Sternstunden Sachunterricht – Klasse 3 und 4

Sternstunden Sachunterricht – Klasse 3 und 4 von Segmüller-Schwaiger,  Silvia
Als Lehrkraft für Sachkunde in der Grundschule würden Sie Ihren Schützlingen am liebsten immer echte Sternstunden im Sachunterricht präsentieren. Doch in der Praxis ist es oft gar nicht so einfach, mit immer neuen Ideen aufzuwarten. Dieser Band liefert Ihnen fertige Stunden für den Sachunterricht in Klasse 3 und 4, mit denen Sie glänzen können. Die fertigen Unterrichtsentwürfe für den Sachunterricht geben den Schülerinnen und Schülern kreative Impulse, sind geprägt durch vielfältige Methoden und werden unterstützt durch spannende Materialien. So gelingt Ihnen ein Sachunterricht mit echtem Mehrwert für die Schüler. Dank einer klaren Struktur und einer übersichtlichen Darstellung erhalten Sie einen raschen Überblick über die Lernziele, den Unterrichtsverlauf und die benötigten Materialien. Natürlich sind die Sternstunden Sachkunde auch gut für Vorführstunden und Unterrichtsbesuche geeignet. Unterrichtsverläufe für zehn didaktisch wertvolle Sternstunden | zahlreiche vielfältige Materialien als Kopiervorlagen
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Lernsteckbriefe für den Sachunterricht Klasse 1/2

Lernsteckbriefe für den Sachunterricht Klasse 1/2 von Segmüller-Schwaiger,  Silvia
Neben Deutsch und Mathematik zählt der Sachunterricht zu den wichtigsten Kernfächern in der Grundschule. Viele der Themen sind den Kindern vollkommen neu, alle Inhalte müssen erarbeitet, wiederholt und gefestigt werden. Das bedeutet für Sie stets eine Menge Aufwand, sowohl in zeitlicher Hinsicht als auch bezüglich des Materialaufwands. Mit diesem Band erhalten Sie eine Vielzahl liebevoll illustrierter Lernsteckbriefe, die Sie flexibel einsetzen können. Die Lernsteckbriefe greifen die wichtigsten Themen des Sachunterrichts für die Klassen 1 und 2 auf. Mit den hübsch gestalteten Steckbriefen können Sie Lehrplanthemen erarbeiten oder sie im Nachgang zur Wiederholung, Sicherung und Vertiefung einsetzen. Die Materialien lassen sich dabei für die Einzel- und Partnerarbeit, aber auch als Gruppenarbeit nutzen. Für Sie als Lehrkraft hält der Band einen methodisch-didaktischen Kommentar bereit, der Sie mit vielen praktischen Anwendungstipps auf den Unterricht mit den Lernsteckbriefen vorbereitet. Für die Schüler*innen gibt es Musterlösungen, die der Selbstkontrolle dienen und so das selbstständige Arbeiten fördern. Flexibel, vielseitig und abwechslungsreich unterstützt Sie dieser Band in Ihrem Sachunterricht der Grundschule. - Demokratie & Gesellschaft - Körper & Gesundheit - Natur & Umwelt - Zeit & Wandel - Raum & Mobilität - Technik & Kultur - liebevoll illustrierte Steckbriefe zur Erarbeitung, Wiederholung & Sicherung von Lerninhalten zu allen Lehrplanbereichen des Sachunterrichts in Klasse 1/2 - ?"ch bin aktiv"-Seite mit handlungs- und produktionsorientierten Ideen, passend zu den Inhalten der Steckbriefe - Musterlösungen zur Selbstkontrolle für die Schüler*innen
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Sternstunden Sport – Klasse 3 und 4

Sternstunden Sport – Klasse 3 und 4 von Segmüller-Schwaiger,  Silvia
Unterrichten Sie das Fach Sport in der Grundschule und möchten Ihren Schülerinnen und Schülern einmal ganz besondere Unterrichtsstunden bieten? Dann liegen Sie mit diesem Band genau richtig. Sie erhalten wahre Sternstunden für den Sportunterricht in den Klassen 3 und 4. Die Sternstunden für das Fach Sport decken alle wichtigen Lehrplaninhalte der dritten und vierten Jahrgangsstufe ab. Sie wurden spannend und unterhaltsam aufbereitet, damit die Kinder vom Stundeneinstieg bis zum gelungenen Abschluss neugierig und motiviert mitarbeiten. Die fertigen Stunden für das Fach Sport sind eine Bereicherung für jeden Sportlehrer, sie eignen sich aber auch besonders gut für Berufseinsteiger und Referendare, die Unterrichtsbesuche, Vorführstunden und Lehrproben zu bewältigen haben. - einen Methodenindex - Unterrichtsverläufe für sieben didaktisch wertvolle Sternstunden - zahlreiche vielfältige Materialien als Kopiervorlagen
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

33 Methoden Schriftspracherwerb

33 Methoden Schriftspracherwerb von Segmüller-Schwaiger,  Silvia
Sie wollen von Anfang an für Abwechslung in Ihrem Deutschunterricht sorgen? Dann werden Ihnen diese 33 Methoden für den Schriftsprachenerwerb in der Grundschule gute Dienste leisten! So lassen sich alle geforderten Kompetenzen des Schriftsprachenerwerbs mit Spaß trainieren. Während sie die Positionen der Laute in Wörtern mit dem Laute-Zebra üben, an Wörtertürmen erste Wörter erlesen oder lernen, Buchstaben zu schreiben, trainieren die Kindern ganz nebenbei sowohl ihre Methodenkompetenz als auch ihre Sozialkompetenz und lernen neue Arbeitstechniken kennen. Jede der 33 Methoden ist kurz und prägnant erklärt, sodass Ihnen als Lehrkraft die Umsetzung in die Praxis keine Schwierigkeiten bereitet. Die passenden Vorlagen und Arbeitsblätter als Kopiervorlagen für Ihren Deutschunterricht sind ebenfalls im Band enthalten. - Phonologische Bewusstheit trainieren - Silbisches Prinzip nutzen - Wörter lesen - Erste Sätze & kurze Texte lesen - Buchstaben & erste Wörter schreiben - Wörter & erste kurze Texte schreiben - Sprache untersuchen & reflektieren 33 kreative Methoden für den Schriftspracherwerb passende Materialien als Kopiervorlagen
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Wimmelbilder im Grammatikunterricht – Klasse 1/2

Wimmelbilder im Grammatikunterricht – Klasse 1/2 von Segmüller-Schwaiger,  Silvia
Kinder lieben Wimmelbilder. Warum also diese Vorliebe nicht für Ihren Deutschunterricht in der Grundschule nutzen? Dieser Band enthält 16 hübsch gestaltete Wimmelbilder als Kopiervorlage, die Sie auch in farbiger Form über das digitale Zusatzmaterial erhalten. Zu jedem Wimmelbild finden Sie passende Arbeitsblätter, die speziell die Lehrplaninhalte der 1. und 2. Klasse aufgreifen. Die Materialien sind sofort ohne Mehraufwand einsetzbar. Sie kopieren ein Wimmelbild samt der passender Aufgabenblätter und schon kann es losgehen. Die Kinder suchen und entdecken Nomen, Wortbausteine, Adjektive, Satzzeichen und vieles mehr und erleben so spielerisch die Grundsätze der deutschen Sprache. Die Wimmelbilder sind eine tolle Abwechslung für Ihren Deutschunterricht in der Grundschule. Sie können die Aufgaben als Freiarbeit stellen, sie in Partnerarbeit lösen lassen oder auch mal mit der ganzen Klasse besprechen. Beim Einsatz haben Sie völlig freie Hand, weil die Aufgabenstellungen auch viele Varianten möglich machen. Egal wie, Ihre Schüler*innen werden den Unterricht mit Wimmelbildern lieben! - Wortartbestimmung: Nomen - Nomen und Artikel - Singular und Plural - Zusammengesetzte Nomen - Die häufigsten Wortbausteine -el, -en, -er - Wortartbestimmung: Verben - Konjugation von Verben - Wortartbestimmung: Adjektive - Adjektive und Gegensätze - Sätze - Satzgrenzen und Großschreibung - Satzarten und Satzzeichen - Wortfamilien mit dem Wortstamm apfel und zahn - Wortfamilien mit dem Wortstamm fahr und spiel - Wortfelder gehen und machen - Wortfelder sagen und sehen - 16 Wimmelbilder als Kopiervorlagen für den Einsatz im Deutschunterricht - zu jedem Wimmelbild passende Kopiervorlagen und Arbeitsblätter alle Wimmelbilder farbig und mit Lösungen
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Regelsammlung Sportunterricht – klar und kompakt

Regelsammlung Sportunterricht – klar und kompakt von Segmüller-Schwaiger,  Silvia
Sportunterricht in der Grundschule ist eine Herausforderung: Der Lärmpegel ist hoch und viele Kinder kennen es noch nicht, sich an grundsätzliche Regeln zu halten. Dennoch sind gerade im Sportunterricht Sicherheits-, Verhaltens- und Organisationsregeln von großer Bedeutung. Diese Regelsammlung hilft Ihnen bei Ihrer Aufgabe. Die Regelsammlung vereint ganz unterschiedliche Regeln, die für den Sportunterricht relevant sind. Regeln für die Umkleide sind dabei ebenso vertreten wie Spielregeln für den Unterricht oder Fair-Play-Regeln. Sie alle wurden kindgerecht aufbereitet und können als Kopien an die Kinder verteilt werden. Dank der Regelsammlung müssen Sie keinen großen Vorbereitungsaufwand in Kauf nehmen, um Ihren Schützlingen verschiedene Regeln näherzubringen. Sie erhalten alle Vorlagen zusätzlich in veränderbarer Form auf CD-ROM. - Allgemeine Sportregeln - Regeln für ein gutes Miteinander - Sicherheitsregeln - Der Weg zum Sportunterricht - Kleidung und Hygiene - Auf- und Abbauregeln - Sachgemäßer Umgang mit Sportgeräten
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Märchen in der Grundschule – Werkstatt & Portfolio

Märchen in der Grundschule – Werkstatt & Portfolio von Segmüller-Schwaiger,  Silvia
Märchenhaft motivierend: Dieser Band lässt Ihre Schüler*innen im Rahmen einer Werkstatt- oder Portfolioarbeit ganz in die Welt der Märchen eintauchen. Die Kinder arbeiten handlungs- und produktionsorientiert mit der beliebten Textgattung. Dabei stehen stets die Gestaltungsfreude und Fantasie jedes einzelnen Kindes im Vordergrund. Die Materialaufstellung zu Beginn jedes Kapitels lässt Sie sofort erkennen, wie die sich anschließenden Vorlagen eingesetzt werden können - und an welchen Stellen sich Möglichkeiten zur Differenzierung bieten. Die Auftragskarten, die alle unabhängig voneinander zum Einsatz kommen können, bieten den Kindern einen vielfältigen Pool an kreativen Aufgaben. Aus diesem können sie nach ihren eigenen Vorlieben Aufgaben aussuchen und individuell bearbeiten. Dazu passende, altersgerecht illustrierte Arbeitsblätter regen Ihre Schüler*innen zum selbstständigen Lesen, Schreiben, Gestalten, Spielen und Nachdenken an. Und minimieren gleichzeitig Ihren Vorbereitungsaufwand. Vielfältig einsetzbar! Egal, ob Sie das Thema Märchen als Werkstatt darbieten, oder ob die Kinder aus den Lernprodukten ihr eigenes Portfolio erstellen sollen: Der Band enthält neben den flexibel einsetzbaren Materialien auch entsprechende Vorlagen zur Reflexion und Leistungsbewertung. - Die Textsorte Märchen kennenlernen - Märchen und Märchenaufschreiber kennenlernen - Handlungs- und produktionsorientiert mit Märchen arbeiten - Das Klassenzimmer themengerecht gestalten - Werkstatt- und Portfolioarbeit organisieren, reflektieren und bewerten - 4-12 Auftragskarten pro Themenbereich - insgesamt über 40 Texte, Bilder und Arbeitsblätter als Kopiervorlagen - Vorlagen zur Reflexion und Leistungsbewertung
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Demokratiewerkstatt für die Grundschule

Demokratiewerkstatt für die Grundschule von Segmüller-Schwaiger,  Silvia
Das Thema "Demokratie" zieht sich als roter Faden durch die Lehrpläne: In den fächerübergreifenden Erziehungszielen wird die Bedeutung von Demokratie und deren Umsetzung im Schulalltag immer wieder betont, ebenso im Fachlehrplan Sachunterricht. Darüber hinaus ist es ein wichtiges gesellschaftliches Thema! Dieses Buch hilft Ihnen dabei, den Kindern der 2. bis 4. Klasse die Grundsätze der Demokratie und demokratische Prozesse näherzubringen - methodisch abwechslungsreich als Werkstatt und ganz praktisch im Schulalltag bei der Klassensprecherwahl. Die übersichtlichen Angaben Klassenstufenempfehlung, Material, Durchführung und Differenzierung erleichtern die Vorbereitung, sodass Sie auf schnellem Weg altersgerechte und abwechslungsreiche Einheiten durchführen können. Die handlungsorientierten und fächerübergreifenden Materialien machen demokratische Grundsätze in allen Lebensbereichen für die Schüler verständlich und erlebbar. So wird Demokratie ein Teil des Unterrichts! - Grund- und Kinderrechte - Zusammenleben in meiner Familie, Klasse und Schule - Zusammenleben in meiner Gemeinde - Zusammenleben in Deutschland - zahlreiche Auftragskarten mit handlungsorientierten und abwechslungsreichen Aufgaben - zu jedem Thema eine ausführliche Übersicht mit Angaben zu Klassenstufenempfehlung, Material, Durchführung und Differenzierung - alle notwendigen Materialien als Arbeitsblätter und Kopiervorlagen
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Sternstunden Sport – Klasse 1 und 2

Sternstunden Sport – Klasse 1 und 2 von Segmüller-Schwaiger,  Silvia
Mit diesem Band erhalten Sie fertige Stunden für Ihren Sportunterricht in der Grundschule, mit denen Sie glänzen können. Die Unterrichtsentwürfe sind praxiserprobt und decken die Kernthemen des Lehrplans im Fach Sport der Klassen 1 und 2 ab. Dank neuer Ideen und kreativer Impulse werden diese Sportstunden Ihren Schülern im Gedächtnis bleiben. In den enthaltenen Sternstunden sind die wichtigen Lehrplaninhalte spannend aufbereitet und machen die Schülerinnen und Schüler auf diese Weise neugierig aufs Thema. Dies wiederum lässt sie motiviert und mit viel Spaß arbeiten - vom kreativen Einstieg bis zum gelungenen Abschluss. Die Sternstunden für das Fach Sport sind auch gut geeignet für Vorführstunden, Unterrichtsbesuche oder Lehrproben. Der Band bietet Ihnen nicht nur die Unterrichtsverläufe, sondern liefert alle benötigten Materialien für die jeweiligen Sportstunden gleich mit. - einen Methodenindex - Unterrichtsverläufe für sieben didaktisch wertvolle Sternstunden - zahlreiche vielfältige Materialien als Kopiervorlagen
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Müll und Recycling in der Grundschule

Müll und Recycling in der Grundschule von Segmüller-Schwaiger,  Silvia
Die weltweite Müllproduktion steigt von Jahr zu Jahr. Entsprechend wichtig ist es, bereits Kinder in der Grundschule für Themen wie Recycling und Abfallvermeidung ins Boot zu holen. Dank der Materialien dieses Bandes begreifen die Kinder beispielsweise, wie viel Müll jeder Mensch am Tag produziert, und lernen Wege kennen, Abfall zu vermeiden. Mit Hilfe dieses Bandes können Sie Ihren Schülerinnen und Schülern dieses hochaktuelle Thema kindgerecht und auf kreative Art und Weise handlungsorientiert vermitteln. So lehren Sie Ihren Schülern den richtigen Umgang mit Abfall im Alltag und leisten dadurch einen Beitrag zum Umweltschutz. Sie erhalten fertige Stundenbeschreibungen sowie ausführliche Hinweise für Sie als Lehrkraft. Weiterhin liefert Ihnen der Band zahlreiche Arbeitsblätter als Kopiervorlagen, die sich direkt an die jeweiligen Stundenbeschreibungen anschließen. Als Bonus gibt es ein Poster zur Mülltrennung in DIN A2. - Was ist Abfall? - Wie viel Abfall produzieren wir? - Abfallarten - Abfallvermeidung - Was gehört in welche Tonne? - Was passiert mit dem Abfall? - Plastikfrei ? Wie kann ich Plastik vermeiden? - Aktionen - selbst aktiv sein
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Wimmelbilder im Grammatikuntericht – Klasse 3/4

Wimmelbilder im Grammatikuntericht – Klasse 3/4 von Segmüller-Schwaiger,  Silvia
Sie suchen anschauliches und abwechslungsreiches Material für Ihren Deutschunterricht in 3. und 4. Klassen? Mit dieser Auswahl an Wimmelbildern bieten Sie Ihren Grundschüler*innen einen tollen Einstieg in die grammatikalischen Besonderheiten der deutschen Sprache. Zu jedem zentralen Lehrplanthema finden Sie das passende Wimmelbild, was Sie als Kopiervorlage nutzen können. Kinder lieben Wimmelbilder, weil das Betrachten und Verstehen der unterschiedlichen Motive richtig Spaß macht und immer wieder aufs Neue zum Aufstöbern und Suchen einlädt. Der Lerneffekt stellt sich dabei fast nebenbei ein, denn Ihre Grundschüler*innen werden mit Begeisterung jedes neue Bild spielerisch entdecken und sich mit Freude mit zusammengesetzten Nomen, Adjektiven, Wortfamilien und vielen anderen grammatikalischen Grundlagen im Deutschen beschäftigen. Der Band bietet 16 Wimmelbilder mit passenden Arbeitsblättern. Zusätzlich finden Sie in der digitalen Version alle Bilder noch einmal in Farbe sowie alle Lösungen zu jedem Arbeitsblatt. Bringen Sie spielerisch Abwechslung in Ihren Deutschunterricht und nutzen Sie die Wimmelbilder zum Einstieg in neue Themengebiete oder zur Festigung von Lerninhalten. - Wortarten-Wiederholung - Pronomen - Abstrakte Nomen - Zusammengesetzte Nomen - Die vier Fälle des Nomens - Die Zeitformen der Verben - Wortfelder "essen" und "sagen" - Die Vergleichsstufen der Adjektive - Zusammengesetzte Adjektive - Wortbildung mit Vor- und Nachsilben - Wortfamilien mit dem Wortstamm "wohn" und "freund" - Satzarten - Sätze durch Satzgliedproben verändern - Satzglieder - Satzverbindung mit Konjunktionen - Wörtliche Rede - 16 Wimmelbilder als Kopiervorlagen für den Einsatz im Deutschunterricht - zu jedem Wimmelbild passende Kopiervorlagen und Arbeitsblätter Alle Wimmelbilder farbig und mit Lösungen
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

50 Massagegeschichten für die Grundschule

50 Massagegeschichten für die Grundschule von Segmüller-Schwaiger,  Silvia
Sind Ihre Schüler*innen oft müde und ausgepowert? Oder sind sie unkonzentriert und aufgebracht und könnten eine Ruhepause vertragen? Mit den lebensnahen und motivierenden Massagegeschichten sorgen Sie aktiv für Entspannung, Ruhe und Frieden im Klassenzimmer! Bei einem Rundgang durch den Zoo oder am See kommen die Kinder dank der angeleiteten Geschichten zur Ruhe und können gleichzeitig aktiv ihre Körper- und Sinneswahrnehmung schulen. Sie stärken ihre Sozialkompetenz und bauen durch die Massagehandlungen Vertrauen zu den Klassenkameradinnen und Klassenkameraden auf. Die Massagegeschichten bieten viele tolle Massageanlässe für den Jahreskreis und kleine Reime, die die Sprachkompetenz fördern. Alle Bewegungen erhalten Sie als Kopiervorlagen ebenso wie hilfreiche Bildkarten, Tipps, weitere Ideen und Möglichkeiten zur Differenzierung. - methodisch-didaktische Hinweise, Tipps und Anmerkungen - 50 kindgerechte Massagegeschichten - hilfreiche Bildkarten
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Energie und Strom in der Grundschule

Energie und Strom in der Grundschule von Segmüller-Schwaiger,  Silvia
Wie man umweltbewusst, sicher, sparsam und nachhaltig mit Strom umgeht, ist ein brisantes und aktuelles Thema unserer Gesellschaft. Ein Leben ohne Strom? Ist für die meisten von uns kaum vorstellbar. Bereits Grundschulkinder sind täglich in Kontakt mit elektronischen Geräten. So nimmt dieses Lehrplanthema der Grundschule einen hohen Stellenwert ein - und sollte lebensnah, kindgerecht und mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein unterrichtet werden. Mittels vielfältiger Materialien lernen Ihre Schüler*innen in diesem Band die Wirkungen der elektrischen Energie kennen. Sie erproben die elektrische Leitfähigkeit unterschiedlicher Stoffe, erstellen und skizzieren Stromkreise, erlernen den sicheren und umweltbewussten Umgang mit Strom und lernen darüber hinaus verschiedene Methoden der Stromerzeugung mit ihren Vor- und Nachteilen kennen - wie auch Möglichkeiten der klimafreundlichen Mobilität. Spannende Experimente zu Strom und Energie sorgen für einen handlungsorientierten Unterricht mit hohem Praxisanteil. Die enthaltenen Kopiervorlagen und didaktischen Hinweise unterstützen Sie bei der Umsetzung. Praktisch: Alle benötigten Arbeitsblätter finden Sie kopierfertig im Anschluss an die jeweiligen Stundenbeschreibungen. Das besondere Plus: Ein farbiges Poster fürs Klassenzimmer veranschaulicht den Kindern den Weg des Stroms vom Energiekraftwerk bis zur Steckdose. So vermitteln Sie Ihren Schüler*innen lehrplangerecht dieses besondere Lehrplanthema und schärfen gleichzeitig deren Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit Strom. - Wie gehe ich sicher mit Strom um? - Wofür brauche ich Strom? - Wir bauen einfache Stromkreise - Woher kommt unser Strom? Erneuerbare und fossile Energiequellen - Wie kann ich Energie sparen? Nachhaltigkeit und Umweltschutz - Klimafreundliche und nachhaltige Mobilität - Elektromobilität - Experimente - selbst aktiv sein - Mein Lapbook zum Thema Energie und Strom I Reflexion - Stundenbeschreibungen und Hinweise für die Lehrkraft - Arbeitsblätter als Kopiervorlagen - farbiges Poster zum Weg des Stroms
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Akrobatik und Bewegungskünste in der Grundschule

Akrobatik und Bewegungskünste in der Grundschule von Segmüller-Schwaiger,  Silvia
Sie sind nicht gerade Experte auf dem Gebiet der Akrobatik und trauen sich deshalb nicht so recht an Artistik und Akrobatik im Sportunterricht heran? Dann kann Ihnen dieser Band eine wichtige Hilfestellung sein! Verwandeln Sie Ihre Sporthalle in eine Manege! Tatsächlich sind Akrobatik und Bewegungskünste wichtige Bestandteile des Sportunterrichts in der Grundschule, da sie Gleichgewicht, Geschicklichkeit und Koordination fördern. Kindgerechte Anleitungen sorgen für eine einfache Umsetzung, ebenso wie illustrierte Karten zu Formationen und Bewegungsabläufen. Der Leistungsstand der Kinder im Sportunterricht in der Grundschule kann sehr unterschiedlich sein. Jede Übung liegt in differenzierter Form vor, damit jedes Kind seinen Voraussetzungen entsprechend am Unterricht teilnehmen kann. So können sich Ihre Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt zu akrobatischen Formationen steigern! - Übungen zu Gleichgewicht und Koordination - Balancieren: Einradfahren, Stelzenlaufen, Seil - Handgeschicklichkeit: Jonglage, Diabolo, Balancierteller - Rope-Skipping - akrobatische Partner- und Gruppenübungen
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Wetter in der Grundschule

Wetter in der Grundschule von Segmüller-Schwaiger,  Silvia
Das Wetter ist auch heute noch ein wichtiger Faktor in unserem Leben, denn es beeinflusst viele Entscheidungen. Was kann man unternehmen? Was zieht man an? Wann und wohin geht es in den Urlaub? Mit den kindgerechten Materialien dieses Bandes erleben Grundschüler im Sachunterricht, wie Wetterphänomene entstehen. Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie Wind, Wolken, Regen und Schnee entstehen, sie lernen den Wasserkreislauf kennen und haben außerdem die Gelegenheit, selbst Experimente zum Thema Wetter durchzuführen. So gelingt aktiv-entdeckendes Lernen im Sachunterricht! Neben den fertigen Stundenbeschreibungen für Ihren Sachunterricht erhalten Sie alle benötigten Arbeitsblätter als Kopiervorlagen direkt im Anschluss. Außerdem liefert Ihnen der Band ein farbiges Plakat in A2, welches den Kindern unterschiedliche Wetterphänomene auf einen Blick zeigt. - Was ist Wetter? - Die vier Jahreszeiten - Unser Wetter - Sonne, Regen, Wind und Co. - Richtiges Verhalten und passende Kleidung bei Wettererscheinungen - Informationstexte zu Wettererscheinungen - Die Wettervorhersage - Der Wasserkreislauf - Experimente ? selbst aktiv sein - Mein Wetter-Lapbook - Reflexion - Stundenbeschreibungen und Hinweise für den Lehrer - Arbeitsblätter als Kopiervorlagen - Farbiges Wetterplakat (DIN A2)
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

6 Lebenskreisläufe für den Sachunterricht

6 Lebenskreisläufe für den Sachunterricht von Segmüller-Schwaiger,  Silvia
Kann aus einem Ei wirklich ein Küken schlüpfen? Wie wächst eigentlich ein Löwenzahn? Und entsteht aus einer Kaulquappe tatsächlich ein Frosch? Mit diesen und weiteren kindgerechten Fragen bringen Sie die Welt der Lebenskreisläufe Ihren Jüngsten näher. Mit diesem Band erhalten Sie sechs tolle Unterrichtseinheiten zu Lebenskreisläufen von Tieren und Pflanzen, die für die Klassenstufen 1 bis 4 entwickelt worden sind. Besonders Grundschüler*innen sind motiviert, neugierig und voller Tatendrang. Nutzen Sie die kindliche Freude am Entdecken und Lernen und vermitteln Sie Lehrplaninhalte spielerisch und greifbar. Sie finden jeweils drei Unterrichtseinheiten zum Lebenszyklus von Tieren und Pflanzen in diesem Band, die Sie Ihren Schüler*innen mit unterschiedlichen Methoden vermitteln können. Dazu zählt unter anderem selbstständiges Experimentieren, was den kleinen Entdecker*innen richtig Spaß macht! Zu jeder Unterrichtseinheit erhalten Sie eine ausführliche Anleitung, detaillierte Illustrationen und Informationstexte zum Einsatz im Unterricht. Die Informationen richten sich passgenau zu jeder Einheit und Klassenstufe. Dank der Kopiervorlagen, Tipps und Durchführungshinweise können Sie ohne langwierige Vorbereitungszeit in den Unterricht einsteigen und die Durchführung gelingt garantiert! - Lebenskreislauf Löwenzahn (Klasse 1) - Lebenskreislauf Sonnenblume (Klasse 2/3) - Lebenskreislauf Bohne (Klasse 3/4) - Lebenskreislauf Marienkäfer (Klasse 1) - Lebenskreislauf Huhn (Klasse 2/3) - Lebenskreislauf Frosch (Klasse 3/4) - Informationstexte - Anleitungen zum selbstständigen Experimentieren und systematischen Beobachten - detaillierte Illustrationen - Bastelanleitungen - Material zur Reflexion - Wimmelbild: Auf der Wiese - Download - 9 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung - Mein Gänseblümchen-Faltbuch - Download - 12 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode Das Huhn - - Download - 19 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung - Mystery zum Thema -Schmetterlings-Metamorphose - Download - 19 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Fantasiereisen: Pflanzen und Tiere - Klasse 3/4 - Download - 14 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Tiere im Sportunterricht der Grundschule

Tiere im Sportunterricht der Grundschule von Segmüller-Schwaiger,  Silvia
Für die meisten Kinder in der Grundschule besitzen Tiere einen hohen Motivationsfaktor, was für Jungen und Mädchen gleichermaßen gilt. Dies können Sie im Sportunterricht in der Grundschule zu ihrem Vorteil nutzen! Dieser Band liefert Ihnen fertige Sporteinheiten zum Thema Tiere. Die komplett ausgearbeiteten Sporteinheiten passen perfekt zu den Lehrplänen im Fach Sport in der Grundschule, sind fachlich fundiert und noch dazu kreativ. Mit ihrer Hilfe bewegen sich die Schüler*innen in motivierenden Kontexten rund um das Thema Tiere, wie zum Beispiel einer Safari oder einem Besuch auf dem Bauernhof. Die Sporteinheiten dieses Bandes sorgen für richtig viel Spaß an der Bewegung. Dabei lassen sie sich im Handumdrehen im Sportunterricht einsetzen. Dafür sorgen übersichtliche Angaben zu Kompetenzerwartung, Vorbereitung und Durchführung. Alle nötigen Materialien liefert der Band gleich mit. - Frau Maus will ans Meer (Yoga) - Besuch auf dem Bauernhof (Ausdauerschulung) - Tierische Audauerschulung - Sprinten wie Geparde - Löwenjagd - Schlangentanz mit dem Band - Gerätelandschaft Safari - Im Sinnesgarten als Waldtiere - Tierische Wassergewöhnung - 9 motivierende Sporteinheiten zum Thema Tiere - Tierische Übungsformen zum Auf- und Abwärmen - übersichtliche Informationsseiten zu jeder Einheit - zahlreiche Kopiervorlagen - Reflexionskarten
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Sportaktionen für Schulalltag, Feste und Feiern

Sportaktionen für Schulalltag, Feste und Feiern von Segmüller-Schwaiger,  Silvia
Interessante Sportaktionen sind zu verschiedenen Gelegenheiten gefragt, so zum Beispiel bei der Einschulung, beim Sommerfest oder einer anderen Veranstaltung. Mit diesem Band erhalten Sie tolle Ideen für jeweils fünf sportliche Vorführungen und Bewegungsstationen sowie drei Mitmachstationen. Die insgesamt 13 Angebote sind auf die Kompetenz- und Lernbereiche des Sportunterrichts in der Grundschule abgestimmt. Sie machen nicht nur den Schülerinnen und Schülern richtig viel Spaß, sondern hinterlassen auch beim Publikum einen bleibenden Eindruck bzw. regen es zum Mitmachen an. Jedes der sportlichen Angebote ist einfach und unkompliziert umsetzbar, damit es für alle Beteiligten zu einem schönen Erlebnis wird. Jede Idee ist übersichtlich auf zwei Seiten mit den wichtigsten Informationen dargestellt. Dazu erhalten Sie Materialien wie Aufbaupläne oder bildgestützte Bewegungsabläufe als Kopiervorlagen. - Rope-Skipping-Kür - Tanz der Dschungeltiere - Gruppentanz in Tracht - Drums Alive - Inliner-Choreografie - Ritterturnier - Roller-Parcours - Sinnespfad mit Kneipbecken - Parcours zu den Sportspielen - Leichtathletik-Parcours - Zirkus - Yoga - Sportunterricht als Showevent
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Sternstunden Sachunterricht – Klasse 1 und 2

Sternstunden Sachunterricht – Klasse 1 und 2 von Segmüller-Schwaiger,  Silvia
Als Lehrkraft für Sachunterricht in der Grundschule wissen Sie, wie schwierig es ist, sich jeden Tag aufs Neue ganz besondere Unterrichtsstunden einfallen zu lassen. Der vorliegende Band hilft Ihnen dabei! Sie erhalten praxiserprobte fertige Stunden für den Sachunterricht in den Klassen 1 und 2. Und es handelt sich nicht um gewöhnliche Unterrichtsstunden! Nein, es geht um wahre Sternstunden, die Sie Ihrer Klasse im Fach Sachkunde bieten können. Dank kreativer Impulse und vielfältiger Methoden in Kombination mit motivierenden Materialien gestalten Sie die Lehrplanthemen spannend für die Kinder. Vom idealen Einstieg bis zum perfekten Abschluss sind Sie mit diesen Sternstunden bestens ausgerüstet. Da die passenden Materialien direkt mitgeliefert werden, entsteht für Sie kein Vorbereitungsaufwand. So entstehen didaktisch wertvolle Unterrichtsstunden, die auch für anstehende Unterrichtsbesuche gut geeignet sind. Unterrichtsverläufe für sieben didaktisch wertvolle Sternstunden | zahlreiche vielfältige Materialien als Kopiervorlagen
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Orientierung im Raum für den Sachunterricht

Orientierung im Raum für den Sachunterricht von Segmüller-Schwaiger,  Silvia
Dieser Band bietet Ihnen viele hilfreiche Materialien zur Orientierung im Raum für Ihre Grundschüler*innen. Die Lerninhalte unterteilen sich in Arbeitsanweisungen für die Klassen 1 und 2 sowie 3 und 4. Sie beginnen mit einfachen Aufgaben zur Orientierung auf dem Schulweg und steigern die Schwierigkeit mit Kartenlesen im eigenen Wohnort und in fremden Städten, beispielsweise im Urlaub. Sie erhalten passende Arbeitsblätter als Kopiervorlagen zu jeder Unterrichtseinheit. Mit den Materialien dieses Bandes fördern Sie die Lernfreude Ihrer Schüler*innen. Dank abwechslungsreicher Aufgabenstellungen entdecken die Jüngsten ihre Umwelt auf ganz neue Weise. Den eigenen Schulweg auf einer Karte nachvollziehen, anhand einer Landkarte den Minigolfplatz finden oder auf der modernen GPS-Schnitzeljagd, dem Geocaching, unterwegs in der eigenen Stadt. Eine Vielzahl von handlungsorientierten Aufgaben machen Ihren Sachunterricht zum echten Highlight der Schulwoche! Jedes Thema erstreckt sich über mehrere Unterrichtseinheiten. Sie erhalten jeweils ausführliche Informationen über die Durchführung, die Vorbereitung und Kompetenzen. Hilfreiche Praxistipps runden das Informationsmaterial für Lehrkräfte ab. Für jede Unterrichtsstunde finden Sie passende Arbeitsblätter als Kopiervorlagen, Bild- und Wortkarten sowie tolle Bastelvorlagen, die altersgerecht für Ihre Grundschüler*innen entwickelt wurden. - Schulweg, Schule, Wohnort - Einfache Pläne lesen und anfertigen - sich mit natürlichen und technischen Hilfsmitteln orientieren - Karten: Vom Luftbild zur Karte, Merkmale, Kartenzeichen, Höhenlinien - Größere räumliche Einheiten - Themen aufgeteilt für Klasse 1/2 und 3/4 - pro Thema Sequenz von mehreren Unterrichtsstunden - zu jedem Thema Lehrerinfos für Vorbereitung, Zielkompetenzen, Durchführung und mit Praxistipps, fertige Arbeitsblätter und Kopiervorlagen inklusive Lösungen
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Segmüller-Schwaiger, Silvia

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSegmüller-Schwaiger, Silvia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Segmüller-Schwaiger, Silvia. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Segmüller-Schwaiger, Silvia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Segmüller-Schwaiger, Silvia .

Segmüller-Schwaiger, Silvia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Segmüller-Schwaiger, Silvia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Segmüller-Schwaiger, Silvia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.