Erstmalig wurden – in einer interdisziplinären Studie – alle greifbaren medizinischen Texte Altägyptens zusammengestellt und auf ihre Konkordanz mit den Befunden der altägyptischen Paläopathologie bzw. historischen Anthropologie hin untersucht. Aus bislang noch nicht medizinhistorisch erschlossenen Inschriften und religiösen Texten konnte als neuer Deutungshintergrund neben religiös-kultischen Vorstellungen auch eine sog. Nilstromlehre freigelegt werden.
In Analogie zum lebenspendenden Nil nahm der altägyptische Arzt die Existenz eines körpereigenen Verdauungs- und Ableitungsstroms an, dessen Regulierung und intakte Kanalisation mit Wohlbefinden und Gesundheit, dessen Stockung und „Verstopfung“ dagegen mit Krankheit gleichgesetzt wurden.
Eine naturalistisch-spekulative Sichtweise, deren konsequente Anwendung bei der Deutung fachliterarischer Texte nicht nur eine Revision der bisher gültigen anatomisch-physiologischen, pathologischen und diagnostischen Interpretationen erzwingt, sondern auf weite Strecken auch die bislang bestehende Diskordanz zwischen den Ergebnissen paläopathologischer und philologischer Forschung aufzulösen vermag.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Erstmalig wurden – in einer interdisziplinären Studie – alle greifbaren medizinischen Texte Altägyptens zusammengestellt und auf ihre Konkordanz mit den Befunden der altägyptischen Paläopathologie bzw. historischen Anthropologie hin untersucht. Aus bislang noch nicht medizinhistorisch erschlossenen Inschriften und religiösen Texten konnte als neuer Deutungshintergrund neben religiös-kultischen Vorstellungen auch eine sog. Nilstromlehre freigelegt werden.
In Analogie zum lebenspendenden Nil nahm der altägyptische Arzt die Existenz eines körpereigenen Verdauungs- und Ableitungsstroms an, dessen Regulierung und intakte Kanalisation mit Wohlbefinden und Gesundheit, dessen Stockung und „Verstopfung“ dagegen mit Krankheit gleichgesetzt wurden.
Eine naturalistisch-spekulative Sichtweise, deren konsequente Anwendung bei der Deutung fachliterarischer Texte nicht nur eine Revision der bisher gültigen anatomisch-physiologischen, pathologischen und diagnostischen Interpretationen erzwingt, sondern auf weite Strecken auch die bislang bestehende Diskordanz zwischen den Ergebnissen paläopathologischer und philologischer Forschung aufzulösen vermag.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Erstmalig wurden – in einer interdisziplinären Studie – alle greifbaren medizinischen Texte Altägyptens zusammengestellt und auf ihre Konkordanz mit den Befunden der altägyptischen Paläopathologie bzw. historischen Anthropologie hin untersucht. Aus bislang noch nicht medizinhistorisch erschlossenen Inschriften und religiösen Texten konnte als neuer Deutungshintergrund neben religiös-kultischen Vorstellungen auch eine sog. Nilstromlehre freigelegt werden.
In Analogie zum lebenspendenden Nil nahm der altägyptische Arzt die Existenz eines körpereigenen Verdauungs- und Ableitungsstroms an, dessen Regulierung und intakte Kanalisation mit Wohlbefinden und Gesundheit, dessen Stockung und „Verstopfung“ dagegen mit Krankheit gleichgesetzt wurden.
Eine naturalistisch-spekulative Sichtweise, deren konsequente Anwendung bei der Deutung fachliterarischer Texte nicht nur eine Revision der bisher gültigen anatomisch-physiologischen, pathologischen und diagnostischen Interpretationen erzwingt, sondern auf weite Strecken auch die bislang bestehende Diskordanz zwischen den Ergebnissen paläopathologischer und philologischer Forschung aufzulösen vermag.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Erstmalig wurden – in einer interdisziplinären Studie – alle greifbaren medizinischen Texte Altägyptens zusammengestellt und auf ihre Konkordanz mit den Befunden der altägyptischen Paläopathologie bzw. historischen Anthropologie hin untersucht. Aus bislang noch nicht medizinhistorisch erschlossenen Inschriften und religiösen Texten konnte als neuer Deutungshintergrund neben religiös-kultischen Vorstellungen auch eine sog. Nilstromlehre freigelegt werden.
In Analogie zum lebenspendenden Nil nahm der altägyptische Arzt die Existenz eines körpereigenen Verdauungs- und Ableitungsstroms an, dessen Regulierung und intakte Kanalisation mit Wohlbefinden und Gesundheit, dessen Stockung und „Verstopfung“ dagegen mit Krankheit gleichgesetzt wurden.
Eine naturalistisch-spekulative Sichtweise, deren konsequente Anwendung bei der Deutung fachliterarischer Texte nicht nur eine Revision der bisher gültigen anatomisch-physiologischen, pathologischen und diagnostischen Interpretationen erzwingt, sondern auf weite Strecken auch die bislang bestehende Diskordanz zwischen den Ergebnissen paläopathologischer und philologischer Forschung aufzulösen vermag.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Erstmalig wurden – in einer interdisziplinären Studie – alle greifbaren medizinischen Texte Altägyptens zusammengestellt und auf ihre Konkordanz mit den Befunden der altägyptischen Paläopathologie bzw. historischen Anthropologie hin untersucht. Aus bislang noch nicht medizinhistorisch erschlossenen Inschriften und religiösen Texten konnte als neuer Deutungshintergrund neben religiös-kultischen Vorstellungen auch eine sog. Nilstromlehre freigelegt werden.
In Analogie zum lebenspendenden Nil nahm der altägyptische Arzt die Existenz eines körpereigenen Verdauungs- und Ableitungsstroms an, dessen Regulierung und intakte Kanalisation mit Wohlbefinden und Gesundheit, dessen Stockung und „Verstopfung“ dagegen mit Krankheit gleichgesetzt wurden.
Eine naturalistisch-spekulative Sichtweise, deren konsequente Anwendung bei der Deutung fachliterarischer Texte nicht nur eine Revision der bisher gültigen anatomisch-physiologischen, pathologischen und diagnostischen Interpretationen erzwingt, sondern auf weite Strecken auch die bislang bestehende Diskordanz zwischen den Ergebnissen paläopathologischer und philologischer Forschung aufzulösen vermag.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Ein rundes Jahrhundert haben Orthopädie und Orthopäden gebraucht, um sich als medizinische Wissenschaftsdiziplin und fachärztlicher Berufsstand zu etablieren. Dieser Entwicklung nachzugehen und dabei den Wandel, aber auch die Kontinuitäten – v.a. im Hinblick auf die „prämature“ handwerklich-laikale Spezialisierung des beginnenden 19. Jahrhunderts – einsichtig zu machen, ist das Ziel des vorliegenden Buches.
Erstmals wird hier das historische Quellenmaterial nicht nur umfassend präsentiert, sondern es werden bei dessen Interpretation auch – bislang noch weitgehend unbeachtet gebliebene – wissenschaftstheoretische und wissenschaftssoziologische Deutungsmuster genutzt. Dies ermöglicht neue Schlußfolgerungen, die die Vielfalt der Entwicklungsfaktoren berücksichtigten, ohne aus Gründen der Modellbildung einen wesentlichen Teil auszublenden.
Aktualisiert: 2021-09-09
> findR *
Erstmalig wurden – in einer interdisziplinären Studie – alle greifbaren medizinischen Texte Altägyptens zusammengestellt und auf ihre Konkordanz mit den Befunden der altägyptischen Paläopathologie bzw. historischen Anthropologie hin untersucht. Aus bislang noch nicht medizinhistorisch erschlossenen Inschriften und religiösen Texten konnte als neuer Deutungshintergrund neben religiös-kultischen Vorstellungen auch eine sog. Nilstromlehre freigelegt werden.
In Analogie zum lebenspendenden Nil nahm der altägyptische Arzt die Existenz eines körpereigenen Verdauungs- und Ableitungsstroms an, dessen Regulierung und intakte Kanalisation mit Wohlbefinden und Gesundheit, dessen Stockung und „Verstopfung“ dagegen mit Krankheit gleichgesetzt wurden.
Eine naturalistisch-spekulative Sichtweise, deren konsequente Anwendung bei der Deutung fachliterarischer Texte nicht nur eine Revision der bisher gültigen anatomisch-physiologischen, pathologischen und diagnostischen Interpretationen erzwingt, sondern auf weite Strecken auch die bislang bestehende Diskordanz zwischen den Ergebnissen paläopathologischer und philologischer Forschung aufzulösen vermag.
Aktualisiert: 2023-02-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schwarzmann-Schafhauser, Doris
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchwarzmann-Schafhauser, Doris ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schwarzmann-Schafhauser, Doris.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schwarzmann-Schafhauser, Doris im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schwarzmann-Schafhauser, Doris .
Schwarzmann-Schafhauser, Doris - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schwarzmann-Schafhauser, Doris die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- SCHWARZMAYER, EVA
- Schwarzmayer, Tim
- Schwarzmayr, Mark
- Schwarzmeier, J.
- Schwarzmeier, Jan
- Schwarzmeier, Leonie
- Schwarzmeier, Manfred
- Schwarzmeier, Michael
- Schwarzmueller, Alfred W
- schwarzmüller, alfred
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schwarzmann-Schafhauser, Doris und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.