Captain Paul Watson Interview

Captain Paul Watson Interview von Schuster,  Sarah, Sciurba,  Michele, Watson,  Paul
Captain Paul Watson, 2012 für seinen Umweltaktivismus mit dem Jules Verne Award ausgezeichnet, ist ein Kämpfer mit klarer Mission: die Weltmeere vor illegaler Ausbeutung und Umweltzerstörung zu schützen -- „Wenn die Meere sterben, sterben wir alle.“ Seit Jahrzehnten riskiert Paul Watson sein Leben für den Erhalt und die Unversehrtheit von Meeresbewohnern. Mit 27 Jahren rief er die Sea Shepherd Conservation Society ins Leben, deren erstes Schiff, die Sea Shepherd, 1978 die heute weltbekannte, mit Dreizack und Hirtenstab modifizierte Piratenflagge hisste. In einer neuen, um ein zweites Interview und zahlreiche spektakuläre Bilder aus dem Sea-Shepherd-Archiv erweiterten Ausgabe berichtet Watson lebhaft von den aufregenden Stationen seines einzigartigen Lebens und eröffnet einen exklusiven Blick auf seine hoch politisierte Festnahme in Frankfurt im Jahre 2012 und seine abenteuerliche Flucht, die ihn auf eine nervenzerreißende Segeltour voller Stürme und Hindernisse schickte. „Man kann ein Individuum zugrunde richten und eine Organisation zerschlagen, aber eine Bewegung kann man nicht zerstören.“ Paul Watson
Aktualisiert: 2021-12-09
> findR *

Thomas Draschan – COLLAGEN und FILME

Thomas Draschan – COLLAGEN und FILME von Bodin,  Claudia, Draschan,  Thomas, Palmerino,  Dacia, Paonessa,  Letizia, Schuster,  Sarah, Sciurba,  Michele
„Meine Ideen sind analog. Das Material selbst spricht zu mir. Was es in mir auslöst, nehme ich, um Erzählungen zu stricken.“ Thomas Draschan - Die Collagen und Filme des international ausgezeichneten Künstlers Thomas Draschan spielen mit cooler Retro-Ästhetik, in Szene gesetztem Nostalgie-Kitsch und einem kritischen Blick auf gesellschaftliche Werte. In der Collagen-Serie „Tristesse Royal“ (2010) bevölkert der Künstler die kalten Räume von Schulen und Behörden mit Unterwasserlebewesen aus Illustrationen aus Meyers Konversations-Lexikon und lässt die Kinder in den Traumwelten spielen. „Sie sind wie im Aquarium gefangen. Ein Zustand an der Schwelle zwischen Mitglied der normativen Gesellschaft und der Phantasiewelt, die wir uns nur noch mithilfe von Kunst in Erinnerung rufen können”, erklärt Draschan. „Die Kinder wissen nicht, in welch scheußliche Welt sie hinein erzogen werden: die Domestikation, das Sitzenlernen, Sich-Unterwerfen, Konsument-Werden, Untertan, Kapitalist.“
Aktualisiert: 2021-10-20
> findR *

Captain Paul Watson Interview

Captain Paul Watson Interview von Schuster,  Sarah, Sciurba,  Michele, Watson,  Paul
Captain Paul Watson, 2012 für seinen Umweltaktivismus mit dem Jules Verne Award ausgezeichnet, ist ein Kämpfer mit klarer Mission: die Weltmeere vor illegaler Ausbeutung und Umweltzerstörung zu schützen -- „Wenn die Meere sterben, sterben wir alle.“ Seit Jahrzehnten riskiert Paul Watson sein Leben für den Erhalt und die Unversehrtheit von Meeresbewohnern. Mit 27 Jahren rief er die Sea Shepherd Conservation Society ins Leben, deren erstes Schiff, die Sea Shepherd, 1978 die heute weltbekannte, mit Dreizack und Hirtenstab modifizierte Piratenflagge hisste. In einer neuen, um ein zweites Interview und zahlreiche spektakuläre Bilder aus dem Sea-Shepherd-Archiv erweiterten Ausgabe berichtet Watson lebhaft von den aufregenden Stationen seines einzigartigen Lebens und eröffnet einen exklusiven Blick auf seine hoch politisierte Festnahme in Frankfurt im Jahre 2012 und seine abenteuerliche Flucht, die ihn auf eine nervenzerreißende Segeltour voller Stürme und Hindernisse schickte. „Man kann ein Individuum zugrunde richten und eine Organisation zerschlagen, aber eine Bewegung kann man nicht zerstören.“ Paul Watson
Aktualisiert: 2022-09-15
> findR *

Eine Bewegung kann man nicht zerstören

Eine Bewegung kann man nicht zerstören von Schuster,  Sarah, Sciurba,  Michele, Watson,  Paul
Ein exklusiver Einblick in die Geschichte Paul Watsons: die außergewöhnlichen Erfahrungen eines Menschen mit besonderem Sinn für die Welt – von seiner Flucht aus Deutschland über Politik und Medien bis ins Innerste der Sea Shepherd Conservation Society. Wenn die Ozeane sterben, sterben wir mit ihnen. Was wir heute brauchen, ist eine Bewegung, deren Intention es vor allem ist, nicht den Planeten, sondern vielmehr uns selbst vor uns selbst zu retten. Eine solche Bewegung geht von der Sea Shepherd Conservation Society, deren Gründer Captain Paul Watson ist, mit vollem Einsatz aus. Mit dem Gesprächs- und Bildband »Eine Bewegung kann man nicht zerstören/You Can't Destroy a Movement« setzt die »Edition Faust« mit der einzigartigen, äußerst scharfsinnigen und außergewöhnlich empathischen Perspektive des hochrangigen Umweltaktivisten Captain Paul Watson auf den Status quo dieser Erde und unserer Gesellschaft einen starken Auftakt der neuen Reihe »Edition Faust International«. Durch die Destruktion von Biodiversität werden etwa 50 Prozent der aktuell existierender Spezies zum Ende dieses Jahrhunderts vom Erdboden verschwunden sein, wenn wir nicht massiv in unserer derzeitigen Kurs eingreifen. Es ist beeindruckend, zu sehen, wie Paul Watson angesichts des Sterbens der Meere zahlreicher Tier- und Pflanzenarten nicht müde wird, sich eine positive Einstellung und seinen Sinn für Humor zu bewahren. »You can take down an individual, you can take down an organization, but you can’t destroy a movement«, sagt er mit programmatischem Ernst in dem Wissen, dass wir alle zusammenarbeiten müssen, um einem Problem zu begegnen, das die Lösungskapazität jedes einzelnen von uns weit übersteigt weitaus größer ist als jeder einzelne von uns.
Aktualisiert: 2021-05-18
> findR *

»Otium«. Lyrik und Prosa der Gegenwart. Auswahl – Best of 2009-2015

»Otium«. Lyrik und Prosa der Gegenwart. Auswahl – Best of 2009-2015 von Sciurba,  Michele
Gesammelte Texte einer Gruppe junger Autoren – erstmals in einem Band »Schreiben ist keine individuelle Eingabe, kein naives Sichzurückziehen auf sich, sondern eine Konfrontation mit dem kulturellen Stand der Gegenwart. Eine Trennung von Wissenschaft und Kunst, die immer eine Selbsttäuschung beider Seiten ist, wird in ›Otium‹ revidiert.« (Otium X, zehnte Ausgabe) Was vorher geschah. Als ein Blatt, auch aus Protest, in die Welt gebracht wurde, in dem es hieß: »Wahrheit bedarf schon immer der Lüge / und der Blick, der sich dem Schönen hinwarf / … trägt in sich verlogene Züge.« Während eine Mehrheit glaubte, Bildung zu Grabe tragen zu müssen, und Forderungen an die Politik stellte, versuchten die Autorinnen und Autoren von »Otium«, das Problem der Bildung von innen heraus anzugehen, indem sie die Frage nach Bildung sprach-bildend stellten. Aus diesem Impuls heraus sind mittlerweile elf Ausgaben eines Magazins entstanden, das sich in diesem Umkreis formiert, sich aber nicht auf einen beschränkten Kreis festschreiben lässt. »Otium« ist nicht auf Textproduktion festgelegt, sondern zeigt sich offen im Dialog mit weiteren Genres wie der Fotografie, des Films, der Dokumentation von Installationen oder Kunst. Der Band »What We Did Before We Became Sellout Bitches« sampelt Texte eines gewitzten und widerständigen Magazins, das die Literaturszene der Gegenwart seit seinem ersten Erscheinen vor sechs Jahren entscheidend mitbestimmt. Eine Auswahl an Prosa, Lyrik, Dialog und Formexperiment steht für das ein, wofür das Magazin »Otium« mit seinem Namen steht. Für Texte, die den Leser nicht für dumm halten. »Otium« heißt, sich nichts vormachen, sondern machen. Das Literatur-Kollektiv »Otium« steht somit für Intervention, für das Einbrechen von Wirklichkeiten, dort, wo es weh tut. Dort, wo Wege und Irrwege, Fortschritte und Selbstwiderlegungen, Gelingen und Scheitern in eine Linie gesetzt werden, in der sich Hegels Diktum bestätigen soll, dass auch das Falsche nicht falsch, das Misslungene kein Misslingen ist, solange es weiterführt. »Grund für den Erfolg ist vermutlich der Anspruch, den sich die Macher geben. … Konkret heißt das: Die … Macher kämpfen um jeden ihrer Sätze, der ins Magazin soll. Miteinander.« Simone Stern, F.A.Z.
Aktualisiert: 2020-01-02
> findR *

La Frontera

La Frontera von Alarcón,  Orfa, Bodin,  Claudia, Dorantes,  Dolores, Falke,  Stefan, Guedea,  Rogelio, Herrera,  Yuri, Santa Cruz,  Corinna, Sciurba,  Michele, Steinberg,  Claudia, Toscana,  David
LA FRONTERA – Die mexikanisch-US-amerikanische Grenze und ihre Künstler Die mexikanische Grenze ist für alle ein Problem – für die Grenzbewohner, die Grenzgänger und die Grenzwachen. Der Fotograf Stefan Falke und vielgelesene Schriftsteller der Region zeigen mit dieser Dokumentation die Brisanz von Kunst und Literatur im Schatten des Zauns.« Das enorme Projekt, an dem der New Yorker Fotograf Stefan Falke seit fünf Jahren arbeitet, besteht aus der fotografischen Dokumentation von Künstlern und ihrer Arbeit entlang des Zauns, der die Grenze zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und Mexiko bildet. Falke kommt aus Deutschland und weiß um die Bedeutung einer Grenze. Sie prägt nicht nur die physischen Bedingungen des Alltagslebens, sondern noch viel mehr die psychische Struktur der Menschen, die mit ihr konfrontiert sind. Falke porträtiert Maler, Fotografen, Skulpteure, Tänzer, Musiker, Performance-, Graffiti- und Videokünstler, deren Qualitäten er mit erfahrenem Blick erkennt und die – selbst wenn sie ihn nicht explizit thematisieren – in einer spannenden, manchmal heiter-ironischen, zuweilen abgründigen, aber immer lebendigen Beziehung zum Grenzzaun stehen. Stefan Falkes beeindruckende Fotografien werden in diesem Band gezeigt. Die mexikanischen Schriftsteller Orfa Alarcón, Rogelio Guedea, Yuri Herrera, David Toscana und Dolores Dorantes setzen sich in literarischen und essayistischen Texten auf unterschiedlichste Weise ebenfalls mit dem Thema »Grenze zwischen Mexiko und den USA« auseinander. Diese Autoren genießen in ihrem Land hohes Ansehen, haben Literaturpreise erhalten und wurden in andere Sprachen übersetzt. Zwei von ihnen leben heute in den USA oder haben dort studiert und kennen beide Seiten der Grenze. Ihre Literatur bietet einen hervorragenden Blick auf das Leben im Grenzgebiet, macht aber auch deutlich, dass die Grenze und der mächtige Nachbar im Norden auch im Rest des Landes großen Einfluss haben.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Sciurba, Michele

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSciurba, Michele ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sciurba, Michele. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Sciurba, Michele im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Sciurba, Michele .

Sciurba, Michele - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Sciurba, Michele die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Sciurba, Michele und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.