Extreme politische Ansichten haben Konjunktur. Auf der rechten und linken Seite des politischen Spektrums, aber auch in religiösen Milieus radikalisieren sich Positionen und stellen demokratische Werte und Institutionen infrage. Dieser Band gibt einen Überblick über die zentralen Aspekte dieses Phänomens: die Radikalisierung von Individuen, von Gruppen und von Gesellschaften, Deradikalisierung, Online- Radikalisierung und die Präventionsmaßnahmen. Außerdem werden eine Reihe wertvoller Handlungsempfehlungen für Politik und Zivilgesellschaft formuliert.
Mit Beiträgen unter anderem von Naika Foroutan, Peter Neumann und Andreas Zick
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Hande Abay-Gaspar,
Andreas Armborst,
Marawan Avou-Taam,
Till Baaken,
Reiner Becker,
Janusz Biene,
Tore Björgo,
Kemal Bozay,
Marc Coester,
Christopher Daase,
Oliver Decker,
Nicole Deitelhoff,
Nicole Deutelhoff,
Magdalena von Drachenfels,
Aziz Dziri,
Frank Greuel,
Eva Herschinger,
Christian Joppke,
Julian Junk,
Michael Kiefer,
Esther Lehnert,
David Meiering,
Alexander Meleagrou-Hitchens,
Björn Milbradt,
Thomas Mücke,
Inga Nehlsen,
Peter Neumann,
Daniela Pisoiu,
Magnus Ranstorp,
Maximilian Ruf,
Katharina Seewald,
Manjana Sold,
Fabian Srowig,
Simone Teune,
Lorenzo Vidino,
Charlie Winter,
Andreas Zick
> findR *
Extreme politische Ansichten haben Konjunktur. Auf der rechten und linken Seite des politischen Spektrums, aber auch in religiösen Milieus radikalisieren sich Positionen und stellen demokratische Werte und Institutionen infrage. Dieser Band gibt einen Überblick über die zentralen Aspekte dieses Phänomens: die Radikalisierung von Individuen, von Gruppen und von Gesellschaften, Deradikalisierung, Online- Radikalisierung und die Präventionsmaßnahmen. Außerdem werden eine Reihe wertvoller Handlungsempfehlungen für Politik und Zivilgesellschaft formuliert.
Mit Beiträgen unter anderem von Naika Foroutan, Peter Neumann und Andreas Zick
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Hande Abay-Gaspar,
Andreas Armborst,
Marawan Avou-Taam,
Till Baaken,
Reiner Becker,
Janusz Biene,
Tore Björgo,
Kemal Bozay,
Marc Coester,
Christopher Daase,
Oliver Decker,
Nicole Deitelhoff,
Nicole Deutelhoff,
Magdalena von Drachenfels,
Aziz Dziri,
Frank Greuel,
Eva Herschinger,
Christian Joppke,
Julian Junk,
Michael Kiefer,
Esther Lehnert,
David Meiering,
Alexander Meleagrou-Hitchens,
Björn Milbradt,
Thomas Mücke,
Inga Nehlsen,
Peter Neumann,
Daniela Pisoiu,
Magnus Ranstorp,
Maximilian Ruf,
Katharina Seewald,
Manjana Sold,
Fabian Srowig,
Simone Teune,
Lorenzo Vidino,
Charlie Winter,
Andreas Zick
> findR *
Extreme politische Ansichten haben Konjunktur. Auf der rechten und linken Seite des politischen Spektrums, aber auch in religiösen Milieus radikalisieren sich Positionen und stellen demokratische Werte und Institutionen infrage. Dieser Band gibt einen Überblick über die zentralen Aspekte dieses Phänomens: die Radikalisierung von Individuen, von Gruppen und von Gesellschaften, Deradikalisierung, Online- Radikalisierung und die Präventionsmaßnahmen. Außerdem werden eine Reihe wertvoller Handlungsempfehlungen für Politik und Zivilgesellschaft formuliert.
Mit Beiträgen unter anderem von Naika Foroutan, Peter Neumann und Andreas Zick
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Hande Abay-Gaspar,
Andreas Armborst,
Marawan Avou-Taam,
Till Baaken,
Reiner Becker,
Janusz Biene,
Tore Björgo,
Kemal Bozay,
Marc Coester,
Christopher Daase,
Oliver Decker,
Nicole Deitelhoff,
Nicole Deutelhoff,
Magdalena von Drachenfels,
Aziz Dziri,
Frank Greuel,
Eva Herschinger,
Christian Joppke,
Julian Junk,
Michael Kiefer,
Esther Lehnert,
David Meiering,
Alexander Meleagrou-Hitchens,
Björn Milbradt,
Thomas Mücke,
Inga Nehlsen,
Peter Neumann,
Daniela Pisoiu,
Magnus Ranstorp,
Maximilian Ruf,
Katharina Seewald,
Manjana Sold,
Fabian Srowig,
Simone Teune,
Lorenzo Vidino,
Charlie Winter,
Andreas Zick
> findR *
Extreme politische Ansichten haben Konjunktur. Auf der rechten und linken Seite des politischen Spektrums, aber auch in religiösen Milieus radikalisieren sich Positionen und stellen demokratische Werte und Institutionen infrage. Dieser Band gibt einen Überblick über die zentralen Aspekte dieses Phänomens: die Radikalisierung von Individuen, von Gruppen und von Gesellschaften, Deradikalisierung, Online- Radikalisierung und die Präventionsmaßnahmen. Außerdem werden eine Reihe wertvoller Handlungsempfehlungen für Politik und Zivilgesellschaft formuliert.
Mit Beiträgen unter anderem von Naika Foroutan, Peter Neumann und Andreas Zick
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Hande Abay-Gaspar,
Andreas Armborst,
Marawan Avou-Taam,
Till Baaken,
Reiner Becker,
Janusz Biene,
Tore Björgo,
Kemal Bozay,
Marc Coester,
Christopher Daase,
Oliver Decker,
Nicole Deitelhoff,
Nicole Deutelhoff,
Magdalena von Drachenfels,
Aziz Dziri,
Frank Greuel,
Eva Herschinger,
Christian Joppke,
Julian Junk,
Michael Kiefer,
Esther Lehnert,
David Meiering,
Alexander Meleagrou-Hitchens,
Björn Milbradt,
Thomas Mücke,
Inga Nehlsen,
Peter Neumann,
Daniela Pisoiu,
Magnus Ranstorp,
Maximilian Ruf,
Katharina Seewald,
Manjana Sold,
Fabian Srowig,
Simone Teune,
Lorenzo Vidino,
Charlie Winter,
Andreas Zick
> findR *
Extreme politische Ansichten haben Konjunktur. Auf der rechten und linken Seite des politischen Spektrums, aber auch in religiösen Milieus radikalisieren sich Positionen und stellen demokratische Werte und Institutionen infrage. Dieser Band gibt einen Überblick über die zentralen Aspekte dieses Phänomens: die Radikalisierung von Individuen, von Gruppen und von Gesellschaften, Deradikalisierung, Online- Radikalisierung und die Präventionsmaßnahmen. Außerdem werden eine Reihe wertvoller Handlungsempfehlungen für Politik und Zivilgesellschaft formuliert.
Mit Beiträgen unter anderem von Naika Foroutan, Peter Neumann und Andreas Zick
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Hande Abay-Gaspar,
Andreas Armborst,
Marawan Avou-Taam,
Till Baaken,
Reiner Becker,
Janusz Biene,
Tore Björgo,
Kemal Bozay,
Marc Coester,
Christopher Daase,
Oliver Decker,
Nicole Deitelhoff,
Nicole Deutelhoff,
Magdalena von Drachenfels,
Aziz Dziri,
Frank Greuel,
Eva Herschinger,
Christian Joppke,
Julian Junk,
Michael Kiefer,
Esther Lehnert,
David Meiering,
Alexander Meleagrou-Hitchens,
Björn Milbradt,
Thomas Mücke,
Inga Nehlsen,
Peter Neumann,
Daniela Pisoiu,
Magnus Ranstorp,
Maximilian Ruf,
Katharina Seewald,
Manjana Sold,
Fabian Srowig,
Simone Teune,
Lorenzo Vidino,
Charlie Winter,
Andreas Zick
> findR *
Extreme politische Ansichten haben Konjunktur. Auf der rechten und linken Seite des politischen Spektrums, aber auch in religiösen Milieus radikalisieren sich Positionen und stellen demokratische Werte und Institutionen infrage. Dieser Band gibt einen Überblick über die zentralen Aspekte dieses Phänomens: die Radikalisierung von Individuen, von Gruppen und von Gesellschaften, Deradikalisierung, Online- Radikalisierung und die Präventionsmaßnahmen. Außerdem werden eine Reihe wertvoller Handlungsempfehlungen für Politik und Zivilgesellschaft formuliert.
Mit Beiträgen unter anderem von Naika Foroutan, Peter Neumann und Andreas Zick
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Hande Abay-Gaspar,
Andreas Armborst,
Marawan Avou-Taam,
Till Baaken,
Reiner Becker,
Janusz Biene,
Tore Björgo,
Kemal Bozay,
Marc Coester,
Christopher Daase,
Oliver Decker,
Nicole Deitelhoff,
Nicole Deutelhoff,
Magdalena von Drachenfels,
Aziz Dziri,
Frank Greuel,
Eva Herschinger,
Christian Joppke,
Julian Junk,
Michael Kiefer,
Esther Lehnert,
David Meiering,
Alexander Meleagrou-Hitchens,
Björn Milbradt,
Thomas Mücke,
Inga Nehlsen,
Peter Neumann,
Daniela Pisoiu,
Magnus Ranstorp,
Maximilian Ruf,
Katharina Seewald,
Manjana Sold,
Fabian Srowig,
Simone Teune,
Lorenzo Vidino,
Charlie Winter,
Andreas Zick
> findR *
Die 18-jährige Elisabeth macht sich 1934 ins fremde Japan auf, um ihren von den Eltern bestimmten zukünftigen Ehemann zu treffen: Ernst Wilhelm, 39, Diplomat in Tokio, der mit der Heirat seinen Posten im Dienst des Deutschen Reichs sichern will. Die Situation, in der sie sich wiederfindet, ist verwirrend. Warum ist Ernst so zurückhaltend? Ist sein Freund Alexander ein Spion? Und wie soll sie damit umgehen, dass ihr Herz für den falschen Mann schlägt?
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
"Liebe in Zeiten des Nationalsozialismus: Eine Amour fou vor exotischer Kulisse. Keine Widerworte: Elisabeth heiratet Ernst! Unbekannterweise. Die 18-jährige Elisabeth, behütet und aus gutem Hause, macht sich 1934 ins fremde Japan auf, um ihren Ehemann zu treffen: Ernst Wilhelm, 39, Diplomat in Tokio, der mit der Heirat seinen Posten im diplomatischen Dienst des Deutschen Reichs sichern will. Kaum reicht Elisabeths Fantasie, sich die Hochzeitsnacht mit einem gestandenen Mann vorzustellen. Umso erleichterter ist sie, als Ernst freundlich auf Distanz geht. Doch als Diplomatengattin findet sie sich auch unter Menschen wieder, deren Handeln und Gefühle sie nicht durchschaut.
Während die Nazifizierung in der Botschaft weiter voranschreitet, gibt es auf einmal Heimlichkeiten und Getuschel. Warum wird Ernst vom japanischen Geheimdienst beobachtet? Ist sein Freund Alexander ein Spion? Sucht er deshalb die Nähe zu Ernst? Und wie soll Elisabeth damit umgehen, dass ihr Herz für den falschen Mann schlägt? Mit historischer Präzision und viel psychologischem Gespür zeichnet Katharina Seewald in Demnächst in Tokio die fesselnde Geschichte einer Ménage à trois in Zeiten des Nationalsozialismus."
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die 18-jährige Elisabeth macht sich 1934 ins fremde Japan auf, um ihren von den Eltern bestimmten zukünftigen Ehemann zu treffen: Ernst Wilhelm, 39, Diplomat in Tokio, der mit der Heirat seinen Posten im Dienst des Deutschen Reichs sichern will. Die Situation, in der sie sich wiederfindet, ist verwirrend. Warum ist Ernst so zurückhaltend? Ist sein Freund Alexander ein Spion? Und wie soll sie damit umgehen, dass ihr Herz für den falschen Mann schlägt?
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
"Liebe in Zeiten des Nationalsozialismus: Eine Amour fou vor exotischer Kulisse. Keine Widerworte: Elisabeth heiratet Ernst! Unbekannterweise. Die 18-jährige Elisabeth, behütet und aus gutem Hause, macht sich 1934 ins fremde Japan auf, um ihren Ehemann zu treffen: Ernst Wilhelm, 39, Diplomat in Tokio, der mit der Heirat seinen Posten im diplomatischen Dienst des Deutschen Reichs sichern will. Kaum reicht Elisabeths Fantasie, sich die Hochzeitsnacht mit einem gestandenen Mann vorzustellen. Umso erleichterter ist sie, als Ernst freundlich auf Distanz geht. Doch als Diplomatengattin findet sie sich auch unter Menschen wieder, deren Handeln und Gefühle sie nicht durchschaut.
Während die Nazifizierung in der Botschaft weiter voranschreitet, gibt es auf einmal Heimlichkeiten und Getuschel. Warum wird Ernst vom japanischen Geheimdienst beobachtet? Ist sein Freund Alexander ein Spion? Sucht er deshalb die Nähe zu Ernst? Und wie soll Elisabeth damit umgehen, dass ihr Herz für den falschen Mann schlägt?
Mit historischer Präzision und viel psychologischem Gespür zeichnet Katharina Seewald in Demnächst in Tokio die fesselnde Geschichte einer Ménage à trois in Zeiten des Nationalsozialismus."
Aktualisiert: 2020-06-09
> findR *
"Liebe in Zeiten des Nationalsozialismus: Eine Amour fou vor exotischer Kulisse. Keine Widerworte: Elisabeth heiratet Ernst! Unbekannterweise. Die 18-jährige Elisabeth, behütet und aus gutem Hause, macht sich 1934 ins fremde Japan auf, um ihren Ehemann zu treffen: Ernst Wilhelm, 39, Diplomat in Tokio, der mit der Heirat seinen Posten im diplomatischen Dienst des Deutschen Reichs sichern will. Kaum reicht Elisabeths Fantasie, sich die Hochzeitsnacht mit einem gestandenen Mann vorzustellen. Umso erleichterter ist sie, als Ernst freundlich auf Distanz geht. Doch als Diplomatengattin findet sie sich auch unter Menschen wieder, deren Handeln und Gefühle sie nicht durchschaut.
Während die Nazifizierung in der Botschaft weiter voranschreitet, gibt es auf einmal Heimlichkeiten und Getuschel. Warum wird Ernst vom japanischen Geheimdienst beobachtet? Ist sein Freund Alexander ein Spion? Sucht er deshalb die Nähe zu Ernst? Und wie soll Elisabeth damit umgehen, dass ihr Herz für den falschen Mann schlägt? Mit historischer Präzision und viel psychologischem Gespür zeichnet Katharina Seewald in Demnächst in Tokio die fesselnde Geschichte einer Ménage à trois in Zeiten des Nationalsozialismus."
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Extreme politische Ansichten haben Konjunktur. Auf der rechten und linken Seite des politischen Spektrums, aber auch in religiösen Milieus radikalisieren sich Positionen und stellen demokratische Werte und Institutionen infrage. Dieser Band gibt einen Überblick über die zentralen Aspekte dieses Phänomens: die Radikalisierung von Individuen, von Gruppen und von Gesellschaften, Deradikalisierung, Online- Radikalisierung und die Präventionsmaßnahmen. Außerdem werden eine Reihe wertvoller Handlungsempfehlungen für Politik und Zivilgesellschaft formuliert.
Mit Beiträgen unter anderem von Naika Foroutan, Peter Neumann und Andreas Zick
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Hande Abay-Gaspar,
Andreas Armborst,
Marawan Avou-Taam,
Till Baaken,
Reiner Becker,
Janusz Biene,
Tore Björgo,
Kemal Bozay,
Marc Coester,
Christopher Daase,
Oliver Decker,
Nicole Deitelhoff,
Nicole Deutelhoff,
Magdalena von Drachenfels,
Aziz Dziri,
Frank Greuel,
Eva Herschinger,
Christian Joppke,
Julian Junk,
Michael Kiefer,
Esther Lehnert,
David Meiering,
Alexander Meleagrou-Hitchens,
Björn Milbradt,
Thomas Mücke,
Inga Nehlsen,
Peter Neumann,
Daniela Pisoiu,
Magnus Ranstorp,
Maximilian Ruf,
Katharina Seewald,
Manjana Sold,
Fabian Srowig,
Simone Teune,
Lorenzo Vidino,
Charlie Winter,
Andreas Zick
> findR *
Warum radikalisieren sich Individuen? Dieser Report gibt einen systematischen Überblick über den Forschungsstand zu den Ursachen und Folgen der Radikalisierung von Individuen und beschreibt wie diese in Wechselwirkung und Interaktion mit anderen Personen, sozialen Gruppen sowie Organisationen oder Institutionen stattfinden. Die Aneignung extremistischer Denkmuster sowie die Zugehörigkeit zu einer extremistischen Gleichaltrigengruppe im Jugendalter helfen bei der Befriedigung allgemeiner Bedürfnisse wie Anerkennung und Gruppenzugehörigkeit, aber auch bei der Reduktion von Unsicherheiten und Identitätskonflikten. Ideologien bieten Individuen nachvollziehbare Deutungsmuster und individuelle Handlungsalternativen für spezifische Problemlagen an. Der Report leitet aus seinen Erkenntnissen Vorschläge für zukünftige präventive und therapeutische Maßnahmen ab.
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *
Keine Widerworte: Elisabeth heiratet Ernst! Unbekannterweise. Die 18-jährige Elisabeth, behütet und aus gutem Hause, macht sich 1934 ins fremde Japan auf, um ihren Ehemann zu treffen: Ernst Wilhelm, 39, Diplomat in Tokio, der mit der Heirat seinen Posten im diplomatischen Dienst des Deutschen Reichs sichern will. Kaum reicht Elisabeths Fantasie, sich die Hochzeitsnacht mit einem gestandenen Mann vorzustellen. Umso erleichterter ist sie, dass Ernst freundlich auf Distanz geht. Doch findet sie sich unter Menschen wieder, deren Handeln und Gefühle sie nicht durchschaut. Während die Nazifizierung des Personals voranschreitet, gibt es Heimlichkeiten, Getuschel in der Botschaft. Warum wird Ernst vom japanischen Geheimdienst beobachtet? Ist sein Freund Alexander ein Spion? Sucht er deshalb Ernsts Nähe? Und wie soll sie damit umgehen, dass ihr Herz für den falschen Mann schlägt? Mit historischer Präzision und viel psychologischem Gespür zeichnet Katharina Seewald das Leben einer jungen Frau, die in turbulenten Zeiten ihren eigenen Weg geht. Als Alexander verhaftet wird und der Krieg in Japan seine böse Fratze zeigt, müssen Elisabeth und Ernst nach Peking ins Exil. Doch der größte Schlag steht ihnen noch bevor: Wie soll ihr Herz das überstehen, als die Nachricht eintrifft, Alexander sei als Spion hingerichtet worden?
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Seewald, Katharina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSeewald, Katharina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Seewald, Katharina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Seewald, Katharina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Seewald, Katharina .
Seewald, Katharina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Seewald, Katharina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Seewaldt, Katrin
- Seewaldt, Patrick
- Seewaldt, Peter
- Seewan, Maria-Irma
- Seewann, Gerhard
- Seewann, Lena
- Seewann, Maria I
- Seewann, Maria-Irma
- Seewann, Valentin
- Seewer, Martin
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Seewald, Katharina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.