Der Einsatz von Computern ist im Unterricht von Grundschulen nicht mehr wegzudenken. Um den Computer als sinnvolles Hilfsmittel nutzen zu können, ist jedoch ein gezielter und strukturierter Einsatz nötig. Das zu vermitteln ist die Aufgabe des PC-Führerscheins für Kinder. Die Themen gehen vom einfachen Starten des Computers (Klasse 1) bis hin zur Erstellung von Power-Point-Präsentationen (Klasse 4).
Am Ende des Heftes erhalten die Kinder den PC-Führerschein.
Lerninhalte Klasse 3/4:
Funktion der Textverarbeitung erweitern (Schrift, Hervorhebungen, Textumstellung)
Grafiken bearbeiten
Hypertexte erstellen
Rechtschreibprüfung nutzen
Grundlegende Internetkenntnisse
Gezielte Suche nach Informationen in Kindersuchmaschinen
Bilder aus dem Internet kopieren, speichern, einfügen und bearbeiten
Eine E-Mail schreiben
Gefahren (Missbrauch, falsche Informationen und Informationsflut) des Internets
Eine eigene kleine Bildschirm-Präsentation erstellen
Die einzelnen Arbeitsschritte werden jeweils für die Programme aus dem Microsoft Office-Paket sowie für OpenOffice beschrieben. Technische Voraussetzung für den Einsatz des PC-Führerscheins ist ein Internetanschluss.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Mit vielen Tipps und Tricks führt das Lehrerheft zu einem sicheren Umgang mit dem PC. Die Kapitel sind ausführlich bebildert und in einer verständlichen Sprache gehalten. Das ermöglicht selbst ungeübten Computer-Anfängern den Einsatz des PC-Führerscheins im Unterricht. Im Lehrerheft finden sich zudem die Lösungen der Aufgaben, Unterrichtshinweise und die zwei Zertifikate.
Technische Voraussetzung für den Einsatz des PC-Führerscheins für Klasse 3/4 ist ein Internetanschluss. Für das Heft für Klasse 1/2 wird er empfohlen, ist aber für den überwiegenden Teil nicht unbedingte Voraussetzung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Der Einsatz von Computern ist im Unterricht von Grundschulen nicht mehr wegzudenken. Um den Computer als sinnvolles Hilfsmittel nutzen zu können, ist jedoch ein gezielter und strukturierter Einsatz nötig. Das zu vermitteln ist die Aufgabe des PC-Führerscheins für Kinder. Die Themen gehen vom einfachen Starten des Computers (Klasse 1) bis hin zur Erstellung von Power-Point-Präsentationen (Klasse 4).
Am Ende des Heftes erhalten die Kinder den PC-Führerschein. Ebenso am Ende des Heftes für Klasse 3/4.
Lerninhalte Klasse 1/2:
•Grundbegriffe/Bestandteile des Computers
•Starten des Computers
•Gebrauch von Maus und Tastatur
•Arbeiten mit Paint©
•Erste Buchstaben/Wörter in einer Textverarbeitung erfassen
•Interaktives Puzzle, Memo, Quiz spielen
•Einen eigenen Ordner anlegen
•Text-Dateien bearbeiten, speichern und öffnen
•Eine kleine Geschichten im Schreibprogramm schreiben
•Grafiken einfügen
•Drucken
Die einzelnen Arbeitsschritte werden jeweils für die Programme aus dem Microsoft Office-Paket sowie für OpenOffice beschrieben.
Technische Voraussetzung für den Einsatz des PC-Führerscheins ist ein Internetanschluss.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Der Einsatz Neuer Medien ist im Unterricht von Grundschulen nicht mehr wegzudenken. Um den Computer als sinnvolles Hilfsmittel nutzen zu können, ist jedoch ein gezielter und strukturierter Einsatz nötig. Das zu vermitteln ist die Aufgabe des PC-Führerscheins für Kinder. Die Themen reichen vom einfachen Starten des Computers bis zur Erstellung der ersten eigenen Bildschirmpräsentationen. Am Ende jedes Heftes erhalten die Kinder ein Zertifikat: den PC-Führerschein. Heft 1 klärt die Grundlagen, Heft 2 baut auf Heft 1 auf.
Für Heft 1 wird ein Internetanschluss für den Einsatz des PC-Führerscheins empfohlen, für Heft 2 ist er technische Vorrausetzung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Der Einsatz Neuer Medien ist im Unterricht von Grundschulen nicht mehr wegzudenken. Um den Computer als sinnvolles Hilfsmittel nutzen zu können, ist jedoch ein gezielter und strukturierter Einsatz nötig. Das zu vermitteln ist die Aufgabe des PC-Führerscheins für Kinder. Die Themen reichen vom einfachen Starten des Computers bis zur Erstellung der ersten eigenen Bildschirmpräsentationen. Am Ende jedes Heftes erhalten die Kinder ein Zertifikat: den PC-Führerschein. Heft 1 klärt die Grundlagen, Heft 2 baut auf Heft 1 auf.
Technische Voraussetzung für den Einsatz des PC-Führerscheins Heft 2 ist ein Internetanschluss. Für Heft 1 wird er empfohlen, ist jedoch keine Voraussetzung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Mit vielen Tipps und Tricks führt das Lehrerheft zu einem sicheren Umgang mit dem PC. Die Kapitel sind ausführlich bebildert und in einer verständlichen Sprache gehalten. Das ermöglicht selbst ungeübten Computer-Anfängern den Einsatz des PC-Führerscheins im Unterricht. Im Lehrerheft finden sich zudem die Lösungen der Aufgaben, Unterrichtshinweise und die zwei Zertifikate.
Technische Voraussetzung für den Einsatz des PC-Führerscheins für Klasse 3/4 ist ein Internetanschluss. Für das Heft für Klasse 1/2 wird er empfohlen, ist aber für den überwiegenden Teil nicht unbedingte Voraussetzung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Der Einsatz Neuer Medien ist im Unterricht von Grundschulen nicht mehr wegzudenken. Um den Computer als sinnvolles Hilfsmittel nutzen zu können, ist jedoch ein gezielter und strukturierter Einsatz nötig. Das zu vermitteln ist die Aufgabe des PC-Führerscheins für Kinder. Die Themen reichen vom einfachen Starten des Computers bis zur Erstellung der ersten eigenen Bildschirmpräsentationen. Am Ende jedes Heftes erhalten die Kinder ein Zertifikat: den PC-Führerschein. Heft 1 klärt die Grundlagen, Heft 2 baut auf Heft 1 auf.
Für Heft 1 wird ein Internetanschluss für den Einsatz des PC-Führerscheins empfohlen, für Heft 2 ist er technische Vorausetzung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Der Einsatz von Computern ist im Unterricht von Grundschulen nicht mehr wegzudenken. Um den Computer als sinnvolles Hilfsmittel nutzen zu können, ist jedoch ein gezielter und strukturierter Einsatz nötig. Das zu vermitteln ist die Aufgabe des PC-Führerscheins für Kinder. Die Themen gehen vom einfachen Starten des Computers (Klasse 1) bis hin zur Erstellung von Power-Point-Präsentationen (Klasse 4).
Am Ende des Heftes erhalten die Kinder den PC-Führerschein. Ebenso am Ende des Heftes für Klasse 3/4.
Lerninhalte Klasse 1/2:
Grundbegriffe/Bestandteile des Computers
Starten des Computers
Gebrauch von Maus und Tastatur
Arbeiten mit Paint©
Erste Buchstaben/Wörter in einer Textverarbeitung erfassen
Interaktives Puzzle, Memo, Quiz spielen
Einen eigenen Ordner anlegen
Text-Dateien bearbeiten, speichern und öffnen
Eine kleine Geschichten im Schreibprogramm schreiben
Grafiken einfügen
Drucken
Die einzelnen Arbeitsschritte werden jeweils für die Programme aus dem Microsoft Office-Paket sowie für OpenOffice beschrieben.
Technische Voraussetzung für den Einsatz des PC-Führerscheins ist ein Internetanschluss.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Der Einsatz von Computern ist im Unterricht von Grundschulen nicht mehr wegzudenken. Um den Computer als sinnvolles Hilfsmittel nutzen zu können, ist jedoch ein gezielter und strukturierter Einsatz nötig. Das zu vermitteln ist die Aufgabe des PC-Führerscheins für Kinder. Die Themen gehen vom einfachen Starten des Computers (Klasse 1) bis hin zur Erstellung von Power-Point-Präsentationen (Klasse 4).
Am Ende des Heftes erhalten die Kinder den PC-Führerschein.
Lerninhalte Klasse 3/4:
•Funktion der Textverarbeitung erweitern (Schrift, Hervorhebungen, Textumstellung)
•Grafiken bearbeiten
•Hypertexte erstellen
•Rechtschreibprüfung nutzen
•Grundlegende Internetkenntnisse
•Gezielte Suche nach Informationen in Kindersuchmaschinen
•Bilder aus dem Internet kopieren, speichern, einfügen und bearbeiten
•Eine E-Mail schreiben
•Gefahren (Missbrauch, falsche Informationen und Informationsflut) des Internets
•Eine eigene kleine Bildschirm-Präsentation erstellen
Die einzelnen Arbeitsschritte werden jeweils für die Programme aus dem Microsoft Office-Paket sowie für OpenOffice beschrieben. Technische Voraussetzung für den Einsatz des PC-Führerscheins ist ein Internetanschluss.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Der Einsatz Neuer Medien ist im Unterricht von Grundschulen nicht mehr wegzudenken. Um den Computer als sinnvolles Hilfsmittel nutzen zu können, ist jedoch ein gezielter und strukturierter Einsatz nötig. Das zu vermitteln ist die Aufgabe des PC-Führerscheins für Kinder. Die Themen reichen vom einfachen Starten des Computers bis zur Erstellung der ersten eigenen Bildschirmpräsentationen. Am Ende jedes Heftes erhalten die Kinder ein Zertifikat: den PC-Führerschein. Heft 1 klärt die Grundlagen, Heft 2 baut auf Heft 1 auf.
Technische Voraussetzung für den Einsatz des PC-Führerscheins Heft 2 ist ein Internetanschluss. Für Heft 1 wird er empfohlen, ist jedoch keine Voraussetzung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die Wikinger waren mehr als nur Eroberer und Plünderer, sondern auch geniale Seefahrer, Schiffbauer und Händler. Von den Küsten Norwegens, Schwedens und Dänemarks aus, segelten sie mit ihren Schiffen weiter als alle anderen und entdeckten dabei völlig neue Seerouten, die sie bis in den Vorderen Orient führten. Sie trieben regen Handel und beherrschten den Norden Europas und sogar Teile Deutschlands für Jahrhunderte. Sie betätigten sich aber ebenso als Bauern sowie Fischer und hatten einiges in Hinsicht auf Religion, Kunst und Literatur vorzuweisen.
Der Umgang mit Computer und Internet stellt mittlerweile auch in der Grundschule eine der wichtigen Basiskompetenzen dar. Kinder haben mit Lernen im Netz die Möglichkeit, eigenständig über kindgerechte Webseiten Informationen zu gewinnen sowie Problemlösungen zu erarbeiten.
Jedes Heft der Reihe Lernen im Netz bietet 20 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen. Eine jeweils vorgegebene Internetadresse führt zu kindgerechten Webseiten, welche die Antworten auf die gestellten Fragen enthalten. Durch eigenständiges Nachforschen auf diesen Internetseiten können die Kinder die Arbeitsblätter selbstständig bearbeiten. Die jeweiligen Internetadressen wurden sorgfältig recherchiert und werden regelmäßig auf ihre Aktualität überprüft. Berücksichtigt wurde der fächerübergreifende Ansatz in Sachkunde, Deutsch und Mathematik für die Grundschule. Ein verständliches Technik-Kapitel sowie methodisch-didaktische Hinweise vermitteln auch neu einsteigenden Lehrkräften die nötigen Kenntnisse beim Umgang mit dem Computer.
Die Hefte können auch sehr gut in der Sekundarstufe I eingesetzt werden. Ein verständliches Technik-Kapitel sowie methodisch-didaktische Hinweise inklusive Lösungen zu jedem Arbeitsblatt unterstützen die Lehrkräfte beim Einsatz der Hefte.
Lernen im Netz ermöglicht somit
• ein fächerübergreifendes Arbeiten,
• den Erwerb grundlegender Kompetenzen im Umgang mit Computer und Internet,
• die Recherche sowie das Forschen und Entdecken auf kindgerechten Seiten und Suchmaschinen,
• die Auseinandersetzung mit digitalen Medien, ohne dass die Kinder dabei auf jugendgefährdende Inhalte treffen, da die Links von Anfang an in einem regelmäßigen Turnus geprüft werden,
• die selbstständige Bearbeitung von Arbeitsblättern unter Zuhilfenahme verschiedener Webseiten,
• eine Gestaltung des Unterrichts unter Miteinbezug von digitalen Medien,
• eine Unterstützung der Unterrichtsgestaltung durch methodisch-didaktische Hinweise und ebenfalls enthaltene Lösungen.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Die Wikinger waren mehr als nur Eroberer und Plünderer, sondern auch geniale Seefahrer, Schiffbauer und Händler. Von den Küsten Norwegens, Schwedens und Dänemarks aus, segelten sie mit ihren Schiffen weiter als alle anderen und entdeckten dabei völlig neue Seerouten, die sie bis in den Vorderen Orient führten. Sie trieben regen Handel und beherrschten den Norden Europas und sogar Teile Deutschlands für Jahrhunderte. Sie betätigten sich aber ebenso als Bauern sowie Fischer und hatten einiges in Hinsicht auf Religion, Kunst und Literatur vorzuweisen.
Der Umgang mit Computer und Internet stellt mittlerweile auch in der Grundschule eine der wichtigen Basiskompetenzen dar. Kinder haben mit Lernen im Netz die Möglichkeit, eigenständig über kindgerechte Webseiten Informationen zu gewinnen sowie Problemlösungen zu erarbeiten.
Jedes Heft der Reihe Lernen im Netz bietet 20 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen. Eine jeweils vorgegebene Internetadresse führt zu kindgerechten Webseiten, welche die Antworten auf die gestellten Fragen enthalten. Durch eigenständiges Nachforschen auf diesen Internetseiten können die Kinder die Arbeitsblätter selbstständig bearbeiten. Die jeweiligen Internetadressen wurden sorgfältig recherchiert und werden regelmäßig auf ihre Aktualität überprüft. Berücksichtigt wurde der fächerübergreifende Ansatz in Sachkunde, Deutsch und Mathematik für die Grundschule. Ein verständliches Technik-Kapitel sowie methodisch-didaktische Hinweise vermitteln auch neu einsteigenden Lehrkräften die nötigen Kenntnisse beim Umgang mit dem Computer.
Die Hefte können auch sehr gut in der Sekundarstufe I eingesetzt werden. Ein verständliches Technik-Kapitel sowie methodisch-didaktische Hinweise inklusive Lösungen zu jedem Arbeitsblatt unterstützen die Lehrkräfte beim Einsatz der Hefte.
Lernen im Netz ermöglicht somit
• ein fächerübergreifendes Arbeiten,
• den Erwerb grundlegender Kompetenzen im Umgang mit Computer und Internet,
• die Recherche sowie das Forschen und Entdecken auf kindgerechten Seiten und Suchmaschinen,
• die Auseinandersetzung mit digitalen Medien, ohne dass die Kinder dabei auf jugendgefährdende Inhalte treffen, da die Links von Anfang an in einem regelmäßigen Turnus geprüft werden,
• die selbstständige Bearbeitung von Arbeitsblättern unter Zuhilfenahme verschiedener Webseiten,
• eine Gestaltung des Unterrichts unter Miteinbezug von digitalen Medien,
• eine Unterstützung der Unterrichtsgestaltung durch methodisch-didaktische Hinweise und ebenfalls enthaltene Lösungen.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Die Wikinger waren mehr als nur Eroberer und Plünderer, sondern auch geniale Seefahrer, Schiffbauer und Händler. Von den Küsten Norwegens, Schwedens und Dänemarks aus, segelten sie mit ihren Schiffen weiter als alle anderen und entdeckten dabei völlig neue Seerouten, die sie bis in den Vorderen Orient führten. Sie trieben regen Handel und beherrschten den Norden Europas und sogar Teile Deutschlands für Jahrhunderte. Sie betätigten sich aber ebenso als Bauern sowie Fischer und hatten einiges in Hinsicht auf Religion, Kunst und Literatur vorzuweisen.
Der Umgang mit Computer und Internet stellt mittlerweile auch in der Grundschule eine der wichtigen Basiskompetenzen dar. Kinder haben mit Lernen im Netz die Möglichkeit, eigenständig über kindgerechte Webseiten Informationen zu gewinnen sowie Problemlösungen zu erarbeiten.
Jedes Heft der Reihe Lernen im Netz bietet 20 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen. Eine jeweils vorgegebene Internetadresse führt zu kindgerechten Webseiten, welche die Antworten auf die gestellten Fragen enthalten. Durch eigenständiges Nachforschen auf diesen Internetseiten können die Kinder die Arbeitsblätter selbstständig bearbeiten. Die jeweiligen Internetadressen wurden sorgfältig recherchiert und werden regelmäßig auf ihre Aktualität überprüft. Berücksichtigt wurde der fächerübergreifende Ansatz in Sachkunde, Deutsch und Mathematik für die Grundschule. Ein verständliches Technik-Kapitel sowie methodisch-didaktische Hinweise vermitteln auch neu einsteigenden Lehrkräften die nötigen Kenntnisse beim Umgang mit dem Computer.
Die Hefte können auch sehr gut in der Sekundarstufe I eingesetzt werden. Ein verständliches Technik-Kapitel sowie methodisch-didaktische Hinweise inklusive Lösungen zu jedem Arbeitsblatt unterstützen die Lehrkräfte beim Einsatz der Hefte.
Lernen im Netz ermöglicht somit
• ein fächerübergreifendes Arbeiten,
• den Erwerb grundlegender Kompetenzen im Umgang mit Computer und Internet,
• die Recherche sowie das Forschen und Entdecken auf kindgerechten Seiten und Suchmaschinen,
• die Auseinandersetzung mit digitalen Medien, ohne dass die Kinder dabei auf jugendgefährdende Inhalte treffen, da die Links von Anfang an in einem regelmäßigen Turnus geprüft werden,
• die selbstständige Bearbeitung von Arbeitsblättern unter Zuhilfenahme verschiedener Webseiten,
• eine Gestaltung des Unterrichts unter Miteinbezug von digitalen Medien,
• eine Unterstützung der Unterrichtsgestaltung durch methodisch-didaktische Hinweise und ebenfalls enthaltene Lösungen.
Aktualisiert: 2023-02-15
> findR *
In diesem umfangreichen Kompendium werden alle hilfreichen Funktionen für Ihr Sie gestalten kreative Layouts für Ihre Briefe, Texte oder Formulare und vereinfachen Ihre Arbeitsabläufe mit Formatvorlagen, Feldfunktionen, Makros und gemeinsamem Arbeiten mehrerer Personen gleichzeitig an einem Dokument. Es wird alles aufgezeigt, was Sie benötigen, um hinter die Kulissen von Word zu blicken. So haben Sie Ihre Textverarbeitung jederzeit im Griff, statt sich von ihr beherrschen zu lassen. Neben den bewährten Funktionen werden auch die Neuheiten der aktuellen Word-Version herausgestellt, daher ist dieses Nachschlagewerk sowohl für den Einsteiger in die Microsoft-Textverarbeitung als auch für den mit den Office-Tools bereits vertrauten Anwender geeignet.
77 Themen direkt zum Anklicken und zuschauen für alle wichtigen Word Themen.
- Word 2021 bzw. Word für Microsoft 365 Oberfläche selbst gestalten
- Grundlagen und Einstellungen
- Texte bearbeiten und überprüfen
- Tabellen, Grafiken, Bilder und weitere Elemente einfügen
- Praktisch: Top-Briefe
- Formatvorlagen effektiv einsetzen
- Zusammenspiel mit anderen Office-Programmen
- Im Team arbeiten
- Interessante Felder
- Makros einsetzen
- Formulare erstellen
- und vieles mehr
Der Autor
Rainer Schwabe ist ein erfahrener Autor, der Word in der Praxis verständlich erklärt. Er schreibt erfolgreich Computerbücher, gibt bundesweit Firmenschulungen und behält so immer die Word-Praxis im festen Blick.
Aktualisiert: 2022-07-15
> findR *
Insekten sind lästig, ekelig, gefährlich? Manchmal ja. Aber sie sind auch spannend, nützlich und faszinierend! Warum wir sie dringend brauchen, welche verschiedenen Arten es gibt und was wir von ihnen lernen können, zeigt das Heft zu Lernen im Netz.
Jedes Heft der Reihe „Lernen im Netz“ bietet 20 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen. Eine jeweils vorgegebene Internetadresse führt zu kindgerechten Webseiten, die die Antworten auf die gestellten Fragen enthalten. Durch Nachforschen auf diesen Internetseiten können die Kinder die Arbeitsblätter selbstständig bearbeiten. Berücksichtigt wurde dabei der fächerübergreifende Ansatz in Sachkunde, Deutsch und Mathematik für die Grundschule. Ein verständliches Technik-Kapitel vermittelt auch neu einsteigenden Lehrerinnen und Lehrern die nötigen Kenntnisse beim Umgang mit dem Computer.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Feuer, ein faszinierendes Element voller Gegensätze: Es ist gefährlich und nützlich, sorgt für Wärme oder Entsetzen, es ist scheinbar unbändig, aber wir können es zügeln – wenn wir es verstehen.
Jedes Heft der Reihe „Lernen im Netz“ bietet 20 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen. Eine jeweils vorgegebene Internetadresse führt zu kindgerechten Webseiten, die die Antworten auf die gestellten Fragen enthalten. Durch Nachforschen auf diesen Internetseiten können die Kinder die Arbeitsblätter selbstständig bearbeiten. Berücksichtigt wurde dabei der fächerübergreifende Ansatz in Sachkunde, Deutsch und Mathematik für die Grundschule. Ein verständliches Technik-Kapitel vermittelt auch neu einsteigenden Lehrerinnen und Lehrern die nötigen Kenntnisse beim Umgang mit dem Computer.
Jedes Heft der Reihe „Lernen im Netz“ bietet 20 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen. Eine jeweils vorgegebene Internetadresse führt zu kindgerechten Webseiten, die die Antworten auf die gestellten Fragen enthalten. Durch Nachforschen auf diesen Internetseiten können die Kinder die Arbeitsblätter selbstständig bearbeiten. Berücksichtigt wurde dabei der fächerübergreifende Ansatz in Sachkunde, Deutsch und Mathematik für die Grundschule. Ein verständliches Technik-Kapitel vermittelt auch neu einsteigenden Lehrerinnen und Lehrern die nötigen Kenntnisse beim Umgang mit dem Computer.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Wissen, worum es geht! Das Heft Welt mit Zukunft bietet Wissen für die berechtigten Forderungen der jungen Generation nach Nachhaltigkeit. Es ermöglicht fächerübergreifendes Arbeiten an diesem Thema in der Grundschule: Wie können wir in den Bereichen Recycling, Ernährung, Mobilität und Energie dazulernen und was können auch schon Kinder tun, um unserer Welt eine Zukunft zu geben?
Jedes Heft der Reihe „Lernen im Netz“ bietet 20 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen. Eine jeweils vorgegebene Internetadresse führt zu kindgerechten Webseiten, die die Antworten auf die gestellten Fragen enthalten. Durch Nachforschen auf diesen Internetseiten können die Kinder die Arbeitsblätter selbstständig bearbeiten. Berücksichtigt wurde dabei der fächerübergreifende Ansatz in Sachkunde, Deutsch und Mathematik für die Grundschule. Ein verständliches Technik-Kapitel vermittelt auch neu einsteigenden Lehrerinnen und Lehrern die nötigen Kenntnisse beim Umgang mit dem Computer.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Der Hund ist das älteste Haustier und fasziniert, weil er von einem wilden Raubtier abstammt und zum besten Freund des Menschen geworden ist. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit seinem Körperbau, seiner Körpersprache und seinen besonderen Fähigkeiten, die ihn zum unentbehrlichen Helfer machen. Allerdings ist es eine große Aufgabe, einen Hund zu haben. Deshalb befassen wir uns auch mit Fragen, die vor der Anschaffung zu klären sind.
Jedes Heft der Reihe „Lernen im Netz“ bietet 20 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen. Eine jeweils vorgegebene Internetadresse führt zu kindgerechten Webseiten, die die Antworten auf die gestellten Fragen enthalten. Durch Nachforschen auf diesen Internetseiten können die Kinder die Arbeitsblätter selbstständig bearbeiten. Berücksichtigt wurde dabei der fächerübergreifende Ansatz in Sachkunde, Deutsch und Mathematik für die Grundschule. Ein verständliches Technik-Kapitel vermittelt auch neu einsteigenden Lehrerinnen und Lehrern die nötigen Kenntnisse beim Umgang mit dem Computer.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Mit Word Briefe schreiben und damit in Serie gehen, die Vereinsbroschüre individuell gestalten, Ihre Examensarbeit mit Kopf- und Fußzeilen ausstatten: erfahren Sie in diesem komplett farbigen Buch. Der bekannte Autor und Computercoach Rainer Walter Schwabe vermittelt Ihnen in anschaulichen Schrittanleitungen sowie die Neuheiten der Version 2019, sodass Sie Ihre Dokumente mit wenigen Klicks im Griff haben. Durch die Unterteilung in kleine Sinneinheiten auch ideal zum kurzen Nachschlagen für den interessierten Anwender.
- Word 2019 – die Basiseinstellungen
- Menü à la carte – Ihr persönliches Menü
- Neu, Speichern, Drucken, PDF-Dateien
- Texte bearbeiten, prüfen und layouten
- Schnelles Arbeiten – fast wie von selbst
- Top-Briefe gestalten und tolle Layouts
- Flotte Übersichten mit Tabellen
- Datenaustausch mit anderen Programmen
- Mit Word auf einer Wolke
- Im Team arbeiten
- Vorlagen erstellen und verwalten
- Die Word-Trickbox
Der Autor
Rainer Walter Schwabe ist langjähriger Word- und Excel-Buchautor. Seine Bücher wurden ins Englische, Türkische, Niederländische und Russische übersetzt. Er war Redakteur und freier Autor bei verschiedenen Computer- und Finanzzeitschriften. Er gibt bundesweit zahlreiche praxisbezogene Firmenschulungen. Er sammelt akribisch Tipps und Tricks zu Word und Excel.
Aktualisiert: 2019-05-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schwabe, Rainer Walter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchwabe, Rainer Walter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schwabe, Rainer Walter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schwabe, Rainer Walter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schwabe, Rainer Walter .
Schwabe, Rainer Walter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schwabe, Rainer Walter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schwabedissen, Andreas
- Schwabedissen, Jochen
- Schwabedissen, Tim
- Schwabegger, Helmut
- Schwabegger, Roswitha
- Schwabegger-Wager, Irina
- Schwaben, Raimund
- Schwaben, Sylvia
- Schwaben-Beicht, Kornelia
- Schwabenbauer, Peter
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schwabe, Rainer Walter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.