Kunsttherapie in der PsychotherapieProfessor Martin Schuster hat im Feld der Kunstpsychologie, Kreativität und des bildhaften Denkens viele Arbeiten und Forschungen geliefert. Er zeigt, wie Kunsttherapie innovativ im psychologischen Tatsachenwissen zu verankern ist. Auch Nicht-Künstler können solche Methoden mit Gewinn in ihrer Psychotherapie anbieten. Interesse an künstlerischen Tätigkeiten ist hilfreich, aber ein besonderes Talent ist nicht erforderlich.Verbindet Grundlagenwissen mit therapeutischer PraxisDer Praktikumsteil bietet Selbsterfahrung in Kunsttherapie und die Einübung therapeutischer Fertigkeiten, wie z.B. der Interpretation von Bildmetaphern. Die Darstellung ist verständlich, leicht lesbar und wissenschaftlich fundiert. Neben der deutschen Literatur wird auch das breite Spektrum amerikanischer Beiträge rezipiert. Martin Schuster ist Verhaltenstherapeut, Gesprächstherapeut und Kunsttherapeut. Aus dem InhaltWas ist Kunsttherapie? - Theoretische Grundlagen: Kreativität und Kunsttherapie - Einsatzfelder und Indikationen - Ausgewählte Methoden der Kunsttherapie - Kunst und Kunsttherapie - Effizienz der Kunsttherapie. Geschrieben für Psychologische Psychotherapeuten, Berater, Psychiater, Ärzte, Studierende und Psychotherapeuten in der Ausbildung
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Kunsttherapie in der PsychotherapieProfessor Martin Schuster hat im Feld der Kunstpsychologie, Kreativität und des bildhaften Denkens viele Arbeiten und Forschungen geliefert. Er zeigt, wie Kunsttherapie innovativ im psychologischen Tatsachenwissen zu verankern ist. Auch Nicht-Künstler können solche Methoden mit Gewinn in ihrer Psychotherapie anbieten. Interesse an künstlerischen Tätigkeiten ist hilfreich, aber ein besonderes Talent ist nicht erforderlich.Verbindet Grundlagenwissen mit therapeutischer PraxisDer Praktikumsteil bietet Selbsterfahrung in Kunsttherapie und die Einübung therapeutischer Fertigkeiten, wie z.B. der Interpretation von Bildmetaphern. Die Darstellung ist verständlich, leicht lesbar und wissenschaftlich fundiert. Neben der deutschen Literatur wird auch das breite Spektrum amerikanischer Beiträge rezipiert. Martin Schuster ist Verhaltenstherapeut, Gesprächstherapeut und Kunsttherapeut. Aus dem InhaltWas ist Kunsttherapie? - Theoretische Grundlagen: Kreativität und Kunsttherapie - Einsatzfelder und Indikationen - Ausgewählte Methoden der Kunsttherapie - Kunst und Kunsttherapie - Effizienz der Kunsttherapie. Geschrieben für Psychologische Psychotherapeuten, Berater, Psychiater, Ärzte, Studierende und Psychotherapeuten in der Ausbildung
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Diese dritte Auflage wurde grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Die Möglichkeiten der omnipräsenten Digital- und Handyfotografie werden beleuchtet, ebenso wie der unseren Alltag immer stärker prägende Einfluss der massenhaften bildhaften Kommunikation im Internet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Menschen unterschieden sich, von Kultur zu Kultur, von Gesellschaft zu Gesellschaft, von Individuum zu Individuum. Aber Menschen unterscheiden sich auch von einer Epoche zur anderen - im Verlauf der Zeit. Zu verschiedenen Zeiten lassen sich unterschiedliche Verhaltensstile identifizieren und beschreiben, die Folge und Ursache menschlichen Verhaltens im Laufe der Zeit waren und sind und unsere Geschichte geprägt haben.Dieses Sachbuch stellt der kulturvergleichenden Psychologie die zeiten- oder epochenvergleichende Psychologie zur Seite, und zeigt anhand zahlreicher illustrer Beispiele und dramatischer Ereignisse aus der Geschichte auf, wie sich Verhaltensstile entwickeln, wie sie sich verändern oder die Zeiten überdauern. Die Beispiele stammen aus den Themenkomplexen Gesundheit, Emotionen, (liebevolle) Beziehungen und Sexualität, Selbst und Identität, Denken, mentale Fertigkeiten und Kreativität.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Menschen unterschieden sich, von Kultur zu Kultur, von Gesellschaft zu Gesellschaft, von Individuum zu Individuum. Aber Menschen unterscheiden sich auch von einer Epoche zur anderen - im Verlauf der Zeit. Zu verschiedenen Zeiten lassen sich unterschiedliche Verhaltensstile identifizieren und beschreiben, die Folge und Ursache menschlichen Verhaltens im Laufe der Zeit waren und sind und unsere Geschichte geprägt haben.Dieses Sachbuch stellt der kulturvergleichenden Psychologie die zeiten- oder epochenvergleichende Psychologie zur Seite, und zeigt anhand zahlreicher illustrer Beispiele und dramatischer Ereignisse aus der Geschichte auf, wie sich Verhaltensstile entwickeln, wie sie sich verändern oder die Zeiten überdauern. Die Beispiele stammen aus den Themenkomplexen Gesundheit, Emotionen, (liebevolle) Beziehungen und Sexualität, Selbst und Identität, Denken, mentale Fertigkeiten und Kreativität.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Werner Metzig und Martin Schuster sind Psychologen, die bis zu ihrer Pensionierung als Akademischer Rat bzw. Professor an der Universität zu Köln tätig waren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Werner Metzig und Martin Schuster sind Psychologen, die bis zu ihrer Pensionierung als Akademischer Rat bzw. Professor an der Universität zu Köln tätig waren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Werner Metzig und Martin Schuster sind Psychologen, die bis zu ihrer Pensionierung als Akademischer Rat bzw. Professor an der Universität zu Köln tätig waren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Versorgung auf höchstem Niveau
Qualitätssicherung durch Standards: Dieses Werk bietet eine umfassende Zusammenstellung von SOPs im Fachgebiet Anästhesiologie der Berliner Charité. Profitieren Sie vom Know-how einer der größten Universitätskliniken Europas und holen Sie sich direkt umsetzbare Empfehlungen. Alle wichtigen Arbeitsabläufe sind handlungs-, problem- und zielorientiert beschrieben:
Anästhesie: Verfahren, Checklisten, Dosierungsangaben, postoperatives Management etc.
Intensivmedizin: diagnostisches Vorgehen, therapeutische Prinzipien
Schmerztherapie: bewährte Therapiestrategien und Behandlungsmethoden
Notfallmedizin: Symptome, Diagnostik und Therapie
Die stichwortartige und damit kompakte und übersichtliche Darstellungsweise ermöglicht ein gezieltes Nachschlagen und rasches Auffinden aller wesentlichen Inhalte.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Klemens Angstwurm,
Klaus Arden,
Burkhard Bartholomé,
Monika Berns,
Anna Bichmann,
Oliver Birkelbach,
Jürgen Birnbaum,
Anne Blank,
Angelika Bloch,
Willehad Boemke,
Götz Bosse,
Jan-Peter Braun,
Öldorp Britta,
Florian Bubser,
Matthias Carl,
Florian Connolly,
Ingrid Correns,
Christof Dame,
Petra Degenhardt,
Maria Deja,
Bezinover Dimitri,
Andreas Edel,
Dirk Eggert-Doktor,
Jens Eider,
Iwan Elisa,
Lilian Engelhardt,
Joachim Mathias Erb,
Bettina Föhre,
Roland Francis,
Roland C. E. Francis,
Robert Garnew,
Martina Gaßner,
Christine Geffers,
Torsten Geyer,
Florian Giering,
Anton Goldmann,
Jan Adriaan Graw,
Ingo Greb,
Herko Grubitzsch,
Marion Haack,
Hannes Haberl,
Daniel Hadzidiakos,
Laura Hagemann,
Raphael Heidepriem,
Anja Heymann,
Matthias Hommel,
Unger Joachim,
Susanne Jöbges,
Dinah Jörres,
Marc Kastrup,
Spatz Katharina,
Lutz Kaufner,
Thoralf Kerner,
Valesca Kipping,
Robin Kleinwächter,
Ulrike Knipprath,
Susanne Koch,
Susanne König,
Mareike Körber,
Eva Kornemann,
Holger Köth,
Wolfgang J. Kox,
Sylvia Krämer,
Martin Krebs,
Hanno Krieg,
Michael Krimphove,
Rainer Kuhly,
Gunnar Lachmann,
Franziska Lezius,
Christian Lojewski,
Alawi Lütz,
Andreas Machotta,
Piatkowski Markus,
Viktoria Martiny,
Susanne Marz,
Christoph Melzer-Gartzke,
Mario Menk,
Ocken Michelle,
Anika Müller,
Lutz Müller-Lobeck,
Irit Nachtigall,
Tim Neumann,
Phil Niggemann,
Thomas Ocker,
Vicherek Oldrich,
Waldemar Olenberger,
Akin Baha Önder,
Daniela Pfaff,
Frieder Pfäfflin,
Philipp Pickerodt,
Christian Pille,
Christoph J. Ploner,
Birgit Puhlmann,
Beate Rau,
Rolf-Rüdiger Rodewald,
Ute Rohr,
Michael Römer ,
Christoph Rosenthal,
Dirk Rumpff,
Kay Rumschüßel,
Ingrid Rundshagen,
Martin Rusche,
Martin Russ,
Farid Salih,
Michael Sander,
Thomas Schenk,
Alexander Schiemann,
Maren Schmidt,
Miriam Schneider,
Ulf Schneider,
Kathrin Scholtz,
Ute Scholz,
Helge Schönfeld,
Torsten Schröder,
Martin Schuster,
David Schwaiberger,
Vladimir Skrypnikov,
Claudia Spies,
Sascha Tafelski,
Anja Thieme,
Lars Töpfer,
Evjenia Toubekis,
Sascha Treskatsch,
Stefan Verlohren,
Wegener Viktor,
Falk von Dincklage,
Vera von Dossow,
Christian von Heymann,
Katharina von Weizsäcker,
Steffen Weber-Carstens,
Björn Weiss,
Heike Wendt,
Christina West,
Stefan Wolf,
Tobias Wollersheim,
Simone Wolter,
Hendrik Zielke
> findR *
Versorgung auf höchstem Niveau
Qualitätssicherung durch Standards: Dieses Werk bietet eine umfassende Zusammenstellung von SOPs im Fachgebiet Anästhesiologie der Berliner Charité. Profitieren Sie vom Know-how einer der größten Universitätskliniken Europas und holen Sie sich direkt umsetzbare Empfehlungen. Alle wichtigen Arbeitsabläufe sind handlungs-, problem- und zielorientiert beschrieben:
Anästhesie: Verfahren, Checklisten, Dosierungsangaben, postoperatives Management etc.
Intensivmedizin: diagnostisches Vorgehen, therapeutische Prinzipien
Schmerztherapie: bewährte Therapiestrategien und Behandlungsmethoden
Notfallmedizin: Symptome, Diagnostik und Therapie
Die stichwortartige und damit kompakte und übersichtliche Darstellungsweise ermöglicht ein gezieltes Nachschlagen und rasches Auffinden aller wesentlichen Inhalte.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Klemens Angstwurm,
Klaus Arden,
Burkhard Bartholomé,
Monika Berns,
Anna Bichmann,
Oliver Birkelbach,
Jürgen Birnbaum,
Anne Blank,
Angelika Bloch,
Willehad Boemke,
Götz Bosse,
Jan-Peter Braun,
Öldorp Britta,
Florian Bubser,
Matthias Carl,
Florian Connolly,
Ingrid Correns,
Christof Dame,
Petra Degenhardt,
Maria Deja,
Bezinover Dimitri,
Andreas Edel,
Dirk Eggert-Doktor,
Jens Eider,
Iwan Elisa,
Lilian Engelhardt,
Joachim Mathias Erb,
Bettina Föhre,
Roland Francis,
Roland C. E. Francis,
Robert Garnew,
Martina Gaßner,
Christine Geffers,
Torsten Geyer,
Florian Giering,
Anton Goldmann,
Jan Adriaan Graw,
Ingo Greb,
Herko Grubitzsch,
Marion Haack,
Hannes Haberl,
Daniel Hadzidiakos,
Laura Hagemann,
Raphael Heidepriem,
Anja Heymann,
Matthias Hommel,
Unger Joachim,
Susanne Jöbges,
Dinah Jörres,
Marc Kastrup,
Spatz Katharina,
Lutz Kaufner,
Thoralf Kerner,
Valesca Kipping,
Robin Kleinwächter,
Ulrike Knipprath,
Susanne Koch,
Susanne König,
Mareike Körber,
Eva Kornemann,
Holger Köth,
Wolfgang J. Kox,
Sylvia Krämer,
Martin Krebs,
Hanno Krieg,
Michael Krimphove,
Rainer Kuhly,
Gunnar Lachmann,
Franziska Lezius,
Christian Lojewski,
Alawi Lütz,
Andreas Machotta,
Piatkowski Markus,
Viktoria Martiny,
Susanne Marz,
Christoph Melzer-Gartzke,
Mario Menk,
Ocken Michelle,
Anika Müller,
Lutz Müller-Lobeck,
Irit Nachtigall,
Tim Neumann,
Phil Niggemann,
Thomas Ocker,
Vicherek Oldrich,
Waldemar Olenberger,
Akin Baha Önder,
Daniela Pfaff,
Frieder Pfäfflin,
Philipp Pickerodt,
Christian Pille,
Christoph J. Ploner,
Birgit Puhlmann,
Beate Rau,
Rolf-Rüdiger Rodewald,
Ute Rohr,
Michael Römer ,
Christoph Rosenthal,
Dirk Rumpff,
Kay Rumschüßel,
Ingrid Rundshagen,
Martin Rusche,
Martin Russ,
Farid Salih,
Michael Sander,
Thomas Schenk,
Alexander Schiemann,
Maren Schmidt,
Miriam Schneider,
Ulf Schneider,
Kathrin Scholtz,
Ute Scholz,
Helge Schönfeld,
Torsten Schröder,
Martin Schuster,
David Schwaiberger,
Vladimir Skrypnikov,
Claudia Spies,
Sascha Tafelski,
Anja Thieme,
Lars Töpfer,
Evjenia Toubekis,
Sascha Treskatsch,
Stefan Verlohren,
Wegener Viktor,
Falk von Dincklage,
Vera von Dossow,
Christian von Heymann,
Katharina von Weizsäcker,
Steffen Weber-Carstens,
Björn Weiss,
Heike Wendt,
Christina West,
Stefan Wolf,
Tobias Wollersheim,
Simone Wolter,
Hendrik Zielke
> findR *
Versorgung auf höchstem Niveau
Qualitätssicherung durch Standards: Dieses Werk bietet eine umfassende Zusammenstellung von SOPs im Fachgebiet Anästhesiologie der Berliner Charité. Profitieren Sie vom Know-how einer der größten Universitätskliniken Europas und holen Sie sich direkt umsetzbare Empfehlungen. Alle wichtigen Arbeitsabläufe sind handlungs-, problem- und zielorientiert beschrieben:
Anästhesie: Verfahren, Checklisten, Dosierungsangaben, postoperatives Management etc.
Intensivmedizin: diagnostisches Vorgehen, therapeutische Prinzipien
Schmerztherapie: bewährte Therapiestrategien und Behandlungsmethoden
Notfallmedizin: Symptome, Diagnostik und Therapie
Die stichwortartige und damit kompakte und übersichtliche Darstellungsweise ermöglicht ein gezieltes Nachschlagen und rasches Auffinden aller wesentlichen Inhalte.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Klemens Angstwurm,
Klaus Arden,
Burkhard Bartholomé,
Monika Berns,
Anna Bichmann,
Oliver Birkelbach,
Jürgen Birnbaum,
Anne Blank,
Angelika Bloch,
Willehad Boemke,
Götz Bosse,
Jan-Peter Braun,
Öldorp Britta,
Florian Bubser,
Matthias Carl,
Florian Connolly,
Ingrid Correns,
Christof Dame,
Petra Degenhardt,
Maria Deja,
Bezinover Dimitri,
Andreas Edel,
Dirk Eggert-Doktor,
Jens Eider,
Iwan Elisa,
Lilian Engelhardt,
Joachim Mathias Erb,
Bettina Föhre,
Roland Francis,
Roland C. E. Francis,
Robert Garnew,
Martina Gaßner,
Christine Geffers,
Torsten Geyer,
Florian Giering,
Anton Goldmann,
Jan Adriaan Graw,
Ingo Greb,
Herko Grubitzsch,
Marion Haack,
Hannes Haberl,
Daniel Hadzidiakos,
Laura Hagemann,
Raphael Heidepriem,
Anja Heymann,
Matthias Hommel,
Unger Joachim,
Susanne Jöbges,
Dinah Jörres,
Marc Kastrup,
Spatz Katharina,
Lutz Kaufner,
Thoralf Kerner,
Valesca Kipping,
Robin Kleinwächter,
Ulrike Knipprath,
Susanne Koch,
Susanne König,
Mareike Körber,
Eva Kornemann,
Holger Köth,
Wolfgang J. Kox,
Sylvia Krämer,
Martin Krebs,
Hanno Krieg,
Michael Krimphove,
Rainer Kuhly,
Gunnar Lachmann,
Franziska Lezius,
Christian Lojewski,
Alawi Lütz,
Andreas Machotta,
Piatkowski Markus,
Viktoria Martiny,
Susanne Marz,
Christoph Melzer-Gartzke,
Mario Menk,
Ocken Michelle,
Anika Müller,
Lutz Müller-Lobeck,
Irit Nachtigall,
Tim Neumann,
Phil Niggemann,
Thomas Ocker,
Vicherek Oldrich,
Waldemar Olenberger,
Akin Baha Önder,
Daniela Pfaff,
Frieder Pfäfflin,
Philipp Pickerodt,
Christian Pille,
Christoph J. Ploner,
Birgit Puhlmann,
Beate Rau,
Rolf-Rüdiger Rodewald,
Ute Rohr,
Michael Römer ,
Christoph Rosenthal,
Dirk Rumpff,
Kay Rumschüßel,
Ingrid Rundshagen,
Martin Rusche,
Martin Russ,
Farid Salih,
Michael Sander,
Thomas Schenk,
Alexander Schiemann,
Maren Schmidt,
Miriam Schneider,
Ulf Schneider,
Kathrin Scholtz,
Ute Scholz,
Helge Schönfeld,
Torsten Schröder,
Martin Schuster,
David Schwaiberger,
Vladimir Skrypnikov,
Claudia Spies,
Sascha Tafelski,
Anja Thieme,
Lars Töpfer,
Evjenia Toubekis,
Sascha Treskatsch,
Stefan Verlohren,
Wegener Viktor,
Falk von Dincklage,
Vera von Dossow,
Christian von Heymann,
Katharina von Weizsäcker,
Steffen Weber-Carstens,
Björn Weiss,
Heike Wendt,
Christina West,
Stefan Wolf,
Tobias Wollersheim,
Simone Wolter,
Hendrik Zielke
> findR *
Versorgung auf höchstem Niveau
Qualitätssicherung durch Standards: Dieses Werk bietet eine umfassende Zusammenstellung von SOPs im Fachgebiet Anästhesiologie der Berliner Charité. Profitieren Sie vom Know-how einer der größten Universitätskliniken Europas und holen Sie sich direkt umsetzbare Empfehlungen. Alle wichtigen Arbeitsabläufe sind handlungs-, problem- und zielorientiert beschrieben:
Anästhesie: Verfahren, Checklisten, Dosierungsangaben, postoperatives Management etc.
Intensivmedizin: diagnostisches Vorgehen, therapeutische Prinzipien
Schmerztherapie: bewährte Therapiestrategien und Behandlungsmethoden
Notfallmedizin: Symptome, Diagnostik und Therapie
Die stichwortartige und damit kompakte und übersichtliche Darstellungsweise ermöglicht ein gezieltes Nachschlagen und rasches Auffinden aller wesentlichen Inhalte.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Klemens Angstwurm,
Klaus Arden,
Burkhard Bartholomé,
Monika Berns,
Anna Bichmann,
Oliver Birkelbach,
Jürgen Birnbaum,
Anne Blank,
Angelika Bloch,
Willehad Boemke,
Götz Bosse,
Jan-Peter Braun,
Öldorp Britta,
Florian Bubser,
Matthias Carl,
Florian Connolly,
Ingrid Correns,
Christof Dame,
Petra Degenhardt,
Maria Deja,
Bezinover Dimitri,
Andreas Edel,
Dirk Eggert-Doktor,
Jens Eider,
Iwan Elisa,
Lilian Engelhardt,
Joachim Mathias Erb,
Bettina Föhre,
Roland Francis,
Roland C. E. Francis,
Robert Garnew,
Martina Gaßner,
Christine Geffers,
Torsten Geyer,
Florian Giering,
Anton Goldmann,
Jan Adriaan Graw,
Ingo Greb,
Herko Grubitzsch,
Marion Haack,
Hannes Haberl,
Daniel Hadzidiakos,
Laura Hagemann,
Raphael Heidepriem,
Anja Heymann,
Matthias Hommel,
Unger Joachim,
Susanne Jöbges,
Dinah Jörres,
Marc Kastrup,
Spatz Katharina,
Lutz Kaufner,
Thoralf Kerner,
Valesca Kipping,
Robin Kleinwächter,
Ulrike Knipprath,
Susanne Koch,
Susanne König,
Mareike Körber,
Eva Kornemann,
Holger Köth,
Wolfgang J. Kox,
Sylvia Krämer,
Martin Krebs,
Hanno Krieg,
Michael Krimphove,
Rainer Kuhly,
Gunnar Lachmann,
Franziska Lezius,
Christian Lojewski,
Alawi Lütz,
Andreas Machotta,
Piatkowski Markus,
Viktoria Martiny,
Susanne Marz,
Christoph Melzer-Gartzke,
Mario Menk,
Ocken Michelle,
Anika Müller,
Lutz Müller-Lobeck,
Irit Nachtigall,
Tim Neumann,
Phil Niggemann,
Thomas Ocker,
Vicherek Oldrich,
Waldemar Olenberger,
Akin Baha Önder,
Daniela Pfaff,
Frieder Pfäfflin,
Philipp Pickerodt,
Christian Pille,
Christoph J. Ploner,
Birgit Puhlmann,
Beate Rau,
Rolf-Rüdiger Rodewald,
Ute Rohr,
Michael Römer ,
Christoph Rosenthal,
Dirk Rumpff,
Kay Rumschüßel,
Ingrid Rundshagen,
Martin Rusche,
Martin Russ,
Farid Salih,
Michael Sander,
Thomas Schenk,
Alexander Schiemann,
Maren Schmidt,
Miriam Schneider,
Ulf Schneider,
Kathrin Scholtz,
Ute Scholz,
Helge Schönfeld,
Torsten Schröder,
Martin Schuster,
David Schwaiberger,
Vladimir Skrypnikov,
Claudia Spies,
Sascha Tafelski,
Anja Thieme,
Lars Töpfer,
Evjenia Toubekis,
Sascha Treskatsch,
Stefan Verlohren,
Wegener Viktor,
Falk von Dincklage,
Vera von Dossow,
Christian von Heymann,
Katharina von Weizsäcker,
Steffen Weber-Carstens,
Björn Weiss,
Heike Wendt,
Christina West,
Stefan Wolf,
Tobias Wollersheim,
Simone Wolter,
Hendrik Zielke
> findR *
Versorgung auf höchstem Niveau
Qualitätssicherung durch Standards: Dieses Werk bietet eine umfassende Zusammenstellung von SOPs im Fachgebiet Anästhesiologie der Berliner Charité. Profitieren Sie vom Know-how einer der größten Universitätskliniken Europas und holen Sie sich direkt umsetzbare Empfehlungen. Alle wichtigen Arbeitsabläufe sind handlungs-, problem- und zielorientiert beschrieben:
Anästhesie: Verfahren, Checklisten, Dosierungsangaben, postoperatives Management etc.
Intensivmedizin: diagnostisches Vorgehen, therapeutische Prinzipien
Schmerztherapie: bewährte Therapiestrategien und Behandlungsmethoden
Notfallmedizin: Symptome, Diagnostik und Therapie
Die stichwortartige und damit kompakte und übersichtliche Darstellungsweise ermöglicht ein gezieltes Nachschlagen und rasches Auffinden aller wesentlichen Inhalte.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Klemens Angstwurm,
Klaus Arden,
Burkhard Bartholomé,
Monika Berns,
Anna Bichmann,
Oliver Birkelbach,
Jürgen Birnbaum,
Anne Blank,
Angelika Bloch,
Willehad Boemke,
Götz Bosse,
Jan-Peter Braun,
Öldorp Britta,
Florian Bubser,
Matthias Carl,
Florian Connolly,
Ingrid Correns,
Christof Dame,
Petra Degenhardt,
Maria Deja,
Bezinover Dimitri,
Andreas Edel,
Dirk Eggert-Doktor,
Jens Eider,
Iwan Elisa,
Lilian Engelhardt,
Joachim Mathias Erb,
Bettina Föhre,
Roland Francis,
Roland C. E. Francis,
Robert Garnew,
Martina Gaßner,
Christine Geffers,
Torsten Geyer,
Florian Giering,
Anton Goldmann,
Jan Adriaan Graw,
Ingo Greb,
Herko Grubitzsch,
Marion Haack,
Hannes Haberl,
Daniel Hadzidiakos,
Laura Hagemann,
Raphael Heidepriem,
Anja Heymann,
Matthias Hommel,
Unger Joachim,
Susanne Jöbges,
Dinah Jörres,
Marc Kastrup,
Spatz Katharina,
Lutz Kaufner,
Thoralf Kerner,
Valesca Kipping,
Robin Kleinwächter,
Ulrike Knipprath,
Susanne Koch,
Susanne König,
Mareike Körber,
Eva Kornemann,
Holger Köth,
Wolfgang J. Kox,
Sylvia Krämer,
Martin Krebs,
Hanno Krieg,
Michael Krimphove,
Rainer Kuhly,
Gunnar Lachmann,
Franziska Lezius,
Christian Lojewski,
Alawi Lütz,
Andreas Machotta,
Piatkowski Markus,
Viktoria Martiny,
Susanne Marz,
Christoph Melzer-Gartzke,
Mario Menk,
Ocken Michelle,
Anika Müller,
Lutz Müller-Lobeck,
Irit Nachtigall,
Tim Neumann,
Phil Niggemann,
Thomas Ocker,
Vicherek Oldrich,
Waldemar Olenberger,
Akin Baha Önder,
Daniela Pfaff,
Frieder Pfäfflin,
Philipp Pickerodt,
Christian Pille,
Christoph J. Ploner,
Birgit Puhlmann,
Beate Rau,
Rolf-Rüdiger Rodewald,
Ute Rohr,
Michael Römer ,
Christoph Rosenthal,
Dirk Rumpff,
Kay Rumschüßel,
Ingrid Rundshagen,
Martin Rusche,
Martin Russ,
Farid Salih,
Michael Sander,
Thomas Schenk,
Alexander Schiemann,
Maren Schmidt,
Miriam Schneider,
Ulf Schneider,
Kathrin Scholtz,
Ute Scholz,
Helge Schönfeld,
Torsten Schröder,
Martin Schuster,
David Schwaiberger,
Vladimir Skrypnikov,
Claudia Spies,
Sascha Tafelski,
Anja Thieme,
Lars Töpfer,
Evjenia Toubekis,
Sascha Treskatsch,
Stefan Verlohren,
Wegener Viktor,
Falk von Dincklage,
Vera von Dossow,
Christian von Heymann,
Katharina von Weizsäcker,
Steffen Weber-Carstens,
Björn Weiss,
Heike Wendt,
Christina West,
Stefan Wolf,
Tobias Wollersheim,
Simone Wolter,
Hendrik Zielke
> findR *
Versorgung auf höchstem Niveau
Qualitätssicherung durch Standards: Dieses Werk bietet eine umfassende Zusammenstellung von SOPs im Fachgebiet Anästhesiologie der Berliner Charité. Profitieren Sie vom Know-how einer der größten Universitätskliniken Europas und holen Sie sich direkt umsetzbare Empfehlungen. Alle wichtigen Arbeitsabläufe sind handlungs-, problem- und zielorientiert beschrieben:
Anästhesie: Verfahren, Checklisten, Dosierungsangaben, postoperatives Management etc.
Intensivmedizin: diagnostisches Vorgehen, therapeutische Prinzipien
Schmerztherapie: bewährte Therapiestrategien und Behandlungsmethoden
Notfallmedizin: Symptome, Diagnostik und Therapie
Die stichwortartige und damit kompakte und übersichtliche Darstellungsweise ermöglicht ein gezieltes Nachschlagen und rasches Auffinden aller wesentlichen Inhalte.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Klemens Angstwurm,
Klaus Arden,
Burkhard Bartholomé,
Monika Berns,
Anna Bichmann,
Oliver Birkelbach,
Jürgen Birnbaum,
Anne Blank,
Angelika Bloch,
Willehad Boemke,
Götz Bosse,
Jan-Peter Braun,
Öldorp Britta,
Florian Bubser,
Matthias Carl,
Florian Connolly,
Ingrid Correns,
Christof Dame,
Petra Degenhardt,
Maria Deja,
Bezinover Dimitri,
Andreas Edel,
Dirk Eggert-Doktor,
Jens Eider,
Iwan Elisa,
Lilian Engelhardt,
Joachim Mathias Erb,
Bettina Föhre,
Roland Francis,
Roland C. E. Francis,
Robert Garnew,
Martina Gaßner,
Christine Geffers,
Torsten Geyer,
Florian Giering,
Anton Goldmann,
Jan Adriaan Graw,
Ingo Greb,
Herko Grubitzsch,
Marion Haack,
Hannes Haberl,
Daniel Hadzidiakos,
Laura Hagemann,
Raphael Heidepriem,
Anja Heymann,
Matthias Hommel,
Unger Joachim,
Susanne Jöbges,
Dinah Jörres,
Marc Kastrup,
Spatz Katharina,
Lutz Kaufner,
Thoralf Kerner,
Valesca Kipping,
Robin Kleinwächter,
Ulrike Knipprath,
Susanne Koch,
Susanne König,
Mareike Körber,
Eva Kornemann,
Holger Köth,
Wolfgang J. Kox,
Sylvia Krämer,
Martin Krebs,
Hanno Krieg,
Michael Krimphove,
Rainer Kuhly,
Gunnar Lachmann,
Franziska Lezius,
Christian Lojewski,
Alawi Lütz,
Andreas Machotta,
Piatkowski Markus,
Viktoria Martiny,
Susanne Marz,
Christoph Melzer-Gartzke,
Mario Menk,
Ocken Michelle,
Anika Müller,
Lutz Müller-Lobeck,
Irit Nachtigall,
Tim Neumann,
Phil Niggemann,
Thomas Ocker,
Vicherek Oldrich,
Waldemar Olenberger,
Akin Baha Önder,
Daniela Pfaff,
Frieder Pfäfflin,
Philipp Pickerodt,
Christian Pille,
Christoph J. Ploner,
Birgit Puhlmann,
Beate Rau,
Rolf-Rüdiger Rodewald,
Ute Rohr,
Michael Römer ,
Christoph Rosenthal,
Dirk Rumpff,
Kay Rumschüßel,
Ingrid Rundshagen,
Martin Rusche,
Martin Russ,
Farid Salih,
Michael Sander,
Thomas Schenk,
Alexander Schiemann,
Maren Schmidt,
Miriam Schneider,
Ulf Schneider,
Kathrin Scholtz,
Ute Scholz,
Helge Schönfeld,
Torsten Schröder,
Martin Schuster,
David Schwaiberger,
Vladimir Skrypnikov,
Claudia Spies,
Sascha Tafelski,
Anja Thieme,
Lars Töpfer,
Evjenia Toubekis,
Sascha Treskatsch,
Stefan Verlohren,
Wegener Viktor,
Falk von Dincklage,
Vera von Dossow,
Christian von Heymann,
Katharina von Weizsäcker,
Steffen Weber-Carstens,
Björn Weiss,
Heike Wendt,
Christina West,
Stefan Wolf,
Tobias Wollersheim,
Simone Wolter,
Hendrik Zielke
> findR *
Sicherheit im Klinikalltag
- Umfassende Zusammenstellung aller intensiv- und notfallmedizinisch relevanten SOPs
- Alle wichtigen Arbeitsabläufe handlungs-, problem- und zielorientiert beschrieben
- Die stringente Gliederung sowie kompakte und übersichtliche Darstellungsweise ermöglichen ein gezieltes Nachschlagen und das rasche Auffinden der Inhalte
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Klemens Angstwurm,
Burkhard Bartholomé,
Götz Bosse,
Jan-Peter Braun,
Florian Bubser,
Matthias Carl,
Florian Connolly,
Maria Deja,
Bettina Föhre,
Roland Francis,
Martina Gaßner,
Christine Geffers,
Anton Goldmann,
Ingo Greb,
Dinah Jörres,
Marc Kastrup,
Thoralf Kerner,
Susanne König,
Wolfgang J. Kox,
Martin Krebs,
Christian Lojewski,
Alawi Lütz,
Susanne Marz,
Christoph Melzer-Gartzke,
Mario Menk,
Irit Nachtigall,
Daniela Pfaff,
Philipp Pickerodt,
Christian Pille,
Christoph J. Ploner,
Birgit Puhlmann,
Christoph Rosenthal,
Ingrid Rundshagen,
Farid Salih,
Michael Sander,
Alexander Schiemann,
Maren Schmidt,
Miriam Schneider,
Ulf Schneider,
Helge Schönfeld,
Torsten Schröder,
Martin Schuster,
David Schwaiberger,
Vladimir Skrypnikov,
Claudia Spies,
Sascha Tafelski,
Lars Töpfer,
Evjenia Toubekis,
Sascha Treskatsch,
Vera von Dossow-Hanfstingl,
Christian von Heymann,
Steffen Weber-Carstens,
Björn Weiss,
Stefan Wolf,
Tobias Wollersheim,
Simone Wolter,
Hendrik Zielke
> findR *
Sicherheit im Klinikalltag
- Umfassende Zusammenstellung aller intensiv- und notfallmedizinisch relevanten SOPs
- Alle wichtigen Arbeitsabläufe handlungs-, problem- und zielorientiert beschrieben
- Die stringente Gliederung sowie kompakte und übersichtliche Darstellungsweise ermöglichen ein gezieltes Nachschlagen und das rasche Auffinden der Inhalte
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Klemens Angstwurm,
Burkhard Bartholomé,
Götz Bosse,
Jan-Peter Braun,
Florian Bubser,
Matthias Carl,
Florian Connolly,
Maria Deja,
Bettina Föhre,
Roland Francis,
Martina Gaßner,
Christine Geffers,
Anton Goldmann,
Ingo Greb,
Dinah Jörres,
Marc Kastrup,
Thoralf Kerner,
Susanne König,
Wolfgang J. Kox,
Martin Krebs,
Christian Lojewski,
Alawi Lütz,
Susanne Marz,
Christoph Melzer-Gartzke,
Mario Menk,
Irit Nachtigall,
Daniela Pfaff,
Philipp Pickerodt,
Christian Pille,
Christoph J. Ploner,
Birgit Puhlmann,
Christoph Rosenthal,
Ingrid Rundshagen,
Farid Salih,
Michael Sander,
Alexander Schiemann,
Maren Schmidt,
Miriam Schneider,
Ulf Schneider,
Helge Schönfeld,
Torsten Schröder,
Martin Schuster,
David Schwaiberger,
Vladimir Skrypnikov,
Claudia Spies,
Sascha Tafelski,
Lars Töpfer,
Evjenia Toubekis,
Sascha Treskatsch,
Vera von Dossow-Hanfstingl,
Christian von Heymann,
Steffen Weber-Carstens,
Björn Weiss,
Stefan Wolf,
Tobias Wollersheim,
Simone Wolter,
Hendrik Zielke
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schuster, Martin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchuster, Martin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schuster, Martin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schuster, Martin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schuster, Martin .
Schuster, Martin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schuster, Martin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schuster/AS-Flycam-Kiel, Andreas
- Schusterbauer, Daniel
- Schusterbauer, Manuel
- Schustereder, Stefan
- Schustereder, Stefan J.
- Schustereit, Hartmut
- Schustereit, Sonja
- Schustereit, Torben
- Schusterman, Dale
- Schusterová, Magda
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schuster, Martin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.