Das Wort "Urbex", eine Kontraktion aus "Urban" und "Exploration", ist eine Bewegung, die in den 1990er Jahren begann. Diese Aktivität – oft unerlaubt – besteht darin, Orte zu erforschen, die für die Allgemeinheit nicht zugänglich sind. Die Stadt wird dabei zum Spielplatz im großen Stil. Urbex-Fotografen berichten mit ihren Bildern von ihren Erkundungen und bieten Einblicke in unbekannte Welten.
Systematisch erklärt der erfahrene Urbexer Philippe Sergent, welche Vorbereitungen für eine Urbex-Fototour erforderlich sind, welche Ausrüstung, Kenntnisse und Aufnahmetechniken zu eindrucksvollen Fotos verhelfen und wie sie in der Bildbearbeitung optimiert werden können. In zahlreichen Making-ofs stellt er verlassene Orte in Frankreich, Belgien und Deutschland vor und eröffnet dem Leser Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Fotografien. Abgerundet wird das Buch von Gastbeiträgen fünf weiterer Fotografen und ihren fotografischen Arbeiten.
Aus dem Inhalt:
- Ausrüstung und Zubehör
- Planung und Recherche der Locations
- Aufnahmetechnik, Fokussierung und Belichtung (Langzeitbelichtung)
- Bildbearbeitung (Raw-Entwicklung, HDR, Schwarzweiß)
- 16 Fotos und ihre Making-ofs
- Gastbeiträge fünf weiterer Urbexer
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Das Wort "Urbex", eine Kontraktion aus "Urban" und "Exploration", ist eine Bewegung, die in den 1990er Jahren begann. Diese Aktivität – oft unerlaubt – besteht darin, Orte zu erforschen, die für die Allgemeinheit nicht zugänglich sind. Die Stadt wird dabei zum Spielplatz im großen Stil. Urbex-Fotografen berichten mit ihren Bildern von ihren Erkundungen und bieten Einblicke in unbekannte Welten.
Systematisch erklärt der erfahrene Urbexer Philippe Sergent, welche Vorbereitungen für eine Urbex-Fototour erforderlich sind, welche Ausrüstung, Kenntnisse und Aufnahmetechniken zu eindrucksvollen Fotos verhelfen und wie sie in der Bildbearbeitung optimiert werden können. In zahlreichen Making-ofs stellt er verlassene Orte in Frankreich, Belgien und Deutschland vor und eröffnet dem Leser Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Fotografien. Abgerundet wird das Buch von Gastbeiträgen fünf weiterer Fotografen und ihren fotografischen Arbeiten.
Aus dem Inhalt:
- Ausrüstung und Zubehör
- Planung und Recherche der Locations
- Aufnahmetechnik, Fokussierung und Belichtung (Langzeitbelichtung)
- Bildbearbeitung (Raw-Entwicklung, HDR, Schwarzweiß)
- 16 Fotos und ihre Making-ofs
- Gastbeiträge fünf weiterer Urbexer
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Das Wort "Urbex", eine Kontraktion aus "Urban" und "Exploration", ist eine Bewegung, die in den 1990er Jahren begann. Diese Aktivität – oft unerlaubt – besteht darin, Orte zu erforschen, die für die Allgemeinheit nicht zugänglich sind. Die Stadt wird dabei zum Spielplatz im großen Stil. Urbex-Fotografen berichten mit ihren Bildern von ihren Erkundungen und bieten Einblicke in unbekannte Welten.
Systematisch erklärt der erfahrene Urbexer Philippe Sergent, welche Vorbereitungen für eine Urbex-Fototour erforderlich sind, welche Ausrüstung, Kenntnisse und Aufnahmetechniken zu eindrucksvollen Fotos verhelfen und wie sie in der Bildbearbeitung optimiert werden können. In zahlreichen Making-ofs stellt er verlassene Orte in Frankreich, Belgien und Deutschland vor und eröffnet dem Leser Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Fotografien. Abgerundet wird das Buch von Gastbeiträgen fünf weiterer Fotografen und ihren fotografischen Arbeiten.
Aus dem Inhalt:
- Ausrüstung und Zubehör
- Planung und Recherche der Locations
- Aufnahmetechnik, Fokussierung und Belichtung (Langzeitbelichtung)
- Bildbearbeitung (Raw-Entwicklung, HDR, Schwarzweiß)
- 16 Fotos und ihre Making-ofs
- Gastbeiträge fünf weiterer Urbexer
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Das Wort "Urbex", eine Kontraktion aus "Urban" und "Exploration", ist eine Bewegung, die in den 1990er Jahren begann. Diese Aktivität – oft unerlaubt – besteht darin, Orte zu erforschen, die für die Allgemeinheit nicht zugänglich sind. Die Stadt wird dabei zum Spielplatz im großen Stil. Urbex-Fotografen berichten mit ihren Bildern von ihren Erkundungen und bieten Einblicke in unbekannte Welten.
Systematisch erklärt der erfahrene Urbexer Philippe Sergent, welche Vorbereitungen für eine Urbex-Fototour erforderlich sind, welche Ausrüstung, Kenntnisse und Aufnahmetechniken zu eindrucksvollen Fotos verhelfen und wie sie in der Bildbearbeitung optimiert werden können. In zahlreichen Making-ofs stellt er verlassene Orte in Frankreich, Belgien und Deutschland vor und eröffnet dem Leser Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Fotografien. Abgerundet wird das Buch von Gastbeiträgen fünf weiterer Fotografen und ihren fotografischen Arbeiten.
Aus dem Inhalt:
- Ausrüstung und Zubehör
- Planung und Recherche der Locations
- Aufnahmetechnik, Fokussierung und Belichtung (Langzeitbelichtung)
- Bildbearbeitung (Raw-Entwicklung, HDR, Schwarzweiß)
- 16 Fotos und ihre Making-ofs
- Gastbeiträge fünf weiterer Urbexer
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Das Wort "Urbex", eine Kontraktion aus "Urban" und "Exploration", ist eine Bewegung, die in den 1990er Jahren begann. Diese Aktivität – oft unerlaubt – besteht darin, Orte zu erforschen, die für die Allgemeinheit nicht zugänglich sind. Die Stadt wird dabei zum Spielplatz im großen Stil. Urbex-Fotografen berichten mit ihren Bildern von ihren Erkundungen und bieten Einblicke in unbekannte Welten.
Systematisch erklärt der erfahrene Urbexer Philippe Sergent, welche Vorbereitungen für eine Urbex-Fototour erforderlich sind, welche Ausrüstung, Kenntnisse und Aufnahmetechniken zu eindrucksvollen Fotos verhelfen und wie sie in der Bildbearbeitung optimiert werden können. In zahlreichen Making-ofs stellt er verlassene Orte in Frankreich, Belgien und Deutschland vor und eröffnet dem Leser Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Fotografien. Abgerundet wird das Buch von Gastbeiträgen fünf weiterer Fotografen und ihren fotografischen Arbeiten.
Aus dem Inhalt:
- Ausrüstung und Zubehör
- Planung und Recherche der Locations
- Aufnahmetechnik, Fokussierung und Belichtung (Langzeitbelichtung)
- Bildbearbeitung (Raw-Entwicklung, HDR, Schwarzweiß)
- 16 Fotos und ihre Making-ofs
- Gastbeiträge fünf weiterer Urbexer
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Das Wort "Urbex", eine Kontraktion aus "Urban" und "Exploration", ist eine Bewegung, die in den 1990er Jahren begann. Diese Aktivität – oft unerlaubt – besteht darin, Orte zu erforschen, die für die Allgemeinheit nicht zugänglich sind. Die Stadt wird dabei zum Spielplatz im großen Stil. Urbex-Fotografen berichten mit ihren Bildern von ihren Erkundungen und bieten Einblicke in unbekannte Welten.
Systematisch erklärt der erfahrene Urbexer Philippe Sergent, welche Vorbereitungen für eine Urbex-Fototour erforderlich sind, welche Ausrüstung, Kenntnisse und Aufnahmetechniken zu eindrucksvollen Fotos verhelfen und wie sie in der Bildbearbeitung optimiert werden können. In zahlreichen Making-ofs stellt er verlassene Orte in Frankreich, Belgien und Deutschland vor und eröffnet dem Leser Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Fotografien. Abgerundet wird das Buch von Gastbeiträgen fünf weiterer Fotografen und ihren fotografischen Arbeiten.
Aus dem Inhalt:
- Ausrüstung und Zubehör
- Planung und Recherche der Locations
- Aufnahmetechnik, Fokussierung und Belichtung (Langzeitbelichtung)
- Bildbearbeitung (Raw-Entwicklung, HDR, Schwarzweiß)
- 16 Fotos und ihre Making-ofs
- Gastbeiträge fünf weiterer Urbexer
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Das Wort "Urbex", eine Kontraktion aus "Urban" und "Exploration", ist eine Bewegung, die in den 1990er Jahren begann. Diese Aktivität – oft unerlaubt – besteht darin, Orte zu erforschen, die für die Allgemeinheit nicht zugänglich sind. Die Stadt wird dabei zum Spielplatz im großen Stil. Urbex-Fotografen berichten mit ihren Bildern von ihren Erkundungen und bieten Einblicke in unbekannte Welten.
Systematisch erklärt der erfahrene Urbexer Philippe Sergent, welche Vorbereitungen für eine Urbex-Fototour erforderlich sind, welche Ausrüstung, Kenntnisse und Aufnahmetechniken zu eindrucksvollen Fotos verhelfen und wie sie in der Bildbearbeitung optimiert werden können. In zahlreichen Making-ofs stellt er verlassene Orte in Frankreich, Belgien und Deutschland vor und eröffnet dem Leser Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Fotografien. Abgerundet wird das Buch von Gastbeiträgen fünf weiterer Fotografen und ihren fotografischen Arbeiten.
Aus dem Inhalt:
- Ausrüstung und Zubehör
- Planung und Recherche der Locations
- Aufnahmetechnik, Fokussierung und Belichtung (Langzeitbelichtung)
- Bildbearbeitung (Raw-Entwicklung, HDR, Schwarzweiß)
- 16 Fotos und ihre Making-ofs
- Gastbeiträge fünf weiterer Urbexer
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Das Wort "Urbex", eine Kontraktion aus "Urban" und "Exploration", ist eine Bewegung, die in den 1990er Jahren begann. Diese Aktivität – oft unerlaubt – besteht darin, Orte zu erforschen, die für die Allgemeinheit nicht zugänglich sind. Die Stadt wird dabei zum Spielplatz im großen Stil. Urbex-Fotografen berichten mit ihren Bildern von ihren Erkundungen und bieten Einblicke in unbekannte Welten.
Systematisch erklärt der erfahrene Urbexer Philippe Sergent, welche Vorbereitungen für eine Urbex-Fototour erforderlich sind, welche Ausrüstung, Kenntnisse und Aufnahmetechniken zu eindrucksvollen Fotos verhelfen und wie sie in der Bildbearbeitung optimiert werden können. In zahlreichen Making-ofs stellt er verlassene Orte in Frankreich, Belgien und Deutschland vor und eröffnet dem Leser Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Fotografien. Abgerundet wird das Buch von Gastbeiträgen fünf weiterer Fotografen und ihren fotografischen Arbeiten.
Aus dem Inhalt:
- Ausrüstung und Zubehör
- Planung und Recherche der Locations
- Aufnahmetechnik, Fokussierung und Belichtung (Langzeitbelichtung)
- Bildbearbeitung (Raw-Entwicklung, HDR, Schwarzweiß)
- 16 Fotos und ihre Making-ofs
- Gastbeiträge fünf weiterer Urbexer
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Das Wort "Urbex", eine Kontraktion aus "Urban" und "Exploration", ist eine Bewegung, die in den 1990er Jahren begann. Diese Aktivität – oft unerlaubt – besteht darin, Orte zu erforschen, die für die Allgemeinheit nicht zugänglich sind. Die Stadt wird dabei zum Spielplatz im großen Stil. Urbex-Fotografen berichten mit ihren Bildern von ihren Erkundungen und bieten Einblicke in unbekannte Welten.
Systematisch erklärt der erfahrene Urbexer Philippe Sergent, welche Vorbereitungen für eine Urbex-Fototour erforderlich sind, welche Ausrüstung, Kenntnisse und Aufnahmetechniken zu eindrucksvollen Fotos verhelfen und wie sie in der Bildbearbeitung optimiert werden können. In zahlreichen Making-ofs stellt er verlassene Orte in Frankreich, Belgien und Deutschland vor und eröffnet dem Leser Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Fotografien. Abgerundet wird das Buch von Gastbeiträgen fünf weiterer Fotografen und ihren fotografischen Arbeiten.
Aus dem Inhalt:
- Ausrüstung und Zubehör
- Planung und Recherche der Locations
- Aufnahmetechnik, Fokussierung und Belichtung (Langzeitbelichtung)
- Bildbearbeitung (Raw-Entwicklung, HDR, Schwarzweiß)
- 16 Fotos und ihre Making-ofs
- Gastbeiträge fünf weiterer Urbexer
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Das Wort "Urbex", eine Kontraktion aus "Urban" und "Exploration", ist eine Bewegung, die in den 1990er Jahren begann. Diese Aktivität – oft unerlaubt – besteht darin, Orte zu erforschen, die für die Allgemeinheit nicht zugänglich sind. Die Stadt wird dabei zum Spielplatz im großen Stil. Urbex-Fotografen berichten mit ihren Bildern von ihren Erkundungen und bieten Einblicke in unbekannte Welten.
Systematisch erklärt der erfahrene Urbexer Philippe Sergent, welche Vorbereitungen für eine Urbex-Fototour erforderlich sind, welche Ausrüstung, Kenntnisse und Aufnahmetechniken zu eindrucksvollen Fotos verhelfen und wie sie in der Bildbearbeitung optimiert werden können. In zahlreichen Making-ofs stellt er verlassene Orte in Frankreich, Belgien und Deutschland vor und eröffnet dem Leser Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Fotografien. Abgerundet wird das Buch von Gastbeiträgen fünf weiterer Fotografen und ihren fotografischen Arbeiten.
Aus dem Inhalt:
- Ausrüstung und Zubehör
- Planung und Recherche der Locations
- Aufnahmetechnik, Fokussierung und Belichtung (Langzeitbelichtung)
- Bildbearbeitung (Raw-Entwicklung, HDR, Schwarzweiß)
- 16 Fotos und ihre Making-ofs
- Gastbeiträge fünf weiterer Urbexer
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Das Wort "Urbex", eine Kontraktion aus "Urban" und "Exploration", ist eine Bewegung, die in den 1990er Jahren begann. Diese Aktivität – oft unerlaubt – besteht darin, Orte zu erforschen, die für die Allgemeinheit nicht zugänglich sind. Die Stadt wird dabei zum Spielplatz im großen Stil. Urbex-Fotografen berichten mit ihren Bildern von ihren Erkundungen und bieten Einblicke in unbekannte Welten.
Systematisch erklärt der erfahrene Urbexer Philippe Sergent, welche Vorbereitungen für eine Urbex-Fototour erforderlich sind, welche Ausrüstung, Kenntnisse und Aufnahmetechniken zu eindrucksvollen Fotos verhelfen und wie sie in der Bildbearbeitung optimiert werden können. In zahlreichen Making-ofs stellt er verlassene Orte in Frankreich, Belgien und Deutschland vor und eröffnet dem Leser Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Fotografien. Abgerundet wird das Buch von Gastbeiträgen fünf weiterer Fotografen und ihren fotografischen Arbeiten.
Aus dem Inhalt:
- Ausrüstung und Zubehör
- Planung und Recherche der Locations
- Aufnahmetechnik, Fokussierung und Belichtung (Langzeitbelichtung)
- Bildbearbeitung (Raw-Entwicklung, HDR, Schwarzweiß)
- 16 Fotos und ihre Making-ofs
- Gastbeiträge fünf weiterer Urbexer
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Das Wort "Urbex", eine Kontraktion aus "Urban" und "Exploration", ist eine Bewegung, die in den 1990er Jahren begann. Diese Aktivität – oft unerlaubt – besteht darin, Orte zu erforschen, die für die Allgemeinheit nicht zugänglich sind. Die Stadt wird dabei zum Spielplatz im großen Stil. Urbex-Fotografen berichten mit ihren Bildern von ihren Erkundungen und bieten Einblicke in unbekannte Welten.
Systematisch erklärt der erfahrene Urbexer Philippe Sergent, welche Vorbereitungen für eine Urbex-Fototour erforderlich sind, welche Ausrüstung, Kenntnisse und Aufnahmetechniken zu eindrucksvollen Fotos verhelfen und wie sie in der Bildbearbeitung optimiert werden können. In zahlreichen Making-ofs stellt er verlassene Orte in Frankreich, Belgien und Deutschland vor und eröffnet dem Leser Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Fotografien. Abgerundet wird das Buch von Gastbeiträgen fünf weiterer Fotografen und ihren fotografischen Arbeiten.
Aus dem Inhalt:
- Ausrüstung und Zubehör
- Planung und Recherche der Locations
- Aufnahmetechnik, Fokussierung und Belichtung (Langzeitbelichtung)
- Bildbearbeitung (Raw-Entwicklung, HDR, Schwarzweiß)
- 16 Fotos und ihre Making-ofs
- Gastbeiträge fünf weiterer Urbexer
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Das Wort "Urbex", eine Kontraktion aus "Urban" und "Exploration", ist eine Bewegung, die in den 1990er Jahren begann. Diese Aktivität – oft unerlaubt – besteht darin, Orte zu erforschen, die für die Allgemeinheit nicht zugänglich sind. Die Stadt wird dabei zum Spielplatz im großen Stil. Urbex-Fotografen berichten mit ihren Bildern von ihren Erkundungen und bieten Einblicke in unbekannte Welten.
Systematisch erklärt der erfahrene Urbexer Philippe Sergent, welche Vorbereitungen für eine Urbex-Fototour erforderlich sind, welche Ausrüstung, Kenntnisse und Aufnahmetechniken zu eindrucksvollen Fotos verhelfen und wie sie in der Bildbearbeitung optimiert werden können. In zahlreichen Making-ofs stellt er verlassene Orte in Frankreich, Belgien und Deutschland vor und eröffnet dem Leser Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Fotografien. Abgerundet wird das Buch von Gastbeiträgen fünf weiterer Fotografen und ihren fotografischen Arbeiten.
Aus dem Inhalt:
- Ausrüstung und Zubehör
- Planung und Recherche der Locations
- Aufnahmetechnik, Fokussierung und Belichtung (Langzeitbelichtung)
- Bildbearbeitung (Raw-Entwicklung, HDR, Schwarzweiß)
- 16 Fotos und ihre Making-ofs
- Gastbeiträge fünf weiterer Urbexer
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Das Wort »Urbex«, eine Kontraktion aus »Urban« und »Exploration«, ist eine Bewegung, die in den 1990er Jahren begann. Diese Aktivität – oft unerlaubt – besteht darin, Orte zu erforschen, die für die Allgemeinheit nicht zugänglich sind. Die Stadt wird dabei zum Spielplatz im großen Stil. Urbex-Fotografen berichten mit ihren Bildern von ihren Erkundungen und bieten Einblicke in unbekannte Welten.
Systematisch erklärt der erfahrene Urbexer Philippe Sergent, welche Vorbereitungen für eine Urbex-Fototour erforderlich sind, welche Ausrüstung, Kenntnisse und Aufnahmetechniken zu eindrucksvollen Fotos verhelfen und wie sie in der Bildbearbeitung optimiert werden können. In zahlreichen Making-ofs stellt er verlassene Orte in Frankreich, Belgien und Deutschland vor und eröffnet dem Leser Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Fotografien. Abgerundet wird das Buch von Gastbeiträgen fünf weiterer Fotografen und ihren fotografischen Arbeiten.
Aus dem Inhalt:
- Ausrüstung und Zubehör
- Planung und Recherche der Locations
- Aufnahmetechnik, Fokussierung und Belichtung (Langzeitbelichtung)
- Bildbearbeitung (Raw-Entwicklung, HDR, Schwarzweiß)
- 16 Fotos und ihre Making-ofs
- Gastbeiträge fünf weiterer Urbexer
Aktualisiert: 2022-09-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Sergent, Philippe
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSergent, Philippe ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sergent, Philippe.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Sergent, Philippe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Sergent, Philippe .
Sergent, Philippe - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Sergent, Philippe die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Sergeo, Tobias
- Serger, Bernd
- Sergey, Tatiana
- Sergi, C.
- Sergi, Omer
- Sergi, Rossella
- Sergienko, Artem
- Sergienko, Konstantin
- Sergijenko, Wladimir
- Sergijenko, Wladimir Wladimirowitsch
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Sergent, Philippe und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.