbeit voranzutreiben, zum Teil zielen sie darauf ab, den PraktikerInnen nicht nur Impulse, sondern auch argumentativ fundierte Methoden und Konzepte an die Hand zu geben. Beides geht vielfältig zusammen: Ohne Theorie kann keine Methode begründet werden – ebensowenig, wie sich eine Theorie halten kann, die sich im Handeln nicht bewährt.
Aktualisiert: 2020-12-22
Autor:
Christinane Bauer,
Stephan Ellinger,
Kristina Fanelli,
Christine Jahn,
Wolfgang Krieger,
Brigitta Michel-Schwartze,
Ralf Osthoff,
Anett Renner,
Volker Schaefer,
Wolfram Schulze,
Leila Steinhilper,
Peter Weber
> findR *
Das Buch befasst sich mit dem Thema des Kinderwunsches von Menschen mit geistiger Behinderung. Es beschreibt im Spiegel gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Fortschritts, wie sich der Umgang mit dem Thema über die letzten Jahre entwickelt hat. Dabei stehen die gültige rechtliche Ausgangslage und deren aktuell praktizierte Umsetzung im Mittelpunkt. Die Autoren gehen auf Besonderheiten der Sozialberatung im gegebenen Zusammenhang ein, da Sozialberatung zu dem Thema Kinderwunsch und Elternschaft eine professionelle Begleitung und Unterstützung von Menschen mit geistiger Behinderung, deren Angehörigen sowie des betreuenden Fachpersonals bietet. Hierzu werden relevante Grundlagen vermittelt. In dem Buch geht es weiter um ein Verständnis von wesentlichen Aufgaben und Möglichkeiten Sozialer Arbeit in diesem Handlungsfeld.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Der erste Teil der vorliegenden Arbeit beschreibt die mehrstufige Synthese von Benzopyrrolizidinonderivaten als mögliche CDK4-Inhibitoren über eine intramolekulare Photodecarboxylierung von N-Phthaloyl-Aminobuttersäurederivaten als Schlüsselschritt. Die Synthese dieser Template erfolgte so auf einem schnellen und effizienten Weg.
Die dabei erhaltenen Substanzen wurden anschließend auf ihr Aktivität gegen die humane Form des Enzyms der Cholesterolesterase getestet.
Im zweiten Teil der Arbeit wurde, durch die Überwachung des Reaktionsverlaufs von intra- und intermolekularen Photodecarboxylierungsreaktionen, über Leitfähigkeitsmessungen eine Korrelation zwischen Elektronendonor- / Elektronenakzeptorsubstituenten an Phthalimiden und der Rate der photodecarboxylativen Addition hergestellt.
Dabei wurden N-Benzylphthalimide selektiv monobenzyliert, wenn sie in Gegenwart von Kaliumphenylacetat in wässriger Lösung mit Aceton als Triplett-Sensibilisator bestrahlt wurden. N-GABA-Phthalimidderivate führten zu Benzopyrrolizidinonsystemen.
Aktualisiert: 2019-12-27
> findR *
Der dritte Band der Reihe Systemische Impulse versammelt systemisch oder systemtheoretisch orientierte Beiträge zu zwei für die individuelle Erwerbstätigkeit ummittelbar relevanten Feldern der Sozialen Arbeit: einerseits zu der Sozialen Arbeit in der Beschäftigungsförderung, dem Übergangsmanagement, und andererseits zur Betrieblichen Sozialen Arbeit, der Betrieblichen Sozialberatung. In beiden Bereichen finden systemisch orientierte Arbeitsansätze und -methoden verbreitet Anwendung, allerdings fehlt es diesbezüglich an einer Aufarbeitung der Praxisentwicklung und insbesondere an expliziten Transferdarstellungen systemischer Sichtweisen auf die spezifischen Erfordernisse in diesen Feldern. Das Buch leistet einen Beitrag zur Minderung des Theoriedefizits in diesem Bereich und soll die paradigmatische Bedeutung systemischen Denkens für die Arbeitsansätze in diesen Praxisfeldern aufzeigen. Die hier versammelten Beiträge sind zum Teil darauf ausgerichtet, Theorieentwicklung für die genannten Handlungsfelder der Sozialen Arbeit voranzutreiben, zum Teil zielen sie darauf ab, den PraktikerInnen nicht nur Impulse, sondern auch argumentativ fundierte Methoden und Konzepte an die Hand zu geben. Beides geht vielfältig zusammen: Ohne Theorie kann keine Methode begründet werden – ebensowenig, wie sich eine Theorie halten kann, die sich im Handeln nicht bewährt.
Aktualisiert: 2020-03-26
Autor:
Christinane Bauer,
Stephan Ellinger,
Kristina Fanelli,
Christine Jahn,
Wolfgang Krieger,
Brigitta Michel-Schwartze,
Ralf Osthoff,
Anett Renner,
Volker Schaefer,
Wolfram Schulze,
Leila Steinhilper,
Peter Weber
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schulze, Wolfram
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchulze, Wolfram ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schulze, Wolfram.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schulze, Wolfram im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schulze, Wolfram .
Schulze, Wolfram - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schulze, Wolfram die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schulzeck, Ursula
- Schulzenhof, Regge vom
- Schulzer, Rainer
- Schulzig, Sven
- Schulzke, Amandara M.
- Schulzke, Astrid
- Schülzke, Björn
- Schülzke, Björn
- Schulzke, Carola
- Schulzke, Georg
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schulze, Wolfram und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.