Die jüngsten Krisen am Kapitalmarkt zeigen, dass auch Stiftungen ins Straucheln geraten können, wenn sie das Stiftungsvermögen ohne angemessenes Risikomanagement verwalten und anlegen. Vielfach kommt es bei Kurseinbrüchen zum Konflikt mit dem Grundsatz der Kapitalerhaltung und es stellt sich die Frage, welche Grundsätze der Kapitalanlage eigentlich für Stiftungen gelten, wenn sie auf sicherer Basis ihr Stiftungsvermögen dauerhaft erhalten wollen. Die mit diesen beiden Fragenkreisen verbundenen Probleme werden in dieser Arbeit aufgearbeitet und es wird der Versuch unternommen, aus juristischer und damit haftungsrelevanter Perspektive zu einer praktikablen Lösung beizutragen. Dabei wird der Blick auch auf außerdeutsche Rechtsordnungen geworfen und es werden Schlüsse aus vergleichbaren Problemstellungen in anderen Bereichen, z. B. dem Versicherungsrecht gezogen. Besondere Bedeutung für die Praxis haben die am Ende der Arbeit entwickelten Rechtsfolgen bei Pflichtverstößen. Aufgrund der überragenden Bedeutung des Gemeinnützigkeitsrechts finden auch steuerrechtliche Vorgaben Beachtung. Darüber hinaus werden wirtschaftswissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich der Kapitalmarktforschung und der Stiftungsökonomie auf ihre juristische Eignung zur Umsetzung der stiftungsrechtlichen Vorgaben untersucht.°°Dr. Sebastian Schwalme, geb. 1972, Ausbildung zum Bankkaufmann, Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und London, Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes, 2009 Promotion an der Humboldt- Universität zu Berlin. 2008–2010 Referendariat. Seit April 2010 Rechtsanwalt in einer international tätigen Kanzlei in Berlin.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die jüngsten Krisen am Kapitalmarkt zeigen, dass auch Stiftungen ins Straucheln geraten können, wenn sie das Stiftungsvermögen ohne angemessenes Risikomanagement verwalten und anlegen. Vielfach kommt es bei Kurseinbrüchen zum Konflikt mit dem Grundsatz der Kapitalerhaltung und es stellt sich die Frage, welche Grundsätze der Kapitalanlage eigentlich für Stiftungen gelten, wenn sie auf sicherer Basis ihr Stiftungsvermögen dauerhaft erhalten wollen. Die mit diesen beiden Fragenkreisen verbundenen Probleme werden in dieser Arbeit aufgearbeitet und es wird der Versuch unternommen, aus juristischer und damit haftungsrelevanter Perspektive zu einer praktikablen Lösung beizutragen. Dabei wird der Blick auch auf außerdeutsche Rechtsordnungen geworfen und es werden Schlüsse aus vergleichbaren Problemstellungen in anderen Bereichen, z. B. dem Versicherungsrecht gezogen. Besondere Bedeutung für die Praxis haben die am Ende der Arbeit entwickelten Rechtsfolgen bei Pflichtverstößen. Aufgrund der überragenden Bedeutung des Gemeinnützigkeitsrechts finden auch steuerrechtliche Vorgaben Beachtung. Darüber hinaus werden wirtschaftswissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich der Kapitalmarktforschung und der Stiftungsökonomie auf ihre juristische Eignung zur Umsetzung der stiftungsrechtlichen Vorgaben untersucht.°°Dr. Sebastian Schwalme, geb. 1972, Ausbildung zum Bankkaufmann, Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und London, Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes, 2009 Promotion an der Humboldt- Universität zu Berlin. 2008–2010 Referendariat. Seit April 2010 Rechtsanwalt in einer international tätigen Kanzlei in Berlin.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Die jüngsten Krisen am Kapitalmarkt zeigen, dass auch Stiftungen ins Straucheln geraten können, wenn sie das Stiftungsvermögen ohne angemessenes Risikomanagement verwalten und anlegen. Vielfach kommt es bei Kurseinbrüchen zum Konflikt mit dem Grundsatz der Kapitalerhaltung und es stellt sich die Frage, welche Grundsätze der Kapitalanlage eigentlich für Stiftungen gelten, wenn sie auf sicherer Basis ihr Stiftungsvermögen dauerhaft erhalten wollen. Die mit diesen beiden Fragenkreisen verbundenen Probleme werden in dieser Arbeit aufgearbeitet und es wird der Versuch unternommen, aus juristischer und damit haftungsrelevanter Perspektive zu einer praktikablen Lösung beizutragen. Dabei wird der Blick auch auf außerdeutsche Rechtsordnungen geworfen und es werden Schlüsse aus vergleichbaren Problemstellungen in anderen Bereichen, z. B. dem Versicherungsrecht gezogen. Besondere Bedeutung für die Praxis haben die am Ende der Arbeit entwickelten Rechtsfolgen bei Pflichtverstößen. Aufgrund der überragenden Bedeutung des Gemeinnützigkeitsrechts finden auch steuerrechtliche Vorgaben Beachtung. Darüber hinaus werden wirtschaftswissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich der Kapitalmarktforschung und der Stiftungsökonomie auf ihre juristische Eignung zur Umsetzung der stiftungsrechtlichen Vorgaben untersucht.°°Dr. Sebastian Schwalme, geb. 1972, Ausbildung zum Bankkaufmann, Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und London, Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes, 2009 Promotion an der Humboldt- Universität zu Berlin. 2008–2010 Referendariat. Seit April 2010 Rechtsanwalt in einer international tätigen Kanzlei in Berlin.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *
Die jüngsten Krisen am Kapitalmarkt zeigen, dass auch Stiftungen ins Straucheln geraten können, wenn sie das Stiftungsvermögen ohne angemessenes Risikomanagement verwalten und anlegen. Vielfach kommt es bei Kurseinbrüchen zum Konflikt mit dem Grundsatz der Kapitalerhaltung und es stellt sich die Frage, welche Grundsätze der Kapitalanlage eigentlich für Stiftungen gelten, wenn sie auf sicherer Basis ihr Stiftungsvermögen dauerhaft erhalten wollen. Die mit diesen beiden Fragenkreisen verbundenen Probleme werden in dieser Arbeit aufgearbeitet und es wird der Versuch unternommen, aus juristischer und damit haftungsrelevanter Perspektive zu einer praktikablen Lösung beizutragen. Dabei wird der Blick auch auf außerdeutsche Rechtsordnungen geworfen und es werden Schlüsse aus vergleichbaren Problemstellungen in anderen Bereichen, z. B. dem Versicherungsrecht gezogen. Besondere Bedeutung für die Praxis haben die am Ende der Arbeit entwickelten Rechtsfolgen bei Pflichtverstößen. Aufgrund der überragenden Bedeutung des Gemeinnützigkeitsrechts finden auch steuerrechtliche Vorgaben Beachtung. Darüber hinaus werden wirtschaftswissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich der Kapitalmarktforschung und der Stiftungsökonomie auf ihre juristische Eignung zur Umsetzung der stiftungsrechtlichen Vorgaben untersucht.
Dr. Sebastian Schwalme, geb. 1972, Ausbildung zum Bankkaufmann, Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und London, Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes, 2009 Promotion an der Humboldt- Universität zu Berlin. 2008–2010 Referendariat. Seit April 2010 Rechtsanwalt in einer international tätigen Kanzlei in Berlin.
Aktualisiert: 2022-01-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schwalme, Sebastian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchwalme, Sebastian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schwalme, Sebastian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schwalme, Sebastian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schwalme, Sebastian .
Schwalme, Sebastian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schwalme, Sebastian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schwalme, Sebastian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.